Panamera in Deutschland fast so erfolglos wie der VW Phaeton

Porsche Panamera

Im Juni wurden in Deutschland lediglich 214 Panamera zugelassen, fast so wenig wie vom VW Phaeton ( 207 ).

Von der schon fast 5 Jahre alten S Klasse wurden im Juni mehr als 3 mal so viel zugelassen ( 680 ).

Sollte der Panamera im Ausland auch so erfolglos sein, wird die Produktion der Kiste sicher schon bald wieder eingestellt. 😉

Markus

Beste Antwort im Thema

Einfach eine Zahl dahin gerotzt und dann noch eine falsche Schlussfolgerung gezogen. Panamera-Hasser?

Die Fakten:
Erfolg misst man nicht an Stückzahlen, Porsche ist kein Massenhersteller

Die von Porsche erwarteten Verkaufszahlen wurden bereits überschritten

In den USA ist der Panamera das meist verkaufteste Modell, noch vor dem 911er

In Deutschland ist der Panamera Marktführer bei Oberklasselimousinen mit V8 Benzin Motoren, weil A8, 7er und S meist als Diesel vom Band laufen.

So schnell stellt Porsche ein Modell nicht ein, das teuerste sind die Entwicklungskosten, jedes verkaufte Exemplar bringt satten Gewinn. Selbst der umstrittene 928 wurde 18 Jahre lang produziert. Unter der neuen Führung von VW, die weite Diversifikation liebt, wird die Panamera-Plattform voraussichtlich noch weiter ausgebaut: zweitüriges Coupe und Cabrio.

924 weitere Antworten
924 Antworten

Moin Markus,

irgendwie hast Du eine komische Wahrnehmung. Beim R8 weiß ich es nicht, aber der CLS ist nach einem kurzen Fehlstart von ca. 2 Monaten die Erfolgsstory für Mercedes schlechthin. Und das zu Recht, ich hatte auch schon 2 davon 😁

Was den R8 angeht fällt mir nur der wirklich rasante Preisverfall auf und leider sehe ich im Straßenbild auch oft R8 mit auf den ersten Blick zweifelhaft dreinblickenden Zeitgenossen.

Ich würde selbst nie einen kaufen, aber der Panamera ist ein Erfolg und mit Diesel wird er vielleicht nicht noch erfolgreicher, aber auf jeden Fall wird er dadurch seine Absatzzahlen stabilisieren.

Einzig und allein das Thema Geschäftswagen-Leasing wirft dem Panamera aus meiner Sicht Knüppel zwischen die Beine, denn wer öfter mal ein neues Auto für die Firma bestellt weiß dass man z.B. einen BMW 7.er oder eine S-Klasse beim Leasing gemessen an dem LP fast geschenkt bekommt. Die Leasingfaktoren von Porsche sind davon noch weit entfernt und ich habe (noch) nicht das Gefühl als wenn Porsche das ändern möchte.

Schönen Tag
Thomas

PS: "Alltagsfliege" = Eintagsfliege ?!

Zitat:

Original geschrieben von fanta241


Moin Markus,

irgendwie hast Du eine komische Wahrnehmung. Beim R8 weiß ich es nicht, aber der CLS ist nach einem kurzen Fehlstart von ca. 2 Monaten die Erfolgsstory für Mercedes schlechthin. Und das zu Recht, ich hatte auch schon 2 davon 😁

Was den R8 angeht fällt mir nur der wirklich rasante Preisverfall auf und leider sehe ich im Straßenbild auch oft R8 mit auf den ersten Blick zweifelhaft dreinblickenden Zeitgenossen.

Ich würde selbst nie einen kaufen, aber der Panamera ist ein Erfolg und mit Diesel wird er vielleicht nicht noch erfolgreicher, aber auf jeden Fall wird er dadurch seine Absatzzahlen stabilisieren.

Einzig und allein das Thema Geschäftswagen-Leasing wirft dem Panamera aus meiner Sicht Knüppel zwischen die Beine, denn wer öfter mal ein neues Auto für die Firma bestellt weiß dass man z.B. einen BMW 7.er oder eine S-Klasse beim Leasing gemessen an dem LP fast geschenkt bekommt. Die Leasingfaktoren von Porsche sind davon noch weit entfernt und ich habe (noch) nicht das Gefühl als wenn Porsche das ändern möchte.

Schönen Tag
Thomas

PS: "Alltagsfliege" = Eintagsfliege ?!

Natürlich Eintagsfliege, der Kaffee war wohl nicht stark genug. 😉

Aber die Info mit dem CLS überrascht mich. Finde den, inbesondere den Neuen, nicht übel, aber ich sehe keinen mehr auf der Straße.

Verkaufen die sich wirklich noch gut.

Bin ja viel auf den Straßen unterwegs und da bekommt man mit der Zeit schon ein Gefühl, was sich verkauft und was nicht.

Mag sein, dass mich mein Gefühl täuscht, aber ich sehe gefühlt mehr Maybachs als Mercedes CLS.

Wie man sich doch täuschen kann. 😰

Markus

So schön subjektiv kann die Wahnemung sein - den alten CLS fand ich noch "ok", den neuen finde ich (wie zurzeit fast alles aus dem Haus Mercedes) überrtieben.(was zollen die gefühlten 1,1 Mio. LED in der S-Klasse?) Aber ggf. muss es ja dem China Markt und nicht meinem Markt entsprechen und gefallen....

Presiverfall R8 ??? - ist immer noch nichts gegenüber einem 7´er o.ä...

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Das ist kein Widerspruch, denn ich hatte schon einen, zumindest Anfangserfolg erwartet, der sich zu Beginn, wie es schien, aber nicht so richtig einstellen wollte.

Auch dieser Satz ist ein Widerspruch in sich ... 😉

Dass Du einen Anfangserfolg erwartet geschweige denn gewünscht hast, wird aus deinen Zeilen zur Threaderöffnung keineswegs deutlich, eher schüttest Du eine ordentliche Portion Häme über Phaeton und Panamera aus. Mittlerweile sieht es sogar danach aus, dass der Threadtitel ein doppelter Flop ist, denn der Phaeton ist in China gefragter denn je wie bereits hier gepostet.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Inzwischen scheint der Panamera ja mehr als ordentlich gestartet zu sein, auch wenn jetzt die Zahlen im Oktober schon wieder etwas rückläufig sind.

Du machst immer noch den Fehler, die deutschen Zulassungszahlen zum Maßstab zu erheben, aber den Herstellern ist es egal wo sie ihre Autos verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Bitte nicht falsch verstehen, ich gönne dem Panamera den Erfolg und würde mich freuen, wenn er diesen hat, da mir aber dessen Zielgruppe immer noch nicht ganz klar ist, weil das Auto eigentlich ein Wiederspruch in sich ist, habe ich doch ingesamt etwas meine Zweifel an dem Projekt und gleichzeitig die Befürchtung, dass es nur eine Eintagsfliege ist.

Das Auto ist ein Kompromiss und zwar ein erfolgreicher. Ob das so bleibt kann hier natürlich niemand wissen, aber dein Krokodilstränen-Pessimismus kommt etwas seltsam herüber. Im Grunde entsteht der Eindruck, dass Du inzwischen verstanden hast, dass dein Threadtitel ein Irrtum ist und Du zurückrudern musst.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Vielleicht ist ja auch Deutschland gar nicht der repräsentative Markt für solch ein Auto, das kann gut sein.

Der repräsentative Markt ist der Weltmarkt.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Eigentlich war zugegebenermaßen auch der Vergleich mit dem Phaeton etwas unglücklich gewählt, da der Phaeton von Anfang an weit hinter den Erwartungen zurückblieb.

Siehe oben ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Diese Entwicklungen im Hinterkopf bin ich mir nicht sicher, wie sich der Panamera auf Dauer am Markt behauptet, wünschen tu ich es ihm, aber ganz sicher bin ich mir nicht und werfe deshalb diese Frage hier erneut in den Raum, wie Ihr das einschätzt.

Was ist schon sicher ... 😉

Aber der Panamera scheint den Nerv der Kundschaft zu treffen und dürfte sich auch weiterhin gut verkaufen mit dem meist üblichen Abflachen der Kurve zum Ende des Modellzyklusses hin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


So schön subjektiv kann die Wahnemung sein - den alten CLS fand ich noch "ok", den neuen finde ich (wie zurzeit fast alles aus dem Haus Mercedes) überrtieben.(was zollen die gefühlten 1,1 Mio. LED in der S-Klasse?) Aber ggf. muss es ja dem China Markt und nicht meinem Markt entsprechen und gefallen....

Der neue CLS kommt bei den Forumsteilnehmern hier überwiegend sehr gut an wie man den entsprechenden Threads entnehmen kann. Ich gehöre allerdings wie offenbar auch Du einer Minderheit an, die mit dem Design wenig anfangen kann.

TE: Ob mal alles so einfach scharz/weiss sehen kann?

1. Du sprichst beim Panamera von einem Widerspruch in sich? Wieso? Weil Porsche erkannt hat, dass auch Familienväter mit Platzbedürfnissen gerne Fahrleistungen eines 911 haben? Dann hätte sich die Entwicklung von div. AMG-Modellen, M-Varianten und RS-Modellen ja nicht rentiert, wenn diese sich nicht verkaufen würden...

Zusätzlich hat der Panamera immerhin eine (fast) eigenständige Form. Gut sieht eben immer noch aus wie ein langestreckter und breitgeklopfter 911'er, aber diese Anlehnung an die Ikone von Prosche ist doch aus Marketingaspekten gewollt. Ein S8, S63 AMG oder M5,RS6, E63 AMG sieht eben aus wie die Dieselvertreterbasisvariante mit Kriegsbemalung...da ist der Panamera eigenständiger, auch wenn dieser hinsichtlich seiner Form polarisiert.

2. Der CLS ist gerade im Modellwechsel, der Alte wurde eingestellt, der neue wird gerade produziert. Gebrauchte CLS sind wahrscheinlich nicht gerade der Renner auf dem deutschen Gebrauchtwagenmarkt, da der Wagen zwar schön, aber nicht gerade praktisch ist im Vergleich zur Limousine oder dem T-Modell. So werden preisbewusste Gebrauchtwagenkäufer in D wolh eher auf die beiden letzgenannten zurückgreifen, da mehr Nutzwert vorhanden ist und sie u. a. als Leasingrückläufer in grosser Stückzahl vorhanden sind.
Als Dienstwagen taugte der CLS wohl auch eher nur bedingt, da er auffälliger als die vergleichbare Limousine ist und ausserdem nur mit rel. potenten V6/V8 Motoren ausgeliefert wurde...auch ein Kostenfaktor.

3. Der R8 ist zwar IMHO ein sehr schönes Auto, aber eben ein Audi. Das Image muss durch div. sportliche Erfolge erstmal geschaffen werden, welches der Porsche Carrera/911 schon hat. Dem Audi V8 ging's damals genauso: Platziert gegen BMW 7'er und MB S-Klasse, hatte er als faktischer 200'er mit V8-Motor keine Chance (BTW: der Audi V8 wird heute als potentieller Youngtimer mit Wertsteigerung gehandelt. Warum? Weil er so selten ist).
Porsche ist eben ein Mythos, Audi nicht, und Mythen verkaufen sich teuer und gut.

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


So schön subjektiv kann die Wahnemung sein - den alten CLS fand ich noch "ok", den neuen finde ich (wie zurzeit fast alles aus dem Haus Mercedes) überrtieben.(was zollen die gefühlten 1,1 Mio. LED in der S-Klasse?) Aber ggf. muss es ja dem China Markt und nicht meinem Markt entsprechen und gefallen....

Presiverfall R8 ??? - ist immer noch nichts gegenüber einem 7´er o.ä...

Ein Fan dieser Kirmesbeleuchtung war ich noch nie, aber die aktuelle S-Klasse übertreibt nun wirklich maßlos. Den "alten" CLS fand ich zeitlos stilvoll elegant, der neue gefällt mir auch, ist aber vom Design deutlich brachialer und ich bin mir nicht sicher ob damit noch die selbe Zielgruppe erreicht wird.

In jedem Fall wird der neue CLS wieder ein tolles Auto, Lenkradschaltung liebe ich seit langem aus unserem ML und der 265PS-Diesel passt super in diesen Wagen.

Leider muss ich ja diese enge rote Kiste fahren ... 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


TE: Ob mal alles so einfach scharz/weiss sehen kann?

1. Du sprichst beim Panamera von einem Widerspruch in sich? Wieso? Weil Porsche erkannt hat, dass auch Familienväter mit Platzbedürfnissen gerne Fahrleistungen eines 911 haben? Dann hätte sich die Entwicklung von div. AMG-Modellen, M-Varianten und RS-Modellen ja nicht rentiert, wenn diese sich nicht verkaufen würden...

Meine, vom nächsten M5 würde es keine Pampers Variante mehr geben. Audi baut meine ich auch keinen RS 5 Kombi mehr.

So ein Auto wie der Panamera und auch der 5er GT ist doch eher was für die verarmte Mittelschicht, die ne eierlegende Wollmichsau sucht, weil sie sich nur ein Auto leisten kann.

Wer es sich leisten kann, geht doch in der Regel keine Kompromisse ein und hat für die gepflegte Reise ne S Klasse oder dergleichen in der Garage stehen, für den Skiurlaub und für den Tripp nach München oder Zürich zum Shoppen einen SUV und für den Spass am Wochenende ein 911er Cabrio oder einen GT2 oder 3.

Meine Thesen sind wie immer mutig, provokativ und plump, aber auch mit einem Augenzwinkern, daher bitte nicht gleich wieder in den falschen Hals bekommen. 😉

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Presiverfall R8 ??? - ist immer noch nichts gegenüber einem 7´er o.ä...

Nun, knappe 50% nach zwei Jahren sind in dem Sportwagensegment schon recht heftig. Für den Preisverfall des 7ers dürfte dagegen der extrem hohe Leasinganteil verantwortlich sein.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


TE: Ob mal alles so einfach scharz/weiss sehen kann?

1. Du sprichst beim Panamera von einem Widerspruch in sich? Wieso? Weil Porsche erkannt hat, dass auch Familienväter mit Platzbedürfnissen gerne Fahrleistungen eines 911 haben? Dann hätte sich die Entwicklung von div. AMG-Modellen, M-Varianten und RS-Modellen ja nicht rentiert, wenn diese sich nicht verkaufen würden...

Meine, vom nächsten M5 würde es keine Pampers Variante mehr geben. Audi baut meine ich auch keinen RS 5 Kombi mehr.

So ein Auto wie der Panamera und auch der 5er GT ist doch eher was für die verarmte Mittelschicht, die ne eierlegende Wollmichsau sucht, weil sie sich nur ein Auto leisten kann.

Wer es sich leisten kann, geht doch in der Regel keine Kompromisse ein und hat für die gepflegte Reise ne S Klasse oder dergleichen in der Garage stehen, für den Skiurlaub und für den Tripp nach München oder Zürich zum Shoppen einen SUV und für den Spass am Wochenende ein 911er Cabrio oder einen GT2 oder 3.

Meine Thesen sind wie immer mutig, plump und provokativ, aber auch mit einem Augenzwinkern, daher bitte nicht gleich wieder in den falschen Hals bekommen. 😉

Markus

Jauw, und im Himmel ist Jahrmarkt!

Deine Thesen sind nicht nur plump und provokativ, sondern hören sich eher nach unreifer pupertärer Polemik an!

Einen RS5 Kombi gab's noch nie, sondern nur RS4/RS6-Modelle...dieser wird's auch weiterhuín geben, da RS und Avant seit dem RS2 einfach zusammengehört. Erst seit dem A4 der zweiten Generation gab's übrigens eine RS-Version als Limousine. Der RS6 wurde eingestellt, da man die Kapazitäten bei Audi für die Produktion der A7 benötigte...ein RS6 vom C7 ist laut AMS bereits in Planung und fest gesetzt mit einem V8 Biturbo.

Den M5-Touring wird aufgrund der geringen Nachfrage in den USA (wohl Hauptabsatzmarkt) nicht mehr angeboten, war im Gegensatz zum RS6 auch nie die Kernvariante des Modells.

Der E63 AMG gibt es in beiden Varianten😉

Das du die Fahrzeughalter aus dem Panamera/'5er-GT-Lager als "verarmte Mittelschicht" bezeichnest, zeugt nicht gerade von geistiger Reife...ggf. solltest du deine Wortwahl nochmals überdenken, bevor du etwas öffentlich niederschreibst.😉

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Meine Thesen sind wie immer mutig, plump und provokativ, aber auch mit einem Augenzwinkern, daher bitte nicht gleich wieder in den falschen Hals bekommen. 😉
Das du die Fahrzeughalter aus dem Panamera/'5er-GT-Lager als "verarmte Mittelschicht" bezeichnest, zeugt nicht gerade von geistiger Reife...ggf. solltest du deine Wortwahl nochmals überdenken, bevor du etwas öffentlich niederschreibst.😉

Eventuell genügt ein Blick in die Preisliste ... 😉

@Markus:
Die Aussage bzgl. der veramten Mittelschicht...hmmm...ich wäre froh, wenn ich derart verarmt wäre und da ich diese Autos nicht im Bestand habe bin ich ???? (okay den 5´er GT will ich nur geschenkt zum wiederverkauf).....

Ferner wäre ich auch froh einen M3, Panamera oder die RS6, M5 oder sonstigen Kisten fahren zu dürfen. Doch ich sehe es als Jungunternehmer nicht ein für mein Auto arbeiten zu gehen. Da investiere ich lieber in Leute, die mich entlasten können.

Der M5 ist aufgrund der geringen Nachfrage als Kombi nicht mehr geplant...der RS6 wurde jetzt auch eingestellt (komplett). Es ist aber keine Meldung raus, dass es keinen RS6 Kombi mehr geben wird. Zudem sind die normalen S Modelle auch schon gut dabei. Wir sollten nicht vergessen, dass der Panamera nur als "turbo" die 500 PS hat und als "S" nur über 400 PS verfügt. Da reicht meiner Meinung schon ein aktueller 550 i zum Vergleich (gerne auch als Kombi) - oder man kauft bei Alpina

Zitat:

Original geschrieben von MP27



Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Presiverfall R8 ??? - ist immer noch nichts gegenüber einem 7´er o.ä...
Nun, knappe 50% nach zwei Jahren sind in dem Sportwagensegment schon recht heftig. Für den Preisverfall des 7ers dürfte dagegen der extrem hohe Leasinganteil verantwortlich sein.

Grüße

Da hast Du recht...Wobei es schon sehr viele 7´er mit sehr niedrigen Laufleistungen gibt (auch als Diesel) und diese haben dann ca. 50-60 tsd EUR verloren...

Ein 911 er liegt als Vorführwagen (maximal 10tsd, so wie ich ihnm it vorstelle) bei 90 tsd EUR (und mehr). Dann haben die Kisten einen LP von 115-120 tsd. Da sind wir bei 20%
Einen Gebrauchten 911 (2009 Carrera S mit 35 tsd KM) findest Du auf der Porsche Seite für 66 tsd EUR - das sind wahrscheinlich auch annähernd 40-45%...also soooo viel schlechter finde ich den R8 da im Preisverfall nicht....diese 5-10 Prozent könnte man unter den Punkt "Mythos" verkaufen....

Zitat:

Original geschrieben von Coestar



Der M5 ist aufgrund der geringen Nachfrage als Kombi nicht mehr geplant...der RS6 wurde jetzt auch eingestellt (komplett). Es ist aber keine Meldung raus, dass es keinen RS6 Kombi mehr geben wird.

Hallo Coestar,

die Nachfrage nach dem RS6 war, gemessen an der Fahrzeugklasse in dem Preissegment, enorm - mit den Sonderpaketen "plus: sport & exklusiv" wurde aber auch eine Limitierung auf 1.000 (?!) Stück festgelegt - Gründe dafür wurden genannt: A7 Kapazität und neuer A6! Ich bin mir ziemlich sicher, dass im neuen A6 ebenfalls eine RS-Variante kommt!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Pfeffermühle



Zitat:

Original geschrieben von Coestar



Der M5 ist aufgrund der geringen Nachfrage als Kombi nicht mehr geplant...der RS6 wurde jetzt auch eingestellt (komplett). Es ist aber keine Meldung raus, dass es keinen RS6 Kombi mehr geben wird.
Hallo Coestar,

die Nachfrage nach dem RS6 war, gemessen an der Fahrzeugklasse in dem Preissegment, enorm - mit den Sonderpaketen "plus: sport & exklusiv" wurde aber auch eine Limitierung auf 1.000 (?!) Stück festgelegt - Gründe dafür wurden genannt: A7 Kapazität und neuer A6! Ich bin mir ziemlich sicher, dass im neuen A6 ebenfalls eine RS-Variante kommt!

Gruß

Hoffe ich doch auch (habe auch nichts gegenteiliges geschrieben)

Deine Antwort
Ähnliche Themen