Pandora Alarmanlage

Kia Ceed CD

Moin,
Immer öfters liest oder sieht man das die Proceeds geklaut werden. Da meiner jetzt demnächst kommt und ich nicht so lange gewartet habe für ein bißchen Spaß mit dem Auto was dann unfreiwillig den Besitzer wechselt, wollte ich mal fragen ob jemand die pandora Alarmanlage Nachgerüstet hat? Wie die ist und was ihr bezahlt habt? Und ob die sich lohnt? Und vllt noch ob ihr welche empfehlen könnt die das nachrüsten?

87 Antworten

Also die Gameboy Methode betraf nach dem was ich weiß nur Fahrzeuge in USA. Und die sind bekanntlich etwas anders als europäische.

Genau. Nur Fahrzeuge ohne Wegfahrsperre.

Zitat:

@mmmmwwww schrieb am 24. November 2024 um 13:55:55 Uhr:


Genau. Nur Fahrzeuge ohne Wegfahrsperre.

Also etwas das deutsche Fahrzeuge gar nicht tangieren sollte und trotzdem hat mancher hierzulande so einen schiss davor. Vielleicht nur die Überschrift der betreffenden Artikel gelesen.

Zitat:

@XCeedGTL24 schrieb am 24. November 2024 um 14:07:54 Uhr:



Zitat:

@mmmmwwww schrieb am 24. November 2024 um 13:55:55 Uhr:


Genau. Nur Fahrzeuge ohne Wegfahrsperre.

Also etwas das deutsche Fahrzeuge gar nicht tangieren sollte und trotzdem hat mancher hierzulande so einen schiss davor. Vielleicht nur die Überschrift der betreffenden Artikel gelesen.

Die Auto interne Wegfahrsperre von KIA ist doch völlig irrelevant. Mit der Gameboy-Methode wird der Autoschlüssel simuliert. Das Auto denkt, der Fahrer mit Schlüssel sitzt im Auto und die Sperre entriegelt.

Ähnliche Themen

Drum ne extra wegfahrsperre verbauen. Eine autark arbeitende die nicht überbrückt werden kann.

Zitat:

@XCeedGTL24 schrieb am 24. November 2024 um 13:49:17 Uhr:


Also die Gameboy Methode betraf nach dem was ich weiß nur Fahrzeuge in USA. Und die sind bekanntlich etwas anders als europäische.

Erzähle das meinem deutschen Stinger mit serienmäßiger WFS der seit Juni irgendwo anders unterwegs ist. Schlüsselverlängerung ist auszuschließen -> GameBoy.

MM
Ja das ist scheiße.

Zitat:

@MadMax schrieb am 24. November 2024 um 15:36:28 Uhr:



Zitat:

@XCeedGTL24 schrieb am 24. November 2024 um 13:49:17 Uhr:


Also die Gameboy Methode betraf nach dem was ich weiß nur Fahrzeuge in USA. Und die sind bekanntlich etwas anders als europäische.

Erzähle das meinem deutschen Stinger mit serienmäßiger WFS der seit Juni irgendwo anders unterwegs ist. Schlüsselverlängerung ist auszuschließen -> GameBoy.

Ich weiß wie du Dich fühlst. Mein Sorento ist am 18.11. geklaut worden.

Das schlimme ist, das viele ne Alarmanlage im Wagen haben und ne wegfahrsperre und sich damit total sicher fühlen. Der hersteller macht es Dieben oftmals sehr einfach. Klar jedes geklaute Fahrzeug ist ein neues Fahrzeug, denn das Problem gibt's eigentlich bei allen.

Da hilft nur aufrüsten oder hoffen das verschwundene Fahrzeuge nie wieder gefunden werden, auch nicht als identifizierbare Einzelteile. Nutzt einem natürlich auch nur dann was wenn man mindestens ne teilkasko hat. Selbst daran spart mancher ja schon.

Zitat:

@Schirokoko [url=https://www.motor-talk.de/forum/pandora-alarmanlage-t7535045.html?
Ich weiß wie du Dich fühlst. Mein Sorento ist am 18.11. geklaut worden.

@Schirokoko

Da wünsche ich mal das Beste. Ich hatte während der 4 Wochen Frist parallel nach einem anderen Fahrzeug rumgesucht. Mit Alternativen hatt ich mich vorher nicht beschäftigt. Warum auch? Den Stinger wollte ich noch ´ne Weile fahren - hatte gerade die große Durchsicht für 1.8k€ machen lassen. Hab also nach dem gleichen Wagen wieder gesucht und sogar in der Nähe gefunden. Eine Tageszulassung mit 10km der sich seit ´nem über einem Jahr die Reifen beim Händler eckig steht. Eine Kaufvertrag konnte ich natürlich noch nicht abschliessen - aber der Verkäufer hat ihn mit unter der Hand reserviert. Nach den 4 Wochen hat die HUK24 anstandslos gezahlt und ich habe jetzt meinen 2. Stinger GT. Der und der i20N meiner Frau wurden mittlerweile elektronisch modifiziert. Ein Nullgeschäft war das alles natürlich nicht...

@MadMax

Wie lief das mit der Versicherung bei Dir ab? Die Wiederbeschaffungskosten liegen bei mir gefühlt genauso hoch wie ich damals gezahlt habe für den Neuwagen (mein Rabatt war sehr hoch). Bin echt erschrocken wie teuer der Markt von Kia geworden ist.

Es ist zwar OT: Es musste der Zustand des Wagens belegt und das verbaute Zubehör und Historie nachgewiesen werden. Da ich mein Serviceheft und TüV Bericht im Auto hatte, habe ich da Zweitschriften für zusammengetragen. Kaufvertrag, Werkstattrechnungen etc., ein paar Bilder noch dazu. Danach kam ein Wertgutachten welches auf den ersten Blick natürlich viel zu niedrig, im Endeffekt aber doch fair war. Auf dieser Basis wurde abgerechnet.

Zitat:

@XCeedGTL24 schrieb am 24. November 2024 um 14:07:54 Uhr:



Also etwas das deutsche Fahrzeuge gar nicht tangieren sollte und trotzdem hat mancher hierzulande so einen schiss davor.

Nein, es betrifft alle Fahrzeuge regionsunabhängig. Dem (großen) Händler aus Berlin, bei dem ich meinen Xceed gekauft habe, wurden nach eigener Aussage im Vorjahr vierzig (!) Fahrzeuge gestohlen. Seither würde bei allen Fahrzeugen eine Wegfahrsperre verbaut werden, so der Händler.

Zu Beginn wollte ich diese WFS gar nicht haben und habe mich mit der Firma, die diese verbaut hat, in Verbindung gesetzt um zu fragen, wie ich es deaktivieren kann. Die Jungs haben mir ganz entsetzt entgegnet: "Wat? Se wissen aber schon, dat die Dinger jestohlen werden?".

Die Sicherheitslücke ist übrigens bis heute nicht geschlossen. Auch aktuelle EV- und Ioniq-Modelle sind davon betroffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen