P0171 System an Lean Bank 1
Heute kam die MKL mit diesem Fehler. Habs erst mal selbst ausgelesen aber System an Lean Bank 1 ist mir zu ungenau. Werkstatt besucht, die sagen Luftgemisch laut Diagnose. Hab LMM und die Entlüftungsschläuche checken lassen. Die finden keinen Fehler.
Wagen fährt völlig normal. Habt ihr Erfahrung damit? Ansonsten muss ich halt doch mal zu MB fahren.
LG
45 Antworten
Zitat:
https://www.derpade.de/.../[/quote
Super! Danke Dir!
Gruss
G2S
Hallo
Also heute noch mal nachgeschaut, hier mal Stecker ab und dort, und dann die Fehler im Fehlerspeicher gelöscht, und der Fehler ist verschwunden! Dann 1 Stunde mit gefahren, dann wieder abgestellt und abkühlen lassen, Fehler immer noch weg! Scheint "Falscher Alarm" gewesen zu sein....oder was das auch immer war.
Danke Euch!
Was Stecker ab?
Eins kann ich dir sagen. E 10 macht nix am Motor.
Ausser das meiner besser läuft und weniger verbraucht.
Sollte man/ kann man auf den W203 Benziner (2004) E10 tanken?
Mehr Enthanol ist immer schlechter für den Kat? Ich tanke immer Super.
Da gehen ja auch die Meinungen auseinander, viele sagen, mit e10 ist der Verbauch höher....ein wenig...so das der günstigere Preis wieder kompensiert wird.
Also Stecker von am Motorsteuergerät mal abgnommen und von der Drosselklappe?? also das was vor dem Luftfilterkasten sitzt...
Kann nartürlich auch sein, das es ein kleiner Riss im Schlauch ist, der sich nur bemerkbar macht wenn man sehr lange mit fährt!?
wir sind 100km letzten Sonntag gefahren, danach war das! nun wieder weg....
Gruß
Ähnliche Themen
Warum sollte Ethanol schlecht für den Kat sein?
E10 kann sogar weniger verbrauchen.
Hallo!
Ich habe heute schon wieder den Fehler gehabt! Also gelbe Motorwarnleuchte! Fehler P0171.
Das Merkwürdige!
Der Fehler tritt nur manchmal auf! und im Cockpit (Multifunktionsdisplay in der Tachomitte) wird "Kein Fehler" angezeigt! aber die Motorwarnleuchte leuchtet gleichzeitig! Lösche dann mit einen Codeauslesegerät die Fehler....und alles wieder normal dann...
Hatte das zuletzt vor so 1 Monat. Lief hunderte km gut! und fehlerfrei.
Auto ist 2004 EZ und hat 130tsd gelaufen. c180 kompressor Benziner.
Das wird wohl dieser "unterdruckschlauch" sein? unterm Luftfilterkasten...
so sagte man mir....
Zündkerzen sind neu....
Ich bin 40 km mitgefahren seit Kaltstart, (viel Stadt),dann kam der Fehler! Es ist heute morgen relativ warm (zu warm)?
An dem Schlauch ist relativ schlecht ranzukommen! Vorher noch leichtere Sachen abprüfen?
Also gelbe Motorwarnleuchte! "Kein Fehler" die beiden Sachen haben nichts mit einander zu tun.
Frage was machst du da?
Ich ja nichts. Die gelbe Leuchte geht von selber wieder aus! Aber warum wird kein Fehler angezeigt vom bordcomputer.Weil Fehler nicht permanent ist?
Ach ja für den Motor ist die Lampe und im Display wird da so fix keine Meldung kommen klar?
So du hast einen Motor Fehler der wird gespeichert und beim 3. Auftreten geht die Lampe an,taucht der Fehler bei 2 Fahrten nicht auf geht die Lampe wieder aus.
https://www.hk-auto.de/Reparaturanleitungen-Motorregelung.html
Ihr seid richtig nett!
Ich Danke Euch!
Schönen Sonntag Euch!
Das hilft mir weiter! Werde die Sache versuchen durchzuholen.....und dann versuchen das Problem zu lösen...scheint machbar....
Gruß
G2S
Hallo,
wenn die gelbe Motorkontrollleuchte sporadisch an und aus geht kann es auch vom Luftmassemesser kommen.
Bei etwas Schraubererfahrung, würde ich den Luftmassemesser ausbauen und mal vorsichtig gründlich mit Waschbenzin reinigen. Arbeitszeit ca. 1 Stunde.
Weiterhin würde ich mir dann mal die beiden Drucksensoren im Ansaugtrakt ansehen. Könnte sein, dass einer der beiden Kandidaten verstopft ist. Das reicht dann schon für die gelbe Motorkontrollleuchte.
Gruss Hein_nieH
Hallo!
Danke für den Tipp!
Ist stehe vor ein Rätsel!
Heute wieder los mit gewesen, zirka 70 km mit gefahren! Alles ok! Keine Fehlermeldung! Nichts! Einwandfrei.
Da ist irgenteine "Unstetigkeit" drin, die zeitweise nicht richtig funktioniert, und das nur für einen kurzen Moment, so das die Leuchte auch wieder ausgeht....den Fehler find nun mal......
Oder man muss warten, bis er schlimmer wird......
selbst mit gelber Motorwarnleuchte läuft der einwandfrei...aber man will halt nichts leuchten haben..das macht ein "nervös"...
Dein MSG leuchtet nicht sofort im Cockpit ( Gelb ) beim ersten leichten Fehler, der muss schon leicht latent sein.
Man kann zB ne ganze Weile nen defekten Schlauch haben der Kurbelgehäuseentlüftung, irgend wann wird die Meldung dann present. Das liegt an den Toleranzen der Werte im MSG.
Das MSG kann auch zB eigenständig die sichtbare Warnung wieder raus nehmen, ein Fehlereintrag sollte aber trotzdem vorhanden sein. Deshalb leuchtet die gelbe Warnung, mal wieder nicht. Ich hatte das über ca 3-4 Wochen so. Das hat mich total angefixt, weil ich noch nie ein Auto hatte mit Motorwarnleuchte sporadisch an/aus.
Der Schlauch ist komplett leider relativ aufwändig zu erneuern, mit zwei linken Händen nicht zu machen. Besonders die Ansaugbrücke ist tricky und beim Einbau kann man viel kaputt machen, die Dichtungen zB oder die Einspritzventile.
Im Zuge dieser Reparatur SOLLTE man gleich andere Sachen mit machen, glaube mir es lohnt!
zB das Motorlager unter dem Kompressor erneuern, falls du dein Auto noch wirklich paar Jahre fahren willst.
zb die Dichtung im Ölkühler ( Anlasser muss mit raus, nicht weiter wild ca 10-15 Min ).
Neue Einspritzventile und den Druckregler da drüber. Neue Dichtungen am Ansaugkrümmer etc...
Schrauben/Bolzen zB können abrutschen und schön tief fallen, kannst wieder alles aus einander nehmen, ein großer Spaß. 😉