Panda geht während der Fahrt aus uns sofort wieder an

Fiat Panda 169

Hallo Leute,

ich hab ein Problemchen mir meinem Panda 1.2
Er geht während der Fahrt aus (trotzdem ich Gas gebe), geht aber direkt von allein wieder an.
Das ganze passiert manchmal 4 - 5 mal im Abstand von einigen Sekunden direkt hintereinander, dann aber auch wieder eine Stunde lang gar nicht.

Am Schlimmsten ist es, wenn ich Morgens mit wenig Gas unsere Straße hinunterfahre; überhaupt beim Fahren mit wenig Gas.
Beim Bergauf fahren z.B. mit viel Gas geben passiert es nie. Auch nicht, wenn ich z.B. an der Ampel stehe und den Gang raus habe.

Habe gestern bereits für den offenbar sinnlosen Einbau eines neuen Drehzahlsensors 173,-€ ausgegeben.

Hatte vielleicht jemand dieses Problem auch schon mal und kann mir weiterhelfen?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Atilla_Guard


Hallo, war vor 4 tagen in Freie Werkstatt.
Code U1600 und U1602 Alles gelöscht rumgeruckelt , bischen draufgeklopft und 30 Euro bezahlt.
Prima Arbeit alles funktioniert wieder. Nie wieder Fiat werkstatt!!!
Mfg

Ähm wo ist denn da die prima Arbeit? Durch löschen und ein wenig rumwackeln beheb man die Ursache nicht. Früher oder später tritt der Fehler wieder auf, weil die eigentliche Ursache des Waceklkontaktes nicht behoben wurde.

italo

1.Bei Fiat hätte ich 3Wochen später ein Termin bekommen.Freie Werkstatt am selben Tag.
2. Fehler suche kostet um die 60 Euro ich habe nur 30 Bezahlt.
3. Fiat Mitarbeiter sind Arrogant (ich war 2. mal Werkstatt testeter). Freie Werkstatt Freundlich

Der Fehler tritt nicht mehr auf werde aber weiter berichten. Vielleicht hast Du ja recht :-))

Zitat:

Original geschrieben von Atilla_Guard


1.Bei Fiat hätte ich 3Wochen später ein Termin bekommen.Freie Werkstatt am selben Tag.
2. Fehler suche kostet um die 60 Euro ich habe nur 30 Bezahlt.
3. Fiat Mitarbeiter sind Arrogant (ich war 2. mal Werkstatt testeter). Freie Werkstatt Freundlich

Der Fehler tritt nicht mehr auf werde aber weiter berichten. Vielleicht hast Du ja recht :-))

also für Rumwackeln und Fehlerlöschen kann ich das keine Fehlersuche nennen, das ist für mich planloses Arbeiten, weil die wissen das sie den Fehler nicht finden und der Fehler auf einen Wackelkontakt zurückzuführen ist. Dafür sind vielleicht die 30 Euro angebracht.

italo

Hallo

Ich muss dir insofern recht geben, das auch meine Erfahrungen mit zwei Fiat - Werkstätten negativ waren.

Das freie Werkstätten manhmal besser arbeiten, als Vertragswerkstätten ist nicht unbekannt und die Kosten sind in der Regel auch geringer.
Das was die Herrn der "Freien Werkstatt" bei einem Fahrzeug gemacht haben, finde ich nicht als Qualitätsarbeit. Wenn ich schon festelle das durch "Herumwackeln" eine Fehlerquelle gefunden wurde, warum beseitige ich dann diese nicht dauerhaft?
Die Ursache ist damit nicht beseitigt und kann jeder Zeit wieder auftreten.

Dein Vorschuß Lob ist haher nicht ganz gerechtfertigt.

Ähnliche Themen

...womit wir wieder beim Thema "kalte Lötstelle im Kabelbaum" wären.
Aber da wagen sich heutige "Teiletauscher" wohl nicht mehr ran.🙁
Kurz am Kabelbaum wackeln, dann funzt der Motor wieder für einige Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen