Paar Fragen zur Dashcam + wer baut es ein in HH?
Hallo zusammen,
gibt es jemanden in Hamburg oder Umgebung der im Q7 BJ2017 eine Dashcam einbauen würde und wenn ja was würde es kosten? Und der das natürlich kann 🙂 Ich traue mich nicht die Verkleidung selbst abzumachen damit ich da nichts beschädige. Würde vermutlich die Original AUDI UTR holen oder jemand hat eine noch bessere Alternative die er mir vorschlagen kann? Weiß auch jemand ob die UTR von Audi auch beim geparkten Auto aufnimmt oder nur wenn die Zündung an ist? Gibt es keine technische Lösung die Bilder der Front/Rear Cam die das Auto eh verbaut hat abzugreifen und diese zumindest während der Fahrt zu speichern statt eine zusätzliche Dashcam einzubauen? Danke!
45 Antworten
Guten Morgen…
@quattrofelix schrieb am 30. Dezember 2021 um 14:12:28 Uhr:
Ein paar Fragen zur UTR:
Gibt es zu der Audi-Lösung auch eine Kamera für die Heckscheibe?
Welche denn? Ich habe bis jetzt nur das Frontmodul gesehen?
Zitat:
@schneidfried schrieb am 31. Dezember 2021 um 09:52:08 Uhr:
Guten Morgen…@quattrofelix schrieb am 30. Dezember 2021 um 14:12:28 Uhr:
Ein paar Fragen zur UTR:
Gibt es zu der Audi-Lösung auch eine Kamera für die Heckscheibe?Welche denn? Ich habe bis jetzt nur das Frontmodul gesehen?
Es gibt auch die Kombination Front und Heck vom UTR.
Zitat:
@schneidfried schrieb am 31. Dezember 2021 um 09:52:08 Uhr:
Guten Morgen…@quattrofelix schrieb am 30. Dezember 2021 um 14:12:28 Uhr:
Ein paar Fragen zur UTR:
Gibt es zu der Audi-Lösung auch eine Kamera für die Heckscheibe?Welche denn? Ich habe bis jetzt nur das Frontmodul gesehen?
Zitat:
@retomy schrieb am 31. Dezember 2021 um 15:44:28 Uhr:
Zitat:
@schneidfried schrieb am 31. Dezember 2021 um 09:52:08 Uhr:
Guten Morgen…@quattrofelix schrieb am 30. Dezember 2021 um 14:12:28 Uhr:
Ein paar Fragen zur UTR:
Gibt es zu der Audi-Lösung auch eine Kamera für die Heckscheibe?Welche denn? Ich habe bis jetzt nur das Frontmodul gesehen?
Die Alpine-Lösung finde ich dezenter.
Ähnliche Themen
Link?
Zitat:
@Twinni schrieb am 31. Dezember 2021 um 18:39:25 Uhr:
Link?
Zu der Alpine-Dashcam? Siehe oben...
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 27. Dezember 2021 um 22:45:06 Uhr:
Nachdem mir bei meinem SQ7 jemand hinten reingefahren war und Fahrerflucht beging, habe ich mir eine Dashcam einbauen lassen (vorne + hinten).Es ist die Dashcam Pro von Alpine:
Vorne
https://www.alpine.de/p/Products/dash-cam/dvr-f800proHinten
https://www.alpine.de/p/Products/dash-cam/rvc-r800Den Einbau hat Fa. Cullmann-Media erledigt, die ich sehr empfehlen kann (haben bei mir auch schon die Nachrüst-Alarmanlage und zusätzliche Wegfahrsperre eingebaut). Außer den letzten Kabelzentimetern bis zu den Kameras ist vom Einbau nichts zu sehen, da alles im Dachhimmel bzw. unter Armaturenbrett und A-Säulenverkleidung verschwindet. Die Kameras zeichnen auch bei abgestelltem Fahrzeug auf, Bewegungserkennung etc. ist alles inkludiert.
Fa. Cullmann (www.cullmann-media.de) arbeitet bundesweit und kommt nach Terminabsprache zu jedem gewünschten Einbauort. Zeit für den Einbau ca. 1,5 Stunden. Kosten inkl. Material und MWSt. ca. 650 Euro.
Ich habe die Kameras seit ca. 6 Monaten drin und bin bislang sehr zufrieden damit.
Von diesem Anbieter kann ich auch nur Gutes berichten: Stets sehr saubere Arbeit abgeliefert (u.a. Einbau Fahrtenbücher und Dashcams, Kfz: Audi und Porsche), der Einbau erfolgte immer vor Ort beim Kunden; die Alpine-Technik funktioniert ebenfalls einwandfrei.
Zitat:
@retomy schrieb am 31. Dezember 2021 um 15:44:28 Uhr:
Zitat:
@schneidfried schrieb am 31. Dezember 2021 um 09:52:08 Uhr:
Guten Morgen…@quattrofelix schrieb am 30. Dezember 2021 um 14:12:28 Uhr:
Ein paar Fragen zur UTR:
Gibt es zu der Audi-Lösung auch eine Kamera für die Heckscheibe?Welche denn? Ich habe bis jetzt nur das Frontmodul gesehen?
Ist der Einbau der Kamera hinten auch leicht ? Für die vordere muss wohl nur die Spiegel Abdeckung ab. Wie ist es mit der hinteren?
Zitat:
@hamburgq schrieb am 9. Januar 2022 um 19:32:40 Uhr:
Zitat:
Ist der Einbau der Kamera hinten auch leicht ? Für die vordere muss wohl nur die Spiegel Abdeckung ab. Wie ist es mit der hinteren?
Falls ich gefragt bin?
Die Kameras sitzen beide auf Front- und Heckscheibe mit Klebeband von 3M, das extrem gut hält, sich aber auch wieder rückstandsfrei ablösen lässt.
Bei der Montage der Frontkamera ist darauf zu achten, dass sie gute Sicht hat, weil neben dem Rückspiegel mit den diversen Kamera- und sonstigen Modulen eine breite Fläche mit schwarzer Färbung ist.
Die Verkabelung der Kameras läuft zwischen Fußraum, A-Säule und Dachhimmel, alles unterhalb der Verkleidungen. Die Heckkamera wird ebenso über den Dachhimmel und die Abdeckung der Heckklappenscharniere unsichtbar verkabelt. Die Spiegelabdeckung bleibt an ihrem Platz, sie muss nicht abgenommen werden.
Bei Bedarf schicke ich ein paar Fotos von dem fertigen Ergebnis.
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 9. Januar 2022 um 21:24:47 Uhr:
Zitat:
@hamburgq schrieb am 9. Januar 2022 um 19:32:40 Uhr:
Ist der Einbau der Kamera hinten auch leicht ? Für die vordere muss wohl nur die Spiegel Abdeckung ab. Wie ist es mit der hinteren?
Falls ich gefragt bin?
Die Kameras sitzen beide auf Front- und Heckscheibe mit Klebeband von 3M, das extrem gut hält, sich aber auch wieder rückstandsfrei ablösen lässt.
Bei der Montage der Frontkamera ist darauf zu achten, dass sie gute Sicht hat, weil neben dem Rückspiegel mit den diversen Kamera- und sonstigen Modulen eine breite Fläche mit schwarzer Färbung ist.
Die Verkabelung der Kameras läuft zwischen Fußraum, A-Säule und Dachhimmel, alles unterhalb der Verkleidungen. Die Heckkamera wird ebenso über den Dachhimmel und die Abdeckung der Heckklappenscharniere unsichtbar verkabelt. Die Spiegelabdeckung bleibt an ihrem Platz, sie muss nicht abgenommen werden.
Bei Bedarf schicke ich ein paar Fotos von dem fertigen Ergebnis.
Hey vielen Dank. Ein paar Fotos insbesondere wolang die Verkabelung verläuft wären Klasse. Bin nicht sicher wie viele Teile ab müssen um die Kabel zu verlegen und ob ich ein Laie es hinbekommt.
Ich kann nur Fotos vom Ergebnis schicken, vom Einbau habe ich keine. Die Frontkamera sitzt auf der Beifahrerseite, neben dem Spiegel, die Heckkamera mittig auf der Heckscheibe.
Die Verkabelung für die Frontkamera wird im Fußraum auf der Fahrerseite angeschlossen und das Kabel dann über die A-Säule hochgeführt, über den ausgeklipsten Dachhimmel vorbei an der Steuerung fürs Panodach, die dabei ausgebaut werden muss. Die Heckkamera wird installiert, indem an der Heckklappe einige Verkleidungen gelöst werden, die Kabelverbindung zur Frontkamera erfolgt dann ebenfalls über den ausgeklipsten Dachhimmel, auf der Beifahrerseite vorbei am Panodach.
Beim Einbau habe ich damals zugeschaut und ich würde das nicht selber machen wollen... Meine Empfehlung bleibt daher, den Einbau durch einen Fachbetrieb ausführen zu lassen, zumal du dann reklamieren kannst, wenn irgendwas nicht stimmt.
Ich bin mit dem Ergebnis wie erwähnt zufrieden. Es gab keinerlei Beschädigungen beim Einbau. Und Geräusche durch die nachträglich verlegten Kabel (war meine Sorge, dass es irgendwo klappert oder knarzt) gibt es auch nicht.
Es ist übrigens lustig, wenn du dir z.B. nach einem Werkstatttermin anschauen kannst, was sie da gemacht haben, oder interessant zu sehen, wer sich dein Auto angeschaut hat, während es abgestellt war.
Für den Verbau der Heckkamera nach Anleitung des Herstellers wird die Leitung nach hinten NICHT über den Dachhimmel geführt, sondern unter den Schwellerverkleidungen auf der Fahrerseite verlegt. Das ist auch eine Menge Arbeit, wird dann aber auch perfekt. Vom Dachhimmel zur Heckkamera sollte das Kabel auch durch den für die Kabel vorgesehenen Gummischlauch geführt werden. Eine fliegende Leitung vom Himmel zur Kamera ist doch Pfusch. Ich hatte innerhalb gut 3 Stunden alles genau wie vorgesehen erledigt und es sah super clean aus.
Zitat:
@Twinni schrieb am 10. Januar 2022 um 17:22:57 Uhr:
Für den Verbau der Heckkamera nach Anleitung des Herstellers wird die Leitung nach hinten NICHT über den Dachhimmel geführt, sondern unter den Schwellerverkleidungen auf der Fahrerseite verlegt. Das ist auch eine Menge Arbeit, wird dann aber auch perfekt. Vom Dachhimmel zur Heckkamera sollte das Kabel auch durch den für die Kabel vorgesehenen Gummischlauch geführt werden. Eine fliegende Leitung vom Himmel zur Kamera ist doch Pfusch. Ich hatte innerhalb gut 3 Stunden alles genau wie vorgesehen erledigt und es sah super clean aus.
Ok. Dann werde ich ggf. Cullmann-Media mitteilen, dass sie Pfusch machen.
Was ist denn eine "fliegende Leitung" für dich?
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 10. Januar 2022 um 17:54:02 Uhr:
Was ist denn eine "fliegende Leitung" für dich?
Vom Dachhimmel zur Heckklappe, ohne durch das für die Kabel vorgesehen Gummirohr zu gehen. 😉
Anbei mal ein Bild aus der Anleitung über den vorgesehenen Kabelverlauf. Von der Verlegung am Heck suche ich nochmal ein Bild raus...
Zitat:
@Twinni schrieb am 10. Januar 2022 um 18:14:18 Uhr:
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 10. Januar 2022 um 17:54:02 Uhr:
Was ist denn eine "fliegende Leitung" für dich?
Vom Dachhimmel zur Heckklappe, ohne durch das für die Kabel vorgesehen Gummirohr zu gehen. 😉Anbei mal ein Bild aus der Anleitung über den vorgesehenen Kabelverlauf. Von der Verlegung am Heck suche ich nochmal ein Bild raus...
Die Leitung für die Heckkamera verläuft durch die Scharnierabdeckung rechts und ansonsten über den Dachhimmel. Unsichtbar und effizient.