1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Overboost 1.0 Ecoboost 125 ps

Overboost 1.0 Ecoboost 125 ps

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

ich habe noch keinen entsprechenden Thread gefunden, hoffe ich habe ihn nicht einfach übersehen.

Ich habe verdammt viel im Internet geschaut, wie GENAU der Overboost bei dem Ford Fiesta 1.0 ecooboost 125 ps funktioniert. Leider gibt es keine eindeutigen Aussagen...

Ich habe mit meinen Händler gesprochen, der hat folgendes gesagt:

"Der Motor fährt normal bis 170 nM max. Drehmoment. Bei Vollgast bzw. in "bestimmten" Situationen geht er auf 200 Nm für 2 Sek. durch 0,2 bar mehr Ladedruck."

2 Sekunden scheinen mir verdammt wenig oder?
In den Focus Foren liest man häufig 15 - 20 sek.

Hat jemand wirklich fundierte Infos dazu:
- wie lange der Overboost einsetzt
- wann der Overboost einsetzt
- in welchen Intervallen man ihn nutzen kann
???

Wäre wirklich dankbar für eure Infos

VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Profi2010


Ich hab meistens auch von 15 Sekunden gehört und gelesen, ist auch einen Zeit die Sinn macht, aber so richtig weiß es anscheinend niemand.

Nein, genau das macht im Grunde überhaupt keinen Sinn, und deshalb wirst Du auch im Leben keine pauschale Zeitangabe für den Overboost bekommen.

Wie anderswo beschrieben, der Overboost erhöht das maximale Drehmoment, d.h. er wirkt nur da wo auch das maximale Drehmoment anliegt. D.h. bis 4000 rpm, und evtl. etwas darüber um keinen schlagartigen Einbruch beim Beschleunigen zu erreichen. Aber diesen Derhzahlbereich hast Du um 1. oder 2. Gang in 3 Sekunden oder so durch, da nützt es Dir überhaupt nichts, zu wissen dass es eventuell auch 15 oder 30 Sekunden hätten sein können, Du wirst diese Zeit nicht mit durchgetretenem Pedal beschleunigen können ohne in den Drehzahlbegrenzer zu rennen. Und selbst im 5. oder 6. Gang wirst Du kaum mit durchgetretenem Pedal (und nur dann hast Du einen Overboost) ewig lang beschleunigen können, irgendwann wirst Du bei Vmax auch mal ankommen. Und von daher kann es für den Overboost eigentlich keine sinnvolle Zeitangabe geben, weil diese nicht einheitlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Profi2010


Ich bin schonmal den Focus mit dem 125PS Motor gefahren und selbst wenn man darauf achtet, merkt man es nicht unbedingt bzw. könnte ich keinen Zuwachs an Drehmoment feststellen,

Nein, beim Beschleunigen merkt man das Einsetzen des Overboost nicht, da er sowie Du das Pedal ganz durchtrittst auch sofort da ist. Es ist nicht so, dass Du erst mit 170Nm anfängst und dann irgendwann weitere 30Nm zugeschaltet bekommst. Das einzige was Du merken könntest, wäre wenn er irgendwann abschaltet und das Dehmoment wieder zurückgenommen wird. Dann kannst Du auch den unter den gerade anliegenden Randbedingungen vorliegenden Zeitfaktor messen (der wie gesagt nicht einheitlich sein kann). Aber meist wirst Du auch das nicht spüren, da Du selbst von Gas gehst und in den nächsten Gang schaltest, bevor der Overboost aussetzt. Der Sinn des ganzen ist schliesslich, dass er Dir beim Beschleunigen hilft, was aber unweigerlich mit einem Anstieg von Drehzahl verbunden ist 😉.

Du kannst sowas eventuell merken, wenn Du mit maximalem Drehmoment über einen bestimmten Zeitraum mit konstanter Drehzahl fährst. Das kommt aber nur vor, wen Du zum Beispiel einen Wohnwagen den Grossglockner hochzerrst, und dafür das Pedal komplett durchtreten musst, dabei aber nicht schneller wirst. Dann wird irgendwann der Overboost aussetzen, und das merkst Du. Aber auch das ist nicht allein zeitgesteuert, sondern wird von Parametern wie Ladedruck oder Temperatur geregelt. Aber solche Fälle sind eben eher die Ausnahme, in aller Regel führt Vollgas dazu, dass Dein Fahrzeug schneller wird, dafür malträtierst Du schliesslich das Pedal, und dann kommst Du zwangsläufig irgendwann in die Situation, schalten zu müssen. Und das meist eher als das Dein Overboost zuende wäre, wenn er an irgendeine Zeit gekoppelt wäre.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Bringen tut einem die Info leider nix.
Vollgas ist Vollgas......

Den Ladedruckanstieg kann man aber evtl. mit einem BT Dongle am Canbus und Torque auslesen/speichern.
Am besten noch mit Handy in der Halterung und parallelem Videoaufzeichnen der Strecke, dann kann man
auch nachhalten wo das genau war.

Gibt aber anscheinend genug Leute, die es interessiert... Und darum ging's mir ja auch... Interesse

Zitat:

Original geschrieben von Profi2010


Ich hab meistens auch von 15 Sekunden gehört und gelesen, ist auch einen Zeit die Sinn macht, aber so richtig weiß es anscheinend niemand.

Nein, genau das macht im Grunde überhaupt keinen Sinn, und deshalb wirst Du auch im Leben keine pauschale Zeitangabe für den Overboost bekommen.

Wie anderswo beschrieben, der Overboost erhöht das maximale Drehmoment, d.h. er wirkt nur da wo auch das maximale Drehmoment anliegt. D.h. bis 4000 rpm, und evtl. etwas darüber um keinen schlagartigen Einbruch beim Beschleunigen zu erreichen. Aber diesen Derhzahlbereich hast Du um 1. oder 2. Gang in 3 Sekunden oder so durch, da nützt es Dir überhaupt nichts, zu wissen dass es eventuell auch 15 oder 30 Sekunden hätten sein können, Du wirst diese Zeit nicht mit durchgetretenem Pedal beschleunigen können ohne in den Drehzahlbegrenzer zu rennen. Und selbst im 5. oder 6. Gang wirst Du kaum mit durchgetretenem Pedal (und nur dann hast Du einen Overboost) ewig lang beschleunigen können, irgendwann wirst Du bei Vmax auch mal ankommen. Und von daher kann es für den Overboost eigentlich keine sinnvolle Zeitangabe geben, weil diese nicht einheitlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Profi2010


Ich bin schonmal den Focus mit dem 125PS Motor gefahren und selbst wenn man darauf achtet, merkt man es nicht unbedingt bzw. könnte ich keinen Zuwachs an Drehmoment feststellen,

Nein, beim Beschleunigen merkt man das Einsetzen des Overboost nicht, da er sowie Du das Pedal ganz durchtrittst auch sofort da ist. Es ist nicht so, dass Du erst mit 170Nm anfängst und dann irgendwann weitere 30Nm zugeschaltet bekommst. Das einzige was Du merken könntest, wäre wenn er irgendwann abschaltet und das Dehmoment wieder zurückgenommen wird. Dann kannst Du auch den unter den gerade anliegenden Randbedingungen vorliegenden Zeitfaktor messen (der wie gesagt nicht einheitlich sein kann). Aber meist wirst Du auch das nicht spüren, da Du selbst von Gas gehst und in den nächsten Gang schaltest, bevor der Overboost aussetzt. Der Sinn des ganzen ist schliesslich, dass er Dir beim Beschleunigen hilft, was aber unweigerlich mit einem Anstieg von Drehzahl verbunden ist 😉.

Du kannst sowas eventuell merken, wenn Du mit maximalem Drehmoment über einen bestimmten Zeitraum mit konstanter Drehzahl fährst. Das kommt aber nur vor, wen Du zum Beispiel einen Wohnwagen den Grossglockner hochzerrst, und dafür das Pedal komplett durchtreten musst, dabei aber nicht schneller wirst. Dann wird irgendwann der Overboost aussetzen, und das merkst Du. Aber auch das ist nicht allein zeitgesteuert, sondern wird von Parametern wie Ladedruck oder Temperatur geregelt. Aber solche Fälle sind eben eher die Ausnahme, in aller Regel führt Vollgas dazu, dass Dein Fahrzeug schneller wird, dafür malträtierst Du schliesslich das Pedal, und dann kommst Du zwangsläufig irgendwann in die Situation, schalten zu müssen. Und das meist eher als das Dein Overboost zuende wäre, wenn er an irgendeine Zeit gekoppelt wäre.

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von Profi2010


Ich hab meistens auch von 15 Sekunden gehört und gelesen, ist auch einen Zeit die Sinn macht, aber so richtig weiß es anscheinend niemand.
Nein, genau das macht im Grunde überhaupt keinen Sinn, und deshalb wirst Du auch im Leben keine pauschale Zeitangabe für den Overboost bekommen.
Wie anderswo beschrieben, der Overboost erhöht das maximale Drehmoment, d.h. er wirkt nur da wo auch das maximale Drehmoment anliegt. D.h. bis 4000 rpm, und evtl. etwas darüber um keinen schlagartigen Einbruch beim Beschleunigen zu erreichen. Aber diesen Derhzahlbereich hast Du um 1. oder 2. Gang in 3 Sekunden oder so durch, da nützt es Dir überhaupt nichts, zu wissen dass es eventuell auch 15 oder 30 Sekunden hätten sein können, Du wirst diese Zeit nicht mit durchgetretenem Pedal beschleunigen können ohne in den Drehzahlbegrenzer zu rennen. Und selbst im 5. oder 6. Gang wirst Du kaum mit durchgetretenem Pedal (und nur dann hast Du einen Overboost) ewig lang beschleunigen können, irgendwann wirst Du bei Vmax auch mal ankommen. Und von daher kann es für den Overboost eigentlich keine sinnvolle Zeitangabe geben, weil diese nicht einheitlich ist.

Nein, das ist so nicht richtig.

Die Drehmomentanhebung des Overboost wirkt nicht nur in der Nähe des maximalen Drehmoments, sondern über die Breite des Drehzahlbands, die die Konstrukteure dafür vorgesehen haben!

Beim EB 1.0 125 eben von unten bis - laut Angabe des Ford-Menschen - 4500 U/min, beim EB 1.6 182 im FoFi ST sogar über gesamte Drehzahlband. Das kann man auch leicht erkennen, wenn man die Drehmoment/Leistungsmessung nach EU (Messpunkte stationär gegen Bremse, wo er aus dem OB raus fällt, 80/1269/EWG) gegen entsprechende Messungen auf herkömmlichen Leistungsprüfstand (Dyno, träge Rolle, SAE, DIN 70020) vergleicht.

Das wirkt vielleicht so, als ob was mit dem max. Drehmoment zu tun habe, weil das im EB 1.0 fast eine Plateaukurve ist, dem ist aber nicht so. Nur "Zufall" dass der Overboost im Kennfeld so angelegt wurde, dass das etwa denselben Drehzahlbereich überspannt.

Entsprechend ist es auch nicht ungewöhnlich, dass man in den größeren Gängen die Maximalzeit des Overboost ausschöpfen kann. "Klassiker" ist z.B. auf der AB rausbeschleunigen aus einer Baustelle im großen Gang.

Richtig ist aber, dass beim maximalen Durchbeschleunigen - Ausdrehen der Gänge- das Zeitlimit keine große Rolle spielt, da innerhalb der 15 Sekunden der jeweilige Gang ausgedreht ist, man schon wieder in den nächsten schaltet, wo der Timer wieder zurückgesetzt wird. (Ich weiss nicht mehr wie es im vorletzen Gang beim EB 1.0 ist, könnte sein, dass ihm da langsam die Luft ausgeht, dass Ausdrehen länger als 15 Sekunden dauert. )

(Übrigens macht m.K. nicht der Schaltvorgang den Reset, sondern der Lastwechsel - zurücknehmen des Gas.)

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger

Und selbst im 5. oder 6. Gang...

Hat der EcoBoost mit 125 PS 6 Gänge? Meiner mit 100 PS nur 5...

Zitat:

Original geschrieben von foreverb04



Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger

Und selbst im 5. oder 6. Gang...

Hat der EcoBoost mit 125 PS 6 Gänge? Meiner mit 100 PS nur 5...
Der Fiesta leider nicht. Erst ab Focus gibt es einen 6.Gang.

Der 1.0 hat 125 ps und 170 Nm
In der overboost Funktion hat er 200 Nm......aber wieviel ps mehr macht das aus ???? Danke schonmal für eure Antwort??

Zitat:

Original geschrieben von wolle276


Der 1.0 hat 125 ps und 170 Nm
In der overboost Funktion hat er 200 Nm......aber wieviel ps mehr macht das aus ???? Danke schonmal für eure Antwort??

Entsprechend seiner 125PS bei 6000 U/min hat er ohne Overboost bei Nenndrehzahl ohnehin "nur" 146 Nm. Ob die Drehmomentangebung des EB 1.0 ähnlich wie beim ST unter günstigen Bedingungen auch in den hohen Drehzahlbereichen noch wirkt (der ST hat ohne Overboost 182PS, mit Overboost gute 200) ist m.K. nirgendwo dokumentiert, würde sich aber aus einer Leistungsmessung auf der Rolle ablesen lassen.

Garantiert mehr Leistung durch den Overboost hat man also nur im niedrigen Drehzahlbereich. Also z.B. liegen im Overboost bei 4000 U/min schon 114 PS an, statt 97 wie ohne OB.

Hallo, verfolge auch immer wieder mal Details über den 1.0 Ecoboost - Interesse am sparsamen Auto. Ich fahre 3 Zylinder LPG (Fabia), und laut den meisten Veröffentlichungen verliert der Motor mit LPG theoretisch mindestens ca. 5% Leistung. Aber die LPG Fahrer erleben bei vernünftigen Umbauten eher nichts negatives an Leistungseinbußen. Ich befürchte aber, das der Boost gar nicht Eco ist, also zu höherem spezifischem Spritverbrauch führt.

Das nicht unbedingt man kann wirklich sparsamer fahren wie den gleich motorisierten 1.6 mit 120 ps man muss nur wissen wie ich selber weiß es auch nicht aber hab auch schon so einiges in den Foren gelesen bei vollast zb brauch er so wie ich gelesen habe sogar mehr als der 1.6er

Leute, der Boost ist ein Boost. Wie der Name schon andeutet wird da beim Overboost erhöhte Leistung abgerufen. Und Pferde die laufen brauchen Futter.
(Was das LPG-Thema nun in diesem Thread soll, entgeht mir übrigens gerade.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen