OTA-Update 3.0
Hat jemand schon Informationen gefunden, wann der Rollout der Version 3.0 für Bestandsfahrzeuge starten soll. Ich meine, dass war auf Januar terminiert.
620 Antworten
Wenn ich mich nicht recht täusche wird in der Werkstatt alles neu aufgespielt beim Update auf 3.0, per OTA eben nur das was geupdatet werden muss.
Quasi Werkstatt = komplette Neuinstallation, OTA = Update
Verstehen kann ich schon, dass einige über das Softwarethema bei VW sauer sind und mit 1-2 Jahre alten Autos sich irgendwie abgehängt vorkommen.
Dabei soll doch durch OTA alles lange auf dem neuesten Stand bleiben.
Funktioniert halt noch nicht und wenn man dann bei amerikanischen Konkurrenten schaut, die haben jetzt sogar ihre Vision Only sehr gut hinbekommen und schwups haben es fast alle ohne Parkpiepser.
Ist schon toll was die da machen, fast jede Woche kommt da was.
Mal paar PS mal etwas mehr Akku natürlich auch viel Blödsinn, wobei das jeder für sich entscheiden muss, manche finden einen F…. halt auch geil und freuen sich.
Egal, da sieht man was eigentlich möglich ist und dann ist man natürlich etwas enttäuscht bei VW.
Auch wenn es hart ist, möchte ich das gerne in dem Kontext relativieren und auch die Tesla-Fraktion auf den hier noch härteren Boden der Tatsachen zurück holen:
https://efahrer.chip.de/.../...sst-tesla-kaeufer-auflaufen_1011238?...
Alles relativ …
Das Zauberwort heißt "sporadisch".
Fehler beim Update sind nicht bei allen, sondern tauchen sporadisch auf, ebenso wie die Fehler beim Betrieb im Auto.
Ich habe jetzt meinen ID.4 1st Pro seit 1,5 Jahre und knapp 60.000 Kilometer.
Gestartet mit 2.1 (Auslieferung), über 2.3 (OTA), dann 2.4 (Werkstatt) und im Dezember 3.0 (zufällig bei einem Werkstattaufenthalt, mit dem bekannten Fehler eines Totalausfalls).
Nach den Updates erkenne ich immer wieder Neuerungen. Das lässt mich jedesmal hoffen.
Aber die sporadischen Fehler sind geblieben:
- Display fällt aus
- Kameras beim Rückwärtsfahren fallen aus
- Spiegel klappen nicht aus/ein
- Bluetooth-Verbindung verloren
- Kartenupdate scheitert
- Navigation bricht ab
- usw.
Mit sporadischen Fehler brauche ich nicht zum Händler zu fahren, was soll er auch machen, wenn aktuell kein Fehler vorhanden ist.
Ich habe das mit dem Displayausfall hinter mir.
Nach dem Werkstattbesuch: "Wir haben die Module neu geflashed. Wenn es nochmal auftritt, wechseln wir Hardware."
Und wenn das dann auch nicht hilft? Also lasse ich das lieber, er macht ja auch nur das, was er kann.
Einzig mein Keyless funktioniert seit dem Update auf 3.0 (12/2022) dauerhaft nicht mehr.
Die Werkstatt informiert mich, wenn die notwendigen Ersatzteile verfügbar sind.
Mittlerweile haben wir Ende 03/2023.
Und mit den sporadischen Fehler könnte ich eigentlich auch leben, wenn sie denn vereinzelt und nicht so oft auftauchen würden.
Die Spiegel klappen im Winter nicht aus, wenn man sie zum Ausparken bräuchte.
Das Navi bricht ab bei der Anfahrt einer Ladestation Nähe Barcelona bei einer Urlaubsfahrt.
Und kommt mir jetzt ja niemand mit "15 Minute Busruhe", wie soll man das machen, wenn man aktuell in einem Industriegebiet eine Ladesäule sucht?
Aber so ist es nun mal nicht, daher bin ich immer mehr gefrustet.
Mich interessiert als Endverbraucher auch nicht, was da für ein Rattenschwanz dahintersteckt und wieviel hundert Mitarbeiter damit beschäftigt sind.
Den Maßstab hat VW selbst (bei uns mit einem B8) gesetzt.
Davon ist ein ID.4 noch weit entfernt.
Mich interessiert auch nicht, ob es bei anderen Herstellern ähnlich gut oder schlecht ist.
Das hilft mir alles mit meinem eigenen ID.4 nicht weiter.
Ich muss aber auch fairerweise sagen, dass ich einige Arbeitskollegen habe, die mit ihrem ID.4 soweit zufrieden sind.
Keine Ausfälle, kein fehlerhaftes Update OTA, usw.
Gönne ich auch meinen Kollegen, nützt mir nur nix.
Es ist also eine Meinung zu dem Thema Software nicht die alleinig richtige.
Da kommt es immer auf die eigenen Erfahrungswerte an.
Ich werde den ID.4 im September abgeben, vermutlich mit 3.0 und defektem Keyless.
Anschließend fahren wir mit unserem B8 (VFL), in dem alles funktioniert und durch irgendwelche Updates auch nicht sporadisch ausfällt.
Es wurde damals alles das bestellt, was wir wollten.
Langsam freue ich mich darauf, ab September die Luft wieder mit Diesel zu verpesten.
Oh, ich vergass:
Frust ablassen=ON
Frust ablassen=OFF
Ähnliche Themen
@ pfaelzerwildsau
Vollkommen nachvollziehbar, genau das meine ich ja auch.
Mann fühlt sich abgehängt, irgendwie im Stich gelassen, obwohl sich viele Händler/ Werkstätten Mühe geben.
Natürlich wissen wir das es nicht so einfach ist und bei VW sind die ja mit Sicherheit nicht doof, doof ist nur, dass andere es können links und rechts.
Trotzdem schade, dass deine schlechte Erfahrung dich gleich wieder zum Diesel führt.
Eine zweite Chance kann man schon geben.
@ MacV8
Das ist doch ein alter Hut und tausend Mal durchgekaut.
Ist das alles was dir dazu einfällt?
Das ist nicht hart, dass ist albern, Tesla Fraktion 😛, man muss schon ehrlich sein und wenn der andere was gut macht, kann man das doch auch anerkennen.
Da der Musk einen an der Waffel hat, ist doch bekannt und trotzdem bewegt der was.
Und damit du gut schlafen kannst, ich fahre aktuell einen ID3 1ST und hoffe auf einen im Januar 22 bestellten GTX, im Mai.
Mit dem 3er bin ich sehr zufrieden, Software 2.4, einzig das Dach macht mich wahnsinnig 😉
Naja, es ging um versprochene SW-Lieferungen und wie toll die Amis das machen. Wenn mehrere tausend Euro für nichts ein alter Hut sind, der im Vergleich zu den Updates von VW irrelevant ist, dann bitte ich um Entschuldigung.
Ansonsten war das nur der Hinweis, dass auch bei Tesla nicht alles glänzt, weil genau das eben immer wieder gerne behauptet wird (siehe oben in diesem Thread).
Und ich suche noch die, die das perfekt können. Tesla nicht, wie wir sehen und die sind noch am Weitesten. Wenn ich mich in Europa und Japan umschaue, finde ich auch keinen der es besser kann.
VW ist doch neben Tesla überhaupt einer der ganz wenigen Hersteller, der OTA fähige Autos haben und der auch schon einige Updates geliefert hat. Das ist schonmal besser als nichts, was ich bei vielen anderen bekomme.
Ich hatte zwei ID.3s mit 2.x SW-Ständen und die haben beide sehr gut funktioniert. Mit 3.x wird es definitiv noch besser.
Leider gibt es anscheinend natürlich immer wieder einzelne Fahrzeuge die mehr Probleme haben und machen als andere und das muss der Händler dann eben auch in Ordnung bringen. Leider habe ich da auch den Eindruck, dass man den richtigen Händler dafür finden muss.
Also noch einmal Entschuldigung, dass ich so ein pauschales Herum-Gebashe für überflüssig halte, basierend auf meinen eigenen Erfahrungen und dem was ich kenne, wenn ich mal links und rechts von VW schaue.
Ich würde mir persönlich jedenfalls niemals anmaßen über andere Firmen, Mitarbeiter oder Leute ein Urteil zu fällen wenn ich weder thematisch noch inhaltlich etwas dazu sagen kann, weil ich weder Branche noch Arbeitsweise kenne.
Aber das muss ja jeder selber wissen, wie er auftritt und wie die eigene Attitüde ist. Man darf sich dann hier im öffentlichen Raum eben nur nicht wundern, wenn man nicht nur Zuspruch und Bewunderung erntet.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 29. März 2023 um 22:56:54 Uhr:
Ich würde mir persönlich jedenfalls niemals anmaßen über andere Firmen, Mitarbeiter oder Leute ein Urteil zu fällen wenn ich weder thematisch noch inhaltlich etwas dazu sagen kann, weil ich weder Branche noch Arbeitsweise kenne.
Genauso halte ich das grundsätzlich auch.
Aber wenn meiner nicht so will, wie ich will, dann sind eben bei mir 100% nicht in Ordnung.
Wie gesagt, nützt mir nix, wenn's woanders gut läuft.
Mein Motto:
Jeder hat das Recht mich einmal zu enttäuschen.
Manch einer hat diese Option bereits gezogen. 🙂
Verstehe ich gut, auch dass Du zu Recht sehr unzufrieden bist.
Aber das heißt ja nicht gleich, dass alle unfähig sind. Nur das war ja mein Punkt.
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 29. März 2023 um 19:40:15 Uhr:
Verstehen kann ich schon, dass einige über das Softwarethema bei VW sauer sind und mit 1-2 Jahre alten Autos sich irgendwie abgehängt vorkommen.
Dabei soll doch durch OTA alles lange auf dem neuesten Stand bleiben.
Funktioniert halt noch nicht und wenn man dann bei amerikanischen Konkurrenten schaut, die haben jetzt sogar ihre Vision Only sehr gut hinbekommen und schwups haben es fast alle ohne Parkpiepser.
Ist schon toll was die da machen, fast jede Woche kommt da was.
Mal paar PS mal etwas mehr Akku natürlich auch viel Blödsinn, wobei das jeder für sich entscheiden muss, manche finden einen F…. halt auch geil und freuen sich.
Egal, da sieht man was eigentlich möglich ist und dann ist man natürlich etwas enttäuscht bei VW.
Ist heute schon der erste April?
Gerade Vision Only ist eher das Gegenteil von sehr gut und das Beste Beispiel, dass Tesla nicht alles besser kann.
Das musst du mir einmal erklären, alles was ich bis jetzt darüber gesehen habe, ist top.
Der Wegfall der USS war für mich ein Hauptgrund den MY wieder zu stornieren und doch auf den ID4 zu warten.
Mit VO wäre das für „mich“ mehr als ok gewesen.
Das Beispiel soll auch zeigen, die müssen komplett was neu entwickeln, was es bis jetzt noch nicht gab und schaffen das, ok, nicht in zwei Wochen 😛, aber in ein paar Monaten und schwups ist es auf den betroffenen Autos.
Da hat VW selbst mit dem ganz normalen ausrollen von OTA noch viele Probleme. Das muss viel besser werden, aber die sind dran, hoffentlich 🙂
Meine Damen und Herren, das Thema hier ist das 3.0 Software-Update und nicht Tesla! Das reicht mit dem OT!
Zur Sicherheit: dieser Beitrag stellt keine Diskussionsgrundlage dar.