OT: Seit Ihr pflegeverrückt?

BMW 5er E61

Hallo,

bei Motor-Talk gibt es ja bekanntlich das Pflegeforum. Dort schreiben überwiegend Pflegeenthusiasten. Waschanlage ist ein no go, was zählt ist Handwäsche und die regelmäßige Pflege.

Wie steht Ihr zur Autopflege Eures 5er? Das ganze Programm per Hand (waschen, Wachsen etc.) oder einfach nur fahren, fahren und hin und wieder in der Waschanlage säubern?

Ich selbst bin für Handwäsche und die wöchentliche Pflege, auch wenn es bei einem solch großen Auto mit der unbarmherzigsten Farbe sehr aufwendig ist.

Beste Antwort im Thema

Keine Zeit für Autopflege. wenn ich es schaffe beim einkaufen mal in die waschanlage fahren aber nur bei Best Car Wash !
und alle 2-3 wochen mal eben grob staubsaugen und alle 2-3 monate mal gründlich staubsaugen und fenster putzen und die ganzen hundehaare die sich im kofferraum an die seiten verkleidung in den stoff verharkt hat raus bürsten und saugen dann bin ich aber auch 4 stunden oder länger nur für innen raum pflege zu gange ( 2 stunden nur kofferraum wegen den hundehaaren )
und deswegen habe ich meistens nie die zeit regelmässig zu putzen als wärs es frisch vom werk. geht gar nicht !
ist nurn auto..............

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hab n putzproblem 😁
Hab reifenabdruecke auf meinen ruecksitzen 🙁
( leder beige )
Wie krieg ichs am bestn ab?
Lg

Zitat:

Original geschrieben von _BMWpower_


Hab n putzproblem 😁
Hab reifenabdruecke auf meinen ruecksitzen 🙁
( leder beige )
Wie krieg ichs am bestn ab?
Lg

bei

https://shop.lederzentrum.de/nbest.php

gibt es den Lederreiniger "stark" oder das Reinigungsbenzin. Damit sollte es eigentlich klappen. Alternativ kannst Du auch einen APC (All Purpose Cleaner) verwenden, z. B. von Meguiars.

Wasche meinen 3-4x im Monat von Hand zur Vorwäsche benutze ich eine FoamGun
Innenreinigung wird 1-2x im Monat gemacht mit der Tornador z20 Gun geht ziemlich fix.
Lederpflege 3-4x im Jahr

Die viele Zeit für Handwäschen habe ich nicht zur Verfügung. Ich fahre nach Bedarf (meist alle ca. 2 Wochen, saphirschwarz-metallic...) durch eine Waschstraße mit Textilbürsten.

Zuvor wird das Fahrzeug vom dortigen Team mit dem Hochdruckreiniger vorgewaschen.

Alles ist in weniger als zehn Minuten erledigt und kostet zehn Euro.

Ähnliche Themen

@all mit dunklen Farben und Waschanlagennutzung

Wie schaut es mit den Swirls und Kratzern aus?

Bei guten Waschstraßen (Textil!) habe ich bislang, trotz regelmäßiger Nutzung, keinerlei Problem mit Kratzern im Lack.

"Softecs" heisst bei meiner Waschstraße des Vertrauens die Marke der Textilbürsten. Die sind wohl "Testsieger Lackschonung":

http://www.waschwerk.eu

http://www.washtec.de/SofTecs.15.0.html

hab mir extra einen kärcher gekauft seit ich den dicken habe😁 einmal die woche kärchern danach handwäsche.alpinaweiß ist eine undankbare farbe🙄

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


@all mit dunklen Farben und Waschanlagennutzung

Wie schaut es mit den Swirls und Kratzern aus?

genau aus diesen grund bin ich nach der lackaufbereitung auf Handwäsche umgestiegen

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


hab mir extra einen kärcher gekauft seit ich den dicken habe😁 einmal die woche kärchern danach handwäsche.alpinaweiß ist eine undankbare farbe🙄

Warum ist weiß so undankbar? Schlimmer als schwarz kann es doch nicht sein oder? Ich denke,das weiß nicht pflegeaufwendiger als silber ist?

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


Warum ist weiß so undankbar? Schlimmer als schwarz kann es doch nicht sein oder? Ich denke,das weiß nicht pflegeaufwendiger als silber ist?

Also aus meiner Erfahrung raus ist Weiß weniger pflegeintensiv als Schwarz (uni-schwarz ist am schlimmsten), aber problematischer als Silber. Wenn Silber oder Grau gleichmäßig "einstaubt" sieht man das fast nicht, aus ein paar Metern Entfernung noch nciht mal nach dem Regen.

Weiß wird dann gleich gelblich und es gibt Schlieren. Außerdem sieht man auf weiß jedes Rinnsal (die nach der Wäsche ohne Handarbeit immer kommen) gleich ganz heftig. Bei grau geht das ein bisschen unter.

ich denke aber, dass weiß zu den Farben gehört, welche durch waschanlagen geprügelt werden können ohne gleich schlecht auszusehen. Will damit sagen, Handwäsche oder Waschanlage macht bei weiß kaum Unterschied, daher ist weiß sehr pflegeleicht.

bei weiß siehst du jeden fliegenschiss sofort.da rennst jeden tag mit dem schwamm ums auto.

Hallo,

erst fand ich ich den Thread-Titel ganz amüsant. Doch heute hab ich mich tatsächlich dabei ertappt, wie ich die Nieren ausgebaut und mit Chrom/Alu-Paste gewienert hab. Irgendwie ist mir dann dieser Thread in den Kopf geschossen, da hab ich dann mal leicht grinsen müssen ;-)

Mfg
Hermann

zrika alle 14 tage waschen und staubsaugen. fußmatte fast täglich ausklopfen. alle 3 monate einwachsen. aber das silbergrau ist ja pflegeleicht ;-)

Hatte mal ein Escort Cabriolet mit weißer Lederausstattung (😁).

Das Einzige, was wirklich half, war Zahnpasta (mit einem weichen Scheuerschwamm aufgetragen.

Versuch es an einer möglichst unauffälligen Stelle. Nicht, daß die Sitze dann partiell ausbleichen...

Zitat:

Original geschrieben von _BMWpower_


Hab n putzproblem 😁
Hab reifenabdruecke auf meinen ruecksitzen 🙁
( leder beige )
Wie krieg ichs am bestn ab?
Lg
Deine Antwort
Ähnliche Themen