Panamera in Deutschland fast so erfolglos wie der VW Phaeton
Im Juni wurden in Deutschland lediglich 214 Panamera zugelassen, fast so wenig wie vom VW Phaeton ( 207 ).
Von der schon fast 5 Jahre alten S Klasse wurden im Juni mehr als 3 mal so viel zugelassen ( 680 ).
Sollte der Panamera im Ausland auch so erfolglos sein, wird die Produktion der Kiste sicher schon bald wieder eingestellt. 😉
Markus
Beste Antwort im Thema
Einfach eine Zahl dahin gerotzt und dann noch eine falsche Schlussfolgerung gezogen. Panamera-Hasser?
Die Fakten:
Erfolg misst man nicht an Stückzahlen, Porsche ist kein Massenhersteller
Die von Porsche erwarteten Verkaufszahlen wurden bereits überschritten
In den USA ist der Panamera das meist verkaufteste Modell, noch vor dem 911er
In Deutschland ist der Panamera Marktführer bei Oberklasselimousinen mit V8 Benzin Motoren, weil A8, 7er und S meist als Diesel vom Band laufen.
So schnell stellt Porsche ein Modell nicht ein, das teuerste sind die Entwicklungskosten, jedes verkaufte Exemplar bringt satten Gewinn. Selbst der umstrittene 928 wurde 18 Jahre lang produziert. Unter der neuen Führung von VW, die weite Diversifikation liebt, wird die Panamera-Plattform voraussichtlich noch weiter ausgebaut: zweitüriges Coupe und Cabrio.
924 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Panamera News
Laut AMS überarbeitet Porsche sein programm:
Der Panamera soll 2011 eine leichte Verbesserung bei den Motoren bekommen
Eine starke Verbesserung des Desings wäre angebrachter ! 😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Eine starke Verbesserung des Desings wäre angebrachter ! 😁Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Panamera News
Laut AMS überarbeitet Porsche sein programm:
Der Panamera soll 2011 eine leichte Verbesserung bei den Motoren bekommenMarkus
Wie so oft, ist auch das Design eben geschmacksache.
Mir gefällt der Panamera sehr gut. Besser als der 7er oder die S Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Panamera News
Laut AMS überarbeitet Porsche sein programm:
Der Panamera soll 2011 eine leichte Verbesserung bei den Motoren bekommen
Bezieht sich das auf das Modelljahr 2011? Das wird nämlich bereits seit diesem Monat gebaut und die "Verbesserungen" am Motor wurden auch schon vor 2 Monaten von Porsche bekannt gegeben:
Zitat:
...
Noch effizienter und mit neuen Ausstattungen gehen die Achtzylinder-Modelle der Panamera-Baureihe ab August 2010 ins nächste Modelljahr. Unter anderem die neue, serienmäßige Bordnetzrekuperation und optionale, besonders rollwiderstandsarme 19-Zoll-Ganzjahresreifen verhelfen dem Panamera Turbo zu einem Verbrauchsvorteil von 0,9 l/100 km. Das 500 PS starke Top-Modell verbraucht damit im NEFZ nur noch 11,3 statt 12,2 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer. Das entspricht einer Reduktion der CO2-Emissionen um 21 Gramm pro Kilometer. Jeweils bis zu einem halben Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer genügsamer (minus elf Gramm CO2/km) sind Panamera S und Panamera 4S, die im NEFZ jetzt auf 10,3 l/100 km und 10,6 l/100 km kommen.
...
Quelle:
PorscheZusätzlich gibt es für den Turbo eine WLS um 40 PS - zum Tarif von ca. 17.000 € + ca. 8000 € PCCB (Zwangsoption zur WLS)
@Schweizer: Ja, ich denke das es diese Änderungen waren.
Der geheime Porsche Modellplan So titelt die AMS auf der Homepage. Darin die anderen Sachen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Eine starke Verbesserung des Desings wäre angebrachter ! 😁
Geschmackssache. Eine weitere Erhöhung der Nachfrage könnte zudem zur Überlastung der Fabrik führen, die im 1. Jahr mit 30.000 Panamera
voll ausgelastetwar.
Zitat:
Original geschrieben von crazyblack
...
Also meine Bestellung beinhaltet als Zwangskombination feste Gepäckraumabdeckung. Da passt nicht mal ein herkömmlicher Kasten Coca Cola mit 1l Flaschen drunter. Außerdem frage ich mich wirklich, wie das von dir aufgezählte Gepäck unter das Rolo passt. Wenn ich immer alles bis unter die Scheibe stapeln muss (siehe das Porsche Gepäckset) dann finde ich das eben nicht als Lösung. Ich will auch nicht, dass mir immer jeder alles im Kofferaum besichtigen kann.
...
so, ich hab' es jetzt mal' ausprobiert. Ein Kasten Coca Cola passt ohne Probleme unter die feste Gepäckraumabdeckung. Ich hab die Version ohne Sonnenrollo im Fond und auch ohne feste Mittelkonsole hinten - d.h. ich kann die Rücksitze bei Bedarf komplett umklappen. Die feste Abdeckung läßt sich problemlos ruck-zuck rausnehmen. Wenn man mit Sonnenrollo bestellt, verbraucht die Kassette dafür noch ca. 8-9 cm Platz hinter den Sitzen.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Wenn ich glauben will, fährt mich mein Zivi zur Kirche.Ruf einfach dort und erkundige Dich, wieviel nageleneue Panameras ( und andere Modelle ) Dir das PZ Pforzheim sofort und mit üppigem Rabatt über den Tresen schieben kann. 😉
Dann fällst Du vom Glauben ab. 😰
Markus
Auf Grund der "Info" hab ich bei PZ Pforzheim angerufen
Dort 'stapeln' sich genau 2 Panamera die sie aus Platzgründen hochkant auf dem Kofferraum aufgestellt haben.😰🙄😁
So n quatsch
Rabatt: im unteren Drittel was ich sonst angeboten bekomme
Zitat:
so, ich hab' es jetzt mal' ausprobiert. Ein Kasten Coca Cola passt ohne Probleme unter die feste Gepäckraumabdeckung. Ich hab die Version ohne Sonnenrollo im Fond und auch ohne feste Mittelkonsole hinten - d.h. ich kann die Rücksitze bei Bedarf komplett umklappen. Die feste Abdeckung läßt sich problemlos ruck-zuck rausnehmen. Wenn man mit Sonnenrollo bestellt, verbraucht die Kassette dafür noch ca. 8-9 cm Platz hinter den Sitzen.
Zuerst einmal, herzlichen Glückwunsch zu deinem Auto. Das ist erst gemeint u. nicht zynisch.
Ich wohne hier im Raum München, aber von den hier bei uns bisher gesehenen Panamera, hatten mindestens 8 von 10 ein Stuttgarter Kennzeichen, was für mich für einen Werkswagen spricht, einer einen seitlichen Aufkleber des hiesigen PZ, was für mich für einen VFW spricht u. nur einer ein (meistens) Schweizer Kennzeichen. Das ist natürlich nicht repräsäntativ aber für mich zeugt das
doch für einen eher geringen Erfolg dieses Modells, zumindest in Süddeutschland. Da ich auch viel auf AB u. in Ballungszentren unterwegs bin, auch dort nur eine geringe Dichte dieses Typs (wie auch des VW "Beton"😉 vorhanden ist, möchte ich eher von einer geringen Verbreitung dieser Fahrzeuggattung sprechen. (hierbei handelt es sich um meine persönliche Meinung)
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Massenware ist scheiße - für BMW-Fahrer ist das natürlich schwer nachvollziehbar... 😉
sehr gut 😁
Zitat:
Original geschrieben von BMWX3_3.0d
Zuerst einmal, herzlichen Glückwunsch zu deinem Auto. Das ist erst gemeint u. nicht zynisch.Zitat:
so, ich hab' es jetzt mal' ausprobiert. Ein Kasten Coca Cola passt ohne Probleme unter die feste Gepäckraumabdeckung. Ich hab die Version ohne Sonnenrollo im Fond und auch ohne feste Mittelkonsole hinten - d.h. ich kann die Rücksitze bei Bedarf komplett umklappen. Die feste Abdeckung läßt sich problemlos ruck-zuck rausnehmen. Wenn man mit Sonnenrollo bestellt, verbraucht die Kassette dafür noch ca. 8-9 cm Platz hinter den Sitzen.
Ich wohne hier im Raum München, aber von den hier bei uns bisher gesehenen Panamera, hatten mindestens 8 von 10 ein Stuttgarter Kennzeichen, was für mich für einen Werkswagen spricht, einer einen seitlichen Aufkleber des hiesigen PZ, was für mich für einen VFW spricht u. nur einer ein (meistens) Schweizer Kennzeichen. Das ist natürlich nicht repräsäntativ aber für mich zeugt das
doch für einen eher geringen Erfolg dieses Modells, zumindest in Süddeutschland. Da ich auch viel auf AB u. in Ballungszentren unterwegs bin, auch dort nur eine geringe Dichte dieses Typs (wie auch des VW "Beton"😉 vorhanden ist, möchte ich eher von einer geringen Verbreitung dieser Fahrzeuggattung sprechen. (hierbei handelt es sich um meine persönliche Meinung)
Findest du deine Argumentation nicht ein bisschen aus der Luft gegriffen?
Nur weil man selbst ein Auto nicht oft sieht, heißt das doch nicht dass es dieses Auto, auch bei euch, nicht oft gibt.
Die Zahlen sprechen für sich...
Hallo
der typische Panamera Erstkäufer wird wohl vermögend genug sein dass er seinen Porsche nicht am Strassenrand parken muss sondern dafür eine Garage hat. Wenn bisher ein BMW oder Benz in der Garage hauste wird der vermutlich auf der Strasse geparkt worden sein. Ist das billigere Auto und weniger emotional angebunden.
Der typische Panamera Erstbesitzer wird auch seinen Porsche nicht unbedingt vor dem Arbeitsplatz im Freien stehen lassen müssen der hat vermutlich auch dort einen überdachten Stellplatz oder eine Garagenbox.
Der typische Panamera Besitzer hat keinen starren Bürojob von 9 to 5 sondern fährt zeitversetzt zur Rushhour.
Der typische Panamera Besitzer hat genug Autos um sich in der Stadt mit einem 3,5Meter Auto zu bewegen weil man damit zügig und bequem die Parkplätze nutzen kann wo man mit einem 5Meter Auto nicht reinkommt auch Tiefgaragen sind für Panameras knapp geschnitten.
Der Panamera Fahrer muss nicht bei Ikea einkaufen und die Billys in den Kofferraum stopfen, der lässt anliefern.
Die meisten Panameras werden auch nicht als Repräsentationslimos gebraucht der grösste Teil der Porsche Kunden fährt das Auto weil es spass macht und nicht weil er damit die Nachbarschaft beeindrucken will (OK Ausnahmen bestätigen die Regel und Porsche bedient auch gerne die Poser Kunden so sehr dass die Porsche Kernwerte dafür verbogen werden)
Da Panameras einen geringen Flottenanteil haben müssen die Autos auch nicht in der 5 Tage Woche als Zubringerlimos arbeiten oder 60000km im Jahr flexibler und/oder günstiger als Bahn oder Buisnessclassflieger abspulen.
Der Panamera macht auch abseits der BAB genug Spass um aus reiner Lust am fahren eben nicht mit 300 über die BAB fliegen muss oder durch den Gotthard Tunnel schleichen muss wenn man Zeit hat auf dem Weg über Landstrassen und Gebirgsserpentinen zu wedeln. Etwas das man bei diversen Kokurrenzprodukten selten tut weil es einfach öde ist.
Dass alles führt zu geringer Präsenz im Strassenverkehr.
Andererseits wenn man die deutschen Nachrichten verfolgt ist der Audi A8 klar die präsenzmässig führende Oberklasse nur wenige Minister fahren Benz (Brüderle) oder BMW und der Seehofer pendelt zwischen Audi und BMW. Danach kommt in der Präsenz der ach so selten gekaufte Phaeton der zb immer zur Berlinale auffährt und bei vielen Bürgermeistern oder sonstigen unteren Besoldungsgruppen genutzt wird.
Bin mal gespannt ob Wulff als #1 weiterhin VW Phaeton oder A8 als Dienstwagen nutzt.
Der A8 ist ja schon seit etwa 1998 ständiges Kanzlermobil wird das wohl auch noch länger bleiben.
Wenn man mal einige Zeit denn Verkehr beobachtet dann sind grosse BMW und Daimler, speziel breitbereift und tiefergelegt meist im Pendelverkehr mit halbvermummten Frauengestalten auf der Rücksitzbank wahrnehmbar.
Nein ich habe nichts dagegen dass die Kunden mit den sichersten und komfortabelsten Autos bewegt werden, nur ist die innerstädtische Oberklasse Präsenz bei den Kurzstreckenhopping zwischen den Einkaufspassagen verzeert.
Wer wirklich wissen will wieviele Panameras in der Republik unterwegs sind muss einfach mal auf dem LH VIP Lounge Parkplatz der Flughäfen nachsehen.............. moment das wäre unfair weil Porsche Kunden auf LH Parkplätzen für VIP/HON/SEN/1st umsonst parken (Vermutlich wissen das nur wenige MTler mangels Praxis). Also sehen wir nach auf den Parkplätzen der Golfclubs oder Tennisclubs nach ok Monrepos oder Neckarwestheim sind von Porsche gesponsorte Golfplätze und der Weissenhof ist auch Porsche Traditionsclub. Dafür ist zb MUC Eichenried fest in BMW Händen.
Also wenn ich den Thread richtig in Erinnerung habe gibt es einen Teil Konkurenzmobilfahrer ie sind der Meinung der Pheaton und der Panamera sind ein Flopp weil man die Autos selten auf den Strassen sieht. Ein andere teil beschwert sich das die hässlichen Autos gehäuft auftauchen und vermuten das Porsche die unverkauften Autos auf Halde produziert und dann strategisch im Land irgendwo rumparkt vermutlich da wo wenige Stunden später Google Streetview vorbeigurkt. Dahinter steckt ein Komplott von Wiederking welcher mit einigen Grundstücksmaklern ausgeklüngelt in welchen Zonen man ein Wohlstandsgebiet simulieren will 😉 Sprich wenn bei dir vor der Türe jede Menge Panameras parken dann wird wohl der Mietzins für die Hütte demnächst steigen 😉
Porsche hat jede Menge ungebrauchter Werkswagen die man dann von Werks-Studenten nach München bewegt und dort strategisch gut sichtbar abstellt damit man der Meinung ist der Panamera wäre ein so erfolgreicher Millionenseller wie die BMW 7er oder die S-Klasse ????
Schon mal das Hirn zu was anderem benutzt als um das Regenwasser aus der Speisseröhre zu halten ?
Tatsache ist das Porsche Werksangehörige der Oberschicht können einen Panamera Werkswagen haben und der grösste Teil der Porsche Oberliga war mal bei BMW angestellt bevor man zu Porsche wechselte und hat natürlich noch Kontakte und Verwandschaft im Grossraum MUC welches mit einem Panamera von Stuttgart aus auch in knapp eineinhalb Stunden Fahrzeit erreicht wird (WE ohne LKW BAB Kreuz S Mitte bis MUC Stadtgrenze)
Kein Porsche Händler muss unausgelieferte Neuwagen stapeln oder unbestellte Neuwagen bzw nicht mal Gebrauchtwagen. Bei Porsche gibt es genug Hallenkapazität um die Autos sicher unterzustellen den Transport übernimmt die Spedition Schenker die auch die Zwischendepots organisiert.
Natürlich kann sein dass ein Händler kurz vor den Ferien denn Kunden noch die Neuwagen ausliefern will und sich die Autos häufen oder dass ein Händler sich einige Autos hinstellt damit man man diverse Farbkombinationen vor Ort vorzeigen kann.
Der Gedanke das man noch nicht vollständig bezahlte 100000€ Autos stappelt oder sonst einem Beschädigungsrisiko aussetzt mag ja Laien reizen, ein Profi weiss dass ein Lackkratzer in einem noch nicht abgeholt Kundenfahrzeug sehr viel mehr kostet als eine Spedition mit Tageseinlagerungssatz. Deswegen werden Risiken minimiert oder delegiert.
Zudem sind Porsche Kunden nicht unbedingt Blind oder geisitig Unterbelichtet und werden bei übervollen PZ auch Rückschlüsse machen. Es gibt PZ die sind gerammelt voll weil dort der Service topp ist und man jede Menge Stammkunden hat und die meisten Kunden wissen dass sind ja deswegen dort.
Übrigens stimmt es das alle BMW mit der Kennzeichenkombination M-XX-4YXX Werkszulassungen sind und das Y für das Modeljahr steht damit man in MUC umgemeldete Werkswagen ausfiltern kann ?
Schon mal durchgezählt wieviele BMW in München vom Werk zugelassen sind ?
Schon mal gesehen wieviel X6, 5er GT und neue 7er BMW beim FJS Flughafen als VIP Fahrzeuge bzw Werks-Zubringer auf der Parkfläche zwischen den Terminals und im Tiefgeschoss des Kempinski Parkaus stehen ?
Porsche würde dafür eine Woche ausgelastet sein also wenn jemand mit Zulassungszahlen spielen kann dann doch die BMW und Daimler Oberklasse deren Herstellung vergleichweise billig ist und produktiontechnisch eine Mindeststückzahl braucht womit man automatisch auf Halde produzieren muss wenn der Absatz einbricht und man keine Kurzarbeit fahren will. Die VAG Oberklasse basiert noch auf Manufakturstrukturen und kann schlank weiterproduzieren und damit Haldenautos vermeiden die am Ende nur den Verkaufspreis der Neuwagen und der Gebrauchtwagen drücken.
Grüsse