Panikanruf - wie gefährlich ist Rollern wirklich
Eben gerade einen Panikanruf von der Gattin bekommen: Auf einer mehrspurigen Straße fährt vor ihr ein Roller - Linksabbieger will rüber - übersieht den Roller und Knall. Zum Glück ist er nicht rüber gefahren (SUV sondern hat Roller und Fahrer vor sich her geschoben
Meine Angetraute war jedenfalls bedient
Beste Antwort im Thema
HHmm nun , wer ohne Schuld ist der werfe den ersten Stein........ trotzdem
Hatte d.J. auch schon das Vergnügen, dass ich (plus eine rote Ampel) "übersehen" wurde.
Wenn man in meiner Gegend die Fahrgewohnheiten einiger Zeitgenossen beobachtet ist es jedoch nicht verwunderlich.😰
Jeder 3. hat das Handy am Ohr und die allgegenwärtigen Polizisten schauen weg oder geben nur einen freundlichen Hinweis. Geldbuße? Fehlanzeige.
Verkehrsschilder werden nur beachtet, wenn sie dem eigenen Vorteil dienen. Blinker setzen ist megaout.
Dann noch die, welche am Kreisel die Vorfahrt mißachten und dies mit einer "ich schau weg" Zwangskörperhaltung die dir signalisieren soll "wenn ich so tue, als würdest du nicht exisiteren, dann kann mir keiner die Schuld geben, wenn es kracht".
Dabei ist es nicht besonders schwer die Verkehrsregeln einzuhalten, nur der Wille ist bei einigen nicht erkennbar.
Für den beschriebenen Fall Linksabbieger (was meines Wissens nach einer sehr häufige Unfallursache ist) wird langfristig nur eine automatisierte elektronische Variante (wie bei Mercedes) die Unfälle verringern. Der Mensch macht leider da noch zu häufig Fehler.
Ähnliche Themen
48 Antworten
@swiss93tdi: Deine Meinung kann ich nicht ganz unterstützen, besser gesagt-versteh ich sie überhaupt nicht !😕 Mag ja sein das viele junge Menschen, als ersten Einstieg ins Verkehrsgeschehen, mit Rollern unterwegs sind und es oft unbedarfter angehen. Es sitzen aber im Gegensatz dazu viele erfahrene, erwachsene oder ältere Menschen auf Rollern, die Sprit sparen möchten oder im Stadtverkehr ne bessere Chance auf`s "Durchkommen" sehen und nen Parkplatz haben möchten oder halt ältere Menschen, die Mofaroller ohne FS fahren dürfen (wenn sie vor 04/1965 geboren wurden). Die Hauptthematik ist doch: Du kannst auf dem Roller noch so vorbildlich fahren, Du wirst, aus was für Gründen auch immer, übersehen, ignoriert, unnötig in Gefahr gebracht = mißachtet !!! und das auf eine derart überhebliche Art und Weise, die diese "Verkehrsteilnehmer" nicht im Geringsten verantworten können !!!😠
Übrigends wird mir jeder und damit mein ich wirklich jeden Rollerfahrer, bestätigen, dass er ohne ständig in den Rückspiegel zu schaun, schon öfter im KH gelandet wäre !!!
Bei aller Liebe: Wie schon gesagt, bei Roller können kleine Unachtsamkeiten anderer Fahrer zu schlimmen Verletzungen führen - wo beim Auto nur der Spiegel einen Kratzer hätte.
Aber klar ist doch aus, dass manche Rollerfahrer ziemlich riskant fahren - zumindest in der Stadt. Vielleicht nicht so schlimm wie Radfahrer aber jeden Tag kann man sehen:
- Überholen zwischen zwei Spuren einer Fahtrrichtung
- Kolonnenspringen
- Stau überholen trotz Gegenverkehr
Sehr nett sind auch Träumer die im Windschatten von Bussen oder Lkw fahren. Keine Sicht nach vorn und wenn der Bus in die Eisen gehen muss, sind fünf Meter Abstand ziemlich knapp
Zitat:
Original geschrieben von stonie62
Übrigends wird mir jeder und damit mein ich wirklich jeden Rollerfahrer, bestätigen, dass er ohne ständig in den Rückspiegel zu schaun, schon öfter im KH gelandet wäre !!!
Nö! 😉
Den Rückspiegel (und Schulterblick!) benutze ich vorwiegend beim Spurwechsel, also "nur" häufig, keineswegs ständig.
Im allgemeinen bin ich schnell genug, um besser "ständig" nach vorne zu schauen (fahre auch keinen 50er). 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Krakz
- Überholen zwischen zwei Spuren einer Fahtrrichtung
- Kolonnenspringen
- Stau überholen trotz Gegenverkehr
Das alles ist in Italien, Spanien, Frankreich etc ganz normal, trotzdem passiert eigentlich wenig....
Woran liegts?
Es "fehlt" die typisch deutsche Rechthaberei! Und viele kennen beide Seiten, fahren also Auto und Roller, und können sich so aufeinander einstellen. Man fährt miteinander, nicht gegeneinander!
Bin übrigens gebürtiger Deutscher, lebe aber schon lange in Italien, weiß also wovon ich rede....
Natürlich kann einen auch hier "das Schicksal treffen", wie swiss93 gesagt hat, aber insgesamt läuft der Verkehr besser weil man aufeinander aufpasst.
So nun hackt auf mir rum! Aber das ist halt meine Meinung....
@ meiner einer selber :...dass er ohne ständig in den ...
Ändere das "ständig" in "öfters" um !!! Natürlich schau ich auch "zwischendurch" nach vorn !
als roller-fahrer muss man immer mit der dummheit von autofahrern rechnen.
in fast 20 jahren roller-fahren hab ich damit nur einmal einen zusammenstoß mit einem auto gehabt, wobei ich dabei aber auch nicht mit soviel dummheit gerechnet hatte (der schaute mir direkt ins gesicht und fuhr dann fast wie in absicht mich um - angeblich hatte er taggeträumt).
Nach 40 Jahren motorisierter Zweiraderfahrung kann ich auf einige kritische Situatíonen zurückblicken. 99,99999% sind glücklich verlaufen.
Genauer betrachtet gibts aber auch in anderen Lebensbereichen immer wieder kritische Situationen. Beim Tauchen, Klettern, Mountainbiken, Segeln und sogar beim Skifahren oder auf der Baustelle und beim Grill anzünden kann etwas lebensgefährdendes passieren. Was immer man unternimmt, ohne Konzentration und entsprechende Vor- und Rücksicht kanns gefährlich werden und so liegt es in aller Regel am Handelnden selbst wie gefährlich ein Hobby oder eine Arbeit ist.
Fazit: Das ganze Leben ist lebensgefärlich - trotzdem nimmt jeder täglich dran teil.
Zitat:
- Überholen zwischen zwei Spuren einer Fahrtrichtung
- Kolonnenspringen
- Stau überholen trotz Gegenverkehr
Dürft mich jetzt gerne köpfen, aber ich mach das jeden tag so.
Wie schon gesagt, in Italien gar kein Problem. Hier in Deutschland können es die Autofahrer so überhaupt nicht leiden wenn man mal schnell bis nach vorne durchfährt😁
Morgens spare ich mir im Berufsverkehr locker 15min.
Gibt auch gar nicht dagegen einzuwenden, ich verhalte mich ja sehr rücksichtsvoll ohne jemanden arg zu gefährden.
Gut, es wird immer irgendwelche Flachpfeifen geben, die kein Auto fahren können...
Es sehe das Ganze eher als Verkehrsflussfördernd.
@Sharan 16
Da haben deutsche Autofahrer viel zuviel Angst um den Lack ihrer 4rädrigen "Familienmitglieder" !
Wenn manchen ihr Auto mehr wert ist als ein Familienmitglied oder Verkehrsteilnehmer, ist das durchaus bedenklich😁
Ich muss mich von einem Autofahrer jederzeit und überalll im Straßenverkehr überholen lassen, aber wehe ich überhole mal in ähnlicher Situation einen Autofahrer, das ist das Gejaule groß.
In solchen Fällen werde ich dann immer ganz gerne genötigt😉
Ich hoffe für dich ,das keiner die Tür auf macht.😁
Ob du dich danach weiterhin so verhalten würdest oder doch was gelernt hast?
Zitat:
Original geschrieben von Sharan16
Dürft mich jetzt gerne köpfen, aber ich mach das jeden tag so.Zitat:
- Überholen zwischen zwei Spuren einer Fahrtrichtung
- Kolonnenspringen
- Stau überholen trotz Gegenverkehr
Wie schon gesagt, in Italien gar kein Problem. Hier in Deutschland können es die Autofahrer so überhaupt nicht leiden wenn man mal schnell bis nach vorne durchfährt😁
Morgens spare ich mir im Berufsverkehr locker 15min.
Gibt auch gar nicht dagegen einzuwenden, ich verhalte mich ja sehr rücksichtsvoll ohne jemanden arg zu gefährden.
Gut, es wird immer irgendwelche Flachpfeifen geben, die kein Auto fahren können...
Es sehe das Ganze eher als Verkehrsflussfördernd.
sorry sharan...
wenn du so fährst wie du es beschrieben hast *Kopfschüttel*neee des issned
Zitat:
Verkehrsflussfördernd
sondern arg fahrlässig ...
Ich bin jetzt kein Verkehrsrowdy oder so.😁
Mache das ja auch situationsabhängig, nur wenn ne mögliche Behinderung, Gefahr etc. möglichst ausgeschlossen werden kann, was eh nie niemals der Fall ist.
Ich fahre auch zwischendurch - oder links oder rechts - wo halt Platz ist.
Und die allermeisten Autofahrer machen auch bereitwillig Platz, damit man durchkommt.
Man muß denen dafür natürlich auch Reaktionszeit geben. Wenn man so durchpfeilt wie in Frankreich oder Italien, sind viele deutsche Autofahrer überrumpelt.
In zivilisierten Zweiradnationen dagegen sind die Autofahrer "auf Gasse abgerichtet". Und wenn mal einer nicht gleich Platz macht, knallt dem die Faust aufs Dach.
Und wer's hartnäckig nicht kapieren will, den ziehen die Flics raus (wohlgemerkt den Autofahrer, nicht den Motorradfahrer!).
@toms
Das mein ich ja auch: Es ist absolut nicht zu verstehn warum das in D nicht möglich ist, so zu verfahren. Es möchte doch kein Zweiradfahrer, nem Autofahrer etwas wegnehmen !