P0234 Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten

Audi A4 B8/8K

Guten Tag ,

Muss noch mal neues Thema aufmachen mein letzter post diesbezüglich verlief im sand.

Fahre ein audi a4b8 bj 2010 . 1,8 tfsi 120 Ps automatik.88tkm bei 83tkm Motorinstandsetzung wegen zündausetzer und Ölverbrauch.

Zum Problem :
Beim gas geben kein Vollgas und auch kein kickdown ab 100 bis ca 120 kmh keine leistung motor dreht manchmal bis 4000 hoch und auto beschleunigt seeeeehr langsam oder manchmal ist er bei 3000 umdrehungen gesperrt also dreht nur bis 3000 . Fehler zeigt an

P0234 Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten

38 Antworten

Guck mal mein erster post da steht der fehler code

Das Getriebe hat 0 damit zu tun!
Wenn die Ladedruckregelgrenze über oder unter schritten wird, wird der Ladedruck auf ein minimum reduziert, folglich steht weniger Luft zur Verfügung. Das wieder sorgt für eine geringere Einspritzmenge bei hohen Fahrerwunsch-Drehmomenten.
Wenn du im Stand Vollgas gibtst, erreicht der Motor auch ohne Ladedruck volle Drehzahl, da halt keine Gegenlast anliegt. 5000rpm im Stand erreicht man sowohl mit 300PS wie auch mit 60PS im reduzierten Modus.

Wo liegt eigentlich der turbo ? Hat jemand ein bild wo man das markieren kann und wie leicht oder schwer kommt man da ran bezüglich der diagnose will wissen wie viel Arbeitszeit das braucht weil ich den wagen brauche und wolte den wagen Donnerstag zur werkstatt bringen damit die ne diagnose machen und dann wieder mitnehmen wenn die einen tag zeit haben für die reperatur bring ich ihn wieder hin .

Die haben gesgat kann sein das ein regel ventil oder das gestänge klemmt oder eine dose aber das müssen die halt nachschauen
Bin darauf angewiesen . Vor weg
Das auto qualmt nicht und es fährt ruhig weiter soweit kann nchts passieren weil ich nicht heize

Liebe grüße aus duisburg

Krümmer, Turbo und Kat sitzen alle zusammen.
Aus/Ein hatte bei mir ohne Material 333 € gekostet, bei
Audi.

Ähnliche Themen

Whoa das ist aber ne summe ok und was wäre dass ca. Bei einer freien werkstatt?

So also es ist wohl irgendein regelventil oder druckdose geschmolzen und das kostet zwischen 300-400 euro mehr kann ich näcvste woche sagen

Druckdose kann man auch testen. Diese musst du aber im Zubehör kaufen. Bei Audi gibt's nur den kompletten Lader.

Wenn man während der Fahrt die Zündung aus und wieder an macht sollte der Fehler gelöscht sein, bis das ding wieder klemmt. ;-) Damals mit meinem Golf 4 ging das 5 Monate so, haha. Dann habe ich selbst (3Lehrjahr Elektroniker) den Lader getauscht. Allerdings habe ich keine Neuteil für 800 Glocken, sondern ein Regenerierten für ca 300 genommen. Lief danach wie ne 1.

Auf jedenfall kann ich mir nicht erklären wie sowas passieren kann dass da ein Regelventil weggescmolzen ist bzw irgendwie nicht mehr da ist ist

Zitat:

@Oknes schrieb am 17. Juni 2021 um 19:03:47 Uhr:


Auf jedenfall kann ich mir nicht erklären wie sowas passieren kann dass da ein Regelventil weggescmolzen ist bzw irgendwie nicht mehr da ist ist

Grundlegende Diagnose ist erstmal wichtig. ?

Also er sagte die druckdose könnte abgebrochen sein oder irgendwas ist da reingeflogen oder ein mader oder irgendwas in der wäre da auf jedenfall sagte er dass die druckdose weg ist mehr weis ich am mittwoch

Was kostet so eine druckdose original?

Zitat:

@Oknes schrieb am 18. Juni 2021 um 19:06:46 Uhr:


Was kostet so eine druckdose original?

Gibt's nicht.
Zubehör glaube 130 €.
Die Druckdose bzw das Gestänge muss eingestellt werden.

Die werkstatt hat gesgat das teil kostet 200 euro

Zitat:

@Oknes schrieb am 18. Juni 2021 um 22:59:57 Uhr:


Die werkstatt hat gesgat das teil kostet 200 euro

Dann wird es so sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen