Paar Fragen zum Megane Coach / Coupe DA0 (1999)

Renault Megane I (A)

Hallo liebe Leser hier!

Ich war eine Zeit lang Auto-Abstinent, da ich sehr zentral wohne und habe jetzt die alte Kiste von meinem Vater geschenkt bekommen. Es ist ein Megane Coupe Modell DA0, an dem lange nur das Nötigste gemacht wurde. Dementsprechend sieht er aus. Ich bin eine völlige Null, wenn es um Autos geht, daher klingen meine Fragen vielleicht blöd, aber umso leichter sind sie dann ja beantwortet:

1. wie heißen diese Abdeckungen der Dachrinnen aus schwarzem Kunststoff? Die sind dermaßen verzogen und teilweise kaputt, dass ich sie gerne ersetzen würde. Bekommt man diese noch als Neuteil und was kosten die? Und wo? Ich finde im Internet nichts und beim Händler werden sie wohl unbezahlbar sein...

2. im Fahrzeugschein steht nur "rot" als Farbe. Gibt es irgendwelche Farbnummern und wo finde ich die? Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich den passenden Lackspray bekomme und vielleicht ne Kurzanleitung, wie ich 2-3 Stellen so ausbessern kann, dass es nicht total schlecht aussieht? Es geht darum, dass meine Freundin 2 Dellen reingefahren hat, wo auch der Lack in Mitleidenschaft gezogen wurde. Bei einem Auto mit Restwert im 3-stelligen Bereich lohnt sich das professionelle Lackieren einfach nicht mehr, ich will aber nicht dass es anfängt zu rosten.

3. die Lüftung innen ist selbst bei voll aufgedrehtem Gebläse nur vergleichsweise schwach zu spüren, egal wohin ich sie stelle (Frontscheibe, Armaturenbrett etc.) - bei meinem Golf V hat es mir da fast die Mütze weg geblasen. Ist das normal? Und wenn nicht, wo vermutet ihr das PRoblem?

4. der Kofferraum fällt einfach zu und bleibt nur offen, wenn ich ihn bis komplett oben mit der Hand bewege. Ich vermute dass die Druckzylinder, welche sich beidseitig befinden, kaputt sind. Ich hatte mir schonmal welche über EBAY bestellt, die haben aber nicht richtig gepasst. Hat die schonmal jemand ausgewechselt und kann mir einen Tipp geben, welches die richtigen sind?

5. Die Beleuchtung des Displays in der Armaturenbrettmitte ist ausgefallen. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass das nur eine kleine Steckbirne ist (Originalteil 20 Euro, beim Elektronikladen 1,50 oder so). Hat jemand den genauen Typ oder eine Bezugsquelle parat?

So, das war´s erstmal. Bisschen viel auf einmal und zusammenhanglos, aber ich wollte jetzt nicht für jede einzelne Frage einen extra Thread aufmachen.

Danke und Grüße!

10 Antworten

Hallo!

Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Du hattest offenbar vergessen, bei der Erstellung des Threads ein Fahrzeug auszuwählen. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte das nächste Mal drandenken. Spätestens wenn man mal vergisst, das Modell im Betreff zu erwähnen, ist es vorteilhaft, wenn man das Modell ausgewählt hat.

Zitat:

@Feddie1200N schrieb am 26. Oktober 2014 um 10:49:24 Uhr:


Hallo liebe Leser hier!

Ich war eine Zeit lang Auto-Abstinent, da ich sehr zentral wohne und habe jetzt die alte Kiste von meinem Vater geschenkt bekommen. Es ist ein Megane Coupe Modell DA0, an dem lange nur das Nötigste gemacht wurde. Dementsprechend sieht er aus. Ich bin eine völlige Null, wenn es um Autos geht, daher klingen meine Fragen vielleicht blöd, aber umso leichter sind sie dann ja beantwortet:

1. wie heißen diese Abdeckungen der Dachrinnen aus schwarzem Kunststoff? Die sind dermaßen verzogen und teilweise kaputt, dass ich sie gerne ersetzen würde. Bekommt man diese noch als Neuteil und was kosten die? Und wo? Ich finde im Internet nichts und beim Händler werden sie wohl unbezahlbar sein...

Keine Ahnung, aber nachdem mein Vater sie am Scenic wg. dem Dachgepäckträger runtergemacht hat, waren sie so kaputt (extrem empfindlich die Teile), dass er sie einfach ganz weggelassen hat.

Zitat:

2. im Fahrzeugschein steht nur "rot" als Farbe. Gibt es irgendwelche Farbnummern und wo finde ich die? Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich den passenden Lackspray bekomme und vielleicht ne Kurzanleitung, wie ich 2-3 Stellen so ausbessern kann, dass es nicht total schlecht aussieht? Es geht darum, dass meine Freundin 2 Dellen reingefahren hat, wo auch der Lack in Mitleidenschaft gezogen wurde. Bei einem Auto mit Restwert im 3-stelligen Bereich lohnt sich das professionelle Lackieren einfach nicht mehr, ich will aber nicht dass es anfängt zu rosten.

Ist in der Beifahrertür kein Aufkleber, der den Farbcode enthält? Kannst auch mal im ganzen Renault-Bereich nach "farbcode" suchen, die Frage kam schon öfters, ist da sicher auch genauer erklärt - hab halt gerade das Bild nicht zur Hand...

Bist du überhaupt sicher, dass es für ein Pinselchen in einem Lackfläschen nicht zu groß ist? Hast du dich schon mal erkundigt, was entspr. Smartrepair kostet?

Zitat:

3. die Lüftung innen ist selbst bei voll aufgedrehtem Gebläse nur vergleichsweise schwach zu spüren, egal wohin ich sie stelle (Frontscheibe, Armaturenbrett etc.) - bei meinem Golf V hat es mir da fast die Mütze weg geblasen. Ist das normal? Und wenn nicht, wo vermutet ihr das PRoblem?

Aber die unterschiedlichen Stufen bringen noch unterschiedlich stark Luft? Schau mal in das Gebläsegitter, wo die Luft rauskommt, ob da altersbedingt irgendwelcher Schaumstoffkram reingebröselt ist. Außerdem solltest du man die Motorhaube aufmachen und alle Blätter etc. entfernen, insb. da, wo offenbar die Luft angesaugt wird. Zudem könnte es sein, dass der Pollenfilter (Innenraumluftfilter) nie gewechselt wurde und dicht ist (wo er ist, weiß ich nicht, wurde hier aber schon öfters gefragt).

Zitat:

4. der Kofferraum fällt einfach zu und bleibt nur offen, wenn ich ihn bis komplett oben mit der Hand bewege. Ich vermute dass die Druckzylinder, welche sich beidseitig befinden, kaputt sind. Ich hatte mir schonmal welche über EBAY bestellt, die haben aber nicht richtig gepasst. Hat die schonmal jemand ausgewechselt und kann mir einen Tipp geben, welches die richtigen sind?

Normalerweise sollten Firmen wie Daparto und Kfzteile24 das richtige liefern, wenn du die richtige Schlüsselnr. eingibst.

Zitat:

5. Die Beleuchtung des Displays in der Armaturenbrettmitte ist ausgefallen. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass das nur eine kleine Steckbirne ist (Originalteil 20 Euro, beim Elektronikladen 1,50 oder so). Hat jemand den genauen Typ oder eine Bezugsquelle parat?

O.g. Adresse vllt.? Vermute aber, dass das irgendein Standardkram ist.

Zitat:

So, das war´s erstmal. Bisschen viel auf einmal und zusammenhanglos, aber ich wollte jetzt nicht für jede einzelne Frage einen extra Thread aufmachen.

Das war schon ok so, da sich die meisten Fragen ohne große Nachfragerei beantworten lassen.

notting

Zitat:

@Feddie1200N schrieb am 26. Oktober 2014 um 10:49:24 Uhr:


Hallo liebe Leser hier!

1. wie heißen diese Abdeckungen der Dachrinnen aus schwarzem Kunststoff? Die sind dermaßen verzogen und teilweise kaputt, dass ich sie gerne ersetzen würde. Bekommt man diese noch als Neuteil und was kosten die? Und wo? Ich finde im Internet nichts und beim Händler werden sie wohl unbezahlbar sein...

die Abdeckleisten ziehen sich mit der Zeit zusammen, ich drücke die ab und zu mal wieder in die Führung

4. der Kofferraum fällt einfach zu und bleibt nur offen, wenn ich ihn bis komplett oben mit der Hand bewege. Ich vermute dass die Druckzylinder, welche sich beidseitig befinden, kaputt sind. Ich hatte mir schonmal welche über EBAY bestellt, die haben aber nicht richtig gepasst. Hat die schonmal jemand ausgewechselt und kann mir einen Tipp geben, welches die richtigen sind?

Ersatz habe ich mir schon mehrfach über PitStop besorgt, ca. alle 6-7 Jahre, hatte jedesmal gepasst

5. Die Beleuchtung des Displays in der Armaturenbrettmitte ist ausgefallen. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass das nur eine kleine Steckbirne ist (Originalteil 20 Euro, beim Elektronikladen 1,50 oder so). Hat jemand den genauen Typ oder eine Bezugsquelle parat?

über den Aufwand zum Wechseln der Birne bist Du dir sicher bewusst, da muß die komplette Abdeckung des Armaturenbrettes heraus, bei mir ist die Beleuchtung schon seit Jahren defekt, in der Gewährleistungszeit vor vielen Jahren hatte ich eine von 2 Birnen schonmal beim Freundlichen tauschen lassen, mit Stirnrunzeln des netten Hernn Freundlichen. Hinterher musste ich einige Abdeckungen wieder richten, die nicht richtig saßen.

Danke erstmal ihr beiden.

1. Ohne die Abdeckungen siehts halt sehr bescheiden aus finde ich. Problem ist, dass sie nicht nur verzogen sondern teilweise gebrochen sind und mit Klebeband zusammenhalten. Nicht mehr schön. Bei Renault kostet eine glaube ich rund 60 Euro... heftig.

2. Farbcodes mache ich mich auf die Suche. Tür ist ein guter Tipp.

3. Innenraumfilter ist ein guter Tipp, den werde ich mal suchen bei Gelegenheit. Hört sich nach etwas Arbeit an. Ja der Lüfter rauscht unterschiedlich stark bei den einzelnen Stufen, und es kommt auch etwas mehr Luft, so von gar nichts zu spüren bis ein leichter Hauch. Aber halt kein richtiges Pusten!

4. Hab mir mal über EBAY wieder welche von anderem Hersteller besorgt. Hoffe die passen diesmal.

5. Die Birne ist eine Glassockellampe T5 1,2 W. Hab ich bestellt. Dass das Brett dafür raus muss weiß ich. Habe ein neues "gebrauchtes" sowieso schon lange im Keller stehen (altes ist teilweise angeschmolzen und sieht schrecklich aus). Von daher... 2 Fliegen mit einer Klappe.

Hast du bei Ebay schonmal nach einer Abdeckleiste geschaut?

Ähnliche Themen

Ja, regelmäßig. Bisher nichts gefunden.

Habe gerade beim Basteln entdeckt, dass vorne beim Fahrer keine Innenraumleuchte mehr drin ist, also keine Glühbirne, und auch im Kofferraum nicht. Sind beides so Röhrchen (Soffitten?) zum Einklemmen.

Hat jemand gerade die Länge (35 mm, 42 mm, 44 mm usw.?) und Leistung (1W? 5W?) von denen parat? Da gibt es so viele, und selbst beim Zubehörhändler im Netz steht für ein und denselben Einbauort manchmal eine andere Birne...

In diesem Zusammenhang: kann man die einfach durch LED ersetzen, sind auf EBAY gerade in Mode wie es scheint. Und funktioniert mit denen auch das Ausblenden beim Türen schließen?

Guten morgen, feddie1200N !
Nur als kleiner Hinweis gedacht !
Nimm 19,95€ in die Hand und kauf dir das Buch " Jetzt helfe ich mir selbst", oder aber "So wird's gemacht"
Das sind Helferlein, welche ich schon lange nicht mehr missen möchte.
lg
alfons

Ja, so ein Buch wäre mal was. Aber für das was ich mache lohnt es nicht. Vom echten "Schrauben" lasse ich die Finger.

Eine Frage habe ich noch:

Ich habe jetzt solche Gasdruckfedern über EBAY erstanden. Diesmal passen sie, aber sie funktionieren nicht. Die sollen ja 480 N haben, wenn ich mit aller Kraft gegen Beton drücken, bewegt die sich keinen mm. Ist das normal? Ich glaube schon dass ich mit über 48 kg gedrückt habe, als Kraftsportler kann ich das einigermaßen einschätzen. Habe den Eindruck, dass mir da Schrott verkauft wurde (Produktionsjahr 2002 übrigens).

Die Folge ist, dass wenn ich sie einbaue und den Kofferraum absenke, die Gasfeder nicht kürzer wird, sich dafür aber die bewegliche Stelle, wo sie angeschraubt wird komplett nach innen dreht. Ich glaube das ist nicht Sinn der Sache. Hat die schonmal jemand gewechselt?

Produktion 2002 ist schon etwas alt, der Stoßdämpfer sollte schon von Hand eingedrückt werden können. Die sind wohl fest.

Ok, dann wieder zurück. Mensch ich hab aber auch Pech zur Zeit... :-( Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen