Osram Nightbreaker H7 LED verfügbar

Opel Astra J

Ab 6. Oktober gibt es die ersten StVZO-zugelassenen H7-LED-Retrofit für die Nachrüstung von Halogenscheinwerfern von Osram.

https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp

Die Zulassung beschränkt sich allerdings am Anfang nur auf einige wenige Fahrzeugtypen. Bei Opel derzeit nur Astra J.

https://www.osram.de/.../night_breaker_led_kompatibilitaetsliste.jsp

Vorbestellbar sind sie schon. Das Paar kostet 130 €.

Beste Antwort im Thema

Tari tara, die Post war grad da 😁

Jetzt fehlen nur noch der Halter und der Canbus-Adapter. Auf meine Anfrage bei Osram, kommen die nächste/übernächste Woche auf den Markt.

Detailierte Bilder vom Einbau mit Vergleich zur jetzt verbauten Osram Nightbreaker Laser +130% werde ich natürlich machen und hier bereitstellen.

20201006
451 weitere Antworten
451 Antworten

So wie bereits vermutet, wobei die Info mit seitlich auch korrekt ist, da die Abstrahlung seitlich ist. 😎

PXL_20221021_154343977.MP.jpg
PXL_20221021_154637288.jpg

Zitat:

So wie bereits vermutet, wobei die Info mit seitlich auch korrekt ist, da die Abstrahlung seitlich ist. 😎

Ach ja sicher klar, der strahlt ja so zur Seite ab… Ups!
Aber danke für die Fotos 🙂

Kleines Upgrade von mir. Hab mich für die Philips Ultinon entschieden. Original Staubschutz Kappe paßt, keine CAN Bus Fehler (ohne CAN Bus Adapter), Krasser Unterschied zu vorher, und ich hatte schon die Withe Vision verbaut in meinem J Astra....

Zitat:

@yellowpointer schrieb am 6. November 2022 um 12:01:45 Uhr:


Kleines Upgrade von mir. Hab mich für die Philips Ultinon entschieden. Original Staubschutz Kappe paßt, keine CAN Bus Fehler (ohne CAN Bus Adapter), Krasser Unterschied zu vorher, und ich hatte schon die Withe Vision verbaut in meinem J Astra....

@yellowpointer

Alles richtig gemacht.
Ja der Unterschied ist schon eklatant und gewaltig.
Würde auch gerne im Meriva B mit Kurvenlicht meine H7 Philips Ultinon einbauen.
Nur gibt es keine längere Abdeckkappe bzw. keine Zulassung, noch keine.

Ähnliche Themen

Ich glaube nicht, dass diese LED-Lampen irgendwann für ältere PKW zugelassen werden. Ich hatte die Hoffnung, für unseren Micra aus 2009 mal etwas zu finden aber da sind nur die neueren Nachfolger ab 2014 angeben. Wer sich dieses Fahrzeug kauft kann es auch mit Xenon haben und dann brauche ich nicht zwangsläufig LED-Lampen.

@rekord_1

Aber diese H7 LED Lampen sind schon ein Fortschritt.
Hatte die im Audi Q3 und der war von 2012, auch nicht mehr der jüngste gewesen.
Aber auf der Landstraße bei Nacht und oder Regen war der Unterschied schon gewaltig.

Das mag ja schon sein, nur wird das leider an den Tatsachen nichts ändern, dass unsere Fahrzeuge zu alt sind. Schade!!

Die ECE R37 müsste dahingehend angepasst werden, dass das lichterzeugende Element nicht nur der klassische Glühfaden sein darf, sondern auch eine LED. Dann bräuchte es keine Einzelabnahmen.

... dann ist der "schöne Marktschutz" hinüber 😉

Ja, das sicherlich. Aber ich kann mir vorstellen, dass das auch mal zu einem Problem werden könnte.

Schon eine Ansage, derzeit sind die Phillips unter 100€ zu bekommen...

Hallo zusammen, ich habe die Osram NB LED seit gut einer Woche und bin leider etwas enttäuscht. Bei trockener Straße ist die Lichtausbeute ganz gut, aber auch nicht viel besser als vorher mit Halogen. Bei nasser Straße hingegen ist die Ausleuchtung wirklich sehr schlecht. Insbesondere wenn von vorne Licht entgegen kommt, sehe ich fast gar nichts mehr. Hat jemand ähnliche Probleme?

Ich habe hier ja auch schon mehrmals gelesen, dass der Unterschied zu Halogen wirklich sehr groß sein soll. Auch das kann ich bei mir so leider nicht bestätigen.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 7. November 2022 um 11:56:39 Uhr:


Die ECE R37 müsste dahingehend angepasst werden, dass das lichterzeugende Element nicht nur der klassische Glühfaden sein darf, sondern auch eine LED. Dann bräuchte es keine Einzelabnahmen.

Das würde aber auch bedeuten, dass hier jeder Hans und Franz seine schrottigen LED-Birnen verkaufen könnte. Das wäre sicherlich nicht das was man will, wenn ich mir vorstelle, dass hier dann jeder zweite oder dritte mit solche Billigprodukten durch die Botanik fährt, wird mir schon Mulmig. Was meinst du wieviel Unfälle dann wegen der Blendung passieren? Dann lieber warten bis auch die älteren Fahrzeuge in diesen Freigabenlisten auftauchen.

Es gibt auch Schrott mit Halogen nach ECE. Das macht erst einmal keinen Unterschied.
Wie viele Unfälle wegen Blendung gab es bisher? Wurde das mal erfasst?

Das stimmt aber nur bedingt, wer kann denn bitte diese BILLIG LED-Birnen so einstellen das sie auch einigermaßen Licht geben?? Das ist bei den Billigdingern fast unmöglich und bedingt durch die Leuchtkraft der LED ist das erheblich schlimmer als bei den Billig Halogenbirnen, die ja "NUR" 1500 Lumen haben dürfen. Bei den LED-Birnen ist der Lumen wert erheblich höher wie bei den Halogenbirnen und somit auch die Blendung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen