panikmodus w164 partybus überforderter adac allrad abschleppen

Mercedes ML W164

Pünktlich 1 Tag vor Weihnachten ist es natürlich soweit und das was gestern nach der Autowaschanlage anfing mit abblendlicht rechts außer funktion endete heute an der Hauptstraße auf der Kreuzung mit einem noch nie da gewesenen Problem. Auto blockiert alle Gänge esp abs srs außer Funktion nur noch P möglich. Zur Vorgeschichte: der Hochdruckstrahler wurde gestern beim vorwaschen in der Waschanlage direkt in den Kühler rein gehalten. Nach dem waschvorgang der Autowaschanlage Fahrzeug abgestellt fehlercode abblendlicht rechts gesehen drinnen bezahlt wieder eingestiegen Auto sprang nicht an. 2. Versuch Auto fuhr los alles prima bis auf die Fehlermeldung Abblendlicht.
Heute wollte ich noch das nötigste erledigen vor Weihnachten Auto fängt an zu piepsen und haut mir alles um die Ohren was er nur an Fehlern zu bieten hat. Adac kommt sieht im Motorraum das selbst die Abdeckung von xenon da liegt. Das Licht ist komplett von innen beschlagen mit Feuchtigkeit.
Adac druckt mir den fehlerspeicher aus Motor can Bus Störung hier da alles voll. Er ruft den Abschleppwagen weil er selbst nicht weiter weiß. Abschleppwagen kommt 2 Stunden später nachdem ich ja eh schon 2 Stunden gewartet habe an der unerfüllten Kreuzung. Warndreieck hat mittlerweile schon jemand umgefahren und die Autos stehen schon wieder hinter mir ist wohl verschollen das Warndreieck.
Der nächste überforderte adac Mitarbeiter fragt mit seinem Schlepper ob ich permanent Allrad habe. Mit ganz viel Gewalt den Wagen aufgeladen bekommen . Zu meiner Werkstatt. Er schließt sein Diagnose Gerät an und fährt den Wagen in die Parklücke. Da hat der von adac aber geguckt das es diesen Modus gibt von mercedes den Wagen noch fahren zu können …
Das Ende von Lied ist jetzt morgen hoffentlich wenn die Verantwortlichen der waschstrasse anwesend sind und ich nochmal anrufen soll.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
+2
50 Antworten

Zitat:

@Delali-family schrieb am 7. Januar 2022 um 09:45:02 Uhr:


Vielleicht bin ich auf einfach verflucht…. Es ist der 2. dicke der mir absäuft…also das mit den anfälligen radkasten wo die Steuergeräte sitzen Schwachsinn?

Nope, noch nie gehört so ein unsinn... welcher SG soll den bitte im Radkasten sitzen, das ist totaler unfug!!!

Nochmal die Fragen, ist das eine MB Werkstatt die das erzählt oder freier Pfuscher.... und wurde an deinem ML schonmal rumgebastelt oder alles Original???

Eigenständiger MB Händler und werkstatt : Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service

Rücklichter habe ich auf led ungerüstet… natürlich mit Dichtungen etc aber da ist kein Wasser eingedrungen. Habe den Wagen vom Händler und der Vorbesitzer hat ihn über junge Sterne bei Mercedes geholt. Alle services wurden bei Mercedes gemacht nachweislich scheckheftgepflegt

@Delali-family , da bin ich sprachlos!

Frag mich mal … um das ganze mal abzukürzen es ist der 4. Mercedes in 2021 gewesen… die c Klasse hatte nie was wollte was größeres dann kam der ml dann das Hochwasser dann der w221 hatte aber Ölkühler und getriebeölverlust ging also zurück an den Händler dank Gewährleistung und dann wieder der ML mit Wasserschaden

Ähnliche Themen

Ich Zahl es einfach die Reparatur jetzt einfach 2-3000 Euro man hängt ja doch zu sehr an seinem Auto .. bevor die ganze scheisse wieder von vorne losgeht so weiß man wenigstens was alles Gemaxht wurde .. bald habe ich schon ein Neuwagen 😁

Also ein häufiges Problem ist das nicht, sonst hätten wir das hier schon öfter gehabt.

Im Radkasten sind keine Steuergeräte.

Der Getriebestecker ist gleich platziert wie bei allen anderen 7 G Getrieben auch und der ist normalerweise auch dicht.

Welches Steuergerät im Radkasten soll das denn sein ?

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 7. Januar 2022 um 20:41:43 Uhr:


Also ein häufiges Problem ist das nicht, sonst hätten wir das hier schon öfter gehabt.

Im Radkasten sind keine Steuergeräte.

Der Getriebestecker ist gleich platziert wie bei allen anderen 7 G Getrieben auch und der ist normalerweise auch dicht.

Welches Steuergerät im Radkasten soll das denn sein ?

Schade das ich keine sprachmemo hochladen kann von der Werkstatt..abgekürzt abgeschrieben : wenn man mir Kärcher in radschale mit Druck spritzt da sitzen unten Steuergeräte … vielleicht meint er aber auch was anderes als er sagt.

Das ist das was ich zu anderen Mercedes finde in punkto Waschanlage und deren Probleme bei Mercedes :

https://www.motor-talk.de/.../...organg-nach-waschanlage-t6258505.html

Ich habe die letzten Tage an meinem ML 500 eine Standheizung nachgerüstet und dafür auch die Stoßstange, Scheinwerfer und Kotflügel Innenverkleidungen demontiert. Vorne rechts hinter der Stoßstange sitzt der Kompressor der Airmatic, aber sonst sind da keine Steuergeräte. Deshalb meine Frage welches Steuergerät denn kaputt sein soll.

Ich würde glatt in eine kompetente Werkstatt wechseln.
Am besten in eine freie mit guter Mercedes-Kompetenz. Hab hier einen Zwei-Mann Betrieb vor Ort, der Chef fährt selbst W164, das ist perfekt. Fühl mich mit meinen Autos dort sehr wohl und gut aufgehoben.
Im Sternenpalast hab ich selbst vor 25 Jahren eine kaufmännische Ausbildung gemacht und hab damals schon nicht verstanden, warum die Kunden dafür soviel Geld ausgeben wollen. Aber das muss jeder selbst wissen.

@Delali-family , das was du verlinkt hast ist ein S203 (C-Klasse), das hat mit unseren W/X164 SUVs nichts zutun!

Vorne rechts im radkasten ist doch die LEUCHTWEITEN-HÖHENREGULIERUNG

Das stimmt, die Sensoren sind an allen 4 Rädern. Aber als Steuergerät würde ich das nicht bezeichnen.

Ich werde berichten wenn alles repariert ist und was genau. Ich weiß nur Getriebe muss raus und Motor angeblich um überall dranzukommen … zwischen 2-3000 Euro soll ich mich einstellen.wollte erst den dicken über ankaufseiten verkaufen für 4500 aber habe es nicht übers Herz gebracht. Zuviel investiert vor kurzem erst.wenn alles reagiert ist weiß man wenigstens woran man ist als wenn man einen neuen holt und alles von vorne losgeht

Irgendwie glaube ich das nicht. Wenn es angeblich Steuergeräte sind gibt es keine oben am Getriebe oder am Motor. Bist Du sicher, dass Deine Werkstatt weiß sie macht ? Da würde ich mir vorher Punkt für Punkt erklären lassen was die machen wollen und wofür das gut sein soll.

Wo wollen die dran kommen was mit eingebautem Getriebe nicht möglich ist ?

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 13. Januar 2022 um 00:54:41 Uhr:


Wo wollen die dran kommen was mit eingebautem Getriebe nicht möglich ist ?

An die Brieftasche. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen