P2002-00 Diesel-Partikelfilters

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo zusammen,
Nun stehe ich mit meinem Evoque vor folgendem Problem, und ich hoffe dass hier einige Profis unterwegs sind die mir ein paar Tipps geben können, oder vielleicht jemandem der schon mal den gleichen Fehler hatte.
Ich fange nun mal an🙂

Range Rover Evoque L538 bj. 2016
2.0l 150ps 115000km
In meinem besitz seit 08.2022 damal hat der 88000km Laufleistung gehabt.
Motorkontrolleuchte nach dem Kauf nach 3 Tagen angegangen seit dem versuchen wir ihn zu reparieren

(Es sind schon ein paar Fehler weniger geworden aber eins ist noch da was hartnäckig ist und immer wieder kommt🙁 )

FEHLER

Wirkungsgrad des
P2002-00
mal Teilich mal Historisch (auslesegerät Foxwell Elite)
Diesel-Partikelfilters liegt unter Schwellenwert
(Reihe 1).

Motorkontrolleuchte bleibt diesmal zwar aus aber Fehler kommt immer wieder.

Bei Werkstatt war der auch schon mehrmals was mich mehrere Tausende von Euros gekostet hat aber leider ohne gewünschten Erfolg.

Getauscht wurde schon:
Dichtunge, Ohringe und Schrauben erwähne ich nicht.
Niederdruck-Abgasrückführung-Kühlerfilter
LR126126 Filter AGR Kühler Dieselpartikelfilter Monolyth
LR077852 Schlauch Kurbelgehäuse
LR087071 EGR Ventil
LR108955 Abgasdrucksensor (1x)
LR118316 Temperatursensor NOX
LR139320 Antriebskette
LR132676 Antriebskette
LR138833 Kettenspanner
LR073730 EGR Kühler Abgasrückführung
LR140581 Turbolder
PDF wurde in Stand gesetzt( Keramikteil erneuert)
Batterie
Mehrmals zwangsregeneration durchgeführt
Seit ca. 1000km bekommt der nur Diesel Ultimatum

Asset.JPG
Asset.JPG
142 Antworten

Sieh es als Lehrgeld an...wenn auch sehr teuer

Eier nicht weiter rum. Lass dich vom Anwalt beraten, das ist gut angelegtes Geld. Mit Halbwissen kommst Du bei dem teuren Reparaturkosten nicht weiter. Was, wie und wann Du anschließend nach dem Beratungsgespräch machst, ist dann Deine Entscheidungsebene. Aber es muss eine finale Entscheidung her, sonst ist das die never ending Story und Dein Geld. Bei 13K Kosten gibts nicht viel zu überlegen, das sind gut 50% vom Kaufpreis!

Zitat:

@ABCKarl schrieb am 30. September 2023 um 15:23:42 Uhr:


Eier nicht weiter rum. Lass dich vom Anwalt beraten, das ist gut angelegtes Geld. Mit Halbwissen kommst Du bei dem teuren Reparaturkosten nicht weiter. Was, wie und wann Du anschließend nach dem Beratungsgespräch machst, ist dann Deine Entscheidungsebene. Aber es muss eine finale Entscheidung her, sonst ist das die never ending Story und Dein Geld. Bei 13K Kosten gibts nicht viel zu überlegen, das sind gut 50% vom Kaufpreis!

Ja, beim Anwalt werde ich mir sowieso einen Termin holen, aber ich muss montags schon dahin, ich will aber nicht dass da weiter nach dem Fehler gesucht wird was mich wieder Geld kostet, Reklamation sollen die abarbeiten ansonsten werde ich den mitnehmen und mir neuen Termin geben lassen,

Zitat:

@Tomried schrieb am 13. August 2023 um 17:29:34 Uhr:


Hallöchen,

Range Rover Evoque L538 bj. 2016
2.0l 180PS das gleiche Leiden.

Juli 2023 bei 136000 km wurde Inspektion durch geführt und jetzt bei 138500 km fast die gleiche Krankheit wie bei dir....Auf der Autobahn bei konstanter Fährt 120-140 kmh ging der Motor auf reduzierter Motorleistung und dann ging die Motorkontrolllampe an. Ab in die Werkstatt LR. Anfrage auf Kulanz zwecklos zu alt und zu viele Kilometer sagte mir der Serviceleiter...trotz aller Inspektionen die komplett in der LR Werkstatt durch geführt wurden.
Jetzt der neue Kostenvoranschlag für den zusätzlichen Einbau eines neuenTurbolader. Der erste Kostenvoranschlag lag bei Einbauteile bei 3600€.
Jetzt wird ein neuer Turbolader eingebaut nächste Woche...bin gespannt und genervt

Hey, wie sieht’s bei deinem aus? Sind die Fehler jetzt alle weg?

Ähnliche Themen

Nach Reparatur und ca.2000 km mehr auf dem Tacho keinen Fehler und fährt sich wie immer.

Zitat:

@Tomried schrieb am 2. Oktober 2023 um 09:04:25 Uhr:


Nach Reparatur und ca.2000 km mehr auf dem Tacho keinen Fehler und fährt sich wie immer.

Ok, das ist gut, dann wir nichts mehr kommen, ich habe meinen Wagen heute abgeholt

Moin, meinen habe ich gestern abgeholt, mir wurde gesagt dass die wieder was im 4. Zylinder gesehenen haben, da ist wohl was undicht (wird nicht genug Diesel eingespritzt)und deswegen bekommt Zylinder 4 nicht genug Treibstoff, daran kann es auch wohl liegen dass beim verbrennen/Regeneration die Werte nicht passen

Schick das Ding nach Afrika...

Dann lass mal die Einspritzdüsen checken bei Prickartz Consult da weißt du mit vorher nacher Protokoll was Phase ist..

Hab alten auslesegerät rausgeholt um echtzeitdaten anzugucken, bei agr und kühler tut sich irgendwie gar nichts, wenn der Motor läuft, ist das normal?

.jpg

über dezentrale Sicherheitskopien wird hier nicht diskutiert, bitte NUB beachten!

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 3. Oktober 2023 um 14:09:57 Uhr:


über dezentrale Sicherheitskopien wird hier nicht diskutiert, bitte NUB beachten!

Wie meinst du das?

das Delphi ist garantiert ein Chinakrecher, das Original ist nur Werkstätten zugänglich und kilostet vierstellige Bereiche.

Moin, hab die ansaugbrücke abgebaut, und so sehen die Ventile aus🙁 gibt es irgendwas womit man sie reinigen kann ohne auszubauen?

Asset.JPG

Kannste mit Walnussgranulat reinigen lassen..Aber für den Diesel sehen die gut aus.

Guck erstmal das du deine Probleme in den Griff bekommst..

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 7. Oktober 2023 um 07:56:33 Uhr:


Kannste mit Walnussgranulat reinigen lassen..Aber für den Diesel sehen die gut aus.

Guck erstmal das du deine Probleme in den Griff bekommst..

Alles klar, bin schon dabei 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen