overboost

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

was beteudet 320-340 Nm (overboost).
kann mir jemand das erklaren.ich danke voraus.grussse aus grichenland

Beste Antwort im Thema

Es gibt Autos mit weit höherem Drehmoment und denen rauchen auch nicht bei jedem wegfahren die Reifen ab.
Man muss ja auch nicht immer voll aufs Gas steigen, oder?
Wer immer so fährt dass sich bei jedem Wegfahren die Traktionskontrolle einschaltet, kann nicht Auto fahren, so einfach ist das 😉

Mein jetziges Auto hat ca. soviel Drehmoment wie der 2,2 l TDCI im Mondeo, ist aber 300kg leichter und trotzdem aktiviert sich das ESP beim Wegfahren im Trockenen nie, selbst wenn ich mal schneller von der Ampel weg will.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Jede Turbine funktioniert mit Leitschaufeln und Laufschaufeln ... Was viele hier nicht beachten, ist dass ein Abgasturbolader aus zwei mittels einer Welle verbundenen Strömungsmaschinen besteht:

- Die Antriebsturbine (heisse Seite) wandelt die im Abgas vorhandene Energie zum Teil in mechanische Energie um.

- Der Verdichter (kalte Seite) wandelt die mechanische Energie der Welle in potentielle Energie (Volumenstrom gegen Druck) und Wärme um. Die Wärme wird über den Ladeluftkühler abgeführt. Übrig bleibt die komprimierte Luft.

Nur der Verdichter wird geregelt.

Da sich die Leitschaufeln im Gehäuse befinden,  sind diese einfacher  zu verstellen und werden bei allen üblichen VTG-Turboladern zur Kennlinienanpassung genutzt. Und zwar immer in der Verdichterturbine.  Die Abgasseite (Antriebsturbine) kommt wegen der hohen Temperaturen nicht für eine Verstellung in Betracht. Die Leitschaufeln sind im obenstehenden Bild von MTbiker rot dargestellt.

Bei den Ford Turboladern werden die Schaufeln verstellt, irgendwo habe ich bei uns davon mal eine Animation gesehen und auf einen zerlegten Ladern.
Die Schieber die die Anströmung verstellen mögen bei anderen Herstellern benutzt werden............

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Bei den Ford Turboladern werden die Schaufeln verstellt, irgendwo habe ich bei uns davon mal eine Animation gesehen und auf einen zerlegten Ladern.
Die Schieber die die Anströmung verstellen mögen bei anderen Herstellern benutzt werden............

Aufbau einer jeden Turbine:

Unterschieden wird zwischen Lauf- und Leitschaufeln, ein Paar nennt man eine Stufe. Die Leitschaufeln sind im feststehenden Gehäuse des Verdichters bzw. der Turbine eingebaut und leiten das Arbeitsmittel im optimalen Winkel auf die Laufschaufeln, die sich auf drehbaren Wellen befinden.

Das gilt für alle Turbinen, egal ob Verdichter, Expansionsturbine oder Verbrennungsturbine, Francis-Turbin oder oder oder ...

Wie gesagt: der Abgasturbolader besteht aus einer Expansionsturbine und einem Verdichter.

@ Norbert: Du meinst mit Schaufeln die Laufschaufeln und mit Schieber die Leitschaufeln?

Egal, + Klick + Ingenieur-Modus wieder aus.

Aus der techn. Literatur von Ford:

Kein Zitat sondern inhaltlich wieder gegeben:

Die Leitschaufeln am Turbinenrad werden durch eine Verbindungsstange von der Unterdruckdose verstellt.

Auf der Unterdruckdose befindet sich ein Positionssensor der die Position der Leitschaufeln an das Antriebsstrangsteuergerät (PCM) als Eingangsgröße weiterleitet.

Der Unterdruck zur Unterdruckdose wird durch das Magnetventil der Ladedruckregelung bemessen.
Die Ansteuerung des Magnetventils Ladedruckregelung erfolgt vom PCM.

Edit: Stimmt, die Schaufeln am Turbinenrad stehen aber fest auf der Welle und durch vorgelagerte Leitschaufeln wird nur deren Anströmung geändert.

Ähnliche Themen

@kudlwackerl:
Warum Ingenieursmodus aus?
Ich find das weit interessanter als die ganzen Diskussion über kleine Mängel.

Dass die Leitschaufeln im Verdichter sitzen wage ich zu bezweifeln, denn dort haben sie ja keinen Einfluss mehr auf die Anströmung des Turbinenrads.
Meines Wissens nach sitzen die Leitschaufeln auf der Abgasseite um die Anströmung der Turbinenschaufel so zu ermöglichen.
Hoher Abgasmenge oder geringer Ladedruckbedarf:
Schaufeln stehen steiler, Eintrittsquerschnitt vergrössert sich und somit läuft das System Turbine-Verdichter langsamer
Umgekehrt siehts aus wenn hoher Ladedruck oder geringe Abgasmengen vorhanden sind.

Ausserdem spricht für meine Theorie (Leitschaufel im Abgasstrang) auch die Tatsache dass es bisher eigentlich Diesel mit VTG-Technologie gibt, da sie eine niedrigere Abgastemperatur haben.
Bei Benzinern ist der Materialaufwand aufgrund der hohen Temperaturen um vieles höher, aber wer weiss vllt. gibts irgendeinen Exoten der diese Technologie auch bei Benzinern nutzt.

Ingeniuersmodus deshalb aus, weil Ihr das doch selbst nachlesen könnt ...  www.turbobygarrett.com/turbobygarrett/tech_center/turbo_tech103.html

oder bei Borgwarner oder bei Wiki oder ...

Lt. dem was ich oben "zitiert" habe (Ford Technische Serviceliteratur) sitzen die Leitschaufeln beim verwendeten Garett Lader im Abgasstrang.
Wer redet jetzt wo an wem vorbei, habe zumindest den Eindruck 😉

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Wer redet jetzt wo an wem vorbei, habe zumindest den Eindruck 😉

Kudlwackerl hat ja geschrieben dass die Verstellung auf der Verdichterseite stattfindet, das war auf Ihn bezogen, nicht auf Dich 😉

Genau! Ihr hab recht! Die VTG ist für die Expansionsturbine.

Hier ein Link wo das ganze komplett und verständlich erklärt ist:  www.sgaf.de/viewtopic.php?t=31271

Und ich wurde per PN korrigiert dass es doch schon einen Benziner mit VTG gibt, nämlich den neuen Porsche Turbo

Deine Antwort
Ähnliche Themen