Pajero Pinin kaufen

Mitsubishi

Hallo zusammen

Ich will mir für den Winter und zum Basteln einen Pajero Pinin 2 Türer zulegen.

War heute bei einem händler und hab mir einen 1.8 GDI Automatik mit Allrad angeschaut von 2001, hat 100tkm runter und wurde von einem älteren Ehepaar gefahren. Bei der Probefahrt mit dem Händler stellte sich raus das von den 120PS nicht wirklich viel rüber kam, der Hänlder meinte das der Pinin eine adaptive Automatik habe und durch die Schleichfahrten der älteren Herschaften sei diese halt jetzt so programmiert.

Wenn man eine Weile sportlich fahren würde, würde sich die Automatik drauf einstellen, was meint ihr dazu.

Der Wagen soll 4500€ kosten.

Die Bremsen sehen ziehmlich verrostet aus, kann das von 6 Wochen Standzeit beim Händler passieren?

Der Motor läuft tadelos, die Zahnriem und Keilriemen sind vor 1 Jahr erneuert worden.

Bis morgen will ich bescheid geben ob ich ihn nehme.

Ist der Wagen die 4500€ noch wert?

PS: Was für eine Allradtechnik steckt hinter Super Select beim Pinin, ist das ein permanenter Allrad?

Gruß

SVEAGLE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lancelot59


Wenn du sonst keine Probleme hast als die etwas angegammelten Bremsscheiben dann gehts dir doch Gold.
Die Karren gammeln, und zwar an allen Ecken und Enden.
Weggefaulte Hecktürscharniere, durchgefaulte Querträger an denen die Zugstrebenlager der VA angeschraubt sind, morsche Federbeinlager VA, durchgegammelte Tankrohre......
Das einzige was an diesem Italienischen Schrott nicht kaputt gehen dürfte wird wohl die Mechanik von Mitsubishi sein,

Ungepflegte Autos gammeln eben, die Marke ist hierbei

völlig egal. Du kannst gerne bei mir vorbeischauen und

meinen 12 jahre alten, gepflegten Pinin untersuchen:

Da gammelt NIX!

Keine Ahnung, woher du deine Weisheiten beziehst..

Herbert

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hallo Peter pott

Du vergisst gerade das mein Pinin einen GDI Motor hat und diese in der Regel bei 100tkm nicht mehr so laufen weil sie komplett verkokst sind. Auch meiner war im fortgeschrittenen Stadium verkokst.

Der Motor wurde nicht geblastert, ich hab ein eigenes Verfahren angewendet und so wie es aussieht hat es in Kombination mit der heutigen Fahrt seine Wirkung nicht verfehlt.

Morgen mach ich Bilder vom Ansaugkrümmer, bin mal gespannt wie der innen jetzt aussieht.

Wie ich den Wagen gekauft habe, hat der Motor nicht die Wurst vom Teller gezogen.

Jetzt zieht der Motor wieder so wie man es von einem 120PS Pinin erwartet.

Leider hab ich keinen Vergleich mit einem anderen Pinin.

Gruß

SVEAGLE

Hallo zusammen

Hab mir heute den Ansaugkrümmer noch mal angeschaut, Optisch hat sich nix verändert, die Innenseite ist immer noch mit Kohlenstoff geschichtet. Vielleicht hat sich etwas von den Einlassventilen gelöst durch die Fahrt mit hoher Drehzahl.

Gruß

SVEAGLE

Deine Antwort
Ähnliche Themen