Overboost am 2.2 Tdci Neuwagen ?

Ford Mondeo

Hi,

ich hab seit Dienstag endlich endlich mein neues Auto 😎 Kann das sein, daß der Overboost während der "Einfahrzeit" deaktiviert ist? Irgendwie zieht er ab 2000 Umdrehungen kaum besser durch, wenn man voll drauftritt als wenn man das Pedal nur wenig bewegt.
Oder hat Ford seit neuestem was im Motormanagement geändert? Oder überschätz ich den Overboost nur 😕 Wie sind Eure Erfahrungen damit?

Danke schon mal...

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TITAN 2.2


????
😕
Ich denke , hier weiss JEDER , wie er sich im Thread verhalten soll!
Auch bevor du da warst....!
Ich fahr den selben Wagen wie du ( mit Leistungsteigerung!) und mache mich nicht ueber Leistungsschwåchere Fahrzeughalter lustig , sonst muesste ich ja auch ueber dich lachen.....😉
Gruss Dan

Lach ruhig... aber nicht mehr lange, denn ich bin auch schon gedanklich am Aufrüsten 😎 Bevor wir uns hier mit gegenseitigen Belehrungen langweilen, verrat mir doch, was das für eine Steigerung ist, vielleicht kannst ja was empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von normanb


Lach ruhig... aber nicht mehr lange, denn ich bin auch schon gedanklich am Aufrüsten 😎 Bevor wir uns hier mit gegenseitigen Belehrungen langweilen, verrat mir doch, was das für eine Steigerung ist, vielleicht kannst ja was empfehlen?

Das willst wissen , wa???😁

Habe die Powerbox von KW - Systems genommen mit spezieller Konfiguration fuer meinen Wagen!!

Von 155 PS rauf auf 190 PS !

Ist ja der Peugeot - Diesel , den wir beide haben und der schafft , laut Werksangabe von Ford UND KW - Systems eine Leistungssteigung von bis zu 220 PS!!😁

Muss ich aber nicht unbedingt ausprobieren , da ich den Wagen noch brauche....😁!

Ich fahre meist eher sehr ruhig und gelassen! Nur wenn ich mal Lust habe und mal wieder in Deutschland unterwegs bin , dann gibt´s schon mal Gummi!

Fuer mich reicht die PS - Zahl vollkommen aus!!

Gruss Daniel!

na toll... ein 2 Liter zetec schafft knappe 500 PS. Und? Ist es deswegen gut für den Motor, wenn man ihn mit 350 statt 136 fährt?

Was gut für den Endorphinpegel ist, ist nun mal schlecht für die Kolbenringe. Is´n Naturgesetz 😉

Wenn man eh immer mit dem schlimmsten rechnet, passiert es einem irgendwann auch, egal ob mit oder ohne Chip. Mein Schwager in spe z.B. Wenn der in seinem Auto mehr als 3 Krümel findet, ist eine Komplettreinigung angesagt. Die Karre sieht immer aus wie frisch vom Band, und er legt allergrößten Wert drauf, daß nicht mal im Kofferaum irgendwelche Partikel rumkullern - und das bei zwei Kindern.

Und was passiert solchen Leuten? 😁

Vorgestern hat ihm ein Dreikäsehoch eine Furche mit seiner Spielzeugschaufel gezogen, von der Haube bis zur Tür 😰 Dem gehts jetzt richtig schlecht deswegen, redet seit 2 Tagen fast nix und nimmt das ganze voll persönlich.

Deswegen denke ich, es passiert, was passieren muß und vertrau im übrigen auf mein Mitgefühl mit meiner Maschine, was das chippen angeht... 🙂 Immer locker bleiben

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TITAN 2.2


Das willst wissen , wa???😁
Habe die Powerbox von KW - Systems genommen mit spezieller Konfiguration fuer meinen Wagen!!
Von 155 PS rauf auf 190 PS !
Ist ja der Peugeot - Diesel , den wir beide haben und der schafft , laut Werksangabe von Ford UND KW - Systems eine Leistungssteigung von bis zu 220 PS!!😁

😁 Man,müssen die Ingenieure von Ford unfähig sein.Wärend KW nur ein bisschen in der Elektronik rumpuscht um 35-65 PS rauszukitzeln müssen die wegen 25PS den Hubraum erweitern,meines Wissens einen anderen Lader verwenden und sicher noch mehr machen.

Stellt sich nur die Frage welcher Motor gesünder ist und welcher die Abgaswerte auch bei einer Nachprüfung einhält.

Spritverbrauch nicht zu vergessen.

Ich hab auf Arbeit (Beim freundlichen) desöfteren Probleme mit erhöhtem Spritverbrauch und erhöhtem Russausstoss und da guckt man erstmal ein bissl rum baut die schwarze Box aus und alles wieder in Butter. Bloss der Kunde will nicht war haben das es an der Box liegt und sagt da muss was mit dem Motor nicht in Ordnung sein.

warne....

P.S. Erfarung nur mit der P-Box und KW und nicht bei allen Auto`s (vielleicht Fahrerabhängig)

Zitat:

Original geschrieben von TITAN 2.2


Habe die Powerbox von KW - Systems genommen mit spezieller Konfiguration fuer meinen Wagen!!
Von 155 PS rauf auf 190 PS !
Ist ja der Peugeot - Diesel , den wir beide haben und der schafft , laut Werksangabe von Ford UND KW - Systems eine Leistungssteigung von bis zu 220 PS!!😁

Verlaß Dich drauf, daß Peugeot an Deinem Motor nicht eine einzige Schraube entwickelt hat. Wer immer Dir diesen haarsträubenden Unsinn erzählt hat, hat von Deinem Motor nichtmal die Grundmechanik verstanden. Und eine "Werksangabe" von Ford, wieviel Leistungssteigerung der Motor vertragen kann, ist so ziemlich das lächerlichste was ich je gehört habe. Glaubst Du ernsthaft, Ford (oder irgendein anderer Hersteller) würde auch nur ansatzweise so ein Papier herausgeben. (Tut uns leid lieber Kunde, eigentlich könnte der Motor viel mehr, haben wir aber nicht hingekriegt, das können nur Tuner.)

Mein Vertrauen in derartige "Powerseller" wäre sehr gering...

Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen.
Peugeot kennt den Motor nur von Bildern.
Der 2,2l ist aus dem 2l entstanden.
Dieser Motor wird schon seit einigen Jahren im Transit verbaut.
Die 1,6 und 2l im Focus sind in Zusammenarbeit mit Peugeot entwickelt worden.
Ein Hersteller würde nie eine so Schwachsinnige Äusserung tätigen, dass der Motor höher zu belasten ist.
220PS sind Müll!!!!!!
Wie willst Du die, wohlmöglich mit 500Nm bei einem Frontantrieb auf die Strasse bringen?
Wer diesen Mist erzählt fährt besser Fahrrad!

Zitat:

Original geschrieben von Pebr


Wer diesen Mist erzählt fährt besser Fahrrad!

Das hat ihm aber dann scheins zuwenig PS, ähm MS.... 😉

Ford geht sogar so weit, daß sie nichtmal das Chippen befürworten. Wo man bei anderen Herstellern evtl. an Alpina, AMG oder Abt verwiesen wird, heißt es bei Ford nur, daß sie einem nix empfehlen können. Letzte Woche an der Hotline mitbekommen.

Ob das damit zu tun hat, daß Ford keine Lust auf Garantiestreitereien hat oder ob die Mechanik ihrer Autos evtl. nicht solide genug sein könnte, kann ich nicht sagen...

Jedenfalls wüßte ich gerne, warum jede andere Volumenmarke ihren Haustuner hat, nur Ford nicht?

Na Ford hat doch Wolf-Tuning oder?
Ich bin mir jetzt bloß nicht sicher, ob die "nur" Styling machen oder auch wirkliches Motor-Tuning.
Aber mal ehrlich und ungeachtet der bereits hier verewigten Beiträge in diesem Thread:
Warum um Himmels Willen reichen 155 PS nicht??? Des is doch ne Limousine und kein Sportwagen. Davon abgesehen, is der Mondeo ne Frontfräse.
Mein Mondeo mit 110 PS fährt auch seine 200 km/h (nach gewissem Anlauf versteht sich) und in Anbetracht des Fahrzeuggewichts und der "relativ geringen" Motorleistung, ist find ich auch die Beschleunigung und der Durchzug echt ok. Daneben fahr ich den Wagen als BENZINER wenn ich will mit weniger als 7 Litern Verbrauch.
Ich find den PS-Wahn, der mittlerweile fast ins Utopische ausartet, mit der Zeit echt lächerlich! 🙄
Dann kauft Euch doch nen Sportwagen, der die Leistung die Ihr wollt, schon von Haus aus bereitstellt.
Sorry, das is meine Meinung.

gehört jetzt zwar nicht unbedingt hierher......aber ALPINA ist
kein Tuner, sondern als eigenständiger KFZ-Hersteller beim KBA
eingetragen.

agent-orange

Alle von dir genannten "HAUSTUNER" sind eigenständige "Fahrzeughersteller", die dann auch die Garantie für ihr tuning übernehmen.

Wolf gilt nicht als Ford Haustuner. Auch dort verliert man die Garantie bei Leistungssteigerungen.
Das einzige, was die Chiptuner machen, sind die Reserven, die im Antriebsstrang sind auszureizen.
Nicht umsonst wird das Drehmoment in den unteren Gängen begrenzt.

Zitat:

Original geschrieben von Pebr


Wolf gilt nicht als Ford Haustuner. Auch dort verliert man die Garantie bei Leistungssteigerungen.

Danke für die Info. Da war ich mir eben nicht sicher.

Eigentlich sollte doch jedem User in einem AUTOFORUM glasklar sein, daß man NIE genug Leistung haben kann, oder 😕 😉

Für nen BMW oder nen Zweitflitzer bin ich halt zu arm, und ich hab kein Bock auf ein Spritmonster, der mir das Geld aus der Tasche säuft. Deshalb geht es darum, einen notwendigen Kompromiss ein wenig zu optimieren.

Tuner wie SKN und Wolf geben im übrigen teilweise eigenen Ersatz auf die Werksgarantie, wobei man sehr aufpassen muß, was gedeckt ist und was nicht, außerdem gibt es Deckungshöchstgrenzen sowie Selbstbehalte, die gut ins Geld gehen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen