Osram Nightbreaker oder Philps Xtreme Power

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

habe ja nun ein Cabby und bin gestern Nacht mal ne Runde gefahren und fand das Licht nicht gerade berauschend.

Jetzt habe ich mich mal kurz belesen und die Osram bzw. die Philips sollen ja schon einiges ausmachen.

Zu welchen von den beiden würdet ihr greifen? Ich habe noch keinen Vergleichstest der beiden gesehen, was bestimmt daran liegt, das die von Osram ja erst frisch auf den Markt sind.

Oder würdet ihr andere empfehlen, da sie Preis Leistungsmäßig besser wären z.b. Philips Vision Plus .....

Gibt es einer der beiden auch mit blauen Licht? Ich weiß ist ja sozusagen Fake Xenon aber trotzdem.

Beste Antwort im Thema

Gesamtkosten waren 14€.

Ich habe nun gute 2-3 Volt mehr am Lampenstecker, also wie bereits beschrieben die volle Spannung, die vom Generator an der Batterie ankommt, infolgedessen deutlich höhere Helligkeit.
Wenn zu wenig Spannung anliegt, wird das Licht von Lampen immer gelblicher und natürlich somit auch dunkler. Meine leuchten jetzt wieder deutlich heller und vor allem weisser, d. h. daß die Leuchtkraft der Lampe nun voll ausgenutzt wird.
Sonst ist das serienmässig nicht der Fall, da hohe Spannungsverluste auftreten als Folgen der Tatsache, daß
-die Kabelquerschnitte von VW sehr knapp bemessen sind
-der Strom erst einen langen Umweg über lange Kabel zum Lichtschalter im Armaturenbrett und weiter bis ganz nach vorne zu den Lampensteckern nehmen muss
-der Lichtschalter an sich einen Übergangswiederstand darstellt, besonders bei alten Schaltern, dessen innere Kontakte durch x-tausend Mal ein- und ausschalten regelrecht verbrannt sind
-keine Relais vorhanden sind, die mit mehr Strom belastet werden können als der Lichtschalter im Armaturenbrett verkraften kann.

Also eine ganze Reihe Hürden, die der Strom auf seiner langen Reise zum Lampenstecker nehmen muss.

Also greifen wir den Strom direkt von der Batterie ab, an der bei laufendem Motor die volle Generatorspannung anliegt (knapp 14V) und schicken ihn ohne Umwege mit großen Kabelquerschnitt sofort zum Lampenstecker. Das Schliessen dieses Stromkreises (Arbeitsstrom) übernimmt dann das neu eingebaute Relais. Aktiviert und angesteuert wird es über den Strom, der einst mal die Lampe mit Spannung versorgt hat (Steuerstrom).

Also kaufst du vier sog. Schliesserrelais
(Schliesser=>Wenn Relais bestromt wird (Steuerstrom), zieht die Magnetwicklung im Inneren an und schliesst durch dieses Anziehen einen Stromkreis (den Arbeitstrom)). Am besten hat jedes Relais eine integrierte 15A-Sicherung, wenn es mal einen Kurzschluss gibt, verhindert das Kabelbrand. Eine 55W/60W-H4-Lampe zieht im Fernlichtbetrieb (60W) ca. 5 Ampere (Watt geteilt durch Volt), da würden auch 10A reichen.
Stückpreis Relais ca. 6€.
Dazu noch Kabel für ca. 4€. Du kaufst ca. 2m an 2mm²-Kabel und ca. 2m an 4mm²-Kabel (oder stärker), das reicht auf jeden Fall. Dazu noch eine Handvoll unterschiedlicher Kabelschuhe und Lüsterklemmen/Quetschverbinder

Ich beschreibe den Einbau anhand der Elektrik meines Jettas mit LWR:
Wenn du den Lichtstecker vom fahrerseitigen Scheinwerfer abziehst, und von vorne reinschaust, dann ist links der Kontakt für die Fernlichtwendel der Lampe, oben der von der Ablendlichtwendel und rechts Masse. Zum oberen führen zwei Kabel. Das Kabel, welches aus dem ganzen Kabelstrang aus Richtung Getriebe/Motor kommt, trennst du durch. Das nun entstandene Kabelende, dessen Leitung in Richtung Motorraummitte führt, verbindest du mit der Klemme 86 am Relais (2mm² Kabelquerschnitt reicht hier). Klemme 85 des Relais kommt am besten direkt an den Minuspol der Batterie, oder aber auch an einen Massepunkt im Motorraum. Somit ist schon mal der Steuerstromkreis aufgebaut.
Dann verbindest du am Relais die Klemme 30 direkt mit dem Pluspol der Batterie (hier brauchst jetzt ein 4mm²-Kabel oder noch stärker). Es verbleibt noch Klemme 87, die wird nun mit dem zuvor aufgetrennten Kabel verbunden, und zwar jetzt mit dem verbliebenen Kabel, das zum Lampenstecker führt (ich habe hier einfach auch mal ein 4mm²-Kabel verwendet). Somit ist auch der Arbeitsstromkreis aufgebaut.
Dies führst du in fast gleicher Weise am beifahrerseitigen Scheinwerfer auch durch; und sowohl am Kabel fürs Abblendlicht (wie eingangs beschrieben am Stecker oben) als auch für das Fernlicht (am Stecker links).
Wenn alle 4 Relais verbaut sind und nun den Lichtschalter betätigst, hörst du das Klicken der anziehenden Relais und an den Lampen liegt die volle Bordspannung an. Einfach mal bei laufendem Motor einen Lampenstecker abziehen und mit dem Multimeter nachmessen, bei mir habe ich wie gesagt 13,7V gemessen=>optimal.
Dann noch die Kabel sauber verlegen, die Relais an den Kontakten mit Isoband gegen Kurzschluss sichern und die Relais irgendwo festschrauben. Während den Arbeiten immer darauf achten, keine Kurzschlüsse zu bauen, insbesondere mit losen Kabeln, die direkt zum Pluspol führen!
Keine Haftung für mögliche Schäden!

134 weitere Antworten
134 Antworten

also ich fahre jetzt schon nen halbes jahr mit den osram nightbreakern inkl relaisschaltung rum. lampen h4 und h3.
bisher keine ausfälle oder sonstige veränderungen. und wenn dann hab ich keine veränderung wahrgenommen.
aber da muss ja schon n materialfehler vorliegen wenn die lampen teilweise net mal eine fahrt heben.

mfg flo

Also ich habe noch keine Osrams ausprobiert... aber die xtreme Power sind genial... Vaddi beneidet mich um mein Licht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Also ich habe noch keine Osrams ausprobiert... aber die xtreme Power sind genial... Vaddi beneidet mich um mein Licht. 😁

......habe die Philips X-treme Power auch seit heute eingebaut, perfektes Licht - einfach spitze!

MfG

Tag... ich mal wieder. 🙂

Mein 1. Satz Nightbreaker hat von 01.03.08 - 07.05.08 gehalten. 2 Monate, dann ist die linke durchgebrannt.
Nach 5.000 km... laecherlich.

Mein 2. Satz Nightbreaker hat von 01.10.08 - 18.12.08 gehalten. Immerhin 2,5 Monate - wieder ist die linke durchgebrannt.
Nach 5.600 km... genauso laecherlich. 😉

Aber trotzdem: Die naechsten Nightbreaker sind schon auf dem Weg zu mir. Gerade eben 2 Stueck fuer 14,86 Euro inkl. Versand bestellt.

Gruss
yo-chi
(Passat 35i mit Relaisschaltung.)

Ähnliche Themen

Habe jetzt die GT150 drin und muss sagen, das tut sich vom Licht nicht viel. Die xtrem Power sind wesentlich besser. Die Nightbreaker sind der letzte Scheiß.Der erste Satz hat gerade mal nen Halbes jahr gehalten rund 10tkm. der zweite Satz war auch nach gut einem halben Jahr durch auch rund 10tkm. Bin davon mehr als enttäuscht und wieder ein grund mehr die Phillips zu nehmen.

MFG Sebastian

Soo, die Nightbreaker im A4 meiner Ellis sind diesen Monat ein Jahr alt geworden 😉 Laufleistung: 15.000+ km 😛 Die in meinem 80er sind immerhin schon 3 Monate alt, bin allerdings nicht allzuviel gefahren. Bin also mit Nightbreakern voll zufrieden.

MfG

ma ne frage: wie findet ihr die neuen phillips eco dinger die angeblich 20% strom sparen sollen? sind die vom licht her gut?

hab leztens so ein prospekt gesehen, da waren unterschiedliche phillips lampen fürs auto aufgeführt. unter anderem auch welche die die straße besser ausleuchten sollen. nach rechts hin blau und nach links hin gelb und in der mitte weiss.....oder so ähnlich.....wieso gibts so viele verschiedene modelle...-.-
da weiss man ja nie, was man nehmen soll...-.-

Die drei Farben Leuchtmittel hatte ich schon drin, fand das licht ein wenig gewühnungsbedürftig. Von der ausleuchtung nicht schlecht.

MFG Sebastian

Bei einem Bekanten in seinem (hust) opel ist das Licht richtig Bläulich.und wenn mir ein Auto entgegenkommt dann Läuchtet das Licht ganz schön Blau.Woran liegt das??

Zitat:

Original geschrieben von Jettamicha


Bei einem Bekanten in seinem (hust) opel ist das Licht richtig Bläulich.und wenn mir ein Auto entgegenkommt dann Läuchtet das Licht ganz schön Blau.Woran liegt das??

Vielleicht an Leuchtmitteln mit blau gefärbten Glaskolben 😎. Warum fragst Du Deinen Bekannten nicht?

Zudem ist diese Thematik hier im Thread eigentlich nicht passend.

Zitat:

Original geschrieben von Jack GT



Zitat:

Original geschrieben von Jettamicha


Bei einem Bekanten in seinem (hust) opel ist das Licht richtig Bläulich.und wenn mir ein Auto entgegenkommt dann Läuchtet das Licht ganz schön Blau.Woran liegt das??
Vielleicht an Leuchtmitteln mit blau gefärbten Glaskolben 😎. Warum fragst Du Deinen Bekannten nicht?

Zudem ist diese Thematik hier im Thread eigentlich nicht passend.

Also hatte Vergessen zu sagen das es damals so war bei meinem Kumpel seinem Opel .Ist auch schon Jahre her.

Vorallem @Jack GT warum sollte ich für eine frage die ja auch mit Licht zu tun hat einen neuen Thread aufmachen.Ist doch Blödsinn.

Ich hol den jetz mal wieder hoch...

Zitat:

Mein 1. Satz Nightbreaker hat von 01.03.08 - 07.05.08 gehalten. 2 Monate, dann ist die linke durchgebrannt.
Nach 5.000 km... laecherlich.

Mein 2. Satz Nightbreaker hat von 01.10.08 - 18.12.08 gehalten. Immerhin 2,5 Monate - wieder ist die linke durchgebrannt.
Nach 5.600 km... genauso laecherlich. 😉

Aber trotzdem: Die naechsten Nightbreaker sind schon auf dem Weg zu mir. Gerade eben 2 Stueck fuer 14,86 Euro inkl. Versand bestellt.

3. Satz Nightbreaker:

Am 07.02.09 ist wieder einer durchgebrannt, nach 1,75 Monaten.. hat immerhin 6.000 km gehalten.

Hab dann einen anderen gebrauchten Nighbreaker eingebaut.

Am 20.02.09 ist dann der andere Nightbreaker durchgebrannt, hat immerhin ganze 2 Monate und 7.000 km gehalten. 🙂
Hab jetzt 1x gebrauchten Nightbreaker, 1x Gluehbirne aus meinem Fundus drin.

Mir reichts langsam.. 😉

Gruss
yo-chi

Hallo
Also ich würde die Nightbreaker auch nicht mehr kaufen,hatte die in meinem Passat 35i TDI verbaut und die haben ca. 1Woche gehalten dann war die erste kaputt-getauscht und 2Tage später die nächste,also bei dem Namen und Preis darf man wohl mehr erwarten

Hatte dann normale Osram drin,die haben gehalten bis zum verkauf des Fahrzeugs,und werden warscheinlich immer noch halten.
Werde jetzt an meinem 2er mal die Philips X-treme Power probieren,mal schauen wie die sind.

Gruß Matze

Xtreme, ich sags doch! 😉

Alter was hastn du für eine Jahreslaufleistung?! 😰

von den nightbreaker gibts ja jetzt eine neue ausführung (dunkelblaue verpackung)
weiß vielleicht jemand von euch was an denen verbessert wurde? ich hoffe doch sehr die haltbarkeit?
im internet find ich leider absolut nichts dazu 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen