Osram Nightbreaker H7 LED verfügbar
Ab 6. Oktober gibt es die ersten StVZO-zugelassenen H7-LED-Retrofit für die Nachrüstung von Halogenscheinwerfern von Osram.
https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp
Die Zulassung beschränkt sich allerdings am Anfang nur auf einige wenige Fahrzeugtypen. Bei Opel derzeit nur Astra J.
https://www.osram.de/.../night_breaker_led_kompatibilitaetsliste.jsp
Vorbestellbar sind sie schon. Das Paar kostet 130 €.
Beste Antwort im Thema
Tari tara, die Post war grad da 😁
Jetzt fehlen nur noch der Halter und der Canbus-Adapter. Auf meine Anfrage bei Osram, kommen die nächste/übernächste Woche auf den Markt.
Detailierte Bilder vom Einbau mit Vergleich zur jetzt verbauten Osram Nightbreaker Laser +130% werde ich natürlich machen und hier bereitstellen.
451 Antworten
Das mag sein.
Bei den Philips sind aber keine vorgesehen, so steht es in der ABE!!
Ich glaube nicht das es zwischen Osram und Philips große Unterschiede gibt in Sachen Elektronik.
Oder der TE hat ein anderes Problem mit den Scheinwerfern, Kontaktverbindung am Kabelstrang zu den Scheinwerfern.
An meinem Audi Q3 hatte ich keine Probleme und ein Top Licht mit den LED von Philips.
Ich hatte neulich auch ne Fehlermeldung im Display. Dann wieder alles ok, später dann wieder. Mir ist aufgefallen, dass es an den Tagen war, an denen es sehr heiss (über 30°C )war. Also gehe ich davon aus, dass das so ne Art Überhitzungsschutz ist? Vielleicht werden die Vorwiderdtände oder die LED zu heiss? Sonst habe ich auch keine Schwierigkeiten mit den Osrams…
Hatte im Vorfeld schon viel dazu geschrieben, meine Erfahrung mit den LED fehlt kurzer Hand schlecht aus waren ca.3 Wochen im Einsatz und 5 Termine in Werkstatt später sind die LED beim Hersteller gelandet. Von unzähligen Fehlermeldungen bis zu total Ausfall ( Dunkelheit) war in den 3 Wochen alles dabei. Alles wurde geprüft von Relais bis Steuergerät,Spannungsaufnahme ,Kannbus usw . Nirgendwo wurde Fehler hinterlegt .Nach 4 Wochen ohne Rückmeldung vom Hersteller ( Hatte Reparatur u. Fehlerbericht vom Autohaus mit kurz Video ) seit 2 Wochen wieder Serie drin kein Muhen u kein Mähen als wäre nie was gewesen! Kulanz oder Gutschrift abgelehnt .260.- in Sand gesetzt Bravo
Also...... wenn ich das richtig verstanden habe, dann kommen die Philips beim Astra J ohne die CAN Bus Adapter aus, und ohne größere Scheinwerfer Kappen?
Die Osram hingegen benötigen beides?
Gibt's inzwischen einen direkten Vergleich zwischen den Osram H7 LED und den Philips H7 LED?
Ähnliche Themen
Habe eher schlechte Erfahrung mit den Osram gemacht! Fahre jetzt wieder Serie ! Habe hier zu genüge meine Erfahrungen eingebracht! Siehe letzte Meldungen . Lg
Zitat:
Also...... wenn ich das richtig verstanden habe, dann kommen die Philips beim Astra J ohne die CAN Bus Adapter aus, und ohne größere Scheinwerfer Kappen?
Ich habe letzte Woche vor gehabt die Philips LED´s einzubauen, bis mir dann aufgefallen ist, das ich die falschen Schutzkappen bestellt habe...
Wie dem auch sei, Schutzkappen brauchst du definitiv aufgrund des längeren Lampenkörpers (Gerade auch in Bezug auf den Lüfter, wo eine Kühlung der LED gewährleistet sein muss). Es könnte sein, das die Originalen Schutzkappen gerade so passen, jedoch wirst du den Lüfter dann vermutlich die Luft zum Kühlen nehmen. Habe mir jetzt passende Kappen aus Fernost bestellt und warte geduldig bis Anfang November auf die Lieferung. Was du zusätzlich noch benötigst sind die Adapter für die Lampenfassung. Sind so kleine Metallplättchen, wo die LED letztendlich in dem Scheinwerfer eingerastet wird.
Im Gegenzug zu den LED´s von Osram kann man sich hier aber wohl den CAN-Bus Adapter sparen und dann auch das Rumbohren an der Schutzkappe um das ganze irgendwie zu verkabeln.
Einen Vergleich zwischen beiden LED`s gibt es auf Youtube, ist jedoch kein Opel. Ich habe mich für die Philips entschieden aufgrund eines kürzlich ziemlich guten Preises und der zusätzlichen Einsparung für die Can Bus Adapter.
Ich knüpfe an meinen Vorposter an, habe die Philips LED und habe die originalen Schutzkappen verwendet. Nach ca. 1 Jahr Nutzung, kann ich nur positives vermelden. Will sagen, die Fernost- Kappen kann man sich meiner Ansicht nach schenken. Mit der Lichtausbeute bin ich sehr zufrieden. Mir war wichtig, dass ich nicht so eine Bastellösung finden muss, wie es hier einige mit den Osrambirnen durch haben. Kleiner Hinweis, der Test in dem Video ist mit H4 LED gemacht, inwieweit die mit den H7 im Astra vergleichbar sind sei mal dahingestellt. Der Lüfter der bei Philips angeblich größer ist als bei den Osram, widerspricht eigentlich den hier gemachten Erfahrungen. Von daher würde ich das Video jetzt nicht zu Kaufentscheidung nutzen
Das ist gut zu wissen - ich habe vorab vermehrt durch Ausfälle wegen Überhitzung gelesen, da der Lüfter wohl durch die originalen Kappen "zugebaut" wurde. Egal - bestellt ist bestellt und ich habe keine nerven dafür, die Sendung (vermutlich noch auf meine Kosten) zurück zu schicken. 😁
In der Tat ist der Abstand vom Lüfter zur Kappe im Millimeterbereich... Von daher ist eine gewisse Vorsicht angebracht. Ich werde mir heute Mal die Mühe machen und mir die Situation in der Lampenfassung nach einem Jahr Nutzung ansehen, werde dazu dann mal etwas Feedback geben...
Nachdem die Osram-LEDs jetzt schon zwei Jahre im Astra meiner Frau verbaut sind, kann ich bisher kur positives berichten. Ausleuchtung top und keinerlei Probleme/Fehlermeldungen.
Ok, danke schon mal. Bei Osram könnte man größere Kappen ja wohl über den Kundendie st beziehen. Gibt's die Möglichkeit bei Philips auch? Oder hat jemand einen Link für größere Scheinwerfer Kappen für mich, welche nicht 8 Wochen Lieferzeit hätten?
Also bei Philips braucht man meiner Meinung nach keine größeren Kappen, da hier zumindest bei mir alles passt. Es ist eng, aber der Lüfter sieht nach einem Jahr Betrieb OK aus, da wird sich nichts heiss an der Kappe. Ich denke man kann die serienmäßigen bedenkenlos verwenden. Hier mal ein Foto der eingebauten Birne. Der Körper der Lampe schließt relativ bündig mit der Kappe ab. Die Lüftung der Birne ist aber auch seitlich offen, von daher denke ich, dass da keine Hitze entstehen kann.
Mal eine ganz bescheidene Frage, wo zeigt im eingebauten Zustand die LED im Reflektor hin? Ich könnte mich natürlich auch nach der Halogen richten die schon verbaut ist. Aber eine zweite Meinung ist immer besser.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe zeigt der offene Teil nach unten...
Ich schau heute Mittag mal nach...
Zitat:
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe zeigt der offene Teil nach unten...
Wäre super, danke dir. Ich habe mal in irgendeiner Rezension gelesen, das die LED im Astra J nach rechts und links ausstrahlen soll. Ich meine aber auch, dass die Halogen nach unten hin in den Reflektor ausstrahlt. Habe aber auch noch nicht drauf geachtet.