Panamera in Deutschland fast so erfolglos wie der VW Phaeton

Porsche Panamera

Im Juni wurden in Deutschland lediglich 214 Panamera zugelassen, fast so wenig wie vom VW Phaeton ( 207 ).

Von der schon fast 5 Jahre alten S Klasse wurden im Juni mehr als 3 mal so viel zugelassen ( 680 ).

Sollte der Panamera im Ausland auch so erfolglos sein, wird die Produktion der Kiste sicher schon bald wieder eingestellt. 😉

Markus

Beste Antwort im Thema

Einfach eine Zahl dahin gerotzt und dann noch eine falsche Schlussfolgerung gezogen. Panamera-Hasser?

Die Fakten:
Erfolg misst man nicht an Stückzahlen, Porsche ist kein Massenhersteller

Die von Porsche erwarteten Verkaufszahlen wurden bereits überschritten

In den USA ist der Panamera das meist verkaufteste Modell, noch vor dem 911er

In Deutschland ist der Panamera Marktführer bei Oberklasselimousinen mit V8 Benzin Motoren, weil A8, 7er und S meist als Diesel vom Band laufen.

So schnell stellt Porsche ein Modell nicht ein, das teuerste sind die Entwicklungskosten, jedes verkaufte Exemplar bringt satten Gewinn. Selbst der umstrittene 928 wurde 18 Jahre lang produziert. Unter der neuen Führung von VW, die weite Diversifikation liebt, wird die Panamera-Plattform voraussichtlich noch weiter ausgebaut: zweitüriges Coupe und Cabrio.

924 weitere Antworten
924 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von benignus



Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Mutige Sprüche von jemandem mit einem Range Rover Sport für der Tür - die Hausfrauenschüssel mit Weichspüldesign und Biedermeier-Interieur. 😁
Und dann noch den Panamera im Auge - was ist mit dem Rapide? Hast du Hausverbot beim Aston-Händler nach der Nummer mit dem DB9? 😎
das ist jetzt "a bissle off-doppig":

jou, jetzt hast du mich - den rapide willst du doch nicht ernst als alltagstauglich bezeichnen, oder?

grüssle
benignus

Kein Stück weniger als der Panamera. Ist natürlich nichts für Weicheier. 😁

Was den Anwalt angeht - gehts nun um den RRS oder den AM? Schick mir lieber eine PN.

Zitat:

Alternative zum Panamera? Da sind wir wahrscheinlich eher auf einer Wellenlänge. Mir fällt keine ein! 😁

da hast du aber nochmal glück gehabt - um ein haar hätte ich deinem hasen meinen hund hinter her gehetzt😁😁

Zitat:

Original geschrieben von benignus



Zitat:

Alternative zum Panamera? Da sind wir wahrscheinlich eher auf einer Wellenlänge. Mir fällt keine ein! 😁

da hast du aber nochmal glück gehabt - um ein haar hätte ich deinem hasen meinen hund hinter her gehetzt😁😁

Das soll ein Hund sein? Ich hab den für ein "schwarzes Schaf" gehalten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von benignus


da hast du aber nochmal glück gehabt - um ein haar hätte ich deinem hasen meinen hund hinter her gehetzt😁😁

Das soll ein Hund sein? Ich hab den für ein "schwarzes Schaf" gehalten. 😁

auch schafe sind nicht nur vegetarier😎

Ähnliche Themen

Nochmal zurück zu einer ernsthaften Alternative zum Panamera: Ich sehe auch keine :-)
Stehe vor der Situation, dass demnächst das Leasing meines Q7 ausläuft. Ich bin eigentlich Audi-Fahrer (2x A6, Q7) - Design, Technik, Qualität, Verarbeitung, Service etc. find ich super. Also was nehmen wir denn nun?
A6/S6 - gefühlter "Abstieg"
RS6 - too much
S5 - schick, aber nicht familientauglich
A7/S7 - zu spät, Leasing läuft im Nov aus
A8 - auf den habe ich soo gewartet - Probe gefahren und richtig entäuschend - nicht mein Auto.
andere Marke? BMW - 7er: bin ich zu oft als Mietwagen gefahren und finde daran zu viele Kleinigkeiten (aber auch größere Dinge, wie die starke Seitenwindempfindlichkeit bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn - da fährt meine Kuh wie auf Schienen)
Mercedes? CL - super schick aber nicht familientauglich und zu teuer, S - so alt bin ich noch nicht, E - mit dem aktuelen Design kann ich mich gar nicht anfreunden
VW - Phaeton? - auch so alt bin ich noch nicht
Also nochmal den Q7? Habe schon den 4.2TDI - nochmal das gleiche Auto? Dafür ist das Leben zu kurz.

Also ab zu Porsche (war das erste mal in einem PZ) - Panamera direkt übers Wochenende zur Probefahrt (4S) - HABEN WOLLEN

Ok, im Vergleich der technischen Spielereien mit dem neuen A8 hängt er ein wenig hinterher - Kleinigkeiten. Aber (und bitte nicht lachen) - der Panamera hat als einziges Fahrzeug in der Riege der Oberklasselimos (S/A8/7/Phaeton) eine umklappbare Rückbank - somit kann man damit auch mal zum Baumarkt kutschen. Bei meiner Frau zug dieses Argument - der Verkäufer im PZ ist vor Lachen fast umgefallen...

Bei mir hat das "haben wollen"-Konzept funktioniert. Habe vorgestern meinen Panamera 4S bestellt - carbongrau/cremebeige mit einer ordentlichen Zusatzausstattung - Lieferung (hoffentlich!) Ende Okt...

Was ist denn am CL nicht familientauglich bitte?

Für mich heisst "famielientauglich", dass ich vier Türen habe - sorry, aber da bin ich einfach gestrickt. Dieses Einfalten, um auf die Rückbank zu kommen, tue ich meiner Familie nicht an.
Wie gesagt - der CL ist super. Fährt sich super und sieht super aus. Wenn das Kind aus dem Haus ist, kommt auch ein zweitüriges Coupé wie der CL in Frage - bis dahin müssen es vier Türen sein. Daher bin ich auch etwas enttäuscht, dass der A7 erst realistisch nächstes Jahr irgendwann kaufbar ist (im ersten halben Jahr nach Einführung würde ich das Modell nicht kaufen)...

Moin,
ich kann Gustel nur beipflichten. Habe auch mehrere Fahrten mit dem CL gemacht, bin von dem Auto völlig begeistert, habe mich aber gerade wegen der Kinder für den Panamera entschieden. Der 4 S ist da eine gute Wahl, der V6 leider untermotorisiert. Habe bei den übrigen Fahrzeugen (S-Klasse, S5 etc.) ähnliche Assoziationen. Da für mich ein Leasing nicht in Frage kommt, muß ich noch ein bischen warten, um mir meinen Traum zu erfüllen. In Kürze werden außerdem der neue CLS und dann der A7 und der 6er BMW auf den Markt kommen, so dass ich hoffe, dass die Gebrauchtwagenpreise für den 4S purzeln werden.
Grüße
Doc

Zitat:

Original geschrieben von gustel29


Ok, im Vergleich der technischen Spielereien mit dem neuen A8 hängt er ein wenig hinterher - Kleinigkeiten. Aber (und bitte nicht lachen) - der Panamera hat als einziges Fahrzeug in der Riege der Oberklasselimos (S/A8/7/Phaeton) eine umklappbare Rückbank - somit kann man damit auch mal zum Baumarkt kutschen. Bei meiner Frau zug dieses Argument - der Verkäufer im PZ ist vor Lachen fast umgefallen...

Ich lach da nicht. Das ist ein ganz schlagkräftiges Argument. Die erste Möglichkeit mal über eine SUV-Alternative nachdenken zu können, ohne gleich auf einen Kombi auszuweichen zu müssen. Auch ohne Famile, es geht ja nicht nur um Baumarkteinkäufe u.ä. Man will/muss auch mal sperrige Sportsachen transportieren. Die Skisäckchen in 7er und Co. sind nicht der Rede wert. Wenn es jetzt den Panamera noch als Cabrio gäbe, wäre er die eierlegende Wollmilchsau.

Zitat:

Original geschrieben von gustel29


Für mich heisst "famielientauglich", dass ich vier Türen habe - sorry, aber da bin ich einfach gestrickt. Dieses Einfalten, um auf die Rückbank zu kommen, tue ich meiner Familie nicht an.
Wie gesagt - der CL ist super. Fährt sich super und sieht super aus. Wenn das Kind aus dem Haus ist, kommt auch ein zweitüriges Coupé wie der CL in Frage - bis dahin müssen es vier Türen sein. Daher bin ich auch etwas enttäuscht, dass der A7 erst realistisch nächstes Jahr irgendwann kaufbar ist (im ersten halben Jahr nach Einführung würde ich das Modell nicht kaufen)...

Ok, kann ich verstehen 😁 Ich bin erst im Alfa Bertone 2000 und dann im 928 groß geworden, ging auch... Aber so eine Tür ist auch nicht zu verachten...

Oberklasse-Zulassungen Australien,

1. Halbjahr 2010:

1. Holden Caprice 752
2. Holden Statesman 215
3. MB S-Klasse 126
4. BMW 7er 116
5. Porsche Panamera 52
6. Lexus LS 34
7. Bentley 25
8. Audi A8 19
9. Rolls Royce Ghost 7
10. Jaguar XJ 5
 
Den Phaeton gibts dort gar nicht, A8 ist modellwechselbedingt schwach.

Zitat:

Original geschrieben von gustel29


Nochmal zurück zu einer ernsthaften Alternative zum Panamera: Ich sehe auch keine :-)
Stehe vor der Situation, dass demnächst das Leasing meines Q7 ausläuft. Ich bin eigentlich Audi-Fahrer (2x A6, Q7) - Design, Technik, Qualität, Verarbeitung, Service etc. find ich super. Also was nehmen wir denn nun?
A6/S6 - gefühlter "Abstieg"
RS6 - too much
S5 - schick, aber nicht familientauglich
A7/S7 - zu spät, Leasing läuft im Nov aus
A8 - auf den habe ich soo gewartet - Probe gefahren und richtig entäuschend - nicht mein Auto.
andere Marke? BMW - 7er: bin ich zu oft als Mietwagen gefahren und finde daran zu viele Kleinigkeiten (aber auch größere Dinge, wie die starke Seitenwindempfindlichkeit bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn - da fährt meine Kuh wie auf Schienen)
Mercedes? CL - super schick aber nicht familientauglich und zu teuer, S - so alt bin ich noch nicht, E - mit dem aktuelen Design kann ich mich gar nicht anfreunden
VW - Phaeton? - auch so alt bin ich noch nicht
Also nochmal den Q7? Habe schon den 4.2TDI - nochmal das gleiche Auto? Dafür ist das Leben zu kurz.

Also ab zu Porsche (war das erste mal in einem PZ) - Panamera direkt übers Wochenende zur Probefahrt (4S) - HABEN WOLLEN

Ok, im Vergleich der technischen Spielereien mit dem neuen A8 hängt er ein wenig hinterher - Kleinigkeiten. Aber (und bitte nicht lachen) - der Panamera hat als einziges Fahrzeug in der Riege der Oberklasselimos (S/A8/7/Phaeton) eine umklappbare Rückbank - somit kann man damit auch mal zum Baumarkt kutschen. Bei meiner Frau zug dieses Argument - der Verkäufer im PZ ist vor Lachen fast umgefallen...

Bei mir hat das "haben wollen"-Konzept funktioniert. Habe vorgestern meinen Panamera 4S bestellt - carbongrau/cremebeige mit einer ordentlichen Zusatzausstattung - Lieferung (hoffentlich!) Ende Okt...

alles meine rede - wobei ich seit heute morgen sichtlich erfreut bin über die konditionen:

ungeachtet der tatsache, dass sich bei mir ein kauf bei porsche immer lohnt🙂, habe ich aufgrund meiner frage zum wiederverkauf - in etwa das folgethema zu diesem thread hier - auch das leasing anbieten lassen, was ja definitiv aufgrund der herstellereinschätzung auch den wiederverkauf einstuft.
im ergebnis sehe ich mit 1,45 einen adäquaten wert, welcher von den aussagen ende letzten jahres bei weitem abweicht: damals war mein angebot noch mit einem faktor von 1,80 berechnet worden!

insofern deutet nach meiner einschätzung alles auf eine höhere nachfrage hin, die den erwartungen von porsche entspricht, die tatsächlichen zahlen im vergleich sind für mich daher nicht relevant.

aufgrund des recht hohen restwertansatzes ist es jedoch weiterhin besser, einen porsche zu kaufen statt zu leasen - auch denen zu empfeheln, die es sich NICHT leisten können😁

grüsse
benignus

Zitat:

Original geschrieben von benignus


habe ich aufgrund meiner frage zum wiederverkauf - in etwa das folgethema zu diesem thread hier - auch das leasing anbieten lassen, was ja definitiv aufgrund der herstellereinschätzung auch den wiederverkauf einstuft.
im ergebnis sehe ich mit 1,45 einen adäquaten wert, welcher von den aussagen ende letzten jahres bei weitem abweicht: damals war mein angebot noch mit einem faktor von 1,80 berechnet worden!

@benignus:

Ich bin weder Design- noch Finanzierungs-Experte. 😉 Aber die Idee aus dem angebotenen Leasingfaktor auf den Werterhalt zu schliessen halte ich für gewagt. Immerhin hätte sich ja die Einschätzung von Porsche selbst innerhalb kürzester Zeit um wieviel? - 20% verändert. Bei den Leasing-Konditionen spielen imho viel zu viele andere Faktoren eine Rolle, als dass man da irgendwas ableiten könnte.

Im 7er Forum hab ich kürzlich von Leasingfaktoren unter 1 gelesen. Demnach wären die 7er ganz besonders wertstabil - irgendwie schwer zu glauben... 😉

Also ich bin ganz sicher auch kein Leasing-Experte, aber die Angabe eines Leasingfaktors ohne die entsprechenden weiteren Konditionen sagt einfach rein gar nichts aus.

Darum hier ein reales Zahlenbeispiel. Mir wurde vor ein paar Monaten folgendes Angeboten:

Panamera Turbo
Fahrzeugpreis (Brutto/Liste) 163.000,- Euro
Laufzeit: 36 Monate
Anzahlung: 0,00 Euro
Fahrleistung: 10.000 km/p.a.

Leasingrate: 2770 Euro

Es handelt sich dabei um Kilometerleasing, d.h. der Fahrzeugrestwert kann mir egal sein. Dennoch hat mich der Restwert nach 36 Monaten interessiert (und die Leasinggesellschaft rechnet ja auch auf dieser Basis) - für die Berechnung wurden dazu angeblich 55% angenommen.

Der Leasingfaktor war bei diesem Angebot ca. 1,7 - nicht unbedingt ein Schnäppchen. Die Konditionen dürften inzwischen etwas besser sein.

Die Konditionen bei einem 7er BMW sind westentlich besser, und das obwohl BMW Leasing bei gleichen Rahmenbedingen mit einem Restwert von 50% rechnet. Der 7er wird einfach von BMW sehr stark subventioniert. Über den tatsächlichen Restwert sagt der Leasingfaktor also nicht viel aus.

Theoretisch ist es aber wohl so, dass je höher der angenommene Restwert je niedriger wird die Leasingrate.

Ob die 55% nach 36 Monaten realistisch sind kann man nur schwer sagen - bei einem ganz neuen Modell ist ja quasi kein Gebrauchtwagenmarkt vorhanden. Aber vermutlich wird der prozentuale Restwert eines Panamera deutlich höher als der eines 7er sein.

Zitat:

Original geschrieben von benignus



im ergebnis sehe ich mit 1,45 einen adäquaten wert, welcher von den aussagen ende letzten jahres bei weitem abweicht: damals war mein angebot noch mit einem faktor von 1,80 berechnet worden!

insofern deutet nach meiner einschätzung alles auf eine höhere nachfrage hin, die den erwartungen von porsche entspricht, die tatsächlichen zahlen im vergleich sind für mich daher nicht relevant.

grüsse
benignus

Ich glaube genau das Umgekehrte ist der Fall. Der Leasingfaktor sinkt, weil der Nachlass erhöht wurde. Mit Sicherheit nicht der Restwert, weil der Verkauf gut läuft.

Ein höherer Nachlass deutet aber eher auf Absatzförderung hin.

Ein Unterschied von 0,35% bei gleichen Rahmenbedingungen deutet im Übrigen auf einen stark erhöhten Nachlass hin.

Es scheint, als könnte ich mich doch nochmal auf den Weg zum PZ machen. Mein angebot war nämlich im Februar auch bei einem LF von ca 1,80% (bei 36M/30.000 km pa ohne LSZ) Hatte auch schon von meinem Verkäufer das wort Sonderleasing in den letzten Tagen gehört :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen