Panamera in Deutschland fast so erfolglos wie der VW Phaeton

Porsche Panamera

Im Juni wurden in Deutschland lediglich 214 Panamera zugelassen, fast so wenig wie vom VW Phaeton ( 207 ).

Von der schon fast 5 Jahre alten S Klasse wurden im Juni mehr als 3 mal so viel zugelassen ( 680 ).

Sollte der Panamera im Ausland auch so erfolglos sein, wird die Produktion der Kiste sicher schon bald wieder eingestellt. 😉

Markus

Beste Antwort im Thema

Einfach eine Zahl dahin gerotzt und dann noch eine falsche Schlussfolgerung gezogen. Panamera-Hasser?

Die Fakten:
Erfolg misst man nicht an Stückzahlen, Porsche ist kein Massenhersteller

Die von Porsche erwarteten Verkaufszahlen wurden bereits überschritten

In den USA ist der Panamera das meist verkaufteste Modell, noch vor dem 911er

In Deutschland ist der Panamera Marktführer bei Oberklasselimousinen mit V8 Benzin Motoren, weil A8, 7er und S meist als Diesel vom Band laufen.

So schnell stellt Porsche ein Modell nicht ein, das teuerste sind die Entwicklungskosten, jedes verkaufte Exemplar bringt satten Gewinn. Selbst der umstrittene 928 wurde 18 Jahre lang produziert. Unter der neuen Führung von VW, die weite Diversifikation liebt, wird die Panamera-Plattform voraussichtlich noch weiter ausgebaut: zweitüriges Coupe und Cabrio.

924 weitere Antworten
924 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fanta241


ABER mir kommt es so vor als wenn die Privatleaser eher nicht die Neuwagen kaufen sondern die jungen Gebrauchten. Und was da dann an Privatraten kalkuliert wird ist so extrem neben jeder Sinnhaftigkeit dass sich die Frage nach Privatleasing nicht mehr stellen dürfte.

Ich hab da natürlich keinen Überblick. Dürfte ja eher die Frage Neu- oder Gebrauchtwagenleasing betreffen. Das gibts wahrscheinlich nur privat. Ein geschäftlicher Gebrauchtwagen dürfte ja weder geleast noch gekauft eine besonders lohnende Überlegung sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von rookiekiller


was ist jetzt daran so lustig?

Schwarzer Humor! Denk Dir das Smilie weg...! Bei Anreise mit dem Auto wär man wahrscheinlich nicht im Pulk gestanden. Stimmt doch.

ach lassen wir es lieber

Ging ja nicht um mich. Ich bin grundsätzlich nur MIT (rabenschwarzem) Smilie einverstanden! 😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Ging ja nicht um mich. Ich bin grundsätzlich nur MIT (rabenschwarzem) Smilie einverstanden! 😉

passt schon 😁

Ähnliche Themen

Auch wenn du Privat anreißt wärste in dem Tunnel gewesen. 😉
War der einzige Zugang zum Gelände. Ich muss ganz ehrlich sagen. Der neue A7 dürfte ja vom Konzept her auch das Klientel des Panameras ansprechen. Da ist das Heck auch nicht besonders gelungen. 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von fanta241


ABER mir kommt es so vor als wenn die Privatleaser eher nicht die Neuwagen kaufen sondern die jungen Gebrauchten. Und was da dann an Privatraten kalkuliert wird ist so extrem neben jeder Sinnhaftigkeit dass sich die Frage nach Privatleasing nicht mehr stellen dürfte.
Ich hab da natürlich keinen Überblick. Dürfte ja eher die Frage Neu- oder Gebrauchtwagenleasing betreffen. Das gibts wahrscheinlich nur privat. Ein geschäftlicher Gebrauchtwagen dürfte ja weder geleast noch gekauft eine besonders lohnende Überlegung sein. 😉

Warum sollte er nicht? Da gibts verschiedene Aspekte, die es zu beleuchten gilt.

Zunächst einmal ist es auch geschäftlich nicht unbedingt sinnvoll, den Wertverlust eines Neuwagens zu bezahlen, zumindest wenn es um den Kauf eines Fahrzeuges geht und man nicht Geld im Überfluß hat.

Andererseits ist es steuerlich seit einiger Zeit möglich, auch für gebrauchte, bewegliche Wirtschaftsgüter, einen Investionsabzugsbetrag zu bilden, so dass die Investition in ein gebrauchtes Fahrzeug durchaus Sinn machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Ich hab da natürlich keinen Überblick. Dürfte ja eher die Frage Neu- oder Gebrauchtwagenleasing betreffen. Das gibts wahrscheinlich nur privat. Ein geschäftlicher Gebrauchtwagen dürfte ja weder geleast noch gekauft eine besonders lohnende Überlegung sein. 😉
Warum sollte er nicht? Da gibts verschiedene Aspekte, die es zu beleuchten gilt.
Zunächst einmal ist es auch geschäftlich nicht unbedingt sinnvoll, den Wertverlust eines Neuwagens zu bezahlen, zumindest wenn es um den Kauf eines Fahrzeuges geht und man nicht Geld im Überfluß hat.
Andererseits ist es steuerlich seit einiger Zeit möglich, auch für gebrauchte, bewegliche Wirtschaftsgüter, einen Investionsabzugsbetrag zu bilden, so dass die Investition in ein gebrauchtes Fahrzeug durchaus Sinn machen kann.

Erspar uns die Details bitte... 😁

Alles bestimmt richtig, Privatversteuern sollte man den Gebrauchten dann halt mit Fahrtenbuch. Ansonsten gilt ja der Listenpreis als Besteuerungsgrundlage und dann ist es wahrscheinlich sinnvoller den Gebrauchten gleich privat zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Ich hab da natürlich keinen Überblick. Dürfte ja eher die Frage Neu- oder Gebrauchtwagenleasing betreffen. Das gibts wahrscheinlich nur privat. Ein geschäftlicher Gebrauchtwagen dürfte ja weder geleast noch gekauft eine besonders lohnende Überlegung sein. 😉
Warum sollte er nicht? Da gibts verschiedene Aspekte, die es zu beleuchten gilt.
Zunächst einmal ist es auch geschäftlich nicht unbedingt sinnvoll, den Wertverlust eines Neuwagens zu bezahlen, zumindest wenn es um den Kauf eines Fahrzeuges geht und man nicht Geld im Überfluß hat.
Andererseits ist es steuerlich seit einiger Zeit möglich, auch für gebrauchte, bewegliche Wirtschaftsgüter, einen Investionsabzugsbetrag zu bilden, so dass die Investition in ein gebrauchtes Fahrzeug durchaus Sinn machen kann.

Der Investitionsabzugsbetrag ist doch nur eine Verschiebebahnhof und dürfte bei den meisten erfolgreichen Selbständigen an den nicht gerade sehr großzügigen Größenmerkmalen scheitern.

BTT... soviel zum Thema erfolglos - geplant waren 20.000 im ersten Jahr.

25.000. Panamera im Porsche-Werk Leipzig gebaut

Jubiläum für den erfolgreichen neuen Gran Turismo.
Stuttgart/Leipzig. Die neue vierte Porsche-Baureihe erfreut sich so großer Beliebtheit, dass nur zehn Monate nach dem Verkaufsstart im Werk Leipzig der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, bereits der 25.000. Panamera gebaut wurde. In Sachsen wird neben dem Panamera auch die neue Generation des sportlichen Geländewagens Cayenne produziert.

Das Jubiläumsfahrzeug, ein rubinroter Panamera mit besonders effizientem 3,6-Liter-Sechszylinderantrieb (300 PS), wird an einen Kunden in den USA ausgeliefert. „Die Souveränität unserer Panamera V6-Modelle überzeugt unsere Kunden weltweit. Auch in den USA, einem Land mit Vorliebe zu V8-Motoren, begeistern dessen Effizienz und Sportlichkeit. Der Viertürer vereint diese mit dem Komfort und der Exklusivität der Luxusklasse“, sagt Porsche-Vertriebsvorstand Bernhard Maier.

Die vierte Baureihe ist seit September 2009 mit den 400 PS starken Achtzylinder-Varianten Panamera S und Panamera 4S sowie Panamera Turbo (500 PS) auf dem Markt. Seit Mai 2010 ergänzen Panamera und Panamera 4 mit ihren V6-Motoren die Produktpalette.

GO

Quelle:
http://www.porsche.com/.../?pool=germany&%3Bid=2010-07-29

Der Panamera ist der gleiche, erfolglose, nicht echte Porsche, wie der 928 'er (wobei der auf seine Art schon geil war)............................😕
Meine Meinung !

Zitat:

Original geschrieben von ameisenpo


Der Panamera ist der gleiche, erfolglose, nicht echte Porsche, wie der 928 'er (wobei der auf seine Art schon geil war)............................😕
Meine Meinung !

Über Erfolg oder nicht Erfolg entscheiden Zahlen, nicht Meinungen 😁

Und das Thema mit dem nicht echter Porsche ist so eine Sache. Der 928 war sowas von Porsche ^^

Mag den Panamera nicht sonderlich weil er für mich das Porschegefühl nicht vermittelt (zumindest mir) das war beim 928 ff. anders...

Alles Beiträge von Experten, die den Panamera sicherlich noch gefahren sind und trotzdem von fehlendem Porschefeeling sprechen😕
Gruß Doc

Zitat:

Original geschrieben von schweizr


BTT... soviel zum Thema erfolglos - geplant waren 20.000 im ersten Jahr.

25.000. Panamera im Porsche-Werk Leipzig gebaut

Jubiläum für den erfolgreichen neuen Gran Turismo.
Stuttgart/Leipzig. Die neue vierte Porsche-Baureihe erfreut sich so großer Beliebtheit, dass nur zehn Monate nach dem Verkaufsstart im Werk Leipzig der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, bereits der 25.000. Panamera gebaut wurde. In Sachsen wird neben dem Panamera auch die neue Generation des sportlichen Geländewagens Cayenne produziert. GO

Quelle:
http://www.porsche.com/.../?pool=germany&%3Bid=2010-07-29

Interessanter sind da doch eher die Zulassungszahlen, den wen interessieren schon all die Panameras, die jetzt beim Händler sich die Reifen platt stehen. 😉

Ist ja fast wie bei den Amis, die haben auch nur immer für die Halde produziert.

Markus

Ich bin ihn schon gefahren. Aber selbst ohne würde ich diese Meinung vertreten da er eben auch Äusserlich nicht meins ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen