Pannenmanagement ein Fake?
Ich bin vor kurzem mit einer Panne in der Nacht (23:00) mit meinem E 200 Coupe (06/2019) liegengeblieben.
Das viel beworbene Pannenmanagement war für mich und meine Mitfahrer eine gewaltige Enttäuschung.
Ich musste meine Position mitteilen, da man meine Position nicht bestimmen könne.
Mein KFZ Kennzeichen konnte auch nicht zugeordnet werden, ich musste daher die FIN nennen. Die automatische Übertragung funktionierte offensichtlich auch nicht. Zusätzlich wurde ich noch nach meiner Adresse usw. gefragt.
Die Frage, wie viele Personen sich im Fahrzeug befinden, bedeutete nicht, dass dann ein Taxi beim Mercedes-Benz Partner auf einen wartet.
Es kam dann ein Abschlepper vom ADAC und hat uns mitgenommen.
Ich habe mich dann am nächsten Morgen um ein Mietfahrzeug beim CAC bemüht. Da wird man dann mit dem ADAC verbunden, die einem dann als Ersatz einen Ford Focus anbieten. :-(
Fazit: Mehr als zwei Stunden benötigt, bis wir vor der MB Werkstatt standen. Gut, dass mein Sohn gerade in der Nähe war und uns abholen konnte.
Beste Antwort im Thema
Der Dienst ist mitnichten "kostenfrei" - wieso sollte er, steht bei Eurem Dealer des Vertrauens "Mercedes" oder "Caritas" über der Tür? 😉
Er ist im Fahrzeugpreis einkalkuliert und in den Stundensätzen für die Wartung ebenso, nicht umsonst ist die Mobilitätsgarantie daran geknüpft.
17 Antworten
Der Dienst ist mitnichten "kostenfrei" - wieso sollte er, steht bei Eurem Dealer des Vertrauens "Mercedes" oder "Caritas" über der Tür? 😉
Er ist im Fahrzeugpreis einkalkuliert und in den Stundensätzen für die Wartung ebenso, nicht umsonst ist die Mobilitätsgarantie daran geknüpft.
Ich denke ich kann auch etwas beisteuern....
Mein Fall ist nun ca. 1 Jahr her. Bei meiner alten 2016 E-Klasse streikte von jetzt auf gleich die Elektronik. Ich habe dann die Notrufnummern (0800.....) angerufen und musste meinen Standort und zur Sicherheit meine Mobilfunknummer angeben.
Keine 10 Minuten vergingen und es meldete sich ein Mercedes Autohaus. Man fragte was ich für ein Problem hätte und man würde einen Wagen rausschicken. Dauerte 20 min und meine Kiste war auf dem Anhänger geladen und es ging ab ins Autohaus.
Dort angekommen bekam ich eine Tasse Kaffee und sollte warten.
Da man nach einer Stunde das Problem nicht lösen konnte, bekam ich einen kostenlosen Leihwagen.
3 Tage später konnte ich dann den Leihwagen bei meinem MB Händler vor Ort gegen meinen reparierten Wagen tauschen!!!!! Die hatten tatsächlich meinen Wagen gut 70km zu meinem Händler überführt!!!
Vielleicht hier nur ein Einzelfall, aber als ich den Service brauchte, war er (Gott sei Dank) da!
Daher 10 von 10 möglichen Sternen !!!
Bei mir auch einwandfrei. Die Spannrolle vom Keilrippenriemen meines damaligen S211 hatte sich verabschiedet auf dem Weg ins Büro. Innerhalb einer Stunde war das Auto abgeschleppt und ich mit einem kostenlosen Ersatzfahrzeug wieder auf der Strasse. Am Abend war das Auto repariert und könnt abgeholt werden. Besser (und schneller) ist es schwer möglich.