P1555 und P1405 Corsa C 1.8 GSi
Hallo Opelfahrer,
bei meinem Corsa C 1.8 GSi ging vor einiger Zeit die Leuchte mit dem Schraubenschlüssel immer dann an, wenn ich ca. 30km/h im 4. oder 5. Gang gefahren bin.
Nach Motorneustart war es immer weg. Vor ca. 4 Wochen ist dann die MKL angegangen. Diese war genau 2 Tage an und ging dann aus. Habe dann beim FOH den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Dabei kam raus:
P1555 - Drosselklappen Poti Lastsignal nicht plausibel mit Motorlast
P1405 - Abgas Rückführung (AGR) Istwert
wobei der Meister meinte, das der P1405 wohl ein Folgefehler des P1555 sein müßte.
2 Tage später ging die MKL wieder an und ist jetzt immer an.
Eine Fehlfunktion, Leistungsverlust oder sonstiges ist nicht zu spüren.
Hat da jemand Ahnung was das sein könnte?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Jens
26 Antworten
da kann man nix einstellen.man kann nur lernwerte reseten damit sie neu gelernt werden oder bei manchen motoren in begrenzten bereich die leerlaufdrehzahl ändern,bei vielen geht aber sowas nicht (mehr).
die lernwerte kriegt man aber auch wenn man die zündung kurz anlässt,dann klackert das meist in der dk und das wars.
btw:mittlerweile gibts bei opel glaube ich schon aufbereitete agrs und lmm,deswegen sind die günstiger im gegensatz zu früher,da kostete sowas ja tlw elendig viel geld.
Moin.
Das meinte ich ja auch. Der Wert nuß bei meinem motorrad immermal wieder resetet werden, beim Auto hab ich auch machen lassen schadet ja nicht.
Und kein Wunder das es mittlerweile aufbereitete AGR gibt, soviel wie habe wechseln müssen bei meinem B GSi (BJ 96). Spätestens alle dreiv Viertel Jahr gabs ein neues und laut Aussage des Händlers war das "NORMAL". Den Spruch fand ich immer klasse damals.
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Dorfkind876
Moin.Das meinte ich ja auch. Der Wert nuß bei meinem motorrad immermal wieder resetet werden, beim Auto hab ich auch machen lassen schadet ja nicht.
Und kein Wunder das es mittlerweile aufbereitete AGR gibt, soviel wie habe wechseln müssen bei meinem B GSi (BJ 96). Spätestens alle dreiv Viertel Jahr gabs ein neues und laut Aussage des Händlers war das "NORMAL". Den Spruch fand ich immer klasse damals.
Steffen
Behaupte das es meist mit dem reinigen notfalls zurücksetzen der Adaptivwerte getan ist. N dreiviertel Jahr um ne Drosselklappe zu liefern, dann bekamst sie ja im Rahmen der gesetzlichen Garantie die des Händlers ab der zweiten immer umsonst.
HAb den FC auslesen lassen, P1405 und P1555 waren nicht aktiv. Allerdings ein AGR FC von dem ich die Nummer nicht habe.
Das Auto lief im Strand etwas unruhig, da mir die Dichtung der Drosselklappe in zwei Teile zerbrochen ist.
Hab gestern dann eine neue Dichtung vom FOH eingebaut (0,79€), neuen Luftfilter und seitdem geht der Corsa wieder wie Sau.
Hab jetzt seit dem löschen 100km mehr auf der Uhr. Bisher kein FC mehr.
Bzgl. AGR Ventil für <100€, das Teil kostet im Internet oder beim FOH ca. 120€ also mit Einbau für unter 100€ wird das nix.
Gruß und Danke soweit!
Ähnliche Themen
Moin.
@Kaldemeier
Sicher habe ich jedes zweite AGR Ventil umsonst bekommen. Aber die Drosselklappe war bei dem Auto nie betroffen, immer nur das AGR Ventil weil der Motor soviel Öl braucht als wäre das ein Zweitakter (wenn ich mich nicht irre hatte Opel wohl in 95-96 falsche Kolbendichtringe montiert beim 1.6 16V).
@Nepukadnezar
Hab mir gerade mal die alte Rechnung rausgesucht. Ist zwar von 2007. Ich habe mir Montage 141,75€ bezahlt, das AGR Ventil kostete netto 92,39€. Original Opel Teile.
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Dorfkind876
Moin.@Kaldemeier
Sicher habe ich jedes zweite AGR Ventil umsonst bekommen. Aber die Drosselklappe war bei dem Auto nie betroffen, immer nur das AGR Ventil weil der Motor soviel Öl braucht als wäre das ein Zweitakter (wenn ich mich nicht irre hatte Opel wohl in 95-96 falsche Kolbendichtringe montiert beim 1.6 16V).
Steffen
Hab auch schon festgestellt das der Corsa zum ersten Mal seit ich ihn habe (2004) Öl braucht. Kann das mit den FC's zusammen hängen, oder normal bei 140.000km?
Zitat:
Original geschrieben von Dorfkind876
wenn ich mich nicht irre hatte Opel wohl in 95-96 falsche Kolbendichtringe montiert beim 1.6 16V).
u.a. bei den motoren gabs ne serie mit zu kleinen kolben und ringen und dadurch tlw extremer ölverbrauch.
Moin.
Ja genau so einen hatte ich. War ne echte Mistkarre.
Trauer ihm aber immer noch nach.
Mein Corsa C hat jetzt knapp 130000 km runter und verbraucht keinen Tropfen Öl. Ist halt gut eingefahren worden.
Steffen
n kumpel hat den z18xe auch,aber im 2003er astra g.der rennt wie tüüt und schnurrt wie ein kätzchen (abgesehen von ner softwareschwäche mit p0335,fürn update hat er bisher kein bock gehabt) wenn man ihn gut behandelt 😁
er war ja am gucken wegen den z22se,davon hab ich ihn aber abgeraten aus diversen gründen.er ist top zufrieden und vorher hatte er nen 2l gsi der auch schon gut rannte.man muß opel-motoren nur richtig behandeln,dann danken die einen das auch,und nicht gleich im kalten fi...en 😉
Richtig immer erst warm fahren. Gilt aber eigentlich für jeden Motor.
Hast Du ne Ahnung wie der 2.8 V6 aus dem Vectra C OPC so ist. Ist das auch son Isuzu Murks?
Steffen
jau,hast recht.war im prinzip auch so gemeint.motoren im kalten zustand gallern mögen die nicht.da sind die wie elefanten,die vergessen auch nix 😉
zum motor kann ich nix sagen,der kam nach meiner zeit.
Ich habe auch neue erkenntnisse, mein GSI machte schon seit längerem bei Tempo 100 ruckelige bewegungen. Samstag ruckelte er dann stark immer so bei 5000U/min. und ging ein paar mal in den Notlauf Fehlercode 1550 und 1526 . Die Drosselklappe hatte ich schon mehrfach gereinigt . Bei mir zuhause blieb er dann Sonntag im Notlauf FC kammen sofort wieder. Geguckt Drosselklappe stand offen und war verklemmt. Montag eine vom Verwerter geholt (45euro) neue Dichtung alles wieder gut. Habe dann die alte DK zerlegt von dem Kunsstoff Zahnrädern die in der DK sind waren ein paar Zähne weg einer hatte sich dann verkeilt und die DK blockiert. Seit dem ich die andere DK einebaut habe Läuft der Corsa wieder einwandfrei .
KM stand 231.000km .