Osram Nightbreaker vs. Phillips GT
Hallo zusammen,
da ich das licht bei meinem dicken von werk aus nicht so gut fand...waren meiner meinung nach mehr teelichter als alles andere... habe ich mein möglichstes getan und mir die Phillips GT birnen gekauft. Bin mit denen bislang auch ganz zu frieden.
Nun hab ich aber morgens auf dem weg zur arbeit im radio von den neuen Osram birnen gehört. Hat jemand von euch damit schon erfahrung gemacht? laut hersteller sollen diese ja 90% mehr lichtausbeute bringen - wobei ich mich hier frage 90% mehr von was... von mehr als vorher bei osram oder wie? oder 90% im vergleich zu allen anderen birnen auf dem markt?
wie schneiden beide birnen also im vergleich untereinander ab? gibt es eine adresse im internet wo man mal genaue daten vergleichen kann?
kennt da jemand etwas oder kann mir weiterhelfen?
schönen dank
Klötchen Wernä
Beste Antwort im Thema
7500 ist die farbtemberatur nicht die temperatur der glühlampen
wagrscheinlich handelt es sich um popelbilligbirnen welche mit erhöhter leistungsaufnahme auch eine höhere umgebungstemperatur erzeugen...dann kann ggf der reflektor bzw die streuscheibe schmelzen...
kauf dir vernünftige markenbirnen
52 Antworten
Hab mir auf 3-2-1-meins auch die Osram Nightbreaker gekauft für 19,95 und am Samstag eingebaut. Der Einbau war übrigens, dank put-schelper's Anleitung, einfacher als ich gedacht habe!
Vorher hatte ich die originalen Werksteelichter drin, nach dem Einbau dachte ich die Sonne wer aufgegangen. Das Licht ist wesentlich weisser und die verbesserte Ausleuchtung ist deutlich erkennbar.
Kann ich bestätigen. Habe auch am WE die Osram eingebaut. Wesentlich bessere Ausleuchtung als vorher. Sind übrigens auch von Ebay fürs ebenso 19,95 incl. Versand...
Mich würde auch mal interessieren, obs zugelassene weiße Standlichtbirnen gibt, denn die normalen sind ja ziemlich gelb...
Ich habe auch die Osram NB ,muß sagen sehr gutes Licht viel besser als was ich vorher hatte. Kann man voll empfehlen. Habe sie bei Ebay für 19,99 gekauft. Gruß Jasmin
hallo.
ich habe seit kurzem auch die nightbreaker drin. bei ebay für 17,95 incl. versand erstanden. hatte schon mit den philips nightguide rum probiert und bin dann bei obi auf irgendwelche superwhite für 8,- euro gestoßen. sind von einer autozeitung getestet worden und für top befunden worden. waren auch nicht schlecht aber die NB sind schon etwas toller für uns halogenfuzzis. habe sie mir diese woche vom foh auf 1,0 einstellen lassen aber es war echt mau mit der ausleuchtung. hab sie mir dann um eine ganze umdrehung höher gedreht und jetzt bin ich absolut zufrieden und so wie es aussieht wird auch keiner geblendet. also ich kann die NB nur empfehlen, und in verbindung mit den obi dingern im fernlicht einfach spitze.
gruß olli
Ähnliche Themen
...und in verbindung mit den obi dingern im fernlicht einfach spitze...
Welche Obi-Dinger?
mfg!
Zitat:
Original geschrieben von gts dti olli
...und bin dann bei obi auf irgendwelche superwhite für 8,- euro gestoßen. sind von einer autozeitung getestet worden und für top befunden worden....
😉
sind White Hammer H7. in einer roten box mit +50% xenongas inside. hersteller: light distribution gmbh, industriestrasse, 89542 herbrechtingen. waren in mehreren obi märkten
Ich habe als Standlicht die Philips Blue Vision, die sind mit komplett blauem Glas. Waren damals dabei, als ich die MTEC gekauft hatte. Sind sehr hell und leuchten weiß. Sollen wohl die momentan weißesten Standlichtbirnen sein. Von MTEC selber gibts auch welche, bis dato aber noch ohne Zulassung.
Gruß
Andrej
Hallo.
Hat schon jemand Langzeiterfahrung mit den Nightbreakern gemacht? Ich hatte meine jetzt knappe 4 Monate bzw. 10 000 km drinnen, heute ist die erste Birne durchgebrannt. Die GT150 hielten bei mir meist 1,2 Jahre bzw. 40 000 km. Kann jemand meine Erfahrung teilen?
Ja, bei mir war im Juli auch schon eine defekt, hat also ganze 7 Monate gehalten...
Ich will aber nicht ausschließen, dass ich beim einsetzen ans Glas gekommen bin.
Habe diesmal sicherheitshalber Einweghanschuhe drübergezogen...
Wieviele km bist du in der Zeit gefahren?
Kann ich nicht genau sagen, aber ich denke mal so ca. 7 tkm...
hm würd dann ja ungefähr zusammenpassen, bei mir etwas mehr km, da ich langstrecken fahre. ich hab mal an osram eine mail geschickt, ob das bei den birnen normal ist, bin mal auf eine Antwort gespannt.
Hallo,
habe auch die Osram NB dirnnen.
Halbwertszeit wohl so um die 6Monate, finde ich unverschämt da ja die Dinger
nicht gerade die günstigsten sind.
Mit der Ausleuchtung bin ich aber sehr zufrieden gewesen.
Dieses Wochenende kommen die NB wieder rein, weil angenehmes Licht. Sollten diese dann aber auch
nur etwa 6Monate halten, dann waren das die letzten.
P.S. als Standlicht habe ich die Philips Blue Vision. Schön hell. Kann ich weiter empfehlen.
Hallo,
also ich hatte in meinem alten Vectra B auch die NB in Abblend sowohl Fernlicht drinnen. Leider hat mir ein netter Zeitgenosse 3 Monatte später meinen Vectra an der Ampel aufgeraucht, sodas ich nichts über die Haltbarkeit sagen kann. Aber auf der Packung sind kleine " diagramme " an denen man sehen kann, das die dinger nur die hälfte der Zeit wie normale Birnchen halten.
In meinem Neuen habe ich AFl und muss sagen das das um Welten besser ist als Halogen, selbst mit NB. Ich habe nur die Fernlicht und das Abbiegelicht durch NB ersetzt, da mich die Gelbliche Optik im gegensatz zu den Xenonbrennern gestört hat. Nun sieht es echt super aus und auch die Ausleuchtung ist top.
Grüße,
Caravanfahrerß8