P2626 Lambdasonde nicht nachvollziehbares Problem
Hi,
wir haben einen Octavia 1Z5, 1,6l Benzin, 102PS, Motorcode BSE.
Nun kam neulich die gelbe Leuchte - irgendwas Lambdasonde (Vor-Kat Regelsonde) -leider habe ich mir den Fehlercode nicht notiert.
Nun, einmal gelöscht, Fehler kam wieder, also die Lambdasonde nach ca 70.000km neu - kostet ja nicht wie Welt.
Nun habe ich einen ANDEREN Fehler - wieder Lambdasonde P2626.
Nun kann es sein, daß ich eine neue, kaputte Sonde gekauft habe, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit nicht sehr hoch.
Ich suche jetzt also nach anderen möglichen Ursachen.
Motor läuft normal, Krümmer/Hosenrohr scheint augenscheinlich dicht zu sein, andere undichte Stellen nicht aufgefallen.
Frage:
Wie weiter eingrenzen?
Gibt es irgendwo Pin Belegungen zu der Lambdasonde?
Irgendwie wird man doch vielleicht mit Multimeter/Oszi messen können, ob da das rauskommt, was soll?
Oder andere Ideen?
Vielen Dank!
5 Antworten
Bei Lambda Fehlern schau mal nach Neben- bzw. Falschluft an der Ansaugseite.
Der BSE hat keinen Luftmassenmesser, er regelt nur über die Drosselklappe die Luftmenge und berechnet anhand des Saugrohrdruckes und der Drehzahl die Einspritzmenge.
Also abgesehen davon, daß ich bislang keine Falschluftquelle finden konnte, müßte diese Konstruktion auch den Fehler wegatmen. (könnte dann dafür vielleicht nicht die Drehzahl im Leerlauf halten)
Ich vermute fast einen Fehler im elektrischen System. Optisch aber nichts zu sehen, bräuchte ich Infos zur Pin Belegung und Funktion der Sonde.
So, ich habe jetzt notgedrungener Weise die alte Sonde wieder eingebaut.
Die alte Sonde liefert:
P2239 = Lambdasonde Pumpstromleitung Steuerkreis (Bank 1, vor Katalysator) - hoch
die neue Sonde liefert:
P2626 = Lambdasonde Pumpstrom-Abgleichleitung Schaltkreis (Bank 1, vor Katalysator)
...und ich bin gerade etwas ratlos...
Man kann ja scheinbar nach einer Weile nicht mehr editieren:
Also:
Ansaugtrakt = dicht
Drosselklappe sieht gut aus, läßt sich normal bewegen.
Masseband Motor => Karosse + Batterie - Karosse gelöst, begutachtet, festgezogen - sehen gut aus
Spannungsabfall Lima-Gehäuse zum Batterie-Minus-Kabel = 60mV mit Licht, 30mV ohne Licht - für mich top Werte.
Abgasanlage zumindest so dicht, daß es nicht auffällt (Bläst etwas an einer Schelle hinten ab, aber vorn Hosenrohr/Krümmer scheint dicht zu sein)
...immernoch ratlos...
Ähnliche Themen
Beide Fehler weisen auf
-defekte LSonde
-defekte(r) Stecker oder Verkabelung
Bis zum defekten Steuergerät hin.
Den Stecker kann man ja noch relativ einfach checken danach wird es schon komplizierter. Also entweder noch eine dritte LSonde organisieren (mit der Gefahr dass einer der beiden Fehler erneut auftaucht), oder mit Stecker und Verkabelung weitermachen. Aber selbst Widerstandsmessungen sind eben Lastabhängig und deshalb ohne Last auf der Leitung nicht/schlecht zu interpretieren. Steuergerät tauschen ist wohl am kostspieligsten wenn nicht ein geeigneter Ersatz (kostenlos) zur Verfügung steht.