Panamera in Deutschland fast so erfolglos wie der VW Phaeton
Im Juni wurden in Deutschland lediglich 214 Panamera zugelassen, fast so wenig wie vom VW Phaeton ( 207 ).
Von der schon fast 5 Jahre alten S Klasse wurden im Juni mehr als 3 mal so viel zugelassen ( 680 ).
Sollte der Panamera im Ausland auch so erfolglos sein, wird die Produktion der Kiste sicher schon bald wieder eingestellt. 😉
Markus
Beste Antwort im Thema
Einfach eine Zahl dahin gerotzt und dann noch eine falsche Schlussfolgerung gezogen. Panamera-Hasser?
Die Fakten:
Erfolg misst man nicht an Stückzahlen, Porsche ist kein Massenhersteller
Die von Porsche erwarteten Verkaufszahlen wurden bereits überschritten
In den USA ist der Panamera das meist verkaufteste Modell, noch vor dem 911er
In Deutschland ist der Panamera Marktführer bei Oberklasselimousinen mit V8 Benzin Motoren, weil A8, 7er und S meist als Diesel vom Band laufen.
So schnell stellt Porsche ein Modell nicht ein, das teuerste sind die Entwicklungskosten, jedes verkaufte Exemplar bringt satten Gewinn. Selbst der umstrittene 928 wurde 18 Jahre lang produziert. Unter der neuen Führung von VW, die weite Diversifikation liebt, wird die Panamera-Plattform voraussichtlich noch weiter ausgebaut: zweitüriges Coupe und Cabrio.
924 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benignus
die mehrheit der käufer hat ein zu geringes niveau, um den design-ausritt des cayenne nicht als japanische varietät zu entlarven!
Entweder das oder er hat neue Käuferschichten erschlossen während der klassische Cayenne-Kunde nun Touareg fährt. Ich finde das Heck des C II auch gewöhnungsbedürftig, aber man wird sich dran gewöhnen und außerdem ist damit den Schwafelköppen, die VAG immer gleichbleibendes Design "vorwerfen", wirkungsvoll das Wasser abgegraben.
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Entweder das oder er hat neue Käuferschichten erschlossen während der klassische Cayenne-Kunde nun Touareg fährt. Ich finde das Heck des C II auch gewöhnungsbedürftig, aber man wird sich dran gewöhnen und außerdem ist damit den Schwafelköppen, die VAG immer gleichbleibendes Design "vorwerfen", wirkungsvoll das Wasser abgegraben.Zitat:
Original geschrieben von benignus
die mehrheit der käufer hat ein zu geringes niveau, um den design-ausritt des cayenne nicht als japanische varietät zu entlarven!
Noch eine denkbare Alternative:
Die wahre Zukunft des Autodesigns kommt aus Japan und der Panamera ist in Wahrheit eine Nissan-Raubkopie o.ä. Die Lateinlehrer mit besonders viel Niveau hat man ganz geschickt an der Nase rumgeführt. Mit bisschen Phantasie kann man wie für den Cayenne, auch für den Panamera die eine oder andere Japan-Vorlgage finden.
Also ich versteh euch nicht.
Porsche will Geld verdienen und Autos verkaufen.
Für mich wäre der alte Cayenne nie in Frage gekommen, da er einfach wie ein Sarg mit abgerundeten Kanten aussieht.
Der neue Cayenne wird es wohl werden, da er mir ausgesprochen gut gefällt.
Ob es euch passt oder nicht, Porsche will Geld verdienen und das wird nur gehen, wenn sie Autos verkaufen. Je mehr, desto mehr Flöten in der Hosentasche, auch für die Mitarbeiter.
Ob ihr den Käufern schlechten Geschmack unterstellt und ihr euren als allein seligmachenden Gusto haltet, das wird die Eigentümer von Porsche und mich auch😁 nicht so recht interessieren.
Also, Porsche muss wohl oder übel nicht für euch allein Autos bauen, sondern für den Markt . und der scheint einfach nicht eurer Meinung bezüglich Schönheit zu sein.
Ihr könnt ja die alten gebrauchten Kisten aufkaufen😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Die wahre Zukunft des Autodesigns kommt aus Japan und der Panamera ist in Wahrheit eine Nissan-Raubkopie o.ä.
Japan-Design wiederum wurzelt oft genug in Europa, das fing schon an als Toyota die Mercedes W124-Instrumente plötzlich in den Carina einbaute:
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bimota
Für mich wäre der alte Cayenne nie in Frage gekommen, da er einfach wie ein Sarg mit abgerundeten Kanten aussieht.
Der neue Cayenne wird es wohl werden, da er mir ausgesprochen gut gefällt.
Ich finde den neuen Cayenne auch sehr gelungen und um Welten besser als den Alten. Ob "trotz" oder "wegen" des Asien-Designs - bin mir noch nicht ganz sicher... 😉 Aber wenn man sich die besonders teutonisch bieder gestylten Unisex-Audis oder die neue deutsche E-Klasse Mode anschaut... schwer zu glauben, dass Asiaten grundsätzlich den schlechteren Geschmack haben sollen. Vielleicht keine so schlechte Idee, dass man beim ein oder anderen Detail bei Cayenne und Panamera jetzt auch den Feng-Shui Meister mitreden lässt. Für den 911er wird's auch langsam Zeit.
ja, da verwechslet man mal wieder design mit geschmack:
die rückleuchten des neuen cayenne stehen für mich ohne logik, ohne nachvollziehbare lienienführung "einfach so" im heck des neuen. auf den ersten blick sind da eben die anklänge an mazda, etc. zu sehen und ich kann beim besten willen nur noch am emblem den hersteller erkennen, da fehlt einfach die konsequente linie, die das porsche design ausmacht.
irgendwelche in der cad geformte gurken auf das heck als sysnonym für agilität und neue sportlichkeit zu kleben waren bisher jedenfalls nicht die ausflüchte, denen man sich in zuffenhausen hingab.
und ich kann nicht verstehen, dass man in dieser diskussion sich der noch schlechteren beispiele bemüht - audi im allgemeinen und mercedes im speziellen mit der neuen e-klasse - hier kann ich nicht nachvollziehen, dass man den porschejungs diese inkonsequente geschichte durchgehen lässt nach dem motto: im land der blinden ist der einäugige könig. das audi sich in eine sackgasse manövriert, aus der man nur sehr schwer wieder herauskommt, wird wohl jedem klar sein und dass die entwürfe der e-klasse auf erste skizzen von vor drei jahren zurückgehen, als man noch dachte, die neue härte ersetzt die damals bis zum excess geführten weichen und runden linien, war auch eine designtechnische fehlentscheidung, die m.e. mit sicherheit in der nächsten modelloffensive wieder abgemildert wird.
grüssle
benignus
ich bin schon gespannt, wann das facelift des cayenne als vorskizzen in der auto-bild stehen😁
Zitat:
Original geschrieben von benignus
ja, da verwechslet man mal wieder design mit geschmack:die rückleuchten des neuen cayenne stehen für mich ohne logik, ohne nachvollziehbare lienienführung "einfach so" im heck des neuen. auf den ersten blick sind da eben die anklänge an mazda, etc. zu sehen und ich kann beim besten willen nur noch am emblem den hersteller erkennen, da fehlt einfach die konsequente linie, die das porsche design ausmacht.
irgendwelche in der cad geformte gurken auf das heck als sysnonym für agilität und neue sportlichkeit zu kleben waren bisher jedenfalls nicht die ausflüchte, denen man sich in zuffenhausen hingab.
Das tut mir leid. Vom Designerkauderwelsch versteh ich nichts, klopf mir nur immer auf die Schenkel wenn die unzähligen Experten diskutieren. 😉 Verkauft sich doch gut, vielen Laien wie mir scheinen die CAD-Gurken zu gefallen... nur gut, dass keiner was von der inkonsequenten Linienführung weiss. 🙄
Bin nur neugierig: "Gurke" steht wahrscheinlich in der Designersprache für "Rücklicht". Wie hat man denn die Panamera-Gurken geformt? Mit Photoshop?
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das tut mir leid. Vom Designerkauderwelsch versteh ich nichts, klopf mir nur immer auf die Schenkel wenn die unzähligen Experten diskutieren. 😉 Verkauft sich doch gut, vielen Laien wie mir scheinen die CAD-Gurken zu gefallen... nur gut, dass keiner was von der inkonsequenten Linienführung weiss. 🙄Zitat:
Original geschrieben von benignus
ja, da verwechslet man mal wieder design mit geschmack:die rückleuchten des neuen cayenne stehen für mich ohne logik, ohne nachvollziehbare lienienführung "einfach so" im heck des neuen. auf den ersten blick sind da eben die anklänge an mazda, etc. zu sehen und ich kann beim besten willen nur noch am emblem den hersteller erkennen, da fehlt einfach die konsequente linie, die das porsche design ausmacht.
irgendwelche in der cad geformte gurken auf das heck als sysnonym für agilität und neue sportlichkeit zu kleben waren bisher jedenfalls nicht die ausflüchte, denen man sich in zuffenhausen hingab.Bin nur neugierig: "Gurke" steht wahrscheinlich in der Designersprache für "Rücklicht". Wie hat man denn die Panamera-Gurken geformt? Mit Photoshop?
nein, soweit ich weiss, wird im karosserie-segment CATIA verwendet🙂
Kann man es nicht einfach so darstellen:
Ich suche ein neues Auto, ich habe das notwendige Geld (oder Bonität für das Leasing), ich will Exklusivität, was Besonderes! Ich geh zu Porsche und gucke, was für Modelle die so haben.
Somit steht in erster Linie die Marke im Vordergrund...und nicht unbedingt das Fabrikat. Das sich ein Hersteller nun neuer Märkte anschließt oder neue erfindet ist ja nicht unüblich (BMW X1 usw)
Das mit den Desing Entgleisungen:
Mercedes baute ne S-Klasse im Stil eines Panzer währenddessen BMW einen unscheinbaren 7´er auf den Markt stellt. BMW bringt mit der nächsten Generation eine fette Sau (mit I drive) und Mercedes baut nen eleganten Gleiter...so geht das schon seit Modelljahren. Audi hält sich da meines erachtens raus...sucht das weichgespülte Mittelding..
Ach ja...Es gibt Porsche Cayenne, Boxster, 911 und Panamera, welche ich grottenhäßlich finde. Da passen manchmal die Reifen nicht zur Karosse und die Farben sind gewöhnungsbedürftig (nett formuliert)
Ich wüsste wie MEIN Auto auszusehen hätte und was MEIN Auto an Extras drin haben würde. Das Problem dieser Geschmacksdiskussion ist doch, dass viele nicht die Eier haben (danke Oli Kahn für das Zitat) einen Wagen nach eigenem Geschmack zu kaufen und auch dazu zu stehen. Nein, lieber Anerkennung an der Tanke und beim Nachbarn versuchen beim Kauf direkt mit abzugraben. (tolles Auto)
😁
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Nein, lieber Anerkennung an der Tanke und beim Nachbarn versuchen beim Kauf direkt mit abzugraben. (tolles Auto)😁
sorry, aber wie bitte?
nochmal für die mit noch wenigher hirn bitte!
Zitat:
Original geschrieben von benignus
sorry, aber wie bitte?
nochmal für die mit noch wenigher hirn bitte!
Bei der Gelegenheit: vielleicht könntest Du als Design-Experte, Deinen Beitrag von vorhin auch nochmal wiederholen?
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Bei der Gelegenheit: vielleicht könntest Du als Design-Experte, Deinen Beitrag von vorhin auch nochmal wiederholen?Zitat:
Original geschrieben von benignus
sorry, aber wie bitte?
nochmal für die mit noch wenigher hirn bitte!
Zusammenfassung: 😁
Cayenne von hinten = hässlich, keine Design-Identität
E-Klasse = Lego-Design
Audi = ausgelutschtes Großmaul-Design
-> Mercedes, Audi = noch hässlicher
-> Porsche-Design trotzdem doof
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Zusammenfassung: 😁Cayenne von hinten = hässlich, keine Design-Identität
E-Klasse = Lego-Design
Audi = ausgelutschtes Großmaul-Design
-> Mercedes, Audi = noch hässlicher
-> Porsche-Design trotzdem doof
@Emmet, danke!!!!
Aber irgendwie... ohne das halbverdaute Pseudo-Designergewäsch hat das gleich viel weniger Unterhaltungswert. 😁
Zitat:
Original geschrieben von benignus
sorry, aber wie bitte?Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Nein, lieber Anerkennung an der Tanke und beim Nachbarn versuchen beim Kauf direkt mit abzugraben. (tolles Auto)😁
nochmal für die mit noch wenigher hirn bitte!
Man bist Du gierig :-)
Okay:
Es sollte doch jedem Käufer einer Sache erst einmal egal sein was andere zum Kauf sagen. Ich kaufe es doch MIR.
Somit bin ich imm überrascht über die Leute, welche planen sich etwas zu kaufen und dann vor "Vertragsschluss" die möglichst breite Meinung einholen. Getreu dem Motto: Es gibt Unternehmer und Unterlasser.
Um halbwegs wieder zum Thread zu kommen:
Wenn ich einen Panamera kaufen will (okay nicht gerade ich..aber Ihr wisst schon) ist es mir schnurz piep egal ob der Wagen erfolgreich ist oder nicht oder ob 20 Personen hier den Wagen vom Design her schyce finden oder ob der Ausstattung das eine Extra fehlt.
Cu next week
der Coe
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Tatsächlich siehts in der Schweiz nämlich so aus:Neuzulassungen 1. Halbjahr 2010:
- Porsche Panamera: 220
- MB S-Klasse: 166
- BMW 7er: 142
- Audi A8: 74
- Bentley: 51
- Jaguar XJ: 30
- Lexus LS: 13
- VW Phaeton: 12
Der VW-Konzern hat trotz Modellwechsel bei A8 und Phaeton auch die Schweizer Oberklasse im Griff. Ausgeliefert wurden zudem 41 Lamborghini und 5 Bugatti.
Noch ein paar Oberklasse-Zulassungszahlen:
Spanien, 1. Halbjahr 2010:
1. MB S-Klasse 184
2. Porsche Panamera 139
3. BMW 7er 115
4. Audi A8 108
5. Jaguar XJ 56
6. Lexus LS 27
7. VW Phaeton 22
8. Maserati Quattroporte 12
Niederlande, 1. Halbjahr 2010
- Porsche Panamera 149
- MB S-Klasse 135
- BMW 7er 98
- Audi A8 76
- Jaguar XJ 51
- VW Phaeton 24
- Lexus LS 17
- RR Ghost 11
- Maserati Quattroporte 10
Porsche/VAG kann sich nicht beschweren 😉