OT: Punkt 12 (RTL)

BMW 3er E36

Hallo! Sorry schonmal, das ich mit dem OT nerve, aber wollte nur mal eure Meinung zum Ratzinger Golf hören! Weil, als ich das ebem bei Punkt 12 gesehen habe, habe ich mich tierisch aufgeregt , weil jetzt ein paar leute ankommen und heulen, weil sich der Server wohl aufgehängt hatte!! Ja es ist ja tragisch, aber das passiert, nunmal!! Vorallemding bei über 8.000.000 Leuten, die auf der Seite waren! Das Auto war in den Medien, da denke ich ist das wohl verständlich, das bei sooo viellen leuten, der Server zusammenbricht! Und dem VK würde ich gerne mal meinen "Meinung" sagen!! Weil er ist ein bischen enttäuscht, weil er hätte sich ein bischen mehr erhofft!? (Wegen dem Server problem) Blödsinn, man kann sich das garnicht ausrechnen, was der Golf Wert ist! Er hat ihn für 9.999€ gekauft und nun hat er knapp 190.000.000€!!! Ich glaube man muß kein Mathegenie sein, um zu wissen was das für eine Gewinnspanne ist!!
Natürlich werden jetzt ein paar leute von euch sagen... ja bist ja nur neidisch! Ja stimmt auch, aber ehrlich gesagt, wer wäre das nicht?? Und ich hatte ihn das auch gegönnt, weil er Zivi ist und er das Geld gut brauchen kann (ich allerdings auch ;-)!
Aber jetzt noch rumheulen, es hätte ja noch mehr sein können, kann ich nicht nachvollziehen, wobei man ja nicht sich das ausrechnen hätte können!!

PS: An die Leute, die den ersteigern wollten ( der Manager von den Kastelruther Spatzen zum Beispiel) nicht bis zur letzten Sekunden warten, sondern vorher bieten!!

So wie gesagt sorry wegen dem OT: Und hoffe, das der Thread NICHT gleich.....CLOSED wird!!

MfG Tobias

26 Antworten

dass dieser penner noch rumheult ist unverschämt, klar ich bin auch neidisch, aber er soll verdammt noch ml froh sein über die viele schöne kohle, man man man und das für ein golf, unfassbar!!!!

So hoch ist sein Gewinn nun auch nicht

190.000
-10.000
-90.000(Spekulationssteuer)
---------
=90.000 Gewinn

Er hätte lieber die Auktion vorzeitig abbrechen und den Golf dann zum deutlich höheren Festpreis reinsetzen sollen

Naja,Lottogewinner gibt es auch wöchentlich und da regt sich auch keiner auf

da waren ja auch welche bereit mehr zu bieten, so um die 210 000 € außerhalb ebay, hätte er das mal da gemacht 😁 wäre mehr bei rummgekommen!

Zitat:

Original geschrieben von E36 323i Coupe


So hoch ist sein Gewinn nun auch nicht

190.000
-10.000
-90.000(Spekulationssteuer)
---------
=90.000 Gewinn

Unsinn.

Spekulationssteuer zahlt man nur bei Veräußerung von Grundstücken, Wertpapieren oder wenn man Vermögensgegegnstände mit Gewinn verkauft, die noch nicht Eigentum des Verkäufers waren.

Ähnliche Themen

Nee, könnte ~70.000 Spekulationssteuer kosten... Kam gerade auf RTL...

Kann mir mal einer sagen warum auf die Papstgolfauktion immer noch 100 Besucher alle 3 Sekunden gehn???

Zitat:

Original geschrieben von sunnyboy481


Nee, könnte ~70.000 Spekulationssteuer kosten... Kam gerade auf RTL...

Heut Mittag hies es noch 90

Das läßt sich für aussenstehende aber nicht so genau berechnen, hängt ja vom Einkommenssteuersatz ab

Zitat:

Original geschrieben von sunnyboy481


Nee, könnte ~70.000 Spekulationssteuer kosten... Kam gerade auf RTL...

Was RTL nicht alles sagt...

Die wollen wahrscheinlich den sozialen Frieden hier in Deutschland erhalten. Für den Golf muß der junge Mann garantiert keine Spekulaionsteuer zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Kloaken_Sepp


Kann mir mal einer sagen warum auf die Papstgolfauktion immer noch 100 Besucher alle 3 Sekunden gehn???

Weil es dauernd im TV kommt und sich die Leute dran aufg....

Zitat:

Original geschrieben von derWladi


Für den Golf muß der junge Mann garantiert keine Spekulaionsteuer zahlen.

Natürlich

Was ist die Spekulationssteuer:
Laut Einkommensteuerrecht ist die Spekulationssteuer eine Steuer für kurzfristige private Veräußerungsgewinne aus sogenannten Spekulationsgeschäften.

Als kurzfristig gilt bei Grundstücken weniger als 10 Jahre zwischen Anschaffung und Veräußerung. Als kurzfristig gilt bei Wertpapieren weniger als 1 Jahr zwischen Kauf und Verkauf. Kursanstiege oder Wertanstiege zählen nicht als Gewinn, solange die Aktie/das Grundstück nicht verkauft wurden - das Verkaufen nennt man daher auch " Gewinne/Verluste realisieren".

Gewinne und Verluste aus den Spekulationsgeschäften, die im Steuerjahr aufgetreten sind, werden gegeneinander aufgerechnet. Liegt man mit dem Gesamtgewinn unter 512 Euro, dann braucht man keine Steuer auf diese privaten Veräußerungsgewinne bezahlen. Liegt man bei genau 512 Euro oder über 512 Euro, dann muss der Gewinn versteuert werden.

Wie hoch die Spekulationssteuer in Prozenten ist, hängt vom jeweiligen Einkommenssteuersatz ab, denn die Spekulationsgewinne gehen in die Einkommenssteuer/Lohnsteuer mit ein und wie hoch die Einkommenssteuer ist, richtet sich bekanntlich nach der Höhe des gesamten Einkommens. Wenn also jemand trotz Spekulationsgewinnen von 512 Euro und mehr unterhalb bestimmter Freigrenzen bleibt, weil er/sie sonst sehr geringe Einkünfte hat (Studenten, Rentner usw.) braucht er/sie eventuell trotzdem keine Steuer zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von derWladi


Was RTL nicht alles sagt...

Die wollen wahrscheinlich den sozialen Frieden hier in Deutschland erhalten. Für den Golf muß der junge Mann garantiert keine Spekulaionsteuer zahlen.

Oh Sorry, hab die Wirtschaftsgüter in §23 überlesen.

Na dann kommt die höchste Steuerbescheid seines Lebens auf den Zivi zu.

Zitat:

Original geschrieben von valium


Natürlich

Was ist die Spekulationssteuer:
Laut Einkommensteuerrecht ist die Spekulationssteuer eine Steuer für kurzfristige private Veräußerungsgewinne aus sogenannten Spekulationsgeschäften.

Als kurzfristig gilt bei Grundstücken weniger als 10 Jahre zwischen Anschaffung und Veräußerung. Als kurzfristig gilt bei Wertpapieren weniger als 1 Jahr zwischen Kauf und Verkauf. Kursanstiege oder Wertanstiege zählen nicht als Gewinn, solange die Aktie/das Grundstück nicht verkauft wurden - das Verkaufen nennt man daher auch " Gewinne/Verluste realisieren".

Gewinne und Verluste aus den Spekulationsgeschäften, die im Steuerjahr aufgetreten sind, werden gegeneinander aufgerechnet. Liegt man mit dem Gesamtgewinn unter 512 Euro, dann braucht man keine Steuer auf diese privaten Veräußerungsgewinne bezahlen. Liegt man bei genau 512 Euro oder über 512 Euro, dann muss der Gewinn versteuert werden.

Wie hoch die Spekulationssteuer in Prozenten ist, hängt vom jeweiligen Einkommenssteuersatz ab, denn die Spekulationsgewinne gehen in die Einkommenssteuer/Lohnsteuer mit ein und wie hoch die Einkommenssteuer ist, richtet sich bekanntlich nach der Höhe des gesamten Einkommens. Wenn also jemand trotz Spekulationsgewinnen von 512 Euro und mehr unterhalb bestimmter Freigrenzen bleibt, weil er/sie sonst sehr geringe Einkünfte hat (Studenten, Rentner usw.) braucht er/sie eventuell trotzdem keine Steuer zahlen.

So wie du das beschreibts, würde dies jedoch nur für den verkauf von Gründstücken gelten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen