Panamera Turbo (2017) vs. BMW M850 Gran Coupe
Ich stehe kurz vor der Entscheidung entweder für einen M850 GC oder einen Panamera Turbo (2017), beide gebraucht, wobei der M850 ganze 4 Jahre jünger ist und 30k km weniger drauf hat. Preislich liegen die jetzt nicht weit auseinander, aber der Panamera ist nunmal älter. Ich muss beide noch probefahren um zumindest das Fahrgefühl vergleichen zu können, aber es geht auch um andere Aspekte.
Es erscheint mir irgendwie "vernünftiger" den M850 GC zu kaufen, weil der numal jünger ist.
Hat jemand von euch da einen direkten Vergleich durch Erfahrung oder generell Argumente für eines der Fahrzeuge? Danke im Voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: M850 GC vs Panamera Turbo (2017)' überführt.]
87 Antworten
Kleiner Hinweis am Rande Wartung ist auch zu bedenken. Kleines Beispiel habe heute meinen Panamera nach Bremsenwechsel wieder bekommen d.h Scheiben Vorne und Hinten nur Beläge rund 3.600 Euro im PZ
Dann sei froh, dass du keinen Turbo mit Keramikbremsen hast, da hättest du 30k bezahlt.
Zitat:
@Ersan 325 schrieb am 19. September 2024 um 19:16:42 Uhr:
Ich habe mir 2013 nach F10 525d einen Porsche Panamera V6 970 von PZ gekauft, die Approved Garantie mit 111 Punkte Check hat mich nach einem Jahr knapp 1800€ gekostet, bin nach 2 Jahren wieder zu meiner treuen Marke zurückgekehrt, was ich damit sagen will, ich muss jedes Jahr knapp 2k für die Garantieverlängerung bezahlen und wenn man das über die Jahre rechnet, dann müsste am Auto was repariert werden, damit es sich auch bezahlt macht . Aktuell fahre ich, wie man unschwer vom Profil erkennen kann, einen 750i, ich stand damals auch wieder vor der Entscheidung einen Panamera 4 S oder M850i, letztendlich ist es ein G11 750i geworden, ich habe mich dann aber doch für BMW entschieden, was ich bis heute nicht bereue, denn als langjähriger BMW Fahrer war das für mich eine ungewohnte Situation was die Fixkosten angeht.
Ich möchte Porsche nicht schlecht machen, es ist schon eine ganz andere Liga aber BMW muss sich gar nicht verstecken und schon gar nicht wenn es um standhafte V6/V8 G-Reihe Motoren angeht .
Sorry,aber ein N63 im BMW ist so ziemlich der schlechteste und anfälligste Motor den BMW je gebaut hat.Schau dir alleine mal die Anzeigen 550i,650i,750i im Netz an,da sind 30% der Angebote im unteren Preisbereich weil Motorklackern oder Schaden.Eventuell ist der TÜ was besser.Aber Standhaft ist was anderes.Nicht umsonst gibts die Dinger schon unter 15000€
@wonni2000 Das sind die mit 408PS ab TÜ sind die Motoren wesentlich standhafter. Bin schon einige ohne jegliche Probleme gefahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wonni2000 schrieb am 24. September 2024 um 21:45:15 Uhr:
Zitat:
@Ersan 325 schrieb am 19. September 2024 um 19:16:42 Uhr:
Ich habe mir 2013 nach F10 525d einen Porsche Panamera V6 970 von PZ gekauft, die Approved Garantie mit 111 Punkte Check hat mich nach einem Jahr knapp 1800€ gekostet, bin nach 2 Jahren wieder zu meiner treuen Marke zurückgekehrt, was ich damit sagen will, ich muss jedes Jahr knapp 2k für die Garantieverlängerung bezahlen und wenn man das über die Jahre rechnet, dann müsste am Auto was repariert werden, damit es sich auch bezahlt macht . Aktuell fahre ich, wie man unschwer vom Profil erkennen kann, einen 750i, ich stand damals auch wieder vor der Entscheidung einen Panamera 4 S oder M850i, letztendlich ist es ein G11 750i geworden, ich habe mich dann aber doch für BMW entschieden, was ich bis heute nicht bereue, denn als langjähriger BMW Fahrer war das für mich eine ungewohnte Situation was die Fixkosten angeht.
Ich möchte Porsche nicht schlecht machen, es ist schon eine ganz andere Liga aber BMW muss sich gar nicht verstecken und schon gar nicht wenn es um standhafte V6/V8 G-Reihe Motoren angeht .Sorry,aber ein N63 im BMW ist so ziemlich der schlechteste und anfälligste Motor den BMW je gebaut hat.Schau dir alleine mal die Anzeigen 550i,650i,750i im Netz an,da sind 30% der Angebote im unteren Preisbereich weil Motorklackern oder Schaden.Eventuell ist der TÜ was besser.Aber Standhaft ist was anderes.Nicht umsonst gibts die Dinger schon unter 15000€
Zwischen den N63B44O0 Motoren die du meinst (2008-2012) und dem T3 aus dem 8er liegen 10 Jahre Entwicklung die haben technisch gesehen bis auf Humbraum und Grundkonzept nichts mehr gemeinsam und sind weitestgehend Bulletproof. Bitte etwas mehr mit der Marterie beschäftigen bevor hier in Foren bei Beratungsthreads so ein Unfug verbreitet wird.
Bin nur technischer Laie, aber habe bevor ich zum Panamera Turbo gewechselt bin 4 7er und 2 6er über einen Zeitraum von ca. 15 Jahren gehabt, alle mit dem 50er Motor. Ich hatte in den Jahren nicht ein einziges Problem, weder mit dem Motor noch mit dem Wagen. Man muss allerdings dazu sagen, dass sie maximal 3 Jahre alt waren, aber ansonsten ein top Motor. Nur der Porsche V8 ist noch ruhiger 😁
Zitat:
@Cyo. schrieb am 25. September 2024 um 10:21:46 Uhr:
Zitat:
@wonni2000 schrieb am 24. September 2024 um 21:45:15 Uhr:
Sorry,aber ein N63 im BMW ist so ziemlich der schlechteste und anfälligste Motor den BMW je gebaut hat.Schau dir alleine mal die Anzeigen 550i,650i,750i im Netz an,da sind 30% der Angebote im unteren Preisbereich weil Motorklackern oder Schaden.Eventuell ist der TÜ was besser.Aber Standhaft ist was anderes.Nicht umsonst gibts die Dinger schon unter 15000€
Zwischen den N63B44O0 Motoren die du meinst (2008-2012) und dem T3 aus dem 8er liegen 10 Jahre Entwicklung die haben technisch gesehen bis auf Humbraum und Grundkonzept nichts mehr gemeinsam und sind weitestgehend Bulletproof. Bitte etwas mehr mit der Marterie beschäftigen bevor hier in Foren bei Beratungsthreads so ein Unfug verbreitet wird.
du musst schon lernen meine Beiträge richtig zu lesen.Habe doch geschrieben das der N63 Müll ist und das die TÜ Versionen besser sein könnten.was du da jetzt nicht verstehst ist mir schleierhaft...😕
und welche Relevanz haben die alte N63 Varianten für den 8er ?
Zitat:
@tilomagnet schrieb am 25. September 2024 um 16:10:09 Uhr:
und welche Relevanz haben die alte N63 Varianten für den 8er ?
keine!Wieso sollten sie auch? 😕 Ihr müsst schon meine Texte lesen,jungens...😁
Dann hättest du uns auch etwas über Cummins Diesel Motoren aus den 80ern erzählen können - hat auch nichts mit dem 8er zu tun.
Aaalso, da es hier wieder um die Zuverlässigkeit des V8 geht: der hat, wie ALLE Turbomotoren, die den Lader zwischen den Bänken sitzen haben ein Haltbarkeitsproblem. Das muss man einfach wissen. Für Leute, die das Auto gebraucht kaufen, oder lange fahren wollen wäre das ein Punkt, den man unbedingt bedenken sollte. Man weiss nie wie der Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen ist… wenn man diese Art von Motoren nicht akribisch kaltfährt ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es später zu schweren Schäden kommt.
Freunde, darum geht es hier nicht. Bitte seid so nett und lasst uns zurück zur eigentlichen Frage kommen.
Danke & Grüße,
Markus
Zitat:
@Hulper schrieb am 25. September 2024 um 18:09:58 Uhr:
Freunde, darum geht es hier nicht. Bitte seid so nett und lasst uns zurück zur eigentlichen Frage kommen.Danke & Grüße,
Markus
Stimmt, aber ich kann schon verstehen, dass viele (ich auch) hart genervt sind, wenn irgendjemand mit 25%-Wissen seine inkompetenten Stammtisch-Comments in die Threads spammt.
Einfach mal ins Thema reinlesen und falls dann noch nötig, die Kommentare in den Threads loswerden, wo es um das Thema N63 und seine Evolutionsstufen geht. Da wird gern geholfen, wenn man sein Stammtischwissen bissl pushen will. 😉