OT: Knowledgetransfer - Wie seid ihr an Euren Bauplatz gekommen?

BMW

Hi Leute,

das ist zwar total Offtopic, aber wenn wir nicht so verzweifelt wären, wäre ich gar nicht auf diese Idee gekommen.

Die Sache ist die: wir suchen seit Ewigkeiten einen Bauplatz und sind mit unserem Latein langsam am Ende. Was man heute noch in den Immoportalen findet ist meistens nur noch das, was keiner haben will.
Wir haben bislang alles Mögliche versucht:

- Makler Suchaufträge erteilt
- In Zeitungen inseriert
- Sämtliche Immo Portale und lokale Zeitungen durchforstet
- Uns auf Bauplätze bei Städten beworben, wo wir meistens bislang zu spät dran waren, oder aber aufgrund des Andrangs nichts bekamen
- sind von Haus zu Haus gelaufen und haben die Nachbarn gefragt, ob sie wissen, wem der Bauplatz nebenan gehört, mit mäßigem Erfolg: wir haben zwar die Eigentümer rausgefunden, aber die (meistens Senioren) wollen nicht verkaufen, bis sie so alt sind, dass sie Pflegebedürftig werden...

Es ist ein Drama! Wir wussten, dass es schwer werden wird, aber so schwer??

Jetzt mal eine Frage hier in die Runde... von BMW Fahrer zu BMW Fahrer quasi :-)
Habt ihr noch Tipps? Und wie ist Eure Erfahrung? Wie lang musstet ihr suchen und wie wart ihr erfolgreich?
Würde mich echt interessieren und ich bin für jeden Tipp dankbar. Oft sieht man ja in einer solchen Situation den Wald vor lauter Bäumen nicht... :-)

Und sorry für den OT - wenn nicht gewünscht, bitte einfach löschen...

37 Antworten

Ich hatte das schon so verstanden. Bei OT gibt es kein OT

Danke für Eure zahlreichen Antworten. Kommen ja doch einige hier aus dem Süden, rund um Stuttgart 🙂

Ja, also das stimmt schon... 30KM um Stuttgart (quasi der Speckgürtel) ist unbezahlbar. Beispiel gefällig? In einem Kaff wie z.B. Walddorfhäslach, was etwa knapp über 30km außerhalb liegt, kostet der m²schon 350-400€. Nur 5 Minuten näher dran kostet der m² schon 700€! Die Immobilienpreise explodieren geradezu. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gesund ist. Das Geld ist gerade billig zu kriegen wie nie... dafür verschuldet sich jeder enorm, weil er denkt, wenn nicht jetzt, wann dann... und die Angebote steigen massiv im Preis. Aber das Schlimme ist, die Nachfrage ist so riesig, dass fast jedes Angebot bedient wird... für mich erste Zeichen einer Blase.

Das Problem ist halt, wir arbeiten beide am Flughafen bzw. in Stuttgart... das heißt, egal aus welcher Richtung wir kommen, wir müssen 30 min Fahrt etwa einkalkulieren... allerdings fahre ich da lieber noch aus der Reutlinger Richtung, als von Ludwigsburg oder Pforzheim kommend über die A8 / A81 - das ist ja ein Nightmare... da ist doch jeden Tag Stau! Tja und wenn du Geld sparen willst, dann musst du schon auf die Schwäbische Alb ziehen, da kriegst du auch noch Land für 100€ / m² - nur, wer will da hin?! Jeden Tag 60 min einfache Strecke fahren... da ist der Bauplatz zwar billig, aber das zahlst du mit Lebenszeit doppelt drauf 🙁

Interessanter Gedanke, das mit dem Abriss... was hat der Abriss Spaß denn gekostet?? Das ist doch sicher auch nicht ganz billig

Zitat:

@xycrazy schrieb am 4. November 2014 um 19:54:50 Uhr:


Interessanter Gedanke, das mit dem Abriss... was hat der Abriss Spaß denn gekostet?? Das ist doch sicher auch nicht ganz billig

Wenn du viel selber machst je nach Umfang habe ich mal was von 15 000 Euro vernommen. Ein anderer berichtete mir von 30 000 ohne groß selber Hand anzulegen. Einfach mal Firmen fragen.

Zu welcher Uhrzeit fängt ihr am Flughafen an. 6 Uhr sind die Strecken noch frei. Kriminell wird es meist ab 7 Uhr und 8 Uhr ist Chaos.

Ähnliche Themen

Man muss ja nicht abreißen.
Ich persönlich steh auf alte Häuser.
So eine Sanierung mit allem drum und dran liegt schon auf Neubauniveau.
Und es gibt viele Probleme zu lösen, welche bei einem Neubau nicht vorhanden sind.
Dafür haben alte Häuser mehr Charme und die Grundstücke sind meist etwas größer als heute üblich.

Wir haben vor zwei Jahren ein 20iger Jahre Haus mit 70iger Jahre Anbau von diesem befreit. Das waren 200m2 für etwa 18.000€ Abrisskosten. Es war aber nichts weiter schädliches in dem Bau.

Zitat:

@xycrazy schrieb am 4. November 2014 um 19:54:23 Uhr:


Danke für Eure zahlreichen Antworten. Kommen ja doch einige hier aus dem Süden, rund um Stuttgart 🙂

Ja, also das stimmt schon... 30KM um Stuttgart (quasi der Speckgürtel) ist unbezahlbar. Beispiel gefällig? In einem Kaff wie z.B. Walddorfhäslach, was etwa knapp über 30km außerhalb liegt, kostet der m²schon 350-400€. Nur 5 Minuten näher dran kostet der m² schon 700€! Die Immobilienpreise explodieren geradezu. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gesund ist. Das Geld ist gerade billig zu kriegen wie nie... dafür verschuldet sich jeder enorm, weil er denkt, wenn nicht jetzt, wann dann... und die Angebote steigen massiv im Preis. Aber das Schlimme ist, die Nachfrage ist so riesig, dass fast jedes Angebot bedient wird... für mich erste Zeichen einer Blase.

Das Problem ist halt, wir arbeiten beide am Flughafen bzw. in Stuttgart... das heißt, egal aus welcher Richtung wir kommen, wir müssen 30 min Fahrt etwa einkalkulieren... allerdings fahre ich da lieber noch aus der Reutlinger Richtung, als von Ludwigsburg oder Pforzheim kommend über die A8 / A81 - das ist ja ein Nightmare... da ist doch jeden Tag Stau! Tja und wenn du Geld sparen willst, dann musst du schon auf die Schwäbische Alb ziehen, da kriegst du auch noch Land für 100€ / m² - nur, wer will da hin?! Jeden Tag 60 min einfache Strecke fahren... da ist der Bauplatz zwar billig, aber das zahlst du mit Lebenszeit doppelt drauf 🙁

Rems-Murr-Kreis noch ne Lösung?

Bin diese Tage täglich zur Messe unterwegs, d.h. fahr über die Berge dort hoch (Kernen/ES/Flughafen). Fahrstrecke geht, ja, der typische Stau nervt, aber um so mehr freu ich mich auf das ACC im neuen 5er im Dez 😉 ).

Grad die Weinberg'dörfer' hier sind eigentlich recht nett, und ich umgehe Stuttgart direkt eigentlich inzwischen meist - außer natürlich ich muss Richtung KA.

Immopreise sind natürlich auch hier inzwischen die Hölle... Ich würde aktuell hier nix mehr kaufen...

Hallo Zusammen,

ich kann den Hilfeschrei des TE sehr (seeeeeeehr) gut nachvollziehen, bin im Moment exakt in der selben Situation im Rhein-Main-Gebiet und habe genau die gleichen Versuche bereits unternommen. Bisher ebenfalls erfolglos. 🙁
Aber Motor-Talk ist nunmal eine fahrzeugbezogene Plattform, daher muss ich den Thread hier mal schließen. Da bitte ich um Euer Verständnis.
Wäre eigentlich ein ideales Blog-Thema. 🙂

Gruß Martin

Ähnliche Themen