Panamera in Deutschland fast so erfolglos wie der VW Phaeton
Im Juni wurden in Deutschland lediglich 214 Panamera zugelassen, fast so wenig wie vom VW Phaeton ( 207 ).
Von der schon fast 5 Jahre alten S Klasse wurden im Juni mehr als 3 mal so viel zugelassen ( 680 ).
Sollte der Panamera im Ausland auch so erfolglos sein, wird die Produktion der Kiste sicher schon bald wieder eingestellt. 😉
Markus
Beste Antwort im Thema
Einfach eine Zahl dahin gerotzt und dann noch eine falsche Schlussfolgerung gezogen. Panamera-Hasser?
Die Fakten:
Erfolg misst man nicht an Stückzahlen, Porsche ist kein Massenhersteller
Die von Porsche erwarteten Verkaufszahlen wurden bereits überschritten
In den USA ist der Panamera das meist verkaufteste Modell, noch vor dem 911er
In Deutschland ist der Panamera Marktführer bei Oberklasselimousinen mit V8 Benzin Motoren, weil A8, 7er und S meist als Diesel vom Band laufen.
So schnell stellt Porsche ein Modell nicht ein, das teuerste sind die Entwicklungskosten, jedes verkaufte Exemplar bringt satten Gewinn. Selbst der umstrittene 928 wurde 18 Jahre lang produziert. Unter der neuen Führung von VW, die weite Diversifikation liebt, wird die Panamera-Plattform voraussichtlich noch weiter ausgebaut: zweitüriges Coupe und Cabrio.
924 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crazyblack
Was ein Zufall, dass zum Ende des Geschäftsjahres am 31. Juli 404 Panameras zugelassen wurden. Da sind wohl schnell mal noch die Zahlen geschönt worden.
Der auffallend hohe Privatkundenanteil von knapp 20 % im Juli sprechen gegen deine
Theorie.
Zitat:
Original geschrieben von crazyblack
Übrigens liegen die Produktionskapazitäten bei 30.000 p.a.
25.000 in 10 Monaten ergeben doch hochgerechnet 30.000 im 1. Jahr, zur Erinnerung: 20.000/Jahr waren bzw. sind offiziell geplant.
Zitat:
Original geschrieben von Heiliger01
Der Panamera bietet ausreichend Platz für zwei Kinder und zwei Erwachsene incl. Gepäck (Taschen und zwei Buggies). Wer das Gegenteil behauptet, hat entweder keinen Schimmer, oder es eben noch nicht ausprobiert. Daher ein gepflegtes :n12 an alle Zweifler.
Also meine Bestellung beinhaltet als Zwangskombination feste Gepäckraumabdeckung. Da passt nicht mal ein herkömmlicher Kasten Coca Cola mit 1l Flaschen drunter. Außerdem frage ich mich wirklich, wie das von dir aufgezählte Gepäck unter das Rolo passt. Wenn ich immer alles bis unter die Scheibe stapeln muss (siehe das Porsche Gepäckset) dann finde ich das eben nicht als Lösung. Ich will auch nicht, dass mir immer jeder alles im Kofferaum besichtigen kann.
Vielleicht nehmen wir mit einem Kind auch einfach zu viele Sachen mit 😉
Ich finde jedenfalls, dass der Kofferaum zu klein ist und laut Aussage meines PZ stehe ich mit der Meinung auch nicht alleine....
Umklappen der Sitze empfinde ich dabei jedenfalls nicht praktikabel. Verglichen mit den Fahrzeugen anderer Hersteller ist er es auch nachweislich (und jetzt bitte kein Vergleich der ausgeliterten Angaben bis zur Scheibe)
Ich empfinde es auch nicht als schlimm, mich für ein Auto entschieden zu haben, wissentlich, dass es auch Nachteile hat. Da ich mich nicht darüber definiere, kann ich das gerne auch thematisieren. Für mich war das größte Problem an dem Auto, dass es von Porsche ist.
Zitat:
Original geschrieben von crazyblack
Also meine Bestellung beinhaltet als Zwangskombination feste Gepäckraumabdeckung. Da passt nicht mal ein herkömmlicher Kasten Coca Cola mit 1l Flaschen drunter.
Also jetzt muss ich wirklich nochmal genau nachlesen... du machst den Panamera Kofferraum ja kleiner als er tatsächlich ist.
Porsche behauptet ja folgendes:
Zitat:
...
Optional erhältlich ist eine feste Gepäckraumabdeckung, die nur durch die geöffnete Heckklappe entnommen werden kann und sich mit dieser nach oben öffnet. Das schützt den Gepäckraum zusätzlich. Das Ladevolumen beträgt hier 4 Koffer (Medium).
...
Auf den Bildern zu sehen sind dann jeweils die 4 Porsche AluFrame Trolley Koffer aufrecht nebeneinander. Laut Porsche Online-Shop hat die Medium-Version folgende Außenmaße:
52,5 x 39 x 24,2 cm. Fassungsvermögen: ca. 42 l.
Also sind unter der Gepäckraumabdeckung doch mindestens 39 cm Platz. Und bei 4 Koffern nebeneinander entspricht das dann auch ca. 1 Meter Kofferraumbreite. So eine Coca Cola Kiste hat doch meines Erachtens weniger als 39 cm in der Höhe, oder? Sollte also recht komfortabel passen.
Ich hab' ebenfalls die feste Gepäckraumabdeckung in meiner Konfiguration - sobald ich die Karre bekomm, werd ichs ausprobieren 😉 Und welche Option erfordert eigentlich zwingend eine feste Gepäckraumabdeckung (außer die Belederung derselben)?
Um nochmal zum Thema zu kommen:
Der Cayenne wird ja auch bald als Benziner und Diesel 6 Zylinder angeboten.
Der Benziner mit 300 PS wird ab 55.431 €
Der Diesel mit 240 PS ab 59.596 € angeboten.
Spätestens dann ist es IMHO mit der hier im Thema erfundenen Erfolglosigkeit des Panamera wohl offensichtlich vorbei sein.
Mal abgesehen davon, ist die Liferfrist dsr Phaeton inzwischen auch schon bei über 4 Monate angelangt.
So gesehen ist der neue Phaeton auch "erfolglos" 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Mal abgesehen davon, ist die Liferfrist dsr Phaeton inzwischen auch schon bei über 4 Monate angelangt.
Die Lieferzeit hat nicht zwangsläufig mit dem Erfolg eines Fahrzeugs zu tun - bei meinem Range Rover betrug die Lieferzeit, trotz Individualausstattung, nur 5 Wochen. Der Range Rover ist für 2010 bereits seit Langem ausverkauft.
Lieferzeiten werden mMn gern künstlich hochgehalten, um dem Käufer zu suggerieren, er hätte sich etwas ganz Besonderes bestellt - anders kann man sich Lieferzeiten von mehreren Monaten bei Allerweltsfahrzeugen kaum erklären.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Die Lieferzeit hat nicht zwangsläufig mit dem Erfolg eines Fahrzeugs zu tun - bei meinem Range Rover betrug die Lieferzeit, trotz Individualausstattung, nur 5 Wochen. Der Range Rover ist für 2010 bereits seit Langem ausverkauft.Zitat:
Mal abgesehen davon, ist die Liferfrist dsr Phaeton inzwischen auch schon bei über 4 Monate angelangt.
Lieferzeiten werden mMn gern künstlich hochgehalten, um dem Käufer zu suggerieren, er hätte sich etwas ganz Besonderes bestellt - anders kann man sich Lieferzeiten von mehreren Monaten bei Allerweltsfahrzeugen kaum erklären.
vor allem, wenn man sich die gesamtzulassungszahlen anschaut, beim range sind es pro monat in deutschland ja nur eine handvoll, die werden sie doch noch zusammenbekommen in 30 tagen😉
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Die Lieferzeit hat nicht zwangsläufig mit dem Erfolg eines Fahrzeugs zu tun - bei meinem Range Rover betrug die Lieferzeit, trotz Individualausstattung, nur 5 Wochen. Der Range Rover ist für 2010 bereits seit Langem ausverkauft.Zitat:
Mal abgesehen davon, ist die Liferfrist dsr Phaeton inzwischen auch schon bei über 4 Monate angelangt.
Lieferzeiten werden mMn gern künstlich hochgehalten, um dem Käufer zu suggerieren, er hätte sich etwas ganz Besonderes bestellt - anders kann man sich Lieferzeiten von mehreren Monaten bei Allerweltsfahrzeugen kaum erklären.
Sicherlich wirkt es besser wenn man warten muss als wenn der Händler jede Kombination auf dem Hof stehen hätte, aber ich denke in erster Linie wird versucht die Produktion immer ausgelastet zu halten, und wenn das Band auch noch so langsam läuft. Durch lange Lieferzeiten kann man die Nachfrage gut verteilen.
Eigentlich behauptet Porsche ja sie bauen nur verkaufte Fahrzeuge aber ich war heute im PZM und kam aus dem Staunen nicht mehr raus, da stehen plötzlich 70 neue (!!) Porsche, dafür wurde sogar die Gebrauchtwagenhalle geräumt. 65 davon schwarz, 3 weiß, 1 silber und 1 grauer. Fast ausschließlich 911er mit guter Ausstattung. Ich weiß nicht ob die da bald "verramscht" werden, aber wer in der Nähe ist sollte sich diese schwarze Flut mal ansehen 😁
Zitat:
Ich hab' ebenfalls die feste Gepäckraumabdeckung in meiner Konfiguration - sobald ich die Karre bekomm, werd ichs ausprobieren 😉 Und welche Option erfordert eigentlich zwingend eine feste Gepäckraumabdeckung (außer die Belederung derselben)?
836 - Komfortsitze hinten (in Verbindung mit großer Mittelkonsole)
erfordert als Zwangskombi ua 869 feste Gepäckraumabdeckung.
Also hier im PZ steht ein Panamera mit 4 Alu Koffern des Gepäcksets. Ich habe es tatsächlich gelesen, dass die unter das Rollo bzw Abdeckung passen sollen. Und die xl sind ja nur einen cm höher, also daran kann es nicht liegen. (ich weiß nicht, welche Größe die dort haben) Aber da ging nix mehr mit dem dort vorhandenen Rollo. Aber vielleicht haben wir einfach was falsch gemacht 🙂
Auf dem Foto sieht man übrigens, was ich meine. Die Befestigung des Rollos hinter der Rücksitzbank liegt unter der Höhe der Koffer. Das bedeutet, ich bekomme das Rollo zwar darüber, aber nur, weil es sich über die Koffer spannt. Es liegt also nicht waagerecht. Das war das, was ich meinte. Das finde ich optisch einfach ein NoGo. Gerade,wenn ich nur einfache Dinge transportiere. Die feste Gepäckraumabdeckung muss dann aber stark gewölbt sein.
Also es tut mir wirklich leid, aber ich finde den Kofferraum, im Vergleich zu allen anderen Mitbewerbern, klein. Ich betone dann in Zukunft, dass es sich lediglich um meine, private Meinung handelt 😉
Zitat:
Original geschrieben von benignus
vor allem, wenn man sich die gesamtzulassungszahlen anschaut, beim range sind es pro monat in deutschland ja nur eine handvoll, die werden sie doch noch zusammenbekommen in 30 tagen😉Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Die Lieferzeit hat nicht zwangsläufig mit dem Erfolg eines Fahrzeugs zu tun - bei meinem Range Rover betrug die Lieferzeit, trotz Individualausstattung, nur 5 Wochen. Der Range Rover ist für 2010 bereits seit Langem ausverkauft.Lieferzeiten werden mMn gern künstlich hochgehalten, um dem Käufer zu suggerieren, er hätte sich etwas ganz Besonderes bestellt - anders kann man sich Lieferzeiten von mehreren Monaten bei Allerweltsfahrzeugen kaum erklären.
Wessen massengefertigter Möchtegernrangerover wird noch gleich gewandelt?
Da gehöre ich lieber zu denen, dessen Karre nur in Kleinserie (hand)gefertigt wird. 😁
Zitat:
Original geschrieben von crazyblack
836 - Komfortsitze hinten (in Verbindung mit großer Mittelkonsole)Zitat:
Ich hab' ebenfalls die feste Gepäckraumabdeckung in meiner Konfiguration - sobald ich die Karre bekomm, werd ichs ausprobieren 😉 Und welche Option erfordert eigentlich zwingend eine feste Gepäckraumabdeckung (außer die Belederung derselben)?
erfordert als Zwangskombi ua 869 feste Gepäckraumabdeckung.
Also hier im PZ steht ein Panamera mit 4 Alu Koffern des Gepäcksets. Ich habe es tatsächlich gelesen, dass die unter das Rollo bzw Abdeckung passen sollen. Und die xl sind ja nur einen cm höher, also daran kann es nicht liegen. (ich weiß nicht, welche Größe die dort haben) Aber da ging nix mehr mit dem dort vorhandenen Rollo. Aber vielleicht haben wir einfach was falsch gemacht 🙂
Auf dem Foto sieht man übrigens, was ich meine. Die Befestigung des Rollos hinter der Rücksitzbank liegt unter der Höhe der Koffer. Das bedeutet, ich bekomme das Rollo zwar darüber, aber nur, weil es sich über die Koffer spannt. Es liegt also nicht waagerecht. Das war das, was ich meinte. Das finde ich optisch einfach ein NoGo. Gerade,wenn ich nur einfache Dinge transportiere. Die feste Gepäckraumabdeckung muss dann aber stark gewölbt sein.
Also es tut mir wirklich leid, aber ich finde den Kofferraum, im Vergleich zu allen anderen Mitbewerbern, klein. Ich betone dann in Zukunft, dass es sich lediglich um meine, private Meinung handelt 😉
die feste abdeckung ist absolut unflexibel, die geschichte mit dem vollgepackten kofferraum ist da gar nicht mal so massgebend - da macht es bei beiden varianten keinen sinn, diese zu benutzen, um den einblick in den kofferraum zu verwehren. der alltägliche umgang jedoch zeigt einem beim ersten blick, dass die rollo-variante viel zweckmässiger ist, als die herkömmliche feste abdeckung, die so aussieht wie bei jedem - und ich meinen JEDEM - kleinwagen. alaso auch optisch kein wirklicher leckerbissen - einfach überflüssig und nervig!
der rolle wird an der heckklappe befestigt und liegt bei geöffneter klappe eng an der heckscheibe, die feste abdeckung hängt jedoch an zwei schnürchen etwas unterhalb der heckklappe, so dass der kofferraum nur bedingt zugänglich ist.diese feste abdeckung ist wirklich geknickt und erlaubt es, die koffer einzuräumen, aber wirklich gut sieht das ganze nicht aus. schauts euch an, ihr werdet mir recht geben.
im übrigen: habt ihr tatsächlich vor, euch das kofferset zuzulegen? im normalfall bekommt man das bei einem guten verkäufer mit draufgelegt😁 - ich persönlich habe da aber andere dinge im kopf, die ich mir als dreingabe wünsche.....
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Wessen massengefertigter Möchtegernrangerover wird noch gleich gewandelt?Zitat:
Original geschrieben von benignus
vor allem, wenn man sich die gesamtzulassungszahlen anschaut, beim range sind es pro monat in deutschland ja nur eine handvoll, die werden sie doch noch zusammenbekommen in 30 tagen😉
Da gehöre ich lieber zu denen, dessen Karre nur in Kleinserie (hand)gefertigt wird. 😁
keine frage, solange es dann auch wirklich funktioniert😁😁😁
bei meinem glück erwische ich genau die zitrone, die es am freitag zuvor nicht geschafft hat, die endkontrolle zu passieren und nur einfach weg musste, damit am monatg platz ist für den nächsten versuch, ein fehlerloses fahrzeug zu bauen 😎 we
du scheinst ja auch eher dem lambo verfallen zu sein als dem rr, zumndest dein avatar hat schon lange nicht mehr den briten gezeigt!
grüssle
ben
Zitat:
... Für mich war das größte Problem an dem Auto, dass es von Porsche ist.
das ist jetzt aber ein ungewöhnliches statement.
zu den kofferraumnachteilen des panamera mache ich einfach noch den vorschlag, sich eine geeignete dachbox für den buggy, die 2 pampers-kartons, das unzählige strandspielzeug sowie für den windeleimer, den fläschchenwärmer, usw., usw. zuzulegen - oder einen anhänger mit plane.
wer sich eine gut ausgesteifte box zulegt, weiss, dass man da auch geschwindigkeit um die 240 fahren kann. im übrigen erledigen sich die langen diskussionen mit meiner frau, weil diese immer angestrengt durch die "dachluke" linst, um festzustellen, wann die box sich löst und in den himmel schiesst...
die meisten anhänger allerdings eignen sich weniger für solche trips - weil sie sich recht schnell einer anvisierten reisegeschwindigkeit jenseits der 200 widersetzen.
nochmals grüsse
ben
Offenbar ist eine weitere stückzahlenträchtige Variante des Panamera im Anmarsch. Laut KBA wurden im Juli 12 Panamera mit Dieselmotor angemeldet.
tja .. entweder sind das Versuchsfahrzeuge oder das KBA ist einfach dämlich. Aber irgendwie würde mich beides nicht überraschen 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Offenbar ist eine weitere stückzahlenträchtige Variante des Panamera im Anmarsch. Laut KBA wurden im Juli 12 Panamera mit Dieselmotor angemeldet.
Heute morgen auf dem Weg ins Büro gesehen und gehört - weißer Panamera mit Werkskennzeichen und einem fürchterlichen Klötersound.