Pandora Alarmanlage

Kia Ceed CD

Moin,
Immer öfters liest oder sieht man das die Proceeds geklaut werden. Da meiner jetzt demnächst kommt und ich nicht so lange gewartet habe für ein bißchen Spaß mit dem Auto was dann unfreiwillig den Besitzer wechselt, wollte ich mal fragen ob jemand die pandora Alarmanlage Nachgerüstet hat? Wie die ist und was ihr bezahlt habt? Und ob die sich lohnt? Und vllt noch ob ihr welche empfehlen könnt die das nachrüsten?

87 Antworten

Warum werden die Kias geklaut?
Man kann doch parken modus mit PIN aktivieren. Zusätzlich sieht man doch genau in kia app wo das Fahrzeug ist.

Die Diebe entkoppeln aber das Fahrzeug und dann kann man das Fahrzeug nicht mehr orten.
Hab auf Facebook von einer Frau einer Proceed GT-Gruppe gelesen, die genau wusste, was lost ist (nämlich das ihr Auto geklaut wurde), als ihr die App gesagt hat, dass das Fahrzeug erfolgreich getrennt wurde.
Es scheint also sehr einfach bei unseren KIAs zu sein und wahrscheinlich sind sie deshalb bei den Dieben so beliebt, vorzugsweise im Osten der Republik, wo die Grenze nach Polen etc. nicht mehr weit ist.
Und nebenbei sind der Proceed und der Stinger ja auch schöne Autos. 😉 🙂

Zitat:

@ms303 schrieb am 8. August 2024 um 17:59:07 Uhr:


Die Diebe entkoppeln aber das Fahrzeug und dann kann man das Fahrzeug nicht mehr orten.
Hab auf Facebook von einer Frau einer Proceed GT-Gruppe gelesen, die genau wusste, was lost ist (nämlich das ihr Auto geklaut wurde), als ihr die App gesagt hat, dass das Fahrzeug erfolgreich getrennt wurde.
Es scheint also sehr einfach bei unseren KIAs zu sein und wahrscheinlich sind sie deshalb bei den Dieben so beliebt, vorzugsweise im Osten der Republik, wo die Grenze nach Polen etc. nicht mehr weit ist.
Und nebenbei sind der Proceed und der Stinger ja auch schöne Autos. 😉 🙂

Autsch!

Zitat:

@P.Atryk schrieb am 8. August 2024 um 17:53:43 Uhr:


Warum werden die Kias geklaut?
Man kann doch parken modus mit PIN aktivieren. Zusätzlich sieht man doch genau in kia app wo das Fahrzeug ist.

Informiere Dich mal über die "Gameboy"-Methode... KIA und Hyundai lassen sich wohl so leicht öffnen und starten, wie einem Kind den Lolli zu stehlen. Wusste ich auch nicht. Da ist es gut, wenn man eine zusätzliche Wegfahrsperre hat, die der Dieb nicht kennt.

Zum Tracking: Autoschieber arbeiten professionell. Nachdem so ein Fahrzeug entriegelt wurde, wird als erstes mal die Sicherung vom Infotainment gezogen. Damit fällt auch das Tracking aus.

In meinem Xceed ist neben der zusätzlichen Wegfahrsperre noch ein versteckter GPS-Tracker verbaut, der dank Pufferakku auch dann noch sendet, wenn die Autobatterie abgeklemmt werden würde.

Ähnliche Themen

Eigentlich müsste man KIA dafür verklagen. Oder dazu verpflichten die Nachrüstung einer Pandora zu übernehmen. Absolute Frechheit, was die da abliefern!

Was soll man Kia dafür verklagen? 😁
Das Auto hat ne Alarmanlage und ne Wegfahrsperre, also hat Kia alles richtig gemacht. Ob die nun Hilfe oder nicht ist nicht Kia's Problem.
Nur so nebenbei... Bmws sind noch leichter zu klauen 😉

Zitat:

@PNM2021 schrieb am 8. August 2024 um 19:57:11 Uhr:


Was soll man Kia dafür verklagen? 😁
Das Auto hat ne Alarmanlage und ne Wegfahrsperre, also hat Kia alles richtig gemacht. Ob die nun Hilfe oder nicht ist nicht Kia's Problem.
Nur so nebenbei... Bmws sind noch leichter zu klauen 😉

Das offensichtlich extrem plump programmierte Keyless System ist quasi eine Einladung für Diebe! Und KIA bietet nichtmal an, es temporär zu deaktivieren bis man ein Update hat. Es geht dabei nicht um die Alarmanlage und die Wegfahrsperre sondern darum, dass man beides mit einem Fingerschnipsen abschalten kann.

Dann müsste man jeden Autohersteller verklagen.

Kia könnte auch in den picanto nen v8 biturbo einbauen. Kostet halt einfach nur mehr. Kia könnte auch ne "richtige" Alarmanlage einbauen - kostet nur mehr.

Warum dann nicht einfach zu Mercedes wechseln? Die haben doch ne "richtige" Alarmanlage.

Was ist das für ein blödsinniges Argument? Kia lässt dir nicht die Wahl! Sie verbauen ein Zahlenschloss, dass nur 20 verschiedenen Kombinationen kann und sagen dann „Du hast doch ein Schluss“. Das Problem ist, dass der Wagen ohne das Keyless System dieses Problem nicht hätte! Ein Feature, dass nicht abwählbar ist, hat sich als Hochrisikofaktor herausgestellt. Das kann man nicht einfach unter den Tisch reden.

Aber wenn ich das richtig verstanden habe, müsste das doch funktionieren, auch wenn es umständlich und nicht der Sinn eines Keyless-Systems ist:

Klick

Ausprobiert habe ich es selbst noch nicht.

Oder hilft das gegen die Gameboy-Methode nicht?

Dann kauf dir nen Ceed in der Vision Ausstattung. Wenn dir dieser zu wenig ist - Pech gehabt.
Zudem ist das Thema mit Keyless schon uralt und man erkundigt sich i.d.R. VOR dem Kauf was das Auto hat, was nicht und was deaktivierbar ist.

Fakt ist: KIA bietet ne Alarmanlage und ist somit raus. Da kannst Kia verklagen wie du willst, die klatsche wirst du von denen bekommen. Ist doch nicht Kia's Problem, wenn du deine Karre an der Straße lässt.

Oder verklagst du Kia auch, wenn du nen Steinschlag an der Front hast, weil "der Lack ist nicht ausreichend für mich"?

Zitat:

@ms303 schrieb am 9. August 2024 um 17:40:30 Uhr:


.

Oder hilft das gegen die Gameboy-Methode nicht?

Nein, tut es nicht. Der Schlüssel wird zum Knacken nicht benötigt.

Nach dem Tastendruck an der Autotüre gibt es einen sog. Handshake per Funk, auf den normalerweise der Schlüssel mit dem richtigen Code antwortet, der jetzt aber vom "Gameboy" errechnet und emuliert wird.

Es muss also nicht der Schlüssel, sondern das Fahrzeug geschützt werden.

Trotzdem gibt es auch Szenarien, die es vielleicht gebieten, den Schlüssel abzuschotten, z.B. wenn man sich in der Nähe des Autos befindet aber nicht will, dass es dabei von Dritten geöffnet werden kann (bspw. beim Schlafen im Dachzelt über dem Auto). Dafür gibt es faradeysche Hüllen, die keine Funkwellen mehr hinein oder heraus lassen. Hab ich selbst schon getestet, auch mit WLAN und Bluetooth und funktioniert top!

Keine Randinfo: Übrigens senden heute fast alle Keyless-Schlüssel nur dann, wenn sie sich bewegen (es ist ein Beschleunigungssensor verbaut), allein schon um die Batterie zu schonen. Die Angst, jemand könnte den Schlüssel "abfangen", während er auf dem Nachttisch liegt, ist in den meisten Fällen unbegründet.

Meinem Bruder haben sie seinen Kia Niro Plug in Hybrid mit fast volle Hütte vor der Tür geklaut.

Wo war das?

Der Schlüssel sendet die ganze Zeit sonst würden die ja nicht nachts mit ner Richtantenne vor der Tür stehen um das Signal zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen