Panda mit Uralt Bliux Birnen

Fiat

Hiho....

meine Winterkarre, ein Panda von 1988 hat, wie ich erschreckender weise feststellen musste, noch diese uralt kugelrunden bilux birnen drinne....

Problem:

Das Licht ist voll mickrig...dachte erst die batt is im Ar***...bis ich mir die birnen mal angeguckt habe..die haben ja auch nur 40/45 Watt....kein wunder also...

jetzt meine Frage:

ich hab bei ebay solche birnchen, die zwar noch den alten sockel haben oben drauf aber wie H4 aussehen (7,5€/Stück).....haben auch 55/60 Watt....sollen aber nicht im StvO zugelassen sein...

war auch bei Fiat...die haben zugelassene, wollten aber 15....in Worten FÜNFZEHN €/Stück.... (ich lach mich kringelig)

so und heute hab ich im Marktkauf original Birnen mit dieser Bilux Fassung von Osram gesehen, wo auch H4 drauf is, die sind aber legal (6,99€/Stück) haben aber auch nur 40/45 Watt....

also jetzt die Frage: 🙂

warum sind die von ebay nich zugelasen?? liegt das an der wattzahl??

wenn ich die osram teile wählen würde, würde es aufgrund der H4 halogen Birne trotzdem ein besseres Lichtbild geben obwohl die genauso nur 40/45 Watt haben???

Aso nur noch ne Frage nebenbei....

woran merkt man ob der Vergaser noch richtig arbeitet?? bzw. was kostet das den überprüfen und ggf einstellen zu lassen??

MFG

9 Antworten

1.warum sind die von ebay nich zugelasen?? liegt das an der wattzahl??
---------------------------------------------------------------------------
jepp, so ist es

2.wenn ich die osram teile wählen würde, würde es aufgrund der H4 halogen Birne trotzdem ein besseres Lichtbild geben obwohl die genauso nur 40/45 Watt haben???
-----------------------------------------------------------------------------
diese birne hatte ich auch an meinem 81 er panda verbaut(osram),
lichtausbeute war deutlich besser.
mfg asso

Hallo!

So ist es (1. und 2.): die Lichtausbeute ist sicher besser - auch bei gleicher Wattzahl, denn die gibt nur den Stromverbrauch/Leistungsaufnahme an, nicht aber die Lichtausbeute (Lumen, Lux oder auch Candela) - und die ist bei halogengefüllten Lampen eben besser!

Wenn Dein Panda rund läuft, gut anspringt, die AU schafft und deutlich unter 8l Benzin verbraucht, dann brauchst Du den Vergaser nicht überprüfen lassen!

Tschüss

alles klar...danke für die Antworten..werde mir dann original Osram holen....

zum Vergaser...

ja das is es ja...ganz so rund läuft der net...irgendwie...

also wenn er kalt is muss ich mit choke starten...is klar.....aber selbst dann muss ich noch bissl aufs gas treten..sonst geht er gleich aus....
muss auch ne weile mit gezogenem choke fahren..sonst geht er bei nächster gelegenheit, wenn ich stehenbleibe auch aus....

so nach knapp 500m kann ich den choke etwas reindrücken...richtig aber erst nach 1-2km....

naja und wenn er kalt is ruckelt er auch ein bissl....was mich aber am stutzigsten macht is der verbrauch....

wie groß issen der Tank genau???

ich nutze ja den service von spritmonitor naja und als ich letztens für 33€ 27,55l getankt hab, hat der nen durschschnittsverbrauch von 15,7l !!!!! Angezeigt.... das kann doch net richtig sein oder???

Hallo!

Also die Größe des Tanks im 88er Panda ist mir nicht geläufig. Falls Du die 27,55l auf knapp 175Km verbraten hast, dann stimmt sogar der Durchschnittsverbrauch von 15,7l/je 100Km. Das wäre wohl etwas zuviel. Die Frage ist, wie weit bist Du mit den 27,55l gefahren!?

Das der Choke die ersten beiden Kilometer gezogen bleiben sollte ist, gemessen am Alter des Autos und den damals verbauten technischen Rafinessen, schon in Ordnung.

Tschüss

Ähnliche Themen

also seid dem ich die 27,55l getankt habe....bin ich momentan knapp 560km gefahren...das Prob is das mein Vater der zwischenzeitlich damit rumgedüst ist, für 20€ nachgetankt hat...(dürften so knapp 16l gewesen sein)...sprich mit ca. 44l bin ich jetzt knapp 560km weit gekommen was knapp 7,8l/100km entspricht...und das ist in meinen augen doch recht viel....oder??

oder kann das daran liegen, das der wagen knapp 20monate stand und erstmal wieder freigefahren werden muss???

ja das mit den 15,7l is wohl nen berechnungsfehler bei spritmonitor.....weil ich ja erst 27,55 liter getankt hatte...die 175km habe ich ja quasi mit den 15€ davor verfahren...deswegen....da is irgendwo in deren berechnungen der wurm drin....

7,8 ltr kann auch hinkommen, aber tank den erst mal richtig voll, fahre den wieder vernüftig bis er leer ist, dann wieder volltanken und dann die Liter durch die KM teilen x 100 und das ist dann der Verbrauch.

Re: Panda mit Uralt Bliux Birnen

Zitat:

Original geschrieben von Technoid


Hiho....

meine Winterkarre, ein Panda von 1988 hat, wie ich erschreckender weise feststellen musste, noch diese uralt kugelrunden bilux birnen drinne....

Problem:

Das Licht ist voll mickrig...dachte erst die batt is im Ar***...bis ich mir die birnen mal angeguckt habe..die haben ja auch nur 40/45 Watt....kein wunder also...

jetzt meine Frage:

ich hab bei ebay solche birnchen, die zwar noch den alten sockel haben oben drauf aber wie H4 aussehen (7,5€/Stück).....haben auch 55/60 Watt....sollen aber nicht im StvO zugelassen sein...

war auch bei Fiat...die haben zugelassene, wollten aber 15....in Worten FÜNFZEHN €/Stück.... (ich lach mich kringelig)

so und heute hab ich im Marktkauf original Birnen mit dieser Bilux Fassung von Osram gesehen, wo auch H4 drauf is, die sind aber legal (6,99€/Stück) haben aber auch nur 40/45 Watt....

also jetzt die Frage: 🙂

warum sind die von ebay nich zugelasen?? liegt das an der wattzahl??

wenn ich die osram teile wählen würde, würde es aufgrund der H4 halogen Birne trotzdem ein besseres Lichtbild geben obwohl die genauso nur 40/45 Watt haben???

Aso nur noch ne Frage nebenbei....

woran merkt man ob der Vergaser noch richtig arbeitet?? bzw. was kostet das den überprüfen und ggf einstellen zu lassen??

MFG

Beachte beim Birnenwechsel, dass Bilux und H4 andere Streuscheiben haben. Wird sonst bei der nächsten HU bemängelt.

Hallo,

da gibts so einen Benzinzusatz der nach dem Volltanken einfach reingekipt wird, sollte den ganzen Dreck etc... in den Leitungen lösen!

Eventuell mal ein paar 100km mit höherer Drehzahl fahren oder auch mal zügig auf die AB, dann löst sich auch einiges!

20 Monate Standzeit ist für so ein "altes" Auto nicht das beste!

Versuche es doch mal mit dem Benzinzusatz, hatte damals bei einem MiniCooper der 4 Jahre stand auch geholfen, der Benz. Verbrauch ging gute 1 Liter runter!

Schöne Weihnachten,
Pascal

Ich tipp erstamal darauf, dass Dein Paps den getreten hat und dann kommt der Verbrauch schon hin bei dem Wetter. Wie schon meine Vorredner meinten, volltanken, selbst nochmal leerfahren und nach dem nächsten Tank nochmal berechnen.

Hat der eigentlich noch Zündkontakte? Welcher Motor ist da drin?

Gruß und frohe Weihnachtsgrüße,
P.

Deine Antwort
Ähnliche Themen