Paar Problemchen - paar Fragen
Hallo.
Ich hab mich von nem Kunden dazu überreden lassen, sein G Modell zu reparieren. Die Kiste ist ~8, 9 Jahre alt, hat 150.000 gelaufen und alle nichtrostigen Karosserieteile sind aus Plastik... Alles was aus Blech ist ist rostig. Nun gut, dass soll ich schweißen, sandstrahlen & lackieren.
Der hat mir noch 3 Kleinigkeiten aufn Zettel geschrieben...
- Fensterheber gehen nicht (hab ich schon auseinander, da ist der Innenraumdatenbus (Can C) zusammengebrochen.
- Motor macht komische Geräusche (Injektoren undicht, hab ich auch schon nachgefräst und fertig)
- Scheibenwischerlager vorne rechts fest, dreht durch Blech.
Letzteren Punkt hab ich mir nun angeschaut und äh, das ist fest. Geh ich recht in der Annahme dass das ne Stahlwelle in ner Alubüchse ist? Die Welle ist Stahl, läuft die im Alu oder ist da noch was anderes zwischen? Das müsste ich wissen, um das wieder gänig zu machen. MB wollte das Amaturenbrett rauspflücken und das Lager erneuern, 3.000+€...
Handschuhfach, etc. hab ich schon raus, da kommt nicht ran, und alles ausbauen wollte ich nicht, das kriegt man ja sicherlich auch so wieder gänig...
Ich kenn so Zeug eigentlich nur von alten Opels, 190SLs, etc. in ausgeschlagen, aber in Festgerostet?
Was die nicht alles so bauen heut zu Tage bei MB...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 8. Juli 2016 um 21:45:05 Uhr:
....
ich glaube, ich mag das teuer erkaufte Knowhow jetzt grade nicht hier öffentlich zur Verfügung stellen.
Ich helfe gerne weiter, aber hier erstmal sorry.
Zuerst nach Tipps fragen und dann mauern, finde ich extrem unfreundlich. Mein Eindruck: ver.... dich!
35 Antworten
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 10. Juli 2016 um 22:48:36 Uhr:
Das Genörgel ist doch nur von denen die n Problem damit haben, das in ihrem 100.000€ Geländewagen, oder eher 1000€ / Monat Leasinggeländewagen die gleiche Innenraumdatenbussteuerung sitzt wie im Golf, oder die 3.000€ für ne Reparatur bei Mercedes ausgegeben haben wo danach der Innenraum wenn man Pech hat noch mehr knartscht und knistert als vorher schon. Viel Spass mit euren Plastikhaufen 😉
Und die deswegen auch so gereizt reagieren, wenn sie mal angesprochen werden auf ihre Boliden (siehe diesen thread 😛
Irgend etwas stimmt doch bei dem ganzen Geschreibsel nicht😕😕😕 nicht?
Oder soll es nur Schleichwerbung für die genannte Werkstatt sein😕😕😕?
Weil, erst nicht wissen wie es geht und dann mit den einfachsten uralten "Röstlösertricks" (Wärme) das Rad neu erfinden.
Dann ist die Werbung m. E. aber schlecht gemacht, denn wenn ein Profi erst in einem Forum nach Hilfe sucht um dann ein Kundenfahrzeug zu reparieren, sollte man dort sein Fahrzeug besser nicht reparieren lassen.
Selbst wenn man für die o. g. Arbeit das Werkzeug sich kpl. neu anschafft, also Flaschenset, Armaturen und Brennerkasten sowie Schlagauszieher kommen nie 5000 € zusammen. Es sei denn das Griffstück ist vergoldet 😁😁😁😁😁😁.
Von welchem Interesse ist bei einer festen Wischerwelle der Bus des VW-Golf oder warum muss man das in diesem Zusammenhang wissen 😕😕😕?
Ich gebe übrigens kein Geld für Reparaturen bei MB oder in anderen Werkstätten aus!!!
CAN Bus ist Standard, nicht nur im Kfz, sondern auch in der Robotik. Insoweit ist der Golf Vergleich eher ein Gütesiegel. Natürlich klänge es besser, wenn der G den gleichen Bus wie ein Mars Rover verwendet, was er wahrscheinlich sogar tut (-;
OpenAirFan
Zitat:
@Balmer schrieb am 11. Juli 2016 um 08:42:27 Uhr:
Irgend etwas stimmt doch bei dem ganzen Geschreibsel nicht😕😕😕 nicht?Oder soll es nur Schleichwerbung für die genannte Werkstatt sein😕😕😕?
Weil, erst nicht wissen wie es geht und dann mit den einfachsten uralten "Röstlösertricks" (Wärme) das Rad neu erfinden.Dann ist die Werbung m. E. aber schlecht gemacht, denn wenn ein Profi erst in einem Forum nach Hilfe sucht um dann ein Kundenfahrzeug zu reparieren, sollte man dort sein Fahrzeug besser nicht reparieren lassen.
Selbst wenn man für die o. g. Arbeit das Werkzeug sich kpl. neu anschafft, also Flaschenset, Armaturen und Brennerkasten sowie Schlagauszieher kommen nie 5000 € zusammen. Es sei denn das Griffstück ist vergoldet 😁😁😁😁😁😁.
Von welchem Interesse ist bei einer festen Wischerwelle der Bus des VW-Golf oder warum muss man das in diesem Zusammenhang wissen 😕😕😕?
Ich gebe übrigens kein Geld für Reparaturen bei MB oder in anderen Werkstätten aus!!!
Dem ist nichts hinzuzufügen !
Der gehört mit seiner Art und Weise ins GolfII-Tuning Forum - da kann er seinen Frust über die 100.000€ Karren auslassen die er sich sowieso nie leisten kann...
G-rüsse
MPS12
Ähnliche Themen
Zitat:
@571 schrieb am 11. Juli 2016 um 14:05:49 Uhr:
Das hat er bestimmt nicht so gemeint ....
Scheisse, echt?
Meine Frau sagt mir auch immer dass ich zu direkt bin 😁
Aber dafür habe ich ja dich 571, um mich wieder auf den Boden der Tatsachen zubringen 😉
Zitat:
kann er seinen Frust über die 100.000€ Karren auslassen die er sich sowieso nie leisten kann...
G-rüsse
MPS12
Lassen wir das mit dem leisten können mal außen vor und stellen einfach fest, dass du das nicht beurteilen kannst und es durchaus möglich ist, dass ich son Ding neu kaufen und bar bezahlen könnte, wo andere die sowas fahren nur die Leasingraten zusammen gekrebst kriegen, ist das Thema "Frust" gar nicht so abwegig...
Wenn ich mir anschaue, das so ne neue Karre die nix gelaufen hat an allen Ecken und Enden rostet, Dinge kaputt sind bei welchem man sich denkt "wie kann man nur so eine Scheisse bauen" und dann Leute so einen Plastikmüll noch kaufen, dann kann man ob der DB Qualität durchaus frustriert sein...
Ich weis halt, wie es mal in ordentlich bei DB aussah...
In den späten 80ern und frühen 90ern war das einfach was anderes, und ich bin es eben als Oldtimerspezi in ordentlich und vernünftig gewohnt, und nicht in billligplastik zusammengesteckt...
Ja, wo steht bei der Kiste die Farbnummer und wie bekommt man die Zierleiste über dern Windschutzscheibe am Dach ab? Weil, du kannst raten, rostet...
Kann ich Dir nicht helfen, bin nur Fahrer, kein Schrauber, aber - es wäre schön, wenn es hier sachlich bleibt, von allen Seiten, ich meine, wir reden hier über den G, da sollte der Verstand nicht am Portemonaie, an billigen Ressentiments oder gar am Typenschild enden, paßt nicht zu der Karre, über die wir reden und die wir irgendwie wohl auch alle lieben. Na wenigstens aber schätzen, ob als Wolf oder AMG.
Ansonsten wohl wirklich besser ab ins Golf II -TuningForum, nur - wer will das?
Wobei ja ein GTI G 60 schon ein toller Apparat damals war und heute für mich auch noch ist.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 11. Juli 2016 um 22:04:48 Uhr:
Ja, wo steht bei der Kiste die Farbnummer
Ganz sicher steht die Nummer in der Datenkarte
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 11. Juli 2016 um 22:04:48 Uhr:
Wie bekommt man die Zierleiste über dern Windschutzscheibe am Dach ab?
Bei dieser Frage halte ich es jetzt so wie Du
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 8. Juli 2016 um 21:45:05 Uhr:
Fragen darfst du, aber...ich glaube, ich mag das teuer erkaufte Knowhow jetzt grade nicht hier öffentlich zur Verfügung stellen.
Ich helfe gerne weiter, aber hier erstmal sorry.
"Wie bekommt man die Zierleiste über der Windschutzscheibe am Dach ab?"
Schau mal ins WIS da steht das bestimmt mit der Zierleiste drinnen, Zugang wirst sicher haben?
Habe diese noch nicht abgebaut kann Dir somit leider nicht helfen.
Aus unternehmerischer Sicht kann ich nachvollziehen das man sein Wissen vlt nicht unbedingt im Forum teilen möchte...
Die G's ( könnte auch für Gammelkiste stehen) kommt nicht direkt von Mercedes sondern aus Graz von Magna dass sollte man bei der Diskussion nicht vergessen, das Thema Qualität war da meines Erachtens schon immer ein anders. Das Wort "Spaltmaß" wird in Graz anders übersetzt und ist mit der deutschen Bedeutung "Schlucht" gleich zusetzen. Wer ein G kauft muß sich bewusst sein das diese Art von Fzg eine besondere Pflege über den Service hinaus braucht.
Ja, WIS Zugang hab ich natürlich 😉
Es geht eigentlich nicht um die Fertigungsqualität die ich kritisiere, sondern um die Ausführung von dem ganzen Plastikzeug. Vom Handschuhkastengriff über Befestigungen der Türverkleidungen, etc. ist das nicht das was ich von -alten- MB gewohnt bin, sondern irgendwo in der Renault / Peugeot Liga.
Hallo Mark-86,
früher sollte (D)ein Auto ja auch lange halten, heute - Leasing / Finanzierung zu Ende und weg damit. Du sollst doch gleich was Neues haben (wollen). Ist leider so. Du und wir alle werden das nicht ändern.
Ich befürchte, da macht auch der Würfel keine Ausnahme.
Oder:
Was ewig hält, bringt uns kein Geld.
Zitat:
früher sollte (D)ein Auto ja auch lange halten, heute - Leasing / Finanzierung zu Ende und weg damit. Du sollst doch gleich was Neues haben (wollen). Ist leider so. Du und wir alle werden das nicht ändern.
Ich befürchte, da macht auch der Würfel keine Ausnahme.
Oder:
Was ewig hält, bringt uns kein Geld.
Das kann ich dir garantieren. Der 230GE und der 300GE bei mir aus der Kundschaft sind um längen besser. Ich meine auch keine Spaltmaße oder so Autotesterschwachsinn bei nem Geländewagen. Die Türen sind zwar n bisschen krumm und schief, aber das ist m.E. kein Mangel bei nem "NFZ". Das ist normal, wenn man sich Fiat & Co ansieht, da siehts anders aus... Das fällt aber bei der kantigen Karosse eh niemandem auf...
Ich meine rein von den Kunststoffen vor allem im Innenraum und Motorraum, von den Steckern, von den Plastikteilen, Schaltern, vom Rost, etc. Auch den Wurzelholzimitaten im neuen fehlt der Tiefenglanz, das ist doch alles blos noch Plastikschrott fürn gelben Sack.
Zitat:
Was ewig hält, bringt uns kein Geld.
Jein. Ewig hält nix, aber wenn es so gut gebaut ist, dass es wenig Probleme bereitet, dann wird es lange gefahren und wenn es keine Probleme bereitet, sind viele Leute auch bereit Geld rein zu stecken, weil sie wissen dass es kein "Fass ohne Boden" ist. Davon lebe ich ganz gut. Damit fahren manche Autos in meiner Kundschaft schon seit über 30 Jahren jeden Tag als Alltagsautos und weit über ne halbe Millionen KM, und das nicht im Langstreckenbetrieb...
Wenn einer mit nem Auto ne Millionen KM fährt und das "pflegt", dann bringt der dem OE Hersteller mit Sicherheit mehr Geld an Ersatzteilen, als dieser an 3 neuen Autos verdient...
Nachher bringe ich die Kiste zum Lackierer...
Von den seitlichen Zierleisten habe ich 2/3el der Schrauben erst einflexen müssen, um sie raus zu kriegen, die seitlichen Plastikradläufe hinten, da waren alle Schrauben und Klammern festgerostet, kann alles neu.
Türe ist geschweißt, die sonstigen Roststellen sind Sandgestrahlt, Lackbereiche beigeschliffen und ordentlich EP Grundierung drauf. Nun ist Zeit fürn Lacki...