Panik beim 2.0Ts, wie hoch ist eigentlich die Ausfallquote?

Alfa Romeo

Hallo an alle!

Überall, auch hier im Forum hört man deutliche Worte gegen den (vorallem älteren) 2.0 TS wegen eventueller Kurbelwellen-, Pleuel- und was weiß ich für Schäden.
Ich will mir jetzt einen kaufen der Bj. 1999 ist(155PS),
ist das Leichtsinn oder wird da nur übertrieben?
Vielen Dank für Eure Meinungen.

28 Antworten

ich sag doch die fliegen dir zwischen 60 und 100000 um die ohren :-P

Zitat:

alledings steht u. fällt ein alfa mit seinem händler (das gilt bestimmt auch allgemein). wenn der händler schlecht ist und selbst bei kleinigkeiten nicht helfen kann oder will, färbt das auf das auto ab. mir ist hier schon oft aufgefallen, dass viele probleme die hier im forum angesprochen werden, auch auf einem problem mit der werkstatt beruhen. oder wie kann es sein, dass es heute noch alfa-händler gibt, die einen zahnriemen erst bei 120.000km wechseln wollen (so steht es für die 2.0l 155ps motoren in den wartungsanweisungen)?

da geb ich dir voll und ganz recht.

Und außerdem: Wenn man

- einen bemühten Händler hat
- etwas auf seinen Wagen achtet und
- nicht gerade einen der Porzellan-Motoren erwischt (5-8 %)

fährt der 156 155 PS auch durchaus seine 120.00 km mit dem ersten Zahnriemen - völlig problemlos. Natürlich ist man aber mit früherem Wechseln auf der sicheren Seite.

Scheinbar gilt: Wenn der Motor mit 90.00 noch nicht explodiert ist, tut er's auch nicht mehr 🙂 Dann muss man aber immer noch auf den Riemen achten...

Greetz, MARV

naja der händler hat wenig einfluss auf zahnriemen und spann-/umlenkrollen... 🙂

Logisch... und auf Sichtkontrolle kann man sich nicht verlassen - auch klar.

Aber im optimalen Fall wirft der Freundliche trotzdem ein Extra-Auge auf die Problemstellen, kennt ein bißchen deinen Fahrstil, kennt evtl. den Vorbesitzer, ...

Ich wollte nur sagen: Man hat's beim 155 PS Zweiliter nicht immer in der Hand, aber man kann zumindest das Risiko minimieren; und wenn die Kolbe/Pleuel/was-auch-immer mal 'ne bestimmte Dauer gehalten haben, dann halten sie meist auch weiterhin 🙂

Greetz,
MARV

Ähnliche Themen

jo, genau :-) also wenn man den autobild 100000km-test vom 147 2.0 liest, der hatte ja wirklich kaum verschleiß am motor, hat da bestwerte erreicht, und das obwohl die wohl nur 10-40er oder so drin hatten und den wohl ziemlich getreten haben (so nach dem motto: "is ja net mein auto!"😉

Hehe, ja, die Redakteure fahren nicht immer grad pfleglich...

Hab' mal live erlebt, wie einer auf dem Hockenheimring innerhalb einer halben Stunde den kompletten Golf vs. Focus Dopplettest der AMS geschrottet hat 🙂

Und die Dauertestwagen sind ja sowieso die Lastesel (die auch gerne mal den Aushilfen in die Hand gedrückt werden).

Greetz,
MARV

Hi. Also ich fahre seid 18 Monaten eine 156er mit der 2LiterMaschine und 155PS. Hat jetzt 72.000km drauf und bisher ausser Bremsen noch gar nichts gehabt. Bin sehr zufrieden. Habe mein Alfa bei Zender gekauft und laß ihn auch da warten. Die haben mir empfohlen den Zahnriemen bei der 80.000er Inspektion zu machen, weil sie das Problem anscheinend kennen.

156 2,0 TS Bj 03/2001 150 PS

108.000 km und keine Probleme (außer Kleinram, Leuchten, Sitzheizung...)
Bei 80.000 km Zahnriehmenwechsel.

Und ich auch.

156 2.0 TS 9/99 155 PS,
155000 km, no Probs.
Alle 10000km Ölwechsel
Alle 60000km Zahnriemen
Alle 80000km Zündkerzen.

Einzigster Mangel bei 100000km:

Phasenwandler defekt.

Gruß

Hallo! Kann mir jemand sagen ob das Gerücht stimmt das beim 2.0 150/155PS bei 100.000-120.000 der Zylinderkopf nachgearbeitet werden muss bzw. die Ventile???? Wäre ja echt schlimm!!!!

den zahnriemen sollte man zwischen 60 und 80000km auf jeden fall erneuern, aber ventile einstellen muss man nicht, der hat doch hydrostößel
ventile müsste man wechseln, wenn der zahnriemen gerissen ist, aber wenn man pech hat geht dann auch mehr kaputt 😁

Zitat:

Original geschrieben von tigercalli


Hallo! Kann mir jemand sagen ob das Gerücht stimmt das beim 2.0 150/155PS bei 100.000-120.000 der Zylinderkopf nachgearbeitet werden muss bzw. die Ventile???? Wäre ja echt schlimm!!!!

wer erzählt den solchen mist... vergiß das gerücht am besten sofort!

Um es deutlich zu sagen... eine Alfavertretung -- werde aber bewusst hier nichts gnaueres dazu sagen..... baer danke Jungs! Jetzt weiß ich wenigstens das der Wagen nen Motorschaden hatte und die Ventile nicht wie mir gesagt wurden bei 120000 als normale Inspektion gewechselt werden!! Danke, habt mir sehr geholfen... warte nur bis der wieder mit seinem Angebot zurückruft, der kriegt was zu hören

Moin,

Das klingt aber eher nach einem zurückliegendem Zahnriemenriss.

Dabei bekommen Autos öfters neue Ventile, weil die bei der Kollision mit dem Kolben zerstört oder verbogen werden.

Das ist für dich, sofern die Reparatur ordentlich gemacht wurde ... kein Problem. Das die Werkstatt das gerne kontrollieren möchte finde ich durchaus gut. Nur würde Ich das nicht bezahlen, da du den Motor ja nicht geschrottet hast.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen