P0235 und kein Ende - Ladedruckfehler

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde!

Nachdem ich permanent den Fehler
P0235 - Geber 1 für Ladedruck elektrischer Fehler oberer Grenzwert überschritten
statisch
hatte, habe ich den Ladedrucksensor
und den Ladedruckregler (059906628A) gewechselt.
Der Fehler kommt trotzdem wieder.
Hat jemand einen Tip wo ich sonst noch
suchen kann?
Audi a6 4f 3.0 tdi, bj. 2005, Motorcode BMK, 308tkm gelaufen.

Beste Antwort im Thema

klar, einfach mal mit einem Oszi drauf gehen - es hat ja jeder Privatmensch der einen 15 Jahre alten Wagen fährt so ein Teil als Grundausstattung im Regal herumliegen. Die Bedienung und das Verständnis für das Angezeigte ist ja auch Jedem klar.....

ich würde für den Anfang eher mit einem Ohmmeter die Verkabelung auf Kurzschluss oder Kabelbruch überprüfen aber selbst das setzt ein gewisses Verständnis voraus.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Nein, weiss es noch nicht.

ich umgehe zurzeit den Notlauf, indem ich das Auto im Sportmodus warmfahre und dann umschalte. Danngeht er nicht in Notlauf.
ein kollege hatte noch bemerkt, dass am Kotflügel hinter dem Linken Scheinwerfer der lack leicht Ölig ist. Evtl hab ich eine undichtigkeit im Ladedrucktrakt. Das habe ich aber noch nicht genau untersucht.

Gruß

VTG Versteller am Turbo defekt ! Der Klassiker bei P0235.
Bei mir wars das selbe, aber nur wenn er warm war.

IMG_20230601_145221.jpg

Guten morgen omegabe,

Hattest du gleichzeitig im Getriebestermuergerät den Fehler P1719 drin? (Funktionseinschränkung durch Motorsteuergerät)
Der wird bei mir nämlich immer mit abgelegt.

Ne, kuck dir Foto an, das war alles an Meldung

Ähnliche Themen

Wo genau sitzt der Gemer 1 ????

Zitat:

@Grasoman schrieb am 2. September 2020 um 17:46:34 Uhr:


Natürlich in der Verkabelung zwischen Motorsteuergerät und dem Geber 1 für Ladedruck. Der "elektrische Fehler" weist da darauf bereits hin.

Sowie Masseversorgung zum Sensor. Und Referenzspannung vom Motorsteuergerät an den Geber. Das wäre erstmal die direkte Elektrik um den Sensor an sich.

Einfach mal mit einem Oszi draufgehen und das Signal auf den Schirm holen. Am besten an den Pins des Motorsteuergerätes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen