OT: Ersatzöl im Kofferraum ausgelaufen

VW Touran 1 (1T)

Hallo!

Ist eigentlich kein Touran-Problem (bis auf die Tatsache, dass man bei den TDIs immer einen Schluck Öl dabei haben sollte...).

Ich habe immer in meinem var. Ladeboden immer eine Literflasche von Jans okinal-Castrol-Longlife3-Plörre dabei. Leider ist mir das jetzt schon zum 2. Mal ausgelaufen (muss der Deckel sich während der Fahrt gelockert haben, war vorher definitiv fest zugeschraubt!). Habt ihr da Lösungen für? Gibt es Ölflaschen, die sich sicher zudrehen lassen und sich nicht auflösen? Ich will nicht unbedingt eine Cola-Flasche dafür nehmen.

Ich werde jetzt zum Touri gehen und die Sauerei putzen 🙁

Grüße

RSTE

15 Antworten

Hallo RSTE

Versuche es doch mal mit einem dicken Gummiband das du von oben nach unten über die Flasche machst dann dürfte eigentlich nichts passieren.
Oder hast du vielleicht einen Ölsüchtigen Marder im Kofferraum der sich mal ein schluck genehmigt .😁

Aber noch was anderes , warum immer etwas Öl dabei so viel sollte dein Touri doch nicht brauchen oder fährst du über 1000km am Tag , ich habe immer nur was dabei wenn ich in den Urlaub fahre.

Gruß Dirk

Ich hab das Öl immer stehend in der Ablage befördert, wo auch der Wagenheber versteckt ist, da passt die Flasche normalerweise noch rein. Fürs neue Auto hab ich mir so eine Autotasche geholt, da ist immer alles griffbereit drin (Eiskratzer, Taschenlampe, Enteiserspray, Öl, Starthilfekabel etc.)

abgesehen davon, dass mein Touri bisher nur Tröpfchenweise Öl verbraucht hat, 1 liter auf 23000 km, und ich deswegen keins "spazieren fahre "😉 , hat sich folgendes zur Vorbeugung von solcher Sauerei bewährt :

Plastiktüte drüber über den Verschluss und mit Paketband richtig umrödeln. Da lockert sich nix und läuft auch nix raus.

p.s. jetzt in den Urlaub nehme ich auch einen Liter mit, es beruhigt schon in den Südtiroler Bergen 😉

den scheixx hatte ich auch schon mal - seit dem nehme ich immer eine neue flasche mit, damit ist das noch nicht wieder passiert!!!

- und er brauchte nur am anfang mehr...

Ähnliche Themen

Hi,

pack doch die Flasche Öl in ein Gefrierbeutel und mach den Beutel mit Klammer zu - das sollte weitestgehend dicht sein.
Oder transportiere die Flasche in den Türfächer der hintere Türen - dann steht sie...

Gruß
pmandel

Moinsen @ all,
 
ich dachte schon ich bin blöd!! Mir ist dieses Maleur auch bereits
2 mal passiert, macht richtig Spass das schöne Longlife aus den
Ritzen zu puhlen.
Für mich hab ichs so gelöst - für längere Tagestouren ( sind bei mir
schon mal 1800 km) wird vorher Ölstand kontrolliert und ggf ein
Viertele aufgefüllt -Ölflasche bleibt daheim.
Auf Reisen über mehrere Tage und grössere Laufleistung
wird neue original verschlossene Ölflasche mitgenommen.
Habe sie aber unterwegs noch nie gebraucht - ist mehr zur
Beruhigung, solange Ölstand am Peilstab über der Hälfte
zwischen den Markierungen ist, wird nicht nachgefüllt.
Die Flasche kommt dann dennoch in Plastiktüte, die zugebunden wird.
Übrigens scheinen Shellflaschen leichter wieder von alleine aufzugehen,
hier lässt sich Schraubverschluss wohl leichter überdrehen, wie Castrol-
flaschen, die mein 🙂 jetzt im Verkauf hat, diese schliessen nach
Gebrauch zuverlässiger.
Aber die Mitnahme von Öl tut bei meinem eigentlich nicht Not,
seit letzter Inspektion vor 29.500 km gerade mal 1,5 l Öl
nachgefüllt und jetzt will er in 1400 km zum 🙂.
grüssle
willi
 

Danke für die Kommentare! (Ich habe ja auch gedacht, ich wäre zu blöde...)

Das mit dem Auffüllen vor Fahrtbeginn ist bei mir hier nicht so einfach, weil ich keine gerade Fläche um's Haus rum hab. Sowohl mein Abstellplatz vor dem Haus, wie auch die Hausgarage wie auch der Hof hinterm und die Straße vor dem Haus sind abschüssig. Und ich habe keine Lust zu viel Öl reinzukippen und mir dann evtl. den Kat zu versauen...

Ich habe übrigens nur Castrol, die überdrehen auch sehr leicht. Mal sehen.

Ich muss leider trotz vorsichtigem Einfahren und gemütlicher Fahrweise (sind jetzt doch 6,59 l/100 km Durchschnitt nach 77.000 km) einen knappen Liter auf 10.000 km reinkippen. Ist halt ein Genießer, mein Kleiner 😉

Grüße

RSTE

drück die flasche einfach etwas zusammen bevor du sie zudrehst. dadurch, dass die flasche in ihre ursprüngliche form zurück will, entsteht ein unterdruck in der flasche sobald der deckel zugeschraubt ist, und er lockert sich nicht mehr.

ich habe das problem so gelöst, es funktioniert wirklich 🙂

Zitat:

Ich muss leider trotz vorsichtigem Einfahren und gemütlicher Fahrweise (sind jetzt doch 6,59 l/100 km Durchschnitt nach 77.000 km) einen knappen Liter auf 10.000 km reinkippen.

 Irgendwie aber auch kein Grund ständig Öl mitzuschleppen.

Meine Reserveöl Flasche klemmt im Motorraum, zwischen dem Waschwasserbehälter und dem Dieselfilter.
Da kann eigentlich nichts auslaufen, da die Flasche aufrecht steht und sie ist griffbereit, falls notwendig.
Mein Touri ist auch recht sparsam im Ölverbrauch.
Dummerweise verlangt er im ungünstigsten Moment nach Frischöl.
Meistens Sonntags, weit ab von meinem zu Hause, wo genug Reserve steht, oder auf einer längeren Tour.
Deshalb habe ich auch immer etwas Öl dabei.
Das ist aber nicht erst seit dem Touri so, auch bei den vorherigen Autos habe ich immer einen Platz im Motorraum gefunden,
um etwas Reserveöl zu platzieren.

Gruß Otti

Hallo!

Habe gerade erfahren, dass diese Doofs von VW diesen Styroporeinsatz, den es noch bei mir gab, durch einen völlig unsinnigen, unbrauchbaren und umständlichen "Werkzeughalterungseinsatz" ersetzt haben. Ich bekomme somit bei einem nicht mal 3 Jahre alten Auto schon kein Erstzteil mehr. Traurig traurig!!!!

Vor allem: mein "Werkzeug" liegt bei mir in einer Tasche in der Kofferraum-Seitenwand. Wozu denn dann dieser Einsatz? Ich habe mir den variablen Ladeboden bestellt, um darin meinen Kleinkram unterzubringen, nicht um Werkzeug zu transportieren.

Wenn jemand zufällig einen solchen "alten" Styroporeinsatz übrig hat (weil er ja vielleicht jetzt immer ein Ersatzrad mitschleppt), dann kann er sich ja bei mir melden.

Grumelige Grüße

RSTE

Frag doch mal bei den Autoverwertern, gibts ja fast an jeder Ecke, nach.

Das Teil wird echt nicht mehr eingebaut ( ? ) , da war doch bisher einiges - incl. dem Haken für die aAHK - schon festgezurrt. Bollert das jetzt so hinten drin rum , wie sieht das jetzt mit dieser ominösen Tasche aus ?

Im Touran wird das wohl als Tasche bezeichnet, ist aber genau so ein komischer Werkzeughalterungseinsatz. Kann nur das sagen, was die mir im Autohaus mitteilen.

Grumel.

Nabend Zusammen!

Gott sei Dank, auch ich dachte schon ich wäre zu doof eine angebrochene Flasche Motoröl ordentlich im Kofferraum zu deponieren. Auch ich war mir 100 Prozentig sicher das diese bombenfest zu war.... Das schlimme ist das es erst beim Freundlichen aufgefallen war als der Wagen wegen Ölverlust am Getriebedeckel auf der Bühne war - das Öl kam schon aus den Gummistöpseln vom Unterboden raus..... War echt widerlich fast nen Liter da raus zu bekommen..... Jetzt steht das Öl wie schon mal erwähnt in der hinteren Türablage.... ;-))

Gruß sgniesi

Deine Antwort
Ähnliche Themen