Pannenmanagement ein Fake?

Mercedes E-Klasse C238

Ich bin vor kurzem mit einer Panne in der Nacht (23:00) mit meinem E 200 Coupe (06/2019) liegengeblieben.
Das viel beworbene Pannenmanagement war für mich und meine Mitfahrer eine gewaltige Enttäuschung.
Ich musste meine Position mitteilen, da man meine Position nicht bestimmen könne.
Mein KFZ Kennzeichen konnte auch nicht zugeordnet werden, ich musste daher die FIN nennen. Die automatische Übertragung funktionierte offensichtlich auch nicht. Zusätzlich wurde ich noch nach meiner Adresse usw. gefragt.
Die Frage, wie viele Personen sich im Fahrzeug befinden, bedeutete nicht, dass dann ein Taxi beim Mercedes-Benz Partner auf einen wartet.
Es kam dann ein Abschlepper vom ADAC und hat uns mitgenommen.
Ich habe mich dann am nächsten Morgen um ein Mietfahrzeug beim CAC bemüht. Da wird man dann mit dem ADAC verbunden, die einem dann als Ersatz einen Ford Focus anbieten. :-(

Fazit: Mehr als zwei Stunden benötigt, bis wir vor der MB Werkstatt standen. Gut, dass mein Sohn gerade in der Nähe war und uns abholen konnte.

Beste Antwort im Thema

Der Dienst ist mitnichten "kostenfrei" - wieso sollte er, steht bei Eurem Dealer des Vertrauens "Mercedes" oder "Caritas" über der Tür? 😉
Er ist im Fahrzeugpreis einkalkuliert und in den Stundensätzen für die Wartung ebenso, nicht umsonst ist die Mobilitätsgarantie daran geknüpft.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Das ist ja schändlich! War wenigstens alles kostenlos?

Zugute halten müsste man Mercedes jetzt fairerweise, dass dein Wagen gerade erst zugelassen ist. Das sollte in der EDV eigentlich keinen großen Unterschied machen, aber wäre zumindest ein Erklärungsversuch.

Etwas Off-Topic:
Ich hab hier jetzt schon öfters gelesen, dass viele auf die MB-Mobilitätsgarantie großen Wert legen. Was ist hier der Vorteil gegenüber bspw. einer ADAC-Plus Mitgliedschaft? Hier wird bei einem Fahrzeugsausfall 7 Tage kostenfrei ein Leihwagen gestellt (§18, (2)).

was war die ursache des fehlers??

Zitat:

@oracler schrieb am 24. Juni 2019 um 23:06:40 Uhr:


Fazit: Mehr als zwei Stunden benötigt, bis wir vor der MB Werkstatt standen. Gut, dass mein Sohn gerade in der Nähe war und uns abholen konnte.

Mimimimi.... sorry aber, dann zieh dir das mal rein und entscheide dann nochmal ob die 2h bis zur MB Werkstatt soo schlecht waren... 🙄

Zitat:

@tigu schrieb am 25. Juni 2019 um 11:27:12 Uhr:



Zitat:

@oracler schrieb am 24. Juni 2019 um 23:06:40 Uhr:


Fazit: Mehr als zwei Stunden benötigt, bis wir vor der MB Werkstatt standen. Gut, dass mein Sohn gerade in der Nähe war und uns abholen konnte.

Mimimimi.... sorry aber, dann zieh dir das mal rein und entscheide dann nochmal ob die 2h bis zur MB Werkstatt soo schlecht waren... 🙄

  1. Ich fahre keinen Volvo.
  2. Ich glaube es bringt nicht viel, eine ungenügende Leistung mit dem Vergleich zu einer noch schlechteren Leistung als gut darzustellen.
  3. Ich glaube es kam nicht ganz so rüber. Es geht mir primär nicht um die zwei Stunden, sondern dass die Funktionalität Pannenmanagement nicht so funktioniert wie von Mercedes beworben: Das Fahrzeug kann über diese Verbindung wichtige Informationen an die Servicemitarbeiter übermitteln und somit schnell qualifizierte Hilfe für den Fahrer zur Verfügung stellen.
  4. Bei meiner Panne wurde, außer der Sprache, nichts automatisch übermittelt.

Wie Mercedes sich das so vorstellt, kann gerne dieses Video anschauen: https://youtu.be/Uhm1sJcy0D4

Zitat:

@1500goldwing schrieb am 25. Juni 2019 um 08:49:39 Uhr:


was war die ursache des fehlers??

Defekte Magic Vision Scheibenwischer

Ich hatte neulich ebenfalls ein "lustiges" Erlebnis: Wegen Ausfalls der LiveTraffic-Daten fand mein Auto im Stau keine Alternativroute, "bemerkte" den Stau also gar nicht. Ich wollte es daher mal mit einem "Reboot" des Comand probieren, wusste aber nicht, wie das geht. Dazu habe ich die "Info"-Taste im Auto gedrückt und musste nach Aufbau der Rufverbindung aus einem Menü zwischen vier Gründen meines Anrufs auswählen. Als ich dann nach einigen Minuten Warteschleife einen Menschen dran hatte, erklärte er mir höflich, dass ich statt der 2 die 3 hätte wählen müssen (oder so ähnlich). Die Kollegen, die sich mit den Telematikdiensten auskennen, hätten aber gerade 15 Minuten Warteschleife, ob ich einen Rückruf haben wolle. Das habe ich - im Stau stehend - dankbar angenommen.
Jetzt kommts: Der "Rückruf" erfolgte vier Wochen (!) später in Gestalt einer E-Mail mit der Frage, ob mein Problem noch aktuell sei.
Und nur am Rande: Auch bei meinem Fahrzeug erfolgte wie beim TE keinerlei Datenübertragung und mein Fahrzeug war auch noch nicht im System hinterlegt, obwohl ich für alle Dienste registriert bin...

Am anderen Ende sitzen auch nur Menschen die versuchen Hilfe zu geben. Und wenn die keine Daten haben, dann liegt das Problem im Datenfluss. Bei mir hatte das auch einige Zeit gedauert, bis meiner nach dem Kauf komplett erfasst war. Das geht wohl noch nicht alles voll automatisch. Und der Aufwand ist nicht gering bei 300k neu verkauften pro Jahr. Hast du da einen Trottel da zwischen, bricht das auch gerne mal zusammen. Kein System klappt zu 100%. Wenn deine Position nicht erkannt werden kann, kann das auch an der Umgebung liegen. Und ja, die Werbung ist immer toll. Ist ja auch die Aufgabe vom Marketing. Aber hast du auch ein Lied beim warten gesungen, so wie im Video? Vielleicht hätte es dann besser geklappt. Ich finde das die Erwartungshaltung bei vielen Sachen einfach zu hoch ist. Und wenn das alles noch mehr automatisiert, dann schreien alle über die totale Überwachung. Dann meldet sich dein MBUX bei dir, mit der Sprachmelung das du einen Motorschaden in 5min hast und der Abschleppwagen schon unterwegs ist. Wie man es auch macht, man wird es nie allen gerecht machen. Fakt ist, dir wurde geholfen.

@oracler Ist dein Fahrzeug bereits korrekt und vollständig mit MercedesMe verknüpft worden bzw. hast du in deinem Account allen Nutzungsbedingungen vollumfänglich zugestimmt?
Wenn nicht, dann gehen auch keine Daten an den Hersteller.

Der Pannenmanagement dienst ist Kostenfrei. Und andere Leistungen sind die ersten 3 Jahre Kostenfrei. Was erwartet Ihr das man mit einem Rolls-Royce und Butler abgeholt wird ?

Bild-5676569724811940234

Na ja, Abschleppdienst, Taxi, Hotel mit Abendessen und der Mietwagen steht bereit. Das wäre es doch 😉

... und noch jemanden der einem den Rücken schruppt 🙄

Dem TE ging es doch um den Dienst an sich, der, anders als beworben, anscheinend nicht so funktioniert wie er sollte. Ich kann den Ärger sehr gut nachvollziehen.

Der Dienst ist definitiv suboptimal..
Ich hatte vor 2 Jahren einen Platten in der CZ, zwischen zwei grossen Städten auf dem Land. Hab erst Mal den Verkäufer meines Händlers angerufen, er meinte dann ich solle die Mobility kontaktieren. Meinen Standort habe ich denen dann per GPS Daten weitergegeben, der Abschleppwagen kam dann 3-4 Stunden später. Das Problem war aber das die Mercedeswerkstadt den Reifen nicht auf Lager hatte. Anstatt diesen im Land von einem Reifenhändler zu besorgen wurde dieser aus D über Mercedes besorgt, dies dauerte 3 Tage...

Es bleibt wie es ist, der Dienst ist kostenfrei und da sollte man nicht viel erwarten. Bei einem Funktioniert es schnell bei anderem nicht. Auch bei ADAC als Plus Mitglied funktioniert nicht immer alles reibungslos.

Er selbst schreibt heute das Fahrzeug Funktioniert wieder. Und wenn wir uns die Zeiten ansehen, wo er sich hier im Forum gemeldet hat. Dann sind das genau 3 Werktage und ein Wochenende dazwischen. Das ist aber schon eine Gute Leistung.

Deine Antwort