paar fragen zum auto und dem 2.7T
Hi,
da ich zurzeit paar kleine probleme bei meiner neuwagenbestellung habe überlege ich zurzeit sehr stark meine bestellung zu stornieren(falls das noch möglich ist) und mir daraufhin ein gebrauchten a4 bzw a6 zu kaufen
ob a4 oder a6 ist mir relativ egal da aber meist nur a6 angeboten werden poste ich hier 🙂
was gibt es im allgemeinen für bekannte probleme und auf was sollte ich beim kauf aufpassen ?
gefallen würde mir ein bj.01-02 mit dem oben genannten motor.
gibt es dazu irgendwas zu sagen? eventuell das es viele turboausfälle gibt ?
wie ist der leistungsunterschied zum 3.0 der ja angeblich recht matt sein soll ?
wie schaut es mit dem verbrauch im vergleich zum 3.0 und 4.2 bei humaner fahrweise aus ?
hoffe das sind nicht zuviele fragen 🙂
mfg Markus
44 Antworten
Moin!
Nimm den V8. Als damals der Kauf bei mir anstand hatte ich das selbe Problem. Also habe ich mich wochenlang hinter´n Laptop geklemmt und den Markt sondiert. Wenn man ein bißchen Wert auf Ausstattung legt, ist man mit dem V8 auf jeden Fall am besten beraten. Erstens sind die Dinger serienmäßig schon besser ausgestattet, zweitens haben die ehemaligen Besitzer genügend Kleingeld um noch diverse Extras zu bestellen.
Viele Leute fürchten sich vor den angeblichen exorbitanten Kosten die so ein V8 verursacht. Deswegen sind sie gebraucht ziemlich günstig zu haben. Wenn man jetzt aber die Kosten mal nüchtern betrachtet:
Mein V8 ist in der Versicherung günstiger als mein Passat TDI Bj. ´98 es war. In der Steuer auch! Fast 70 Euronen. Mein dicker verbraucht im Schnitt 12,0 L. Mein täglicher Weg zur Arbeit ist 35km lang, ich fahre auch viel Autobahn aber eben auch mal eben zur Tanke oder Einkaufen (Kurzstrecke). Ich fahre ihn nicht binär aber lasse ihn schon mal gerne laufen.
Selbst wenn er 14 L verbrauchen würde - was das ist ein Aufpreis von vielleicht 2 € / 100 km auf den 2.7T! Wenn man das nun so sieht ist jeder A6 von Haus auf kein Schnäppchen. Wenn ich nun schon relativ viel Geld für ein Auto ausgebe dann lege ich eben noch mal ein paar Cent drauf und habe ne Kiste die mir Spaß macht. Zum sparen würde ich mir ein anderes Auto kaufen.
Zumal ich wie oben beschrieben die Erfahrung gemacht habe das das Auto eben NICHT teurer ist. Ein neuer Golf kostet, ich glaube so 30t € mit ein bißchen Ausstattung. Da bekomme ich für meinen V8 noch einen ganzen Haufen ersatzteile und Kübelweise Sprit bis ich den Preis erstmal erreicht habe!
Frohes Fest und schöne Grüße!
Ansgar
@ all: schönen 4 Advent und eine schöne Beschehrung heute Abend
@ sky: Es ist immer eine gewisse frage was wie lange hält. Vor einiger zeit habe ich hier schon einiges ( auch aus dem A6 Forum) über platte Lader gelesen. Natürlich stimmt es nicht, dass die Lader 1 mal im Jahr getuscht werden müssen. Bei mir sind sie jetzt relativ hinüber ( der linke Lader oelt ein wenig) und sollten deshalb gemacht werden. Auch die Druckdose der Wastegate Steuerung macht ihren dienst nicht mehr zufriedenstellend. leider gibt es dieses teil nicht einzeln und zum Tausch hiervon muss der Motor auch raus.
Und das ist es was ich sagen wollte. Wenn man sich den 2,7T kauft sollte man sich im klaren sein, dass eventuell auftretende Reparaturen richtig ins Geld gehen können. Es wäre schade, wenn man dann gezwungen ist den Wagen zu verkaufen. Hierzu gibt es den guten alten Spruch: lieber Vorsicht als Nachsicht.
Anderer seids hat ein Lader Tausch auch was gutes für sich. Die k03´s fliegen raus und hinein kommen die hübschen k04 Lader, andere einspritzdüsen (rs4) und andere Kraftstoffpumpe (rs4) und eine STG Anpassung und schon stehen etwa 360-380 Pferde parat 😉 .Haltbarer ist diese Lösung dann auch noch.
Frohe Weihnachten
BB
frohes Fest BB,
haltbarer aber auch teurer :-)
Wo liegst Du ungefähr mit den k04ern?
Und was machst Du mit der LPG Anlage (die erstmal nicht auf die LEistung angepasst sein sollte...)
vg
so bin wieder da. hoffe ihr hattet auch ein fröhes fest und schöne feiertage 🙂
umso mehr ich lese desto mehr habe ich angst vor dem 2.7T auch wenn der motor sicher spass macht doch ein turbo schaden macht dann wiederrum wenig spass 🙁
@Käptnkaracho bei dem mehrverbraucht von 2 und viel mehr litern in der stadt fangen die mehrkosten gegenüber dem 2.7T erst an.
das es billigere autos gibt ist mir klar aber das bei einem anschaffungspreis von ca 15.000euro die nebenkosten irrelevant sind versteh ich nicht !
trotzdem tendiere ich zum 4.2 da dort die mehrkosten wenigstens überschaubar sind
wo liegen bei dem motor die schwachstellen ausser verbrauch und öl"verlust" ?
auf welche dinge muss ich beim kauf besonders achten?
und wie sehe ich ob ein auto innen "feucht" ist ?
mein dad hatte mal ein A6 2.5tdi bei dem die scheiben im winter immer extrem beschlagen haben sodass man die scheiben nicht frei bekommen hat !
mfg Markus
Ähnliche Themen
weitaus wichtiger als die variablen Kosten sind die Fixkosten!
Die schlagen mit Steuern und Versicherung bei 4.2er richtig zu buche OHNE das Du Ihn bewegst.
Dies war einer der Gründe, weshalb ich den 2.7er gewählt habe.
Ich denke auch dass der Service für einen V8 nicht im Bereich des V6 liegt. (Zahnriemen usw)
Von daher ist es meiner Meinung nach nicht korrekt davon zu sprechen dass ein V8 gegenüber dem 2.7t günstiger im Unterhalt wäre! Trotzdem gibts günstigere V6 Motoren :-)
vg
Steuer & Versicherung sind nicht so tragisch.
Steuer 182€ zu 283€
Versicherung VK 701€ zu 818€ (habe leider SF 24 :-) )
Der 4.2 kostet somit 200€ pa mehr als der 2.7t
Ein 3.0 liegt bei 600€ Versicherung pa. (auch wieder bei 30%, jedenfalls wären das meine tatsächlichen Vergleichszahlen)
ich habe nicht gesagt das der 4.2 billiger ist. ganz im gegenteil die fixkosten sind höher aber eben auch überschaubarer...
werde mich jetzt aufjedenfall weiter wegen dem 4.2 erkundigen und gegebenenfalls noch paar 5er anschauen da dort die motorenwahl zumindest deutlich attraktiver ist. sonst leider aber nichts 🙁
mfg Markus
@ sky
Die k04 Umrüstung sollte kein Problem für die LPG Anlage sein. der verdampfer ist auf 280kw ausgelegt, die Rails können 60 PS pro Zylinder versorgen. Ich möchte den wagen auch nicht auf 360 PS bringen, sondern eigentlich nur die zuverlässigeren Lader verbauen und evt 20PS mehr rausholen ( wären dann ca 330PS - denke das sollte zum mitschwimmen reichen).
Ich habe den Wagen auch nach dem Gasumbau chippen lassen und auch hier gab es keine Probleme mit der LPG Anlage. Sie nimmt eh die werte vom STG ab.
Gruß
BB
PS: Ich habe in Süd Tirol eine Firma gefunden die den Ladertausch wphl für ca 200-2500€ machen kann ( mit generalüberholten Ladern und 2 Jahren garantie).
Also VK beim 2.7t mit 702 Euro ist wohl nur machbar wenn Du 40 Jahre unfallfrei gefahren bist und nur 5tkm im Jahr fährst!
Ich zahle - und dei dies ist im vgl . schon günstig - im Jhr knapp 1200 Euro für 50% VK bei 70tkm (wobei ab 40tkm die Laufleistung keine Rolle mehr spielt)
Da Du ja SF 24 hast ist der Wert von 700 Euro eher im viertel Jahr zu berappen! Oder hast Du eine SB von 5000k?
Das Dir zugrunde liegende Angebot zum 2.7t würde mich ernsthaft interessieren...bin gespannt ;-)
@Markus@TT
letztendlich muss es jeder für sich wissen ob er sich sein Gebrauchsgegenstand leisten kann. Der 4.2er ist ein tolles Auto und ich würde ihn auch gerne fahren, aber mir sind die Unterhaltskosten einfach zu hoch gewesen (bei meiner Laufleistung von rund 65tkm im Jahr verständlich) - den 2.7er kann ich mir hingegen leisten. Und da kamen bei meiner (Vollkosten)Rechnung nicht nur wenige Hundert Euro zusammen.
Trotzdem viel Erfolg bei Deiner Suche
vg
stefan
Hallo,
ich habe bei meinem Versicherer (Zürich, ehemals Dt. Herold) einfach mal die 3 Typen nachgefragt.
Zur Zeit fahre ich 25.000km im Jahr mit einem A6 2,5tdi Quattro.
SF 24 und zahle keine 500€ pro Jahr Vollkasko mit 1500€ SB VK und 150 SB TK
Eine SB von 500€ in der VK verteuert es um ca. 60€ wenn ich mich recht entsinne, ist also kein großer Kostenfaktor. Da ich nie Schäden habe (außer mal einer Windschutzscheibe TK) nehme ich die hohe SB.
Die nachgefragten Beiträge beziehen sich auch auf 25.000km pa und SF 24:
2.7T 701€ pro Jahr !
3.0Q 604€
4.2 818€
Alles Avant, Bj. 2002, alles Vollkasko, keine Rentner oder Kriegsversehrten Tarife, kein doppelter Boden.
Region Hannover Land. Stadt Hannover und natürlich größere Städte sind teurer.
Hi
Wo wir gerade bei den kosten sind.
Meine Versicherung Provinzial Rheinland
SF 20 35%
Regionalklasse R4
Typklasse 26
Selbstbeteiligung 150 bzw 300 Euronen
Bei 17000-19000 Km im Jahr
macht einen Beitrag von 365€ halbjährlich
Gruß A6 2,7T
nabend :-)
ok nicht schlecht und ich habe die SF-Klasse vernachlässigt!
Denn habe ich nichts gesagt :-)
Bin bei SF11...dann noch die Kilometer und die geringe SB...
vg
stefan
hallo BB, inkl. allem? Muss bei Deinem der Motor raus?
Die kompletten RS4 Komponenten sind bei dem Preis noch nicht dabei...oder?
vg
Hi Sky:
ja der Motor muss auch raus. Bei dem Umbau wären "nur" die k04 Turbos im Tausch dabei ( sowie die Druckrohre und paar k04 spezifische kleineile). Es würden keine weiteren RS spezifischen sachen eingebaut). Es wird auch keine neue Software Abstimmung durchgeführt. Daher würde der Wagen keine Leistung gewinnen. Diese würde man dann durch eine neue Softwareabstimmung kommen. Bei einem reinen k04 Umbau ( ohne Kraftstoffpumpe und ESD) sind maximal 340PS möglich ( mit diesen Spielzeugen etwa 420 PS).
Gruß
BB
ähm und was hast Du dann nun vor? Nur die K04er bei zunächst unveränderter Leistung und dann möglicherweise noch ein RS4 upgrade?
Wenn bei mir die Lader fällig sind wird wohl auch mal meine Sekundärluftpumpe getauscht werden und wahrscheinlich auch ein CT durchgeführt werden. Ich habe bei STK - gleich hier um die Ecke - mal angefragt was ich für neue Lader im Tausch zahlen muss und mit knapp 1300 Euro (netto) liege ich somit erstmal nicht so schlecht...
Allerdings müsste ich beim CT noch die TT anpassen lassen usw..
so..nu möchte ich aber den Thread nicht weiter mißbrauchen.
Heute bin ich von Flensburg nach Koblenz gefahren und ich habe jede Sekunde mit dem Biturbo genossen...
vg
stefan