Panamera in Deutschland fast so erfolglos wie der VW Phaeton
Im Juni wurden in Deutschland lediglich 214 Panamera zugelassen, fast so wenig wie vom VW Phaeton ( 207 ).
Von der schon fast 5 Jahre alten S Klasse wurden im Juni mehr als 3 mal so viel zugelassen ( 680 ).
Sollte der Panamera im Ausland auch so erfolglos sein, wird die Produktion der Kiste sicher schon bald wieder eingestellt. 😉
Markus
Beste Antwort im Thema
Einfach eine Zahl dahin gerotzt und dann noch eine falsche Schlussfolgerung gezogen. Panamera-Hasser?
Die Fakten:
Erfolg misst man nicht an Stückzahlen, Porsche ist kein Massenhersteller
Die von Porsche erwarteten Verkaufszahlen wurden bereits überschritten
In den USA ist der Panamera das meist verkaufteste Modell, noch vor dem 911er
In Deutschland ist der Panamera Marktführer bei Oberklasselimousinen mit V8 Benzin Motoren, weil A8, 7er und S meist als Diesel vom Band laufen.
So schnell stellt Porsche ein Modell nicht ein, das teuerste sind die Entwicklungskosten, jedes verkaufte Exemplar bringt satten Gewinn. Selbst der umstrittene 928 wurde 18 Jahre lang produziert. Unter der neuen Führung von VW, die weite Diversifikation liebt, wird die Panamera-Plattform voraussichtlich noch weiter ausgebaut: zweitüriges Coupe und Cabrio.
924 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von robertpetr
Der SUV-Boom hätte damit abgefangen werden können, da ich denke die werden früher oder später aus der Mode kommen.
🙂
Glaube ich nicht...SUV's verkaufen sich dank miserablen Strassenverhältnissen weltweit in naher und ferner Zukunft besser als konventionelle Limousinen oder Kombis...und die Lieferzeiten von diesen Segment sprechen eigentlich eine eindeutige Sprache.
fanta: Zahltag!!!!😁😁
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Entgegen obereren posts sind die gewünschten Planzahlen nicht geschafft worden. Da wird seit langer Zeit mit Tageszulassungen und anderen Mätzchen heftigst getrickst, damit es nicht ganz so desaströs ausschaut....
Kannst Du uns evtl. Belege Deiner außergewöhnlichen Insiderkenntnisse über die Tricks und und Mätzchen der Zahlenverdreher zur Verfügung stellen? Nach allem was uns völlig Ahnungslosen die Statistiken auf die Nase binden wollen, ist der Panamera ja äußerst erfolgreich und Im Jahresvergleich 2011 respaktabel knapp z.B. hinter dem 7er und in Q4 soll er gar sämtliche Konkurrenten abgehängt haben - alles Betrug? Hast Du diese Machenschaften selbst aufgedeckt?
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Da hatte es schon ein VW Phaeton sehr sehr schwer, der trotz vieler Alleinstellungsmerkmale und einer eigendlich richtigen Einstufung im E Segment ( ja, der Phaeton ist eigendlich eine ganze Klasse höher angesiedelt als der Rest der Vergleichskandidaten ) Fuss zu fassen.
Ich muss mich da wieder als völligen Banausen outen. Im Nachschlagewerk für uns Ahnungslose steht zu lesen, das "E"-Segement der sog. "Executive Cars" umfasse die 5er, A6's und E-Klassen. Somit wären das die wahren Vergleichskanditaten für den Phaeton und er wird völlig irrtümlich mit S-Klasse & Co. verglichen? Die Intuition des Ahnungslosen, der auf Grund des äußeren Anscheins den Phaeton nie als Alternative in Erwägung ziehen würde, hat einem das ja schon immer eingeflüstert. Ist das evtl. der Grund für die schlechte Zulassungsstatistik? Wendet man sich an die falschen Kunden die sich zu einer Vergleichsfahrt durchringen, aber sich dann gar zurecht mit Grausen von dem Hochstapler abwenden?
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Ob daraus im Endeffekt für dieses Panamera Modell noch so eine Erfolgsstorywie beim Phaeton wird, bleibt abzuwarten.
Nachdem ja der Phaeton bei den Zulassungszahlen so ziemlich die rote Laterne hält, kannst Du uns sicher mit Deinen Bewertungskriterien versorgen, an dem Du die unfassbare Erfolgsstory des Phaeton bzw. den übertünchten Flop des Panamera festmachst - vermutlich hast Du uns unbekannte Informationen zu Renditezahlen o.ä. und kannst uns Beleglinks zur Verfügung stellen.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
fanta: Zahltag!!!!😁😁
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt aber ich denke das kann man abhaken. Er traut sich ja nicht mal mehr hier rein um irgendwas zu verdrehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Vorweg: Ich will nicht gegen den Panamera stänkern, ist ein tolles Auto deutscher Ingenieurskunst.Aber halten wir mal fest: Für deutsche Verhältnisse und für die Erwartungshaltung beim Panamera sind die Zulassungszahlen in "Schland" eine absolute Katastrophe.
Das System "Cayenne" , bei dem das eintrat, was die Porsche-Macher vorraussagten ( Der Cayenne braucht keinen Markt und auch keine Eroberungsrate - Porsche Fahrer stellen sich einfach den Fünftwagen neben den Viertwagen ) hat beim Panamera NULLKOMMANULL funktioniert.
Und das weltweit. Entgegen obereren posts sind die gewünschten Planzahlen nicht geschafft worden. Da wird seit langer Zeit mit Tageszulassungen und anderen Mätzchen heftigst getrickst, damit es nicht ganz so desaströs ausschaut....
Komisch wie man zu solch einer Ansicht kommen kann? Ich denke alle gebauten Panamera sind verkauft und was die von Dir genannten Mätzchen angeht bin ich überzeugt davon dass Porsche sich so etwas eher selten leistet, auf jeden Fall um ein Vielfaches seltener als alle anderen Hersteller. Insbesondere BMW verschleudert zum Jahresende alles was 4 Räder hat unter dem von Dir gennanten LF von 0,8. Das wirst Du bei Porsche nicht finden.
Ähnliche Themen
Zitat:
...
Der SUV-Boom hätte damit abgefangen werden können, da ich denke die werden früher oder später aus der Mode kommen.
🙂
Das ist eine gewagte Ansicht.
Ich hätte mir früher nie vorstellen können, einen SUV zu fahren, so nach dem Motto "wer braucht schon so ein Schiff".
Nachdem ich aber dann mal einen SUV als Leihwagen hatte, hat sich meine Ansicht um 180° gedreht und statt nun einen A8 oder A6 oder 7er zu fahren, kutschiere ich mit einem Cayenne rum.
Die Limousinen werden den SUV-Boom nicht abfangen, im Gegenteil, wenn ich so rumhöre, überlegen mehr und mehr Menschen sich ebenfalls so einen "Geländewagen" zuzulegen.
Ich bin öfters auf der Rückbank einer Limousine unterwegs, S-Klasse, 7er, A8, ab und an Panamera (selten).
Wie gern steig ich dann immer wieder in den SUV ein.
Nein, nein, der SUV-Boom lässt sich nicht abfangen, dazu sind sie einfach zu bequem und haben ein sehr angenehmes Fahrgefühl.
Porsche hat es schon richtig gemacht, Sportwagen (911er, Boxster, Cayman), eine Limousine (Panamera) und SUV.
Und - nothing beats success.
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt aber ich denke das kann man abhaken. Er traut sich ja nicht mal mehr hier rein um irgendwas zu verdrehen 😁Zitat:
Original geschrieben von knolfi
fanta: Zahltag!!!!😁😁
Vlt. wirkt eine kleine Erinnerungs-PN mit dem entsprechenden Post im Anhang Wunder...die Antwort hier im Thread zu veröffentlichen würde evtl. zur allgemeinen Erheiterung beitragen...😁😁
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Komisch wie man zu solch einer Ansicht kommen kann? Ich denke alle gebauten Panamera sind verkauft und was die von Dir genannten Mätzchen angeht bin ich überzeugt davon dass Porsche sich so etwas eher selten leistet, auf jeden Fall um ein Vielfaches seltener als alle anderen Hersteller. Insbesondere BMW verschleudert zum Jahresende alles was 4 Räder hat unter dem von Dir gennanten LF von 0,8. Das wirst Du bei Porsche nicht finden.
Die Tageszulassungen und Geschäftswagenzulassungen beim Panamera liegen bei knapp 50% der gesamten Zulassungen in D. Da gab es mal eine Untersuchung vom CAR-Center Automotive Research und wurde im Handelsblatt veröffentlicht. Müsste in diesem Thread auch verlinkt sein.
Der Panamera hat zwischenzeitlich Leasingraten um ca. 1% des LP. Da wird auch ganz schön verramscht.
Gemäß Sprachregelung der Bilanzen von Automobilherstellern gilt ein Fahrzeug auch als verkauft, wenn es an die ausländische Vertriebstochter fakturiert wurde aber immer noch auf einem Parkplatz in D steht. Man möge mal den Parkplatz in Leipzig anschauen und auch verschiedene Gelände der Fa. Mosolf. Unter anderem hier in Dillingen, wie viele Panameras da stehen. Wenn die alle verkauft sind, Hut ab, dass die Kunden die nicht abholen, sondern dort parken.
So, gerade nachgelesen:
Taktische Zulassungen werden mit mindestens 20 Prozent Rabatt verkauft. Sehr hoch auch die taktischen Zulassungen beim Jaguar mit 58 Prozent, bei Chevrolet mit 53,6 Prozent, bei Porsche mit 47,3 Prozent und Landrover mit 46,8 Prozent.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Nachdem ja der Phaeton bei den Zulassungszahlen so ziemlich die rote Laterne hält, kannst Du uns sicher mit Deinen Bewertungskriterien versorgen, an dem Du die unfassbare Erfolgsstory des Phaeton bzw. den übertünchten Flop des Panamera festmachst - vermutlich hast Du uns unbekannte Informationen zu Renditezahlen o.ä. und kannst uns Beleglinks zur Verfügung stellen.Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Ob daraus im Endeffekt für dieses Panamera Modell noch so eine Erfolgsstorywie beim Phaeton wird, bleibt abzuwarten.
Mittlerweile dürfte ja auch dem letzten Mitforisten bekannt sein, dass der Phaeton und der Bentley Continental GT identische Fahrzeuge sind mit unterschiedlichen Außenblechen. Der Phaeton wurde möglich, da für Bentley ein Fahrzeug entwickelt werden musste. Damit ist auch das E Segment erklärt. D-Segment sind 7er, S-Klasse und A8. E dann das Segment, dass oberhalb davon angesiedelt ist.
Der Erfolg des Bentley/Phaeton Projektes ergibt sich aus der Gesamtheit der abgesetzten Fahrzeuge und der erheblichen Preisunterschiede der Fahrzeuge bei ungefähr gleichen Herstellungskosten. Man beachte, dass der LP des Bentley netto ungefähr 40.000 Eur über dem LP des Phaeton W12 liegt/lag. Ganz zu schweigen im Vergleich zu einem V6 Diesel. Bei ca. 10.000 gebauten Bentley zu Höchstzeiten sind das MEur 400 reiner Ertrag p.a.
Vergleiche mal die Absatz-/Produktionszahlen des Bentley/Phaetons mit denen der beiden ersten Modellreihen des A8. Dieser musste seine Entwicklungskosten auch noch alleine verdienen.
Dies trifft genauso auf den Panamera zu. Der muss auch seine Entwicklungskosten alleine tragen. Das schafft er aber nicht. Daher werden in Zukunft weitere Fahrzeuge auf dieser Plattform entstehen um die Kosten zu verteilen.
Zitat:
Original geschrieben von crazyblack
So, gerade nachgelesen:Taktische Zulassungen werden mit mindestens 20 Prozent Rabatt verkauft. Sehr hoch auch die taktischen Zulassungen beim Jaguar mit 58 Prozent, bei Chevrolet mit 53,6 Prozent, bei Porsche mit 47,3 Prozent und Landrover mit 46,8 Prozent.
passend zum Dampfplaudererthread wird hier wieder etwas zusammengeschmissen was nicht zusammengehört.
Oder glaubt hier wirklich jemand ernsthaft daran dass Porsche 47,3% seiner *deutschen* Zulassungen mit mehr als 20% Nachlass vom Listenpreis verkauft? Dasd wären ja Rabatte wie beim Phaeton zu seinen besten Zeiten.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
passend zum Dampfplaudererthread wird hier wieder etwas zusammengeschmissen was nicht zusammengehört.Zitat:
Original geschrieben von crazyblack
So, gerade nachgelesen:Taktische Zulassungen werden mit mindestens 20 Prozent Rabatt verkauft. Sehr hoch auch die taktischen Zulassungen beim Jaguar mit 58 Prozent, bei Chevrolet mit 53,6 Prozent, bei Porsche mit 47,3 Prozent und Landrover mit 46,8 Prozent.
Oder glaubt hier wirklich jemand ernsthaft daran dass Porsche 47,3% seiner *deutschen* Zulassungen mit mehr als 20% Nachlass vom Listenpreis verkauft? Dasd wären ja Rabatte wie beim Phaeton zu seinen besten Zeiten.
Mit welchem Nachlass würdest du denn einen Werkswagen oder einen Vorführer kaufen?
Dieses Zitat stammt aus einer Studie. Du kannst es ja gerne dort nachlesen.
Außerdem bedeuten Leasingfaktoren beim Panamera von 1% ungefähr 30% Nachlass. 😉
Das mag ja für sich alles stimmen, nur merkwürdig ist es dass ich noch keinen einzigen Porsche mit 20% Nachlass gesehen habe, auch keinen Vorführer in den PZ meiner Wahl. Ich kennen auch niemanden aus dem pers. Umfeld der auch annähernd einen solchen Nachlass bei Porsche bekommt.
Beim Leasing kenne ich mich näher aus, da dachte ich doch tatsächlich dass die Leasingrate von der Laufzeit und den zugrunde gelegeten Kilometern abhängt. Dass es so simpel ist dass 1% dann 30% entspricht wusste ich nicht.
Das macht dann zusammen ja schon 50% Nachlass ;-)
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Beim Leasing kenne ich mich näher aus, da dachte ich doch tatsächlich dass die Leasingrate von der Laufzeit und den zugrunde gelegeten Kilometern abhängt. Dass es so simpel ist dass 1% dann 30% entspricht wusste ich nicht.
Das macht dann zusammen ja schon 50% Nachlass ;-)
...den du auch im Leasing bei Porsche nicht bekommst. Da sind max. 5-7% (zumindest beim Cayenne) drin. Ob der Panamera mit zweistelligen prozentualen Leasingrabatten "verramscht" wird, wage ich zu bezweifeln...höchstens ein Vorführer mit Einstiegsmotor, und ohne Ausstattung in mintgrünmetallic...😁😁
Zitat:
Original geschrieben von crazyblack
Mit welchem Nachlass würdest du denn einen Werkswagen oder einen Vorführer kaufen?Zitat:
Original geschrieben von lulesi
passend zum Dampfplaudererthread wird hier wieder etwas zusammengeschmissen was nicht zusammengehört.
Oder glaubt hier wirklich jemand ernsthaft daran dass Porsche 47,3% seiner *deutschen* Zulassungen mit mehr als 20% Nachlass vom Listenpreis verkauft? Dasd wären ja Rabatte wie beim Phaeton zu seinen besten Zeiten.
Dieses Zitat stammt aus einer Studie. Du kannst es ja gerne dort nachlesen.
Außerdem bedeuten Leasingfaktoren beim Panamera von 1% ungefähr 30% Nachlass. 😉
Ich glaube nicht dass Du hier mit Deinem Zahlengewürfel weit kommst, die Mischung aus "gefühlten" Zahlen und nicht belegbaren Fakten bringt nichts und Du solltest mal ein bisschen auf die Bremse treten. Einen Panamera wirst Du nirgendwo mit LF 1,0 bekommen genauso wenig wie mit 20% Rabatt. Stellen wir uns das mal in Zahlen vor.
Neuwagen Panamera gut ausgestattet 130.000 € steht dann im Laden für entweder monatlich 1.300 € (ohne Anzahlung!) oder alternativ 104.000 € als take away Preis.
Träum weiter....
Zitat:
Original geschrieben von crazyblack
Mittlerweile dürfte ja auch dem letzten Mitforisten bekannt sein, dass der Phaeton und der Bentley Continental GT identische Fahrzeuge sind mit unterschiedlichen Außenblechen.
Man hat mal was von gleicher Plattform gehört und vermutet als Laie ähnliche Zusammenhänge wie bei 7er und RR-Ghost oder Uralt-S-Klasse und Maybach. Dass es sich bis auf das Blech gleich um ein völlig identisches Fahrzeug handelt, war mir tatsächlich nicht bekannt. Kann ich auch nicht nachprüfen.
Vielleicht wird ja das Gerücht vom Leasingfaktor von 1 etwas plausibler, wenn Du die Rahmendaten dazupostest und wo genau es herkommt. Vielleicht lässt es sich ja mit einer Leasingsonderzahlung von 30% erklären.