Panamera in Deutschland fast so erfolglos wie der VW Phaeton
Im Juni wurden in Deutschland lediglich 214 Panamera zugelassen, fast so wenig wie vom VW Phaeton ( 207 ).
Von der schon fast 5 Jahre alten S Klasse wurden im Juni mehr als 3 mal so viel zugelassen ( 680 ).
Sollte der Panamera im Ausland auch so erfolglos sein, wird die Produktion der Kiste sicher schon bald wieder eingestellt. 😉
Markus
Beste Antwort im Thema
Einfach eine Zahl dahin gerotzt und dann noch eine falsche Schlussfolgerung gezogen. Panamera-Hasser?
Die Fakten:
Erfolg misst man nicht an Stückzahlen, Porsche ist kein Massenhersteller
Die von Porsche erwarteten Verkaufszahlen wurden bereits überschritten
In den USA ist der Panamera das meist verkaufteste Modell, noch vor dem 911er
In Deutschland ist der Panamera Marktführer bei Oberklasselimousinen mit V8 Benzin Motoren, weil A8, 7er und S meist als Diesel vom Band laufen.
So schnell stellt Porsche ein Modell nicht ein, das teuerste sind die Entwicklungskosten, jedes verkaufte Exemplar bringt satten Gewinn. Selbst der umstrittene 928 wurde 18 Jahre lang produziert. Unter der neuen Führung von VW, die weite Diversifikation liebt, wird die Panamera-Plattform voraussichtlich noch weiter ausgebaut: zweitüriges Coupe und Cabrio.
924 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tza
Ich bin ihn schon gefahren. Aber selbst ohne würde ich diese Meinung vertreten da er eben auch Äusserlich nicht meins ist.
und aus welchem grund bist du ihn gefahren? zufall oder neugier?
Neugier, ich suchte nach einem Fahrzeug für längere Strecken das genügend Platz für mich, Frau und meine beiden Töchter hat. Da meine Eltern früher Porsche fuhren und ich die Wagen schlicht mag bin ich ihn Probegefahren. Leider kam bei mir eben dieses Porschegefühl kein stück auf. Mit dem design, nun damit kann ich Leben bin da von Mercedes schon einiges gewöhnt 😉
Aber der Rest muss stimmen. Daher suche ich ja nun einen 944er für mich - ohne Kinder ^^
Der Panamera hat im Juli in den USA mal eben die S-Klasse überholt.
Juli '10, USA-Zulassungen
Lexus LS: 986
Panamera: 807
MB S-Klasse: 779
Audi A8: 120
BMW 7er: nicht veröffentlicht (wer Werte findet bitte ergänzen)
Ist ja - allen Unkenrufen zum Trotz - ein geiles Fahrzeug.😁
Ähnliche Themen
Um mal wieder Bezug zum (strunzdummen) Thread-Titel herzustellen, die Juli-Zahlen für Deutschland:
- MB S-Klasse: 525
- Audi A8: 484
- Panamera: 404
- BMW 7er: 380
- VW Phaeton: 251
- Jaguar XJ: 63
- Lexus LS: 11
Mit knapp 20 % hatte der Panamera sowohl prozentual als auch absolut die meisten Privatkunden im Juli.
Erstaunlich, dass Audi den A4 A5 A8 so gut loswird im Vergleich zum 7er.
Die Absatzzahlen des XJ wundern mich nicht - ich war ja anfangs noch recht angetan von den ersten Fotos. Seit der Präsentation des neuen XJ bin ich mir sicher, dass das ein tiefer Griff ins Klo wird, zumindest in Deutschland. Sämtliche weißhaarige XJ-Fahrer, haben sich geradezu mit Grauen von dem neuen Modell abgewendet. Kein Wunder, sieht das Ding in Natura auch aus wie Quasimodo auf Rädern. 😮
Neuzulassungen Porsche Panamera in Deutschland:
01/2010: 134
02/2010: 151
03/2010: 259
04/2010: 339
05/2010: 210
06/2010: 214
07/2010: 404
stärkster Monat in diesem Jahr.
Die erfundene Krise scheint endgültig vorbei zu sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von schweizr
Neuzulassungen Porsche Panamera in Deutschland:01/2010: 134
02/2010: 151
03/2010: 259
04/2010: 339
05/2010: 210
06/2010: 214
07/2010: 404stärkster Monat in diesem Jahr.
Die erfundene Krise scheint endgültig vorbei zu sein 😉
Was ein Zufall, dass zum Ende des Geschäftsjahres am 31. Juli 404 Panameras zugelassen wurden. Da sind wohl schnell mal noch die Zahlen geschönt worden. Sieht man ja auch zum Quartalsende 04/2010. Ich bleibe dabei, das Auto wird kein großer Erfolg werden. Wohlgemerkt, wir befinden uns im ersten Produktionsjahr. Lass uns das mal in den nächsten Jahren beobachten.
PS: Im Februar kommt meine Zulassung dazu :-)
Zitat:
Original geschrieben von crazyblack
Was ein Zufall, dass zum Ende des Geschäftsjahres am 31. Juli 404 Panameras zugelassen wurden. Da sind wohl schnell mal noch die Zahlen geschönt worden. Sieht man ja auch zum Quartalsende 04/2010. Ich bleibe dabei, das Auto wird kein großer Erfolg werden. Wohlgemerkt, wir befinden uns im ersten Produktionsjahr. Lass uns das mal in den nächsten Jahren beobachten.PS: Im Februar kommt meine Zulassung dazu :-)
Quartalsende wäre ja 03/2010 gewesen. Der Anstieg in 04/2010 kam wohl eher durch die Zulassung der neu eingeführten 6-Zylinder Panameras als Vorführwagen durch die Porsche-Zentren.
Der Anstieg kurz vor Geschäftsjahresende kann unterschiedliche Gründe haben, aber eigentlich müssen die Zahlen ja nicht "geschönt" werden, denn es wurden ja Ende Juli bereits 25.000 Panameras gerfertigt - und geplant waren ja bekanntlich "nur" 20.000.
Meiner Meinung nach ist der Panamera bereits ein Erfolg - jeder der einmal damit gefahren ist, wird mir da wohl zustimmen können. Und die Zahlen sprechen inzwischen auch dafür - besonders im Ausland.
Zitat:
Original geschrieben von schweizr
Quartalsende wäre ja 03/2010 gewesen. Der Anstieg in 04/2010 kam wohl eher durch die Zulassung der neu eingeführten 6-Zylinder Panameras als Vorführwagen durch die Porsche-Zentren.Zitat:
Original geschrieben von crazyblack
Was ein Zufall, dass zum Ende des Geschäftsjahres am 31. Juli 404 Panameras zugelassen wurden. Da sind wohl schnell mal noch die Zahlen geschönt worden. Sieht man ja auch zum Quartalsende 04/2010. Ich bleibe dabei, das Auto wird kein großer Erfolg werden. Wohlgemerkt, wir befinden uns im ersten Produktionsjahr. Lass uns das mal in den nächsten Jahren beobachten.PS: Im Februar kommt meine Zulassung dazu :-)
Der Anstieg kurz vor Geschäftsjahresende kann unterschiedliche Gründe haben, aber eigentlich müssen die Zahlen ja nicht "geschönt" werden, denn es wurden ja Ende Juli bereits 25.000 Panameras gerfertigt - und geplant waren ja bekanntlich "nur" 20.000.
Meiner Meinung nach ist der Panamera bereits ein Erfolg - jeder der einmal damit gefahren ist, wird mir da wohl zustimmen können. Und die Zahlen sprechen inzwischen auch dafür - besonders im Ausland.
Porsche hat ein abweichendes Geschäftsjahr mit Beginn 01. August. Daher ist das Quartal auch um einen Monat verschoben.
Ich bleibe dabei, gebaute 25.000 Stück (inkl aller Vorserienfahrzeuge etc) heißt nicht, dass auch 25.000 Stück verkauft wurden. Man ziehe also locker mal die ganzen Fahrzeuge ab, die mit ca 35% Nachlass an Autovermietungen etc verkauft wurden. Übrigens liegen die Produktionskapazitäten bei 30.000 p.a.
Das der Panamera fahrtechnisch ein Erfolg ist, bestreite ich nicht. Aber das können andere auch. Aber er hat ganz klare Nachteile. Hier sei in erster Linie der nicht nutzbare, sehr kleine Kofferraum gennant. Das verhindert bei vielen potentiellen Kunden den Kauf. Die entscheiden sich dann lieber für einen Cayenne. Denn der Panamera ist absolut nicht familientauglich (mit Gepäck)
Ich werde im Februar auch von meiner R-Klasse auf einen Panamera turbo umsteigen. Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung. Der Panamera wird kein Erfolg werden.
Das Schöne ist, man kann einfach warten und wird es sehen 🙂
dass man beim 911er von einem kleine Kofferraum spricht, ist wohl zutreffend.
Beim Panamera finde ich ihn zumindest nicht klein
http://www.porsche.com/.../?gtabindex=6
Zitat:
Original geschrieben von crazyblack
Porsche hat ein abweichendes Geschäftsjahr mit Beginn 01. August. Daher ist das Quartal auch um einen Monat verschoben.
Ich bleibe dabei, gebaute 25.000 Stück (inkl aller Vorserienfahrzeuge etc) heißt nicht, dass auch 25.000 Stück verkauft wurden. Man ziehe also locker mal die ganzen Fahrzeuge ab, die mit ca 35% Nachlass an Autovermietungen etc verkauft wurden. Übrigens liegen die Produktionskapazitäten bei 30.000 p.a.
Das der Panamera fahrtechnisch ein Erfolg ist, bestreite ich nicht. Aber das können andere auch. Aber er hat ganz klare Nachteile. Hier sei in erster Linie der nicht nutzbare, sehr kleine Kofferraum gennant. Das verhindert bei vielen potentiellen Kunden den Kauf. Die entscheiden sich dann lieber für einen Cayenne. Denn der Panamera ist absolut nicht familientauglich (mit Gepäck)
Ich werde im Februar auch von meiner R-Klasse auf einen Panamera turbo umsteigen. Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung. Der Panamera wird kein Erfolg werden.
Das Schöne ist, man kann einfach warten und wird es sehen 🙂
Ob die Produktions- und/oder Absatzzahlen geschönt wurden kann man nur schwer sagen - da gibt es wohl immer unternehmenspolitische Gründe die man als normal sterblicher nicht versteht - vielleicht gab es ja bei 25.000 Einheiten einen zusätzlichen Bonus fürs Management - Und wie wir inzwischen wissen geht der "gemeine" Manager für einen Bonus heutzutage auch über Leichen 😉
Was den Kofferraum betrifft, so war das für mich eigentlich eher ein Argument für den Panamera - im "normal" Zustand groß genug fürs Alltagsgepäck und durch die umklappbaren Sitze dann gigantischen Stauraum. Die Familientauglichkeit mit 2 Kindern vermag ich jedoch nicht zu beurteilen, da ist ein klassischer Kombi, VAN oder SUV ganz sicher besser.
Im Prinzip würde ich mir auch wünschen, dass der Panamera kein Erfolg wird und dass idealerweise die Produktion wieder eingestellt wird. Dann hätte ich ein wertstabiles Fahrzeug 🙂 Gute Beispiele sind der Audi A2 oder auch der Smart Roadster - die Gebrauchtwagenpreise sind einfach ein Traum.
Also warten wir einfach weiter ab...
Der Panamera bietet ausreichend Platz für zwei Kinder und zwei Erwachsene incl. Gepäck (Taschen und zwei Buggies). Wer das Gegenteil behauptet, hat entweder keinen Schimmer, oder es eben noch nicht ausprobiert. Daher ein gepflegtes :n12 an alle Zweifler.
Ich hab es getan und sage euch: es geht absolut problemlos.😎
Und wie heißt es so schön: wer dem Heiligen nicht glaubt, muss dran glauben!😁