P306 HDi 1999 , technische Begebenheit , aber teuer !!

Peugeot 306 S

Habe mal eine frage ans ehrenwerte Forum , habe einen Peugeot 306 1999 HDi zustehen.... der wurde mir vor ein paar tagen in die werkstatt geschleppt weil er nicht mehr ansprang. nachdem die peugeot -vertretung sich daran die finger verbrannt hatte traf es nun mich .
folgendes wurde festgestellt : alle 4 einspritzduesen defekt ! mechanisch ok , allerdings plettet die spule des öffnungsventil´s jegliches siganl des steuerteils.
nach dem austausch durch 4 gebrauchte sprang der motor perfekt an. lief gut 30 minuten im stand ohne jegliche probleme ,. auch die probefahrt verlief hervorragend, kurz ausgeschaltet um zu tanken , danach sprang er nur noch auf 3 pötten an , die erste duese hat sich verabschiedet , zumindest im unterem tourenbereich , oberhalb der 3000 rpm lief alles normal.
nach nochmaligem starten lief er nur noch auf 2 zylindern. , amn kann sagen das bei jedem starten eine düse in die hosen ging , und da ich nur vier davon habe blieben nicht mehr viele Optionen. ok , jetzt spingt der motor natürlich nicht mehr an , humpelt auf einem topf ein wenig , ich nehme stark an das wenn ich den karren hinter einen anderen spanne und mal ein paar strassen das ganze im 2.gang durch das viertel schleife spingt der bestimmt an , wird allerdings nicht unter 3000 rpm laufen ....also versuche ich das garnicht erst.
hatte mal jemand ein ähnliches erlebnis machen dürfen , sodas es zu einem gedankenaustausch kommen kann ??? würde mich mal brenend interessieren warum mir die dinger beim starten rausfliegen bevor ich da wieder 4 neue einstecke. die düsenspannung beim starten übersteigt nicht die 78 Volt , die auch normal sind. habe im steuerteil die positivansteuerung ( transistor, Kondensatoren) mal erneuert ....

chris

62 Antworten

...gibt es was neues zum Thema?
Gruß aus Berlin
Wolfgang

das nenne ich aber zufall , ebend war der besitzer von dem teil hier um einen termin für die durchsicht zu vereinbaren , er hat seit dem gut 12.000 km herrunter geritten.......
gestern ging die kontrllleuchte an , nehme an das er deswegen kam . montag wissen wir mehr .
gehe mal davonaus das im fehlerspeicher der druckregler oder seine anschlüsse abgelegt ist , das passiert nämlich schon wenn die vorpumpe bei fast leerem tank auf einer steigung luft zieht.

viele grüsse chris

..na, dann hat sich doch die Reparatur gelohnt, herzlichen Glückwunsch,
so long aus Berlin
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen