1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Mängel entdeckt - was tun?

Mängel entdeckt - was tun?

Opel Astra H

Hey Leute,

ich hab das wahnsinnige Glück eine recht spendable Schwiegermutter zu haben. Sie hat uns einen 4 Jahre alten H Kombi 1.9 D mit frischem TÜV vor die Tür gestellt. Leider hat sie bei ihrem Stammhändler gekauft, mit dem ich schon sehr schlechte Erfahrungen bei der Rep. unseres Astra F hatte. Das Ganze endete mit Hausverbot für mich ; )

Naja, btt!
Man soll ja einem geschenkten Gaul nicht ins Maul schauen, aber so ein paar Mängel hab ich dann doch entdeckt.
Kleinere Kratzer und Lackschäden zählen logischerweise zu normalen Gebrauchspuren. Die Brandlöcher in den Sitzen werden gem. Kaufvertrag noch vom FOH beseitigt. Aber folgende Punkte liegen mir schwer im Magen.

1. Lenkrad zittert auf der Bahn bei fast allen Geschwindigkeiten.
2. Der Wagen zieht leicht nach rechts. (Reifendruck aber ok).
3. Leerlaufdrehzahl schwankt (ca. 100 Umdrehungen)
4. Reifen vorne rissig in der Lauffläche
5. Bremse hinten quietscht bei gezogener Handbremse, wenn Fahrgäste hinten einsteigen.
6. Spaltmaße der Heckklappe stimmen nicht. Das Schloß der Heckklappe läuft nicht sauber in die Falle und stößt daran an.
In diesem Bereich sieht der Unterboden nachbearbeitet aus. Ist blitzblank, sieht aus wie nachlackiert und eine mit Acryl versiegelte Naht an der linken Seite, die rechts nicht zu finden ist.

Bei 1+2 könnte ein lächerliche Unwucht die Ursache sein. Ebenso aber auch ein Defekt an Traggelenk, Federbein etc.
3. Geht gar nicht. Einstellung oder Steuergerät???
4. Wie kommt so ein Auto durch den TÜV?
5. Ursache mir unerklärlich. Habt Ihr das auch?
6. Unfallschaden, oder miese Verabreitung?

Ich denke in jedem Falle, diese Mängel sollten definitiv nicht sein. Doch nun ist guter Rat teuer. Was soll ich Eurer Meinung nach tun? Da ich nicht der Käufer bin, hab ich ja rein rechtlich keinen Anspruch an den FOH. Meine Schwiegermutter will nicht so recht tätig werden. Ist schlicht zu bequem. Sie hat lediglich beim FOH angerufen und sich nochmal die Unfallfreiheit zusichern lassen. Ja nee, is klar.
Ich hätte die Mängel dennoch gern beseitigt. Ob meine Schwiegermutter dann noch Kohle wiederbekommt (Wertminderung durch Unfallschaden) ist mir dann auch Latte. Wenn sie es nicht will, lass ich mir vom FOH auch gern anstatt der Wertminderung eine Anhängerkupplung anbauen. o ä..
Sollte ich ein Gutachten erstellen lassen? Was kostet so´n Ding. Hab mal gehört, dass der ADAC für seine Mitglieder Fahrzeuge vor´m Kauf gegen ein geringes Entgeld durchsieht und auch auf Vorschäden prüft. Ist da was dran?

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PapaPatrol



1. Lenkrad zittert auf der Bahn bei fast allen Geschwindigkeiten.
2. Der Wagen zieht leicht nach rechts. (Reifendruck aber ok).
3. Leerlaufdrehzahl schwankt (ca. 100 Umdrehungen)
4. Reifen vorne rissig in der Lauffläche
5. Bremse hinten quietscht bei gezogener Handbremse, wenn Fahrgäste hinten einsteigen.
6. Spaltmaße der Heckklappe stimmen nicht. Das Schloß der Heckklappe läuft nicht sauber in die Falle und stößt daran an.
In diesem Bereich sieht der Unterboden nachbearbeitet aus. Ist blitzblank, sieht aus wie nachlackiert und eine mit Acryl versiegelte Naht an der linken Seite, die rechts nicht zu finden ist.

Wenn ich Du wäre, sprich mit deiner Schwiegermutter.

Du kann beim Gebrautwagenkauf beim Händler , alles innerhalb von 14 Tagen reklamieren, ohne das Du was dazubezahlen mußt.

Im übriegen hast du ja sowieso 1 Jahr Garantie, die der Händler geben muss.

Und zur kontrolle , würd ich mal im Sevice Heft schauen und die Händler anschreiben, die dort am KFZ die Inspektion gemacht haben und nach Unfallschäden fragen.

Ich habe meinen Händler im nacherrein ganz tief in den Hintern getreten und er konnte sich dan aussuchen , kostenlos reperieren oder ein gesprech mit meinen Anwalt.

Komisch das Gesrech wollte der Händler nicht.

Das Auto hatte 1 Vorbesitzer. Der hatte den Wagen auch bei diesem Händler als Neuwagen gekauft. Entweder hat der Händler uns beschissen, oder der Vorbesitzer den Händler. Soll letztlich ja nicht unser Problem sein. Hauptsache er bessert nach.

Das Gespräch mit der Schwiegermutter hab ich bereits geführt. Das Problem ist, dass sie einfach zu bequem ist. Und Konfliktscheu. Sie hat Bammel, dass sie da nie wieder´nen Wagen kaufen kann, wenn ich mitkomme zu ihrem Stammhändler. Was sie an dem so toll findet weiß eh keine Socke.

An die Geschichte mit dem Anwalt hatte ich auch gedacht. Nur, dass ich ja gar nicht der Käufer und somit der Anspruchsteller bin. Zudem braucht der Anwalt mehr als nur meine Meinung. Da wird es ohne Gutachten nicht gehen. Schwiegermutter wird im Leben nicht zum Anwalt laufen.
Bliebe höchstens eine Anzeige wegen Betrugs. Dann ermittelt die Staatsanwaltschaft und ich kann unsere Ansprüche eventuell als Nebenkläger durchsetzten. Die Sache hat zwei Haken:
1. Bis dahin vergeht sauviel Zeit
2. Muss ich nachweisen, dass der Händler von den Schäden und Mängeln wusste und nicht selbst übers Ohr gehauen wurde.

Zitat:

Original geschrieben von PapaPatrol


1. Lenkrad zittert auf der Bahn bei fast allen Geschwindigkeiten.2. Der Wagen zieht leicht nach rechts. (Reifendruck aber ok).
3. Leerlaufdrehzahl schwankt (ca. 100 Umdrehungen)
4. Reifen vorne rissig in der Lauffläche
5. Bremse hinten quietscht bei gezogener Handbremse, wenn Fahrgäste hinten einsteigen.
6. Spaltmaße der Heckklappe stimmen nicht. Das Schloß der Heckklappe läuft nicht sauber in die Falle und stößt daran an.
In diesem Bereich sieht der Unterboden nachbearbeitet aus. Ist blitzblank, sieht aus wie nachlackiert und eine mit Acryl versiegelte Naht an der linken Seite, die rechts nicht zu finden ist.

Hi,

ich schreib auch mal was mir einfällt:
1. Reifen wuchten lassen
2. Evtl. fällt die Fahrbahn nach rechts ab (damit das Wasser ablaufen kann). Am besten mal Urlaub in England machen ;-)
3. Schwankt wirklich die Drehzahl oder nur die Nadela m Drehzahlmesser? Habe auch schon festgestellt daß die Nadel etwas unruhig ist, halte das aber für eine Softwaresache.
5. Durch das Einfedern rutscht die Bremse durch, das haben eigentlich alle (meiner sogar manchmal wenn ich alleine einsteige und die Bremse nicht angezogen war (aber eben vom bremsen noch anliegt)).
6. Unfallschäden kann ein Gutachter nachweisen.

Gruß Metalhead

Hallo

Beim 1,9er "tanzt" der Drehzahlmesser etwas, macht meiner auch - hab jetzt den dritten GTC, achte mal darauf ob die Drehzahl wirklich schwankt oder auch nur die Nadel etwas zappelt.

Gruß Dirk

Ps. Das macht die bei allen Drehzahlen, nur beim fahren fällts kaum auf.

Zitat:

Original geschrieben von PapaPatrol


Das Auto hatte 1 Vorbesitzer. Der hatte den Wagen auch bei diesem Händler als Neuwagen gekauft. Entweder hat der Händler uns beschissen, oder der Vorbesitzer den Händler. Soll letztlich ja nicht unser Problem sein. Hauptsache er bessert nach.

Das Gespräch mit der Schwiegermutter hab ich bereits geführt. Das Problem ist, dass sie einfach zu bequem ist. Und Konfliktscheu. Sie hat Bammel, dass sie da nie wieder´nen Wagen kaufen kann, wenn ich mitkomme zu ihrem Stammhändler. Was sie an dem so toll findet weiß eh keine Socke.

An die Geschichte mit dem Anwalt hatte ich auch gedacht. Nur, dass ich ja gar nicht der Käufer und somit der Anspruchsteller bin. Zudem braucht der Anwalt mehr als nur meine Meinung. Da wird es ohne Gutachten nicht gehen. Schwiegermutter wird im Leben nicht zum Anwalt laufen.
Bliebe höchstens eine Anzeige wegen Betrugs. Dann ermittelt die Staatsanwaltschaft und ich kann unsere Ansprüche eventuell als Nebenkläger durchsetzten. Die Sache hat zwei Haken:
1. Bis dahin vergeht sauviel Zeit
2. Muss ich nachweisen, dass der Händler von den Schäden und Mängeln wusste und nicht selbst übers Ohr gehauen wurde.

bis zu 6 Monaten ist der Händler nachweisen, soviel ich weiß.

Danke schonmal für die ersten Antworten.

Ob die Drehzahl schwankt, oder die Nadel ``nur´´spinnt, kann ich nicht heraushören. Es handelt sich ja ``nur´´ um 100 rpm und das auch nur für einen Bruchteil einer Sekunde. Aber wenn Eure das auch unbeschadet überstehen, kann ich beruhigt damit leben.

Das ggf. erforderliche Wuchten der Reifen ist aus meiner Sicht Aufgabe der FOH. Wenn es denn nichts Ernsteres ist. Mit Hinblick auf die Tatsache, dass er nach rechts läuft, unabhängig vom Teerbelag, lässt mich ein ausgeschlagenes Teil der Achse vermuten.

Ja das mit der Bremse kommt vom Geräusch her hin. Ist das normal?
Verwunderlich! Hatte das Problem noch bei keinem meiner Wagen. Und das waren dann doch schon ein paar.

Hallo

Die Nadel geht ne gute Zeigerbreite hoch und runter.

Hat der Astra evtl. länger beim Händler gestanden ? Mir fallen grad so Standplatten ein.

Wenn die Handbremse nicht ganz fest gezogen ist, kanns beim Einsteigen quietschen. Versuch sie mal fester anzuziehen, bzw nachstellen lassen.

Gruß Dirk

Standplatten? Was ist das???

Bremse quietscht. Egal, wie fest angezogen sie ist.

Du kannst rein gar nix machen... Der Kaufvertrag läuft auf deine Schwiegermutter und nicht auf dich !

Entweder deine Schwiegermutter unternimmt etwas oder du hast ganz einfach pech gehabt ! Die Anzeige bringt dir auch recht wenig, die kann nämlich auch ganz schnell nach hinten losgehn ! FOH's haben meist ziemlich gute Anwälte die dir das Wort im Maul verdrehen 🙂

Hallo

Standplatten entstehen durch längeres stehen auf festem Untergrund, dabei bleibt dann der Reifen in der abgeflachten Form die er im Stand hat. Weil der Reifen nun nicht mehr ganz rund ist , enstehen "Tockergeräusche" und auch ne gefühlte Unwucht.

Auf der Wuchtmaschiene ist das meist sehr deutlich zu sehen.

Gruß Dirk

Aha. Wieder was gelernt.
Wie lange er gestanden hat, kann ich so gar nicht sagen. Muss nachher mal in die Papiere schauen, da müsste die Abmeldung ja vermerkt sein.

Geräusche macht er aber nicht. Formt sich so´n Reifen dann irgendwann zurück?

Kann sein muss aber nicht, den meisten gehts so auf den Nerv das sie die Reifen neu kaufen. Wenn die ja eh schon rissig sind, würde ich denen auf jeden Fall die Freiheit wiedergeben.

Gruß Dirk

Das quietschen kommt vermutlich von den Federn bzw deren Aufnahme. Es gibt ne Feldabhilfe dazu wenns dich so sehr stört. Bei niedrigeren Temperaturen sollte das quietschen verschwinden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen