P0100 und ein abgeschlossenes Kabel entdeckt.
nHallo Zusammen,
also aktuell ist bei uns echt der Wurm drin, erst ging die ABS- und ESP-Leuchte an, anschließend leuchtete ploetzlich alles auf, sah aus wie auf der Kirmes, Reichweite zeigte „F km Reichweite“ an und der Motor ließ sich nicht mehr starten. Daraufhin zur Werkstatt, es muesse das MSG sein, da Anlasser und LiMa funktionieren wuerden. Da wir nicht lange auf das Auto verzichten konnten, gab ich an, dass wir nur Zeit bis Freitag haetten (ist auf dem Freitag die Woche vorher passiert und in die Werkstatt gekommen). Ende vom Lied, es wurde ne Reparatur von 1300 Euro, womit ich nicht einverstanden war, da mir etwas von 400-500 Euro gesagt wurde fuer das Ersatzteil, dann noch das anlernen und die Arbeitszeit. Nun setzt sich der Preis aus 95 Euro fuers ueberpruefen des alten MSGs, 520 Euro fuers neue - gebrauchte - MSG und sage und schreibe 600 Euro Arbeitslohn, fuers ziehen des Autos mit zwei Mann zu dem Steuergeraetefritzen und die gesamte Arbeit, bis hin zum halb abgeschlossenen Kabel der Zuendspule. Die Werkstatt begruendete es aber damit, dass der Wagen in einen anderen Ort gezogen werden musste, zu dem Steuergeraetexperten, damit das Austauschgeraet an dem Wagen angelernt werden konnte und sie den ganzen Tag mit zwei Mann beschaeftigt waren, sich um unseren Wagen zu kuemmern und es waere noch ein Kabel von der Zuendspule locker gewesen, was erst einmal entdeckt werden musste. Widerwillig habe ich das Geld bezahlt, da wir auf das Auto angewiesen sind und ein Rechtsstreit sich vermutlich ewig hingezogen haette.
Nun leuchtet immer noch die MKL (P0100), die ABS und ESP-Leuchte sind ebenfalls noch an, logisch. Als ich gerade in den Motorraum geschaut habe, konnte ich folgendes Kabel finden, welches nirgendwo angeschlossen ist. Ich konnte in Reichweite jedoch auch keinen passenden Stecker dazu finden - wo gehoert das Kabel dran? Die andere Seite des Kabels scheint neben/unter dem Behaelter der Bremsfluessigkeit gesteckt zu sein. Auf Bild Nummer 5 ist ein „freier“ Anschluss zu sehen, aber da passt der Stecker nicht drauf.
Dass dies vermutlich meine Fehlercodes nicht beeinflussen wird, ist mir bewusst, aber das Kabel haette man doch auch beim MSG Wechsel bemerken muessen, es lag direkt hinter dem MSG und man konnte den Stecker sehen. Zum Fehler P0100 wie kann ich sicher durchmessen oder feststellen, dass der LMM getauscht werden muss? Ich habe keinerlei Leistungsverlust feststellen koennen, der Motor laeuft auch nicht auffaellig unrund (so kannte ich es vom Corsa, als der LMM platt war)
Der Wagen hat den Motorcode Z18XER, 2006 Baujahr, 1.8l 140PS.
Bin ueber eure Tipps dankbar!
Ähnliche Themen
16 Antworten
Was denkst Du, tue ich, wenn ich da wenige Minuten vor Feierabend reinstiefel? Darauf bestehen, dass er jetzt gefaelligst xy zu tun hat - wohlbemerkt ohne selbst viel Ahnung davon zu haben? Ich hab solangsam verstanden, dass jede Werkstatt die ich besuche absolute scheiße ist und ich selbst absolut null Peilung habe - hilft mir nur bei meinem Problem nicht weiter.
Zitat:
@Flojja schrieb am 10. Februar 2020 um 23:27:09 Uhr:
Anhand des Codes haette man sagen koennen, ob vier- oder fuenfloch?
Nein, du wolltest wissen welches Bauteil. Ergo ob Raddrehzahlsensor oder nicht! Du musst schon richtig lesen! Ob 4 oder 5 Loch waren deine Teilenummern!
Zitat:
@Flojja schrieb am 10. Februar 2020 um 23:51:10 Uhr:
Was denkst Du, tue ich, wenn ich da wenige Minuten vor Feierabend reinstiefel? Darauf bestehen, dass er jetzt gefaelligst xy zu tun hat - wohlbemerkt ohne selbst viel Ahnung davon zu haben? Ich hab solangsam verstanden, dass jede Werkstatt die ich besuche absolute scheiße ist und ich selbst absolut null Peilung habe - hilft mir nur bei meinem Problem nicht weiter.
Hör doch auf so elendig rumzulamentieren! Su sollst da nicht kurz vor Buchsenknopf hin, sondern rechtzeitig! Um nix anderes ging es dabei!