Paar Fragen zum 523

BMW 5er E39

Hallo,
ich will jetzt vielleicht von meinem E36 320 auf E39 523 (eventuell mit Automatik und Steptronik) wechseln. Gibt es beim 5er andere Punkte, auf die beim Kauf achten sollte, als beim E36? Verbraucht er E39 auf Grund des höheren Gewichts auch eindeutig mehr Sprit (inner Stadt und bei gleichem Motor und Getriebe)? Für mich kommen nur Modelle von Bj. 96-98 in Frage. Die Motoren zu dieser Bauzeit müssten doch die gleichen sein wie im E36 (M52)?

Danke schon mal

Gruß

24 Antworten

Hallo Tuner4!

Wenn's irgendwie geht hol Dir kein '96er Modell, sondern mindestens einen ab Baujahr 09/97. Da sind dann schon viele Verbesserungen eingeflossen.

Vom Motor her ist der 523i meiner Meinung nach das untere Ende der Fahnenstange. Weniger darf's nicht sein.

Verbrauch lag bei mir (70% Landstrasse, 20% Stadt, 10% AB zügig gefahren) bei 10,5-11l. Bei AB Hatz und ausschließlich Stadt 13l. Habe ihn aber auch schon bei gemütlicher Landstrassenfahrten bei 8,5l gehabt.

Während den 6 Jahren und 160.000km die ich den 523i gefahren habe, gabs am Motor null Probleme. Öfters jedoch Elektronikmängel wie ZV Fehlfunktionen. 2x Radlagersatz an der HA defekt. Pendelstützen an der VA und div. Gummi/Metalllager der HA verschlissen.

Achte vor allem auf Fahrwerksprobleme:
-Poltern von der VA beim überfahren von Unebenheiten
-Lenkradzittern
-Lenkrad gerade bei geradeausfahrt?
-Versetzen der HA beim Überfahren von z.B. Gullydeckeln
-Fahrzeug anheben und an den Hinterrädern wackeln. Es darf kein Spiel vorhanden sein.
-Und natürlich weit verbreitet wie auch schon mein Vorgänger geschrieben hat:
ROST
zu finden an Heckklappe, Tankklappenstutzen, Türfalze, Wagenheberaufnahmen.

Generell ist der E39 aber ein wirklich tolles Auto. Als 523i durchaus agil. Und man fühlt sich wohl darin 😉
Das äussere Design ist natürlich auch einfach nur zeitlos schön (Wenn er denn unverbastelt ist ...)

Viele Grüße

Udo

Ok, danke euch, das hilft mir schon sehr weiter.
Die ganzen Gummis die verschleißen, könnt ihr mir die Fachbegriffe nennen und das Beste wäre noch mit Bild, damit ich sie genau sehe, wo die sitzen?
Wie gesagt beim E36 kenne ich das Fahrwerk genau, nur beim E39 nicht, da ich nichts finden kann, wo der Fahrwerksaufbau des E39 genau beschrieben ist (wie für den E36 im Syndikat, welches ich sehr gut finde). Beim E36 hat man ja die typischen Traggelenke, Längslenkerlager und auch die Pendelstützen usw.

Habe noch mal eine Frage zu den Motoren 520 vs. 523, ist da überhaupt nen wirklich Unterschied im Anzug spürbar? Bin am Dienstag nen 523 Schalter gefahren, zwar nur kurz, aber konnte da zu meinem 320 kaum nen Unterschied spüren.

der 5er wiegt ja auch mehr als dein 3er.

gruss

Ähnliche Themen

Ja das ist klar.
Was meint ihr, verbraucht der 523iA spürbar mehr als der 520iA? Hat vielleicht einer schon beide gefahren und kann aus Erfahrung sprechen? Da ich nur Stadt fahre, denke ich mal, dass auch nen 520iA reichen sollte.

p.s. Was ich so gehört habe, verbraucht der 523 schon doch mehr, durchaus wohl 1-1,5 L als der 520.

ein unterschied zwischen 520i und 523i ist spürbar.Kannst nicht einen E36 mit einem E39 vergleichen, weil da das gewicht ne ganz große rolle spielt.Ich mein kannst nen 520i ausräumen dann geht er genau so gut wie ein 320i der voll ist.Von unten kommt da nicht so viel.Der ist eher im oberen bereich(ab ca. 3500 - 4000 RPM) flotter.Aber wenn du bedenkst das du ihn drehen mußt um an die leistung zu kommen wird er mehr Sprit verbrauchen als ein 523i der 2500 ccm und 170 PS hat.Der 520i hat 2000 ccm und 150 PS.Beide müßen ja das selbe gewicht ziehen.Also ist es logisch das der 523i besser geht als ein 520i.Das was du beim 520i mit der Drehzahl bekommst, bekommst du beim 523i mit dem Hubraum.Der 523i geht im unteren bereich genau so gut wie ein 520i im oberen bereich.Tatsache ist; Hubraum ist durch nicht zu ersetzen.Also meiner meinunng nach würde ich mir kein so großes Auto kaufen wenn ich nur Stadt fahren würde.Ist nicht böse gemeint, aber wenn es um verbrauch geht, ewtl. ein Smart oder ein Opel Corsa mit 3 Zylindern??? Die verbrauchen bestimmt weniger, und hast keine probleme mit dem Parkplatz.

MfG
Scarrface

Zitat:

Also meiner meinunng nach würde ich mir kein so großes Auto kaufen wenn ich nur Stadt fahren würde.Ist nicht böse gemeint, aber wenn es um verbrauch geht, ewtl. ein Smart oder ein Opel Corsa mit 3 Zylindern??? Die verbrauchen bestimmt weniger, und hast keine probleme mit dem Parkplatz.

Das ist halt noch das Problem, mit der Größe. Aber finde den E39 halt nen sehr schönes Auto.

Was den Verbrauch angeht, da ist es nicht so schlimm, wenn die ein bisschen mehr verbrauchen. Ich meine, mein 320 braucht auch so 10-11 L, wenn ich mit nem 5er mit max. 11,5 L hinkomme, ist das kein Problem. Meine entscheidene Frage war halt ob 520iA und 523iA bei GLEICHER Fahrweise unterschiedlich verbrauchen? Klar muss ich den 520 höher drehen, um beim 523 dranzubleiben, aber dann fahr ich halt entprechend "langsamer" mit nem 520. Fahre sowieso meistens recht normal.

ein kumpel von mir fährt ein 520i hat zwar etwas dickere stiefel als ich (523i) drauf und seine fahrweise ist auch normal aber der verbrauch ist identisch den meinem 9-11,5 liter.

also greif dir den 523i ist glaub ich auch eine größere auswahl auf dem gebrauchtwagen markt möglich und du wirst würkliche FREUDE AM FAHREN verspüren.

Danke, das war mal eine wichtig Antwort. Wenn der Verbrauch gleich ist, werden ich auch zum 523 greifen. In der Versicherung ist z.B. ab nächstem Jahr auch nur noch eine Klasse Unterschied zu Gunsten des 520 (bisher noch 2).

mein rat ist, hol dir einen 523i und du wirst es nicht bereuen.hab die selbe entscheidung getroffen und ich bin voll zufrieden.Also meiner 523iA braucht in de city 13,5 - 14,5 liter und ich fahre nicht sprit sparend sonder gebe auch gas.Mein alter 520i schalter hat genau so viel gebraucht bei schlechteren fahr eigenschaften.Mir tut es leid wenn das auto sprit braucht sich aber nicht vom fleck rührt.520iA würde ich abraten.

MfG

Scarrface

Deine Antwort
Ähnliche Themen