P0405 was kann ich tun ?
Hallo,
mein Mondeo MK3 2.0 TDCI hat seit geraumer Zeit die Motorkontrollleuchte an und wenn ich den Fehlerspeicher auslese und lösche leuchtet sie immer wieder. Das EGR habe ich gewechselt, doch das ist nicht das Problem. Der Turboschlauch ist neu. Vom EGR geht ein kleiner Schlauch zu einem Ventil, dieser Schlauch ist unversehrt und nicht verstopft. Was kann es noch sein. Für Ideen Anregungen wäre ich sehr dankbar, ich habe aktuell keine Idee mehr.
Vielen Dank
23 Antworten
Putz auch die Gegenseite im Zylinderkopf mit einem Holzstäbchen und einem Staubsauger gut aus.
Dann sieht man weiter. Ein Blick auf den Stecker und die Verkabelung schadet sicher nicht. Ist das "Test-AGR" auch wirklich gut gewesen?
Puh was für eine Sauerei aus der Ansaugbrücke kam spottet jeder Beschreibung, das hat sich gelohnt aber das Problem ist leider geblieben.
Ich habe mit ForScan dann mal life in die Daten gesehen. Es gibt 2 Werte über das AGR, der Wert für die Vetilstellung bleibt konstant bei 0, mit Ausnahme beim runterschalten steigt der Wert gelegentlich auf bis zu 0,38 % an, meist aber eher nur 0,01% meim runterschalten. Nach geraumer Zeit ging dann die Motorkontrollleuchte wieder an und der alle AGR Werte bleiben dann bei 0. Dies lässt mich zu dem Schluss kommen das es wohl doch ein Kurzschluss mit Masse sein kann. Aber wo da suchen ? Eventuell auch ein defektes Motorsteuergerät ..... ? Ich bin langsam vollkommen ratlos !
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 28. Juni 2019 um 20:33:52 Uhr:
Putz auch die Gegenseite im Zylinderkopf mit einem Holzstäbchen und einem Staubsauger gut aus.Dann sieht man weiter. Ein Blick auf den Stecker und die Verkabelung schadet sicher nicht. Ist das "Test-AGR" auch wirklich gut gewesen?
Das Test AGR war wirklich gut, es kommt aus einem einwandfrei funktionierenden Mondeo.
Und wenn das "bekannt gute test AGR" drin ist, kommt auch das seltsame Verhalten aus Deinem Posting zuvor?
Er rußt nicht mehr beim Beschleunigen, klar AGR und Ansaugbrücke sind nun sauber.
Also ich habe aktuell folgendes Problem, die Motorleuchte leuchtet wegen P0405. Wenn ich beschleunige dann passiert auch erst nichts und nach einer kurzen Weile beschleunigt er dann, aber nicht so gut wie früher mal.
Vielleicht ist das im Zusammenhang mit dem Fehler P0405 ein Hinweis auf eine mögliche Ursache.
Wenn ich ein Massenproblem ausschließen soll wie kann ich da vorgehen ? Wie ist der Stecker geschaltet, wo liegt dort was an ?
Für das elektronische AGR hab ich leider keine Unterlagen.
Du kannst nur versuchen, die el. Zuleitung am AGR abzustecken und diese Leitung am anderen Ende - hoiffentlich- irgendwo auch abstecken könne. Dann kannst Du Leitung zu Masse und Leitung gegen leitung auf Durchgang prüfen ob da im Kabelstrang was faul ist. Ohne die Leitung auf die Art abzutrennen würde ich das nicht riskieren um durch die Prüfspannung nix zu schrotten.
Ich weiß bei dem elektrisch überwachten Unterdruck-AGR, dass im Leerlauf bei kaltem Motor (unter 30Grad) kein Unterdruck vorhanden sein darf. Ist das NICHT der Fall, den Duty Cycle des AGR auslesen, ist der 0% ist das Unterdruckregelglied (das Kästchen am anderen Ende der Vakuumleitung zum AGR) verdächtig. Du hast aber das elektronische ....
Vielleicht hat jemand Unterlagen..
Ich habe das gleiche Problem. Agr ist neu. Unterdruckleitung bis zum haupbremszylinder zum weissen unterdruckventil geprüft.
Mein Fehler P0405 war erst weg mach den neuen agr. Aber nach dem 3 starten karm die leuchte wieder.
Ist jetzt das regleventil oder temperatursensor oder der temperatursensor kaputt ?
Lg
Sven
Ich habe gerade das selbe Problem. Hab die Ansaugbrücke gereinigt ,neues Agr mit unterdruck und mit 2 Poligen stecker verbaut. Neue dichtung in der ansaugbrücke und am Agr. Nach dem Tausch des Agr war erst der Fehler weg. Nach dem 3 mal motor starten wieder da. Unterdruckleitung bis zum rückschlagventil geprüft. Magnetventil durchgemessen. Kann es Sein das der abgastemperaturfühler oder motortemperaturfühler rechts am zylinderkopf damit zusammenhängen. Immer wieder kommt P0405 . Kann mir jemand helfen