P0715 Turbinenwellen-Drehzahlsensor-Fehlfunktion Stromkreis

Mercedes C-Klasse S203

An die Wissenden...

Vorweg eine Bitte!

Spart Euch Hinweise wie: ...eine Fahrt zur Niederlassung ... u.d.Gl. , da mir dieser Weg nur noch übrig bleibt, wenn hier keiner mehr einen Rat beisteueren kann.

Danke

Nun aber zur Problematik:

Fuhr ganz normal, dann plötzlich Notprogramm. Bin dann rechts ran, Motor aus. Nach Neustart alles wieder, wie es sein sollte. Habe es dann aus den Augen verloren, da wir mit unserer Firma umzogen und ich da anderweitig den Kopf voll hatte.
Wurde aber nach ca. 10 Tagen wieder daran erinnert - Problem wieder da, aber mit dem Unterschied, daß auch das Abschalten den Fehler nicht wieder beseitigte.

Fehlermeldung - wie oben zu lesen

Folgende Arbeiten wurden ausgeführt:
- Stecker kontrolliert - war (leider) knochentrocken...
- Platine bestellt und samt neuer Buchse mit O-Ringen erneuert
- Neues Öl aufgefüllt, und jede Stellung einige Sekunden bei laufendem Motor stehen lassen

Fehler steht leider immer noch an - Fehlerspeicher wurde zuvor gelöscht.

Was wäre der nächste und hoffentlich letzte Schritt? Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es noch ein externes Steuerteil (die Signale der Sensoren auf der Platine müssen ja irgendwie und irgendwo verarbeitet werden).
Muß beim Tausch da etwas beachtet werden, oder einfach altes Steuerteil raus und das neue rein?
Oder war MB so nett, da etwas zu integrieren, was eine Faht zum freundlichen... unumgänglich macht, wie z.B. irgendwelche Anpassungen oder Anlernfunktionen?

Ich hoffe mal, ich kann das mit eurer Hilfe, etwas Material und Eigenleistung hinbekommen.

Schon mal ein Dankeschön im Voraus

MfG

IRATARI

Beste Antwort im Thema

Sehr komisch...

Es gibt aber einen ganz einfachen Grund dafür.
Ich habe zuvor diverse Beiträge gelesen und mußte feststellen, daß sich die meisten Antworten nicht der Frage widmeten, sondern immer wieder einen Besuch beim freundlichen... Propagierten.

Diesen Weg schloß ich nicht aus, sondern erwähnte ihn selbst in meiner Anfrage als LETZTE Alternative.

Komisch nur, daß sich auch hier die wenigsten Antworten wirklich mit der eigentlichen Frage beschäftigen. Ist es aber nicht eine der grundlegendsten Regeln, sog. Off Topics zu vermeiden?

Hinzu kommt, daß zumindest ich mir nicht vorstellen kann, daß SD zu dem Fehler P0715 andere Angaben machen kann, als die erhaltene Fehlermeldung und die betroffenen Baugruppen.
Abzüglich der bisher erneuerten Teile kann da wohl nicht mehr so viel übrig sein.

Aus anderen Beiträgen konnte ich zudem entnehmen, daß auch bei MB in vielen Fällen nicht mehr übrig bleibt, als Schritt für Schrit Teile zu erneuern. Allerdings gibt es da keine Garantie, daß das erste erneuerte Bauteil den Fehler beseitigt. In diesem Fall hat man Kosten ohne Besserung und das Spiel geht weiter.

Mit meiner Methode spare ich mir zumindest den "lächerlichen" Stundensatz der Monteure.

Ich hoffe mal, ich konnte meine Motivation klar darlegen, obwohl dies meiner Meinung nach nicht notwendig war.

Ich hoffe mal, daß auf meine eigentliche Frage, noch geantwortet wird, ohne weitere Spekulationen und Unterstellungen über meine Motivation.

Dankeschön für das Verständnis, aber es wird nun mal etwas unübersichtlich, wenn immer etliche Kommentare dazwischen sind, welche man leider auch nicht ausblenden kann.

MfG

15 weitere Antworten
15 Antworten

Kettenrad. Mein Beileid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen