Osram Nightbreaker H7 LED verfügbar

Opel Astra J

Ab 6. Oktober gibt es die ersten StVZO-zugelassenen H7-LED-Retrofit für die Nachrüstung von Halogenscheinwerfern von Osram.

https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp

Die Zulassung beschränkt sich allerdings am Anfang nur auf einige wenige Fahrzeugtypen. Bei Opel derzeit nur Astra J.

https://www.osram.de/.../night_breaker_led_kompatibilitaetsliste.jsp

Vorbestellbar sind sie schon. Das Paar kostet 130 €.

Beste Antwort im Thema

Tari tara, die Post war grad da 😁

Jetzt fehlen nur noch der Halter und der Canbus-Adapter. Auf meine Anfrage bei Osram, kommen die nächste/übernächste Woche auf den Markt.

Detailierte Bilder vom Einbau mit Vergleich zur jetzt verbauten Osram Nightbreaker Laser +130% werde ich natürlich machen und hier bereitstellen.

20201006
451 weitere Antworten
451 Antworten

@IceMen76

Hast du die LED H7 von Osram verbaut??
Hatte die von Philips in meinem Audi Q3 verbaut, keine Probleme damit.
Einen CANBUS Adapter braucht du nicht im Astra J bei Einbau von Osram??
Bei Philips sind nicht immer welche vorgeschrieben, so wie bei meinem Q3.

LED von Osram mit Adapter! So wie die Antworten deute hat es was mit der Stromaufnahme zu tun und der Watt Zahl! Dies zu einer Überschreitung des Steuer Modul führt? Dazu sind die Adapter doch da um eine Reduzierung dem Steuergerät was vor zu gaukeln oder?! Das da der Fehler liegt! Die LED wurden von einer Vertrag Werkstatt eingebaut. LG

Evtl. sind die Adapter hinüber oder grenzwertig gestrickt?

Die Leuchtmittelerkennung beim J war ja schon bei einigen etwas mystisch. Da opppte eine Warnung auf und keiner Fand defekte Glühbirnen vor. Manchmal hat man kurz etwas an der kontaktfläche "gefeilt" und es war eine zeitlang Ruhe, manchmal mußte man aber doch die Birne tauschen (obwohl sie es ja tat).

Habt ihr die LED h7 mit den Can-Signaturwiderständen eingebaut oder ohne? Orginal osram bezeichnung LEDSCO1 . die led brauchen weniger strom was vor allem bei leicht korrodierten Steckern dann den Fehler aufleuchten läßt lampe defekt. Die normale H7 nimmt ca 4.5-5.0 A strom auf die led nur 2.5-3 A und dann kommt es auf die Empfindlichkeit vom " Steuergerät Karrosserie" an, ab welchem Strom die Meldung " Lampe defekt" angezeigt wird.
Ps habt ihr die Scheinwerfer zu bekommen?? Auf Anfrage bei Osram gibts da extra große Deckel daß der Scheinwerfer abgedichtet ist und nicht " blind" wird.

Ähnliche Themen

Muss ich klären! Melde mich wieder. Lieben Dank im voraus

Fahre seit einem Jahr die Osram LED ohne Fehlermeldung nach jetzt etwa 25tkm.

So hat ein wenig gedauert, aktueller Stand! Beide Tagfahrlichter ( Birnen waren leicht schwarz angelaufen) wurden getauscht! Außerdem wurde Elektronik überprüft keine Fehler! Hab jetzt tip bekommen Schalter Stellung auf Null zu lassen Tagfahrlicht wenn Dunkelheit Eintritt auf Aut.
Ist nur ein Versuch, sollte Fehler wie letztens immer kam (Rechtes Abblendlicht Fehler! Scheinwerfer ging aus, nachdem Fehler Display weg ging schaltete Scheinwerfer wieder ein). Diese Wiederholung kam alle 5 min während der Fahrt! Bin gespannt ob sich an Situationen was ändern wird nachdem jetzt den Tip befolgen werde. Sollte sich nicht's ändern wird wieder auf Serie zurück gebaut! Ob dann der Fehler im gleichen Umfang auftritt! LG fortsetzen folgt!

Zitat:

@IceMen76 schrieb am 20. Mai 2022 um 08:08:34 Uhr:


So hat ein wenig gedauert, aktueller Stand! Beide Tagfahrlichter ( Birnen waren leicht schwarz angelaufen) wurden getauscht! Außerdem wurde Elektronik überprüft keine Fehler! Hab jetzt tip bekommen Schalter Stellung auf Null zu lassen Tagfahrlicht wenn Dunkelheit Eintritt auf Aut.

@IceMen76

Ja das Problem habe ich auch schon erlebt.
Birnen schwarz aber Fehlermeldung.
Erneuere auch die Birnen in der Heckklappe und in den äußeren Lampen hinten.
Und es gibt einen Bug bei den ersten Modellen.
Moniert wurde immer das vordere Tagfahrlicht im KIS.
Es waren aber die hinteren Birnen die defekt waren, bzw. schwarz.
Hinten alles erneuert und seit dem Ruhe.

Danke Dir für deine Rückmeldung, hätte nicht gedacht, wo vor 3 Monaten mich entschlossen habe umzubauen auf LED so ein Hick Hack mit sich zieht! LG

Moin miteinander, so Problem wieder aufgetreten! Meldung erscheint im Display Rechte Scheinwerfer fällt aus! Störung Display erlischt, scheinwerfer schaltet sich wieder ein! Bin kurz davor wieder auf Serie umbauen zu lassen weil Sicherheit Risiko darstellt bei Nacht Fahrten sowie TÜV relevante Mängel darstellt so keinen bekomme!

Zitat:

@IceMen76 schrieb am 3. Juni 2022 um 05:14:44 Uhr:


Moin miteinander, so Problem wieder aufgetreten! Meldung erscheint im Display Rechte Scheinwerfer fällt aus! Störung Display erlischt, scheinwerfer schaltet sich wieder ein! Bin kurz davor wieder auf Serie umbauen zu lassen weil Sicherheit Risiko darstellt bei Nacht Fahrten sowie TÜV relevante Mängel darstellt so keinen bekomme!

Meiner Meinung nach, gibt's da einen Einbaufehler. Wurden die größeren Scheinwerfer Abdeckkappen verbaut? Die serienmäßigen blockieren u.U. den Lüfter der LEDs; steht hier aber auch alles schon beschrieben.
Unabhängig davon: schmeiß die Last-Widerstände raus, die sind im 2012er Astra nicht nötig, es gibt keine Fehlermeldung.

@hippoo

So isses.
Es sind keine Lastwiderstände notwendig.
Habe die ABE für die Philips H7 LED und die werden ohne betrieben.

@IceMen76

Also schmeiß die Lastwiderstände raus, kein Wunder das du eine Fehlermeldung bekommst und das BCM die LED Lampen abschaltet.
Da wird deine Werkstatt die den Einbau gemacht haben, den Bock geschossen haben.

Danke euch für die Rückmeldung, aktuell sind wieder Serie drin soll über Pfingsten Testen. Soll Dienstag bescheid geben ob funzt! Die Antwort werden wir kennen!! Natürlich wird funzen hatte ja mit Serie nie Probleme! Aktuell geht's eher darum das wahrscheinlich 1 LED defekt ist? Und kosten Faktor Rückerstattung! Fortsetzung folgt! LG und schöne Pfingsten

@IceMen76

Ich hatte auch einen defekten LED Brenner, Lüfter brummte sehr lauf, Unwucht.
Philips hat den Anstandslos ersetzt, sind ja 5 Jahre Garantie auf die H7 LED.
Innerhalb von 3 Tagen habe ich Ersatz bekommen, ein Video auf YT hochgeladen, konnte man sehr deutlich hören und dann lief alles von alleine.
Top Service von Philips kann ich nur sagen.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 3. Juni 2022 um 16:16:49 Uhr:


@hippoo

So isses.
Es sind keine Lastwiderstände notwendig.
Habe die ABE für die Philips H7 LED und die werden ohne betrieben.

@IceMen76

Also schmeiß die Lastwiderstände raus, kein Wunder das du eine Fehlermeldung bekommst und das BCM die LED Lampen abschaltet.
Da wird deine Werkstatt die den Einbau gemacht haben, den Bock geschossen haben.

Laut ABG sind die Vorwiderstände bei Osram aber vorgeschrieben. Bei einem ganz genauen Polizisten oder Prüfer kann das zum Problem werden. Im 2010er Astra meiner Frau gibt es seit dem Einbau Ende 2020 keinerlei Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen