Panamera 4S 2011 - Angst wegen Gefahr für Kolbenkipper
Hallo liebe Freunde,
mein Panamera hat nun 95.000 km auf der Uhr und ich bekomme gerade Panik wegen Kolbenkipper!
Habe das Auto günstig von einem Freund gekauft und er hat das letzte Service in einer freien Werkstätte gemacht. Somit ist approved weg 🙁
Ich habe hier in der Schweiz zwar so eine Quality 1 Garantie, die bezahlen ja angeblich die Teile bei Motor und Getriebeschaden, aber muss erst im Kleingedruckten lesen was genau.
Habe gerade total Panik und weiss nicht ob ich das Ding gleich wieder verkaufen muss/soll.
Gibt es keine Pan 4s die über 100.000km standhielten?
Danke vielmals
Sandra
Beste Antwort im Thema
In den Foren schreiben alle nur das negative. Die anderen die zufrieden sind, fahren einfach nur und haben Spass. Also genieße deinen Porsche und schlafe wieder ruhiger und mach dich nicht verrückt.
111 Antworten
Zitat:
@lulesi schrieb am 16. Juni 2018 um 15:42:41 Uhr:
Und noch einmal Garantie und Gewährleistung sind zwei vollkommen verschiedene Paar Schuhe,
Das ist eine Binsenweisheit, Garantie ist eine freiwillige Leistung, Gewährleistung ist gesetzlich. Der Satz steht übrigens so in der Broschüre, da haben Sie Recht.
Mein Vertrag aus dem Bild ist von 2013. Aber auch in den alten Bedingungen steht doch ausdrücklich, "Schäden" durch "Mißachtung der Wartungsvorschriften" sind nicht gedeckt. Wenn also eine externe Werkstatt Öl wechselt, die Schrauben nicht zudreht und das Öl läuft raus. Dann muss für den daraus resultierenden Motorschaden die externe Werkstatt haften, bzw. deren Betriebshaftpflicht. Dafür schließt die Approved verständlicherweise die Deckung aus. Wenn sie aber vorschriftsmäßig arbeitet, oder selbst wenn Sie einen Fehler macht oder irgendetwas nicht beachtet... wenn ein evtl. Motorschaden nicht auf deren Fehler zurückzuführen ist, ist alles abgedeckt!
Hallo Sandra,
Ich fahre zwar so einen Porsche nicht, aber die Geräusche gehen in Ordnung, das ist das Tickern der Ventile bzw. wenn der Motor Hydrostößel hat kann es auch das Klicken der Hydrostößel sein.
Bei Lagerschäden hört man ein vernehmliches Klackern.
Gruß
Hubert
Kann man einen „kommenden“ Kolbenkipper denn erkennen? Sagen wir der Interessent schaut sich einen V8 vor 2012 an, lässt es im PZ dann checken - könnte das PZ dies auch erkennen? Falls ja, wie genau? Kamerasonde? Oder kommt der Schaden „auf einmal“ und es ist keine Vordiagnose möglich?
Ähnliche Themen
ok twinni, ist halt Kolbenfresser, dh. der Kolben hat zu viel Spiel und verklemmt dann, aber auch da hört man oft, nicht immer Geräusche, die ähnlich wie Lagerschaden klingen können.
Der Motor von Sandras Porsche hört sich meiner Meinung nach gesund an!!
Danke vielmals für die Einschätzung Transponder!
Das beruhigt mich sehr. Werde jetzt noch den Ölverbrauch beobachten. Was ist eurer Meinung nach denn ein noch akzeptabler Ölverbrauch auf 1000km?
Danke
Sandra
Zitat:
@SandraMeier schrieb am 17. Juni 2018 um 16:56:44 Uhr:
Danke vielmals für die Einschätzung Transponder!Das beruhigt mich sehr. Werde jetzt noch den Ölverbrauch beobachten. Was ist eurer Meinung nach denn ein noch akzeptabler Ölverbrauch auf 1000km?
Danke
Sandra
Bei mir ca 1 liter 1200 km
Etwas weniger dürfte es schon sein. Mein 2010er S hat 1 Liter auf den 8000 gebraucht, wenn ich mich recht erinnere.
Zitat:
@ebayviper schrieb am 14. Juni 2018 um 06:49:12 Uhr:
Zitat:
@Twinni schrieb am 10. Juni 2018 um 13:20:09 Uhr:
[...] Das Auto lief auch weiterhin nach Tacho über 300. 😁[...]
Sicher kann auch dein Motor über 200000 km halten. Von wann genau in 2011 ist er denn? Vielleicht hast du schon die überarbeitete Version.
Ist Leistungsverlust (messbar in Höchstgeschwindigkeit) denn ein Hinweis für "Kolbenkipper in Anmarsch"?Kann ich das an der Erstzulassung tatsächlich erkennen, ob es beriets der überholte Motor ist? Kanns nicht sein, dass der Panamera ne Weile beim Händler stand, bevor er zugelassen wurde?
Meiner hat EZ von 12.2011.
Erkennt man es anhand der Fahrgestellnummer?
Danke.
Weiss da jemand was genaueres?
Man muss aber nicht alles glauben, nur weil es in der Anleitung steht. Dann müsste man Hamburg München auf jeden Fall nachkippen. Motoren mit derart hohem Verbrauch halten nicht mehr lange. Jedenfalls ist es beim Porsche V8 so. 😉
Zitat:
@Gangy schrieb am 10. Juni 2018 um 17:21:24 Uhr:
Wie schaut es aus, wenn man Bremsbeläge von Zulieferern (Brembo) montiert hat. Gibt es Approved ? Ich meine, Porsche bezieht ja selber auch die Bremsbeläge von Zulieferern....
Originale Porsche Bremsen selbst sind von Brembo...😉