Panamera in Deutschland fast so erfolglos wie der VW Phaeton

Porsche Panamera

Im Juni wurden in Deutschland lediglich 214 Panamera zugelassen, fast so wenig wie vom VW Phaeton ( 207 ).

Von der schon fast 5 Jahre alten S Klasse wurden im Juni mehr als 3 mal so viel zugelassen ( 680 ).

Sollte der Panamera im Ausland auch so erfolglos sein, wird die Produktion der Kiste sicher schon bald wieder eingestellt. 😉

Markus

Beste Antwort im Thema

Einfach eine Zahl dahin gerotzt und dann noch eine falsche Schlussfolgerung gezogen. Panamera-Hasser?

Die Fakten:
Erfolg misst man nicht an Stückzahlen, Porsche ist kein Massenhersteller

Die von Porsche erwarteten Verkaufszahlen wurden bereits überschritten

In den USA ist der Panamera das meist verkaufteste Modell, noch vor dem 911er

In Deutschland ist der Panamera Marktführer bei Oberklasselimousinen mit V8 Benzin Motoren, weil A8, 7er und S meist als Diesel vom Band laufen.

So schnell stellt Porsche ein Modell nicht ein, das teuerste sind die Entwicklungskosten, jedes verkaufte Exemplar bringt satten Gewinn. Selbst der umstrittene 928 wurde 18 Jahre lang produziert. Unter der neuen Führung von VW, die weite Diversifikation liebt, wird die Panamera-Plattform voraussichtlich noch weiter ausgebaut: zweitüriges Coupe und Cabrio.

924 weitere Antworten
924 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


tja .. entweder sind das Versuchsfahrzeuge oder das KBA ist einfach dämlich. Aber irgendwie würde mich beides nicht überraschen 😁 😉

Versuchsträger - aber der TDI kommt, definitiv. 😉

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Offenbar ist eine weitere stückzahlenträchtige Variante des Panamera im Anmarsch. Laut KBA wurden im Juli 12 Panamera mit Dieselmotor angemeldet.

Danke für den Link!

Januar bis Juli 'sogar' 13🙂

Im Konfigurator ist er noch garnicht vorhanden

Wie die beim Cayenne 98.3 % Diesel ausmachen 😕 verstehe ich nicht so ganz

Zulassung Cayenne Januar bis Juli gesamt (Spalte 2) 2.491 davon Diesel (Spalte 5) 1.276
Anteil Diesel in Prozent (Spalte 6) 98,3%🙄

Bei mir sind das 51,22%

Wenn man die Lieferzeiten vergleicht, ein guter Dieselwert.

Die neuen Cayenne D gehen fast zum LVP auch bei Wiederverkäufern über den Tisch
Hybrid bekommt man mit 2 Stelligen Nachlässen
Der Rest liegt dazwischen

Man kann es eben drehen und wenden, wie man will: der Panamera ist ein Erfolg! Es dürfte jedem klar sein, dass ein Fahrzeug in dieser Preisklasse nicht explosionsartig über den Ladentisch geht. Aber wie die Zahlen belegen, ist für meine Begriffe der Beweis erbracht worden, dass alle Spekulationen und Vermutungen im Vorfeld - ähnlich wie vor der Einführung des Cayenne - mal wieder völlig überzogen und unbegründet waren.

Und lasst es euch nochmal sagen: der Panamera ist ein fantastisches Fahrzeug und jeder, der das Gegenteil behauptet, hat m.E. wenig Ahnung. Ich meine jetzt das Fahrzeug an sich, sondern die Konzeption und die technische Umsetzung der Ideen, NICHT das Design...das polarisiert und das ist auch gut so.😁 ...Buckelwal ist übrigens eine treffende Bezeichnung, ebenso Glöckner von Notre Dame....😁

Ich bin gestern zufällig auf dieses Video bei Youtube gestoßen. Gehts nur mir so oder muss sonst noch wer beim EB112 sofort an den Panamera denken. Also nicht nur vom Konzept her, sondern auch vom Design her.

EB112 und EB110 SS Video

Ähnliche Themen

Zitat:

Also nicht nur vom Konzept her

Ist das dein Ernst oder gewollter Schwachsinn?

Moin🙂
Mal davon abgesehen dass vise/versa Themen selten etwas bringen, möchte ich euch bitten auf einer sachlichen Ebene zu bleiben.
Danke.

Gruss TAlFUN

@TAIFUN:

Es sind doch immer dieselben 4-5 User die die Threads unlesbar und ungenießbar machen - warum sprecht ihr nicht mal deutliche Warnungen aus und löscht die Accounts falls keine Besserung eintritt?

Ich denke die große Mehrheit der Benutzer würde dies begrüßen, einige schreiben ja schon nichts mehr weil es hier im MT Porsche-Forum eigentlich sinnlos ist (im Gegensatz etwa zu PFF).

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


@TAIFUN:

Es sind doch immer dieselben 4-5 User die die Threads unlesbar und ungenießbar machen - warum sprecht ihr nicht mal deutliche Warnungen aus und löscht die Accounts falls keine Besserung eintritt?

🙂

Gottes Mühlen mal langsam ... 😉

Gruss TAlFUN

p.s.
Leider ist es für den User nicht öffentlich sichtbar welche Massnahmen wir ergreifen, aber keine Sorge, wir kümmern uns darum!

Hallo

jepps der EB 112 hat etwa die Dachline und Seitenfensterteilung des Panameras, bei EB 118 und EB 218 gibt es auch Ähnlichkeiten beim 118 das Hecklappendesign beim 218 wie man die Kotflügelflanke mit einer Entlüftungskieme Feinstruktur gegeben hat und dass Innenraumdesign dürfte wohl eine gute Inspirationsquelle gewesen sein (Aber auch für Jaguar)
Wenig später hat die VW D1 Studie das Giugario Thema der 4 Türigen EB´s im Vorderwagen und auch im Heckbereich aufgenommen wobei der Hinterwagen durchaus auch Pinifarina Züge und Anklänge an die VW 411/412 hatte. Dafür war die Seitenline und die Fensterteilung beim D1 genial proportiniert und ein Schande das VW diess nicht in Serie genommen hat.

Der Panamera ist das Ergebniss was passiert wenn man einen Bugatti vom Designer des Daimler CLS nachzeichnen lässt 😉 (Und ein Widerking noch dabei im Weg steht).

Das Problem als Autodesigner ist dass die Italener schon mal alles gezeichnet haben was sich als wohlproportionierte, schrille oder pffifige Hülle komponieren lässt.

Das teutonische Design geht wieder auf den Nachkriegsbarok zurück und demnächts kommt Daimler wohl mit freistehenden Kotflügeln und Trittbrettern. Die typische deutsche Klare Linie der 60er bis 90er ist nicht mehr Massenkonform speziel nicht in den Schwellenländern. In den US Märkten bin ich mir nicht sicher.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von IXXI


Das Problem als Autodesigner ist dass die Italener schon mal alles gezeichnet haben was sich als wohlproportionierte, schrille oder pffifige Hülle komponieren lässt.

Das teutonische Design geht wieder auf den Nachkriegsbarok zurück und demnächts kommt Daimler wohl mit freistehenden Kotflügeln und Trittbrettern. Die typische deutsche Klare Linie der 60er bis 90er ist nicht mehr Massenkonform speziel nicht in den Schwellenländern.

Leider!

Ansonsten gute Analyse, denn in der Vergangenheit hat es zumindest phasenweise klares innovatives Design ohne Gelsenkirchner Barock gegeben (z. B. Ro 80, Ur-TT, 914, diverse BMW-Modelle aus den 70ern usw). Derzeit herrschen aber wieder barock-quallige Formen und überflüssiger Zierrat.

Hallo

Konzept der EB 112 war übrigens eine voll Kohlefaser Unterschale die mit einer Kohlefaser Oberschale verbacken wurde. Die Motoreinheit wurde als Alufahrschemmel teils an der Schottwand und teils unter die Bodengruppe verschraubt war aber akustisch entkoppelt. So was ähnliches gabs aqls technischen Ansatz schon mal als Opel GT Studie um 1975 nur halt mit einem Blechgerüst in der GFK Karosse.

Bugatti macht den EB 112 wohl auch um an die Rüstungsaufträge für den Eurofighter zu kommen. Bugatti hatte damals den grössten CFK Autoklaven in Europa und wollte die Eurofigterzellen und die Flügelteile darin bauen.
Das hat nicht funktioniert und Bugatti ging dann auch vollends Pleite. BZW hat die Flugzeugtechniksparte vom KFZ Bereich getrennt und Bugatti stellt immer noch die vermutlich besten und leichtesten Flugzeugbremsen her (Sind bei Airbus und Boing eingebaut)

Soweit ich informiert bin hat man später einige Porsche Teile dort Autoklaviert zuerst Motorsportteile dann die Dauer GT und später auch Teile vom Carrera GT.

Ich finde der Beitrag von Dyonisos ist sinnvoller als der übliche Ping Pong Insiderwitz der Stammuser und ich seh auch nicht wie der Beitrag ungerechtfertigter Spam oder eine Provokation ist. Es mögen einige der Meinung sein einen Porsche kann man nicht mit einem Bugatti vergleichen aber ich bin da Open Minded und das ist mir lieber als der übliche Schwanzlängenvergleich oder das vergleichen von Prospektdaten um einen Gewinner auszumachen.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Ich bin gestern zufällig auf dieses Video bei Youtube gestoßen. Gehts nur mir so oder muss sonst noch wer beim EB112 sofort an den Panamera denken. Also nicht nur vom Konzept her, sondern auch vom Design her.

EB112 und EB110 SS Video

Der Galibier hat auch extrem viel Ähnlichkeit mit dem Panamera:

http://www.netcarshow.com/bugatti/2009-galibier_concept/

Da darf man gespannt sein ob der in Serie geht.

Zitat:

Original geschrieben von PorscheTarga


Hybrid bekommt man mit 2 Stelligen Nachlässen

Das überrascht nicht, denn inzwischen haben wohl die meisten begriffen dass Hybrid zwar einen Benziner sparsamer macht, man im Ergebnis mit dem gleichstarken/gleichgroßen Dieselfahrzeug trotzdem günstiger fährt. Zudem wurde Hybrid bisher nur in Fahrzeugen mit Krankenfahrstuhloptik verbaut (Prius, Insight), so dass der Hybrid-Sticker m. E. nicht gerade imagefördernd wirkt.

Dann wird es aber Zeit, dass mal ein Krankenfahrstuhl im Pininfarina-Kleidchen auf den Markt kommt....😁

Panamera News
Laut AMS überarbeitet Porsche sein programm:
Der Panamera soll 2011 eine leichte Verbesserung bei den Motoren bekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen